Modernes Portfolio Theorie (MPT)

Vor dem Vortrag über die moderne Theorie des Portfolios (MPT), ist es wichtig über  seinen Schöpfer: Harry Max Markowitz zu wissen .

Wer ist Harry Max Markowitz

Harry Max Markowitz ist ein US-amerikanischer Ökonom, der sich auf Anlageanalysen spezialisiert hat. Er hat zahlreiche Beiträge zur Analyse von Anlageportfolios geleistet.

Harry widmete sich der Recherche von Finanzanlagen und veröffentlichte eine Diskussion über die optimale Auswahl von Portfolios. Ebenso promovierte Markowitz 1954 an der University of Chicago und veröffentlichte sein Buch mit dem Titel: ,,Portfolio Selection: Efficient Diversification“; daher die Bedeutung dieses Ökonomen und seiner modernen Portfolio-Theorie.

Formel Markowitz

In der von Markowitz erstellten Formel wird die Varianz zweier Vermögenswerte berücksichtigt und durch deren Lösung der genaue Prozentsatz erreicht, der in jeden Vermögenswert investiert werden muss , sodass das Risiko von zwei Wertpapieren das Mindestportfolio darstellt .

Die Formel ist:

Das erhaltene Ergebnis gibt den genauen Prozentsatz an, um in den Titel zu investieren, damit das Portfoliorisiko minimal ist .

Moderne portafoglio Theorie (MPT)

Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass Anleger bei einer bestimmten Rentabilität immer ein Portfolio mit dem geringstmöglichen Risiko bevorzugen.

Aufbau eines Portfolios

Die moderne Theorie der Portfolio  von Markowitz , zeigt durch eine Reihe von Formulierungen an, dass es völlig möglich ist ,mit einer Vielfalt von Vermögenswerten ein Portfolio aufzubauen, um die Rentabilität zu erhöhen , die für ein gewisses Maß an Risiko zu erwarten ist. Aus diesem Grund wird eine gewisse Rentabilität erwartet und Anleger können ein Portfolio mit möglichst geringen Risiken für die Rentabilität aufbauen .

Die Theorie entwirft auch mathematische Methoden, damit alle Anleger ihr ideales Portfoliofinden; ein Portfolio, das an das am besten geeignete Risiko– und Renditeniveau angepasst ist .

Risiko-Rendite-Verhältnis

Die moderne Theorie des Portfolios begründet , dass das Verhältnis zwischen Risiko und Ertragskraft eines Finanz nicht auf dem gleichen Vermögenswert  bewertet werden sollte, wie einzelne. Nicht nur der Kontext, das Verhältnis zwischen Risiko und Rentabilität sollten beachtet werden, sondern auch die Perspektive des Portfolios als ganz.

Erwartete Rückkehr

Die erwartete Rendite auf einem Portfolio ist der gewichtete Durchschnitt der Renditen der verschiedenen Portfoliokomponenten . Die Methode zur Berechnung der erwarteten Rendite ist die Verwendung des Durchschnitts der vorherigen Renditen.

Anwendungen der Portfoliotheorie von Markowitz

Diese Theorie ermöglicht die Bildung von Portfolios mit geringerem Risiko, entsprechend dem optimalen Verhältnis zwischen Risiko und Rendite.

Zusammenfassend können wir in dieser Theorie feststellen :

  • Die moderne Theorie ermöglicht es , mathematische und statistische Methoden zu verwenden, um die „effiziente Grenze“ zu schaffen , bei der es sich um Portfolios handelt, die bei einem bestimmten Bewässerungsniveau die Rendite maximieren.
  • Je nach Anleger wählt er die Zusammensetzung des Portfolios, die seiner Risikofähigkeit am besten entspricht.
  • Dank der modernen Portfoliotheorie können Portfolios nur mit numerischen Methoden effizient optimiert werden. Die Statistik ist ein mächtiges Werkzeug in der Finanzwelt und beherrscht sie notwendig.
  • Diversifikation ist sehr wichtig, da Risiko ein Faktor sein muss, der genauer beschrieben werden muss, um kontrolliert zu werden.

Abschließend es ist diese Theorie einen Durchbruch , weil sie quantitatives Management Portfolio – Management einführt. Wie jede Theorie hat sie jedoch einige Fehler und mehr, wenn wir versuchen, diese Annahmen auf die Realität anzuwenden. Sagen Sie uns, was Sie von dieser Theorie halten.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen