Euronext: Was es ist und welche Kontrakte gehandelt werden

Euronext ist der führende Finanzmarkt und die Börse auf dem europäischen Kontinent. Mit Notierungen von mehr als 1.500 Wertpapieren mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 4.000 Milliarden Euro. Euronext ist die größte Börse in Europa und die siebtgrößte der Welt. Sie wird derzeit von der New York Stock Exchange, der NASDAQ, der Japan Exchange Group, der Shanghai Stock Exchange, der Hong Kong Stock Exchange und der London Stock Exchange Group übertroffen. Im Laufe der Jahre hat Euronext mit anderen Börsen fusioniert, insbesondere mit der NYSE, um 2014 wieder unabhängig zu werden.

Euronext: Was es ist und welche Kontrakte gehandelt werden

Euronext – wichtige Fakten

Am 22. September 2000 fusionierten die Börsen von Amsterdam, Brüssel und Paris zum Finanzmarkt Euronext. Im Juli 2001 ging Euronext im Rahmen eines Börsengangs an die Börse und erhöhte seine Kapitalisierung.

In der letzten Hälfte des Jahres 2001 erwarb Euronext den Londoner Futures-Markt durch den Kauf einer Beteiligung an der LIFFE (London International Financial Futures and Options Exchange). Im Jahr 2002 schlossen sich die portugiesischen Börsen, darunter Euronext Lissabon, Interbolsa und Bolsa de Valores de Lisboa e Porto, der Euronext-Gruppe an.

Im Jahr 2005 wurde die Eurolist ins Leben gerufen, aus der sich die Euronext entwickeln sollte. Ein einheitlicher Markt, in dem alle Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung in A-, B- und C-Gruppen eingeteilt sind. Im Mai 2005 wurde das KMU-Segment des Marktes eingeführt.

Im Mai 2006 wurde eine sehr wichtige Vereinbarung zwischen Euronext und der New York Stock Exchange getroffen, um ihre beiden Unternehmen zu fusionieren, wodurch ein internationaler Koloss entstehen sollte.

Im Jahr 2007 wurde die Fusion mit der New York Stock Exchange abgeschlossen und die NYSE Euronext gegründet. Im Jahr 2009 wurde SmartPool (elektronische Wertpapierbörse, Dark Pool) von der NYSE Euronext in Partnerschaft mit BNP Paribas, HSBC und JPMorgan Chase eingeführt.

Im Jahr 2012 gab es den Versuch einer großen Fusion zwischen NYSE Euronext und Deutscher Börse, die einen Börsengiganten zwischen Amerika und Europa geschaffen hätte. Dann blockierte die Europäische Kommission diesen Versuch.

Seit 2014 ist Euronext ein eigenständiges Unternehmen, das an den Börsen in Paris, Amsterdam und Brüssel gelistet ist.

Euronext in einer modernen Perspektive

Euronext wurde als größte Börse auf dem europäischen Kontinent gegründet. Zunächst mit der Idee der European New Exchange Technology, dann unter dem Akronym Euronext. Bis heute gibt es mehrere Börsen unter dem Verband, darunter: Amsterdam, Brüssel, London, Lissabon, Dublin, Oslo und Paris. An diesem großen Markt finden Sie Aktien, ETFs, Optionsscheine, Anleihen, Derivate, Rohstoffe und Indizes, die unter Euronext gelistet sind.

Der operative Hauptsitz befindet sich in Paris, der historische und rechtliche Hauptsitz bleibt in Amsterdam. Heute können Sie mehr als 5 nationale Märkte an der Euronext sehen. Sie zeigen die besten europäischen Aktien und die wichtigsten Unternehmen aus jedem Land, die Teil der Euronext sind.

Meistgehandelte Indizes und Aktien an der Euronext

Die von Euronext kontrollierten Märkte sind zahlreich, daher gibt es viele Indizes und Aktien unter ihrer Kontrolle. Euronext kontrolliert derzeit Amsterdam, Brüssel, Dublin, Lissabon, London und Paris und hat kürzlich die italienische Mailänder Börse erworben, die 2020 eingeführt werden soll. Die meistgehandelten Aktien im Jahr 2020 waren ING Groep, Aegon, Royal Dutch Shell A, Natixis, EDP, AXA, Societe Generale und viele andere.

Historisch gesehen befindet sich Euronext in einem Aufwärtstrend, trotz der Krisenzeiten, die uns im letzten Jahrzehnt zwischen der Spekulationsblase von 2008 und der durch Covid-19 ausgelösten Krise ereilt haben. Die Euronext-Aktien erreichen historische Höchststände, obwohl der Markt zwei Jahre lang rückläufig war. Zu den wichtigsten Indizes gehören der Euronext 100 und viele andere, darunter: AEX All-share, AEX, Alternext All-share, AMX, BEL 20, BEL All-share, BEL mid, CAC 40, Euronext FAS IAS, PSI 20 und viele andere.


etoro
Verwandter Leitfaden

Leitfaden zum Investieren an der Börse

Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.

Gratis-Download

Willkommen in der Community!

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und passen Sie Ihr Erlebnis in Rankia an

Wir senden Ihnen alle vierzehn Tage einen Newsletter mit Neuigkeiten in jeder von Ihnen gewählten Kategorie


Möchten Sie Benachrichtigungen über unsere Veranstaltungen/Webinare erhalten?


Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen