Wo soll 2022 investiert werden? Aktien und Investmentfonds

Wo soll 2022 investiert werden? Viele Anleger fragen sich, wo sie nach 2020, das als eines der psychologisch schwierigsten Jahre für Anleger in Erinnerung bleiben wird, im Jahr 2021 investieren sollen. Die Rückkehr der Volatilität und eine noch nie dagewesene Gesundheitskrise haben unsere Portfolios und mentalen Anlagemodelle auf den Prüfstand gestellt. Gibt es nach den starken jährlichen Anstiegen noch Raum für eine Erholung, oder sind wir am Ende des Bullenmarktzyklus angelangt?

Wenn Sie auf der Suche nach einer Wunderwaffe sind, um ohne Risiko Geld zu verdienen, sollten Sie diesen Artikel nicht lesen. Wir sind keine Wahrsager und werden nicht versuchen, Sie mit falschen Versprechungen zu täuschen. Was Sie finden werden, ist meine Einschätzung der Marktsituation und der Lage der einzelnen Vermögenswerte.

Wo soll ich investieren? Aktien und Investmentfonds

Vermögenswerte oder Instrumente, in die investiert werden sollte

Wir werden die wichtigsten Vermögenswerte oder Anlageinstrumente, die uns zur Verfügung stehen, überprüfen und uns zu ihrem Risikograd und ihrer erwarteten Performance im Jahr 2022 äußern. Wir empfehlen Ihnen, diesen Abschnitt zu lesen, um sich über alle Möglichkeiten zu informieren, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Einlagen

Diese Option ist in der Welt der Investitionen nicht mehr sehr ratsam. Die risikofreudigeren Sparer mögen mit einer solchen minimalen Entschädigung zufrieden sein, aber warum sollten sie nicht genug von ihren Ersparnissen bekommen? Schließlich wünschen wir uns alle, in Zukunft mehr konsumieren zu können. Vor Jahren wurden Konten mit einem effektiven Jahreszins von bis zu 4 % belohnt, eine Situation wie diese scheint ein ferner Traum zu sein. Und die Situation wird sich theoretisch nicht ändern, denn es sieht nicht so aus, als würden die Zentralbanken in der ganzen Welt ihre expansive Politik beenden, um eine wirtschaftliche Rezession zu vermeiden.

Sie können die Zinsprognose der Fed in der nachstehenden Abbildung überprüfen

2021 investiert werden 3

Selbst wenn in der Eurozone Negativzinsen gelten und die Konten weniger als 1 % Zinsen abwerfen, kann die EZB die Zinsen weiter senken. Wenn die Inflation von den Gewinnen abgezogen wird, verliert der Sparer Jahr für Jahr an Kaufkraft. Wer eine angemessene Rendite erzielen will, muss seine Hausaufgaben machen und sich nach Alternativen zu Einlagen umsehen.

Es wird jedoch immer Anleger geben, deren Risikotoleranz absolut minimal ist und die nicht nach Alternativen zu Einlagen suchen wollen. Es lohnt sich also, sich nach den besten Einlagen umzusehen, auch wenn andere Anlageinstrumente vielleicht vielversprechendere Renditen bieten.

Eine der Alternativen, die heute zur Verfügung stehen, um zu versuchen, eine höhere Rendite aus diesen Finanzinstrumenten zu erzielen, ist die Einrichtung eines Gehaltskontos. Einer der Vorteile dieser Konten ist auch, dass sie höhere Renditen oder Rabatte und Sonderaktionen bieten. Dazu müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, z. B. ein Mindestgehalt einzahlen.

Aktivitäten

Der Aktienmarkt ist kein Spiel. Die wichtigsten Kriterien, die wir befolgen sollten, sind Investitionen in Dinge, in denen wir uns gut auskennen, und Geld, das wir nicht für die täglichen Ausgaben benötigen. Wenn wir glauben, eine hervorragende Anlagemöglichkeit gefunden zu haben, müssen wir außerdem in der Lage sein, Volatilität in unseren Portfolios zu tolerieren. Selbst bei einem wirtschaftlichen Abschwung ist ein finanziell gesundes Unternehmen in der Lage, diesen Schock zu überstehen.

Mit der Corona-Krise und der starken Erholung der Aktienmärkte ist eine dystopische Situation entstanden. Die meisten Volkswirtschaften der Welt befinden sich in einer Rezession, und noch nie zuvor waren so viele globale Märkte auf einem Rekordhoch. Nachfolgend finden Sie zwei Abbildungen, die die Renditen nach Anlageklassen in den letzten 10 Jahren zeigen:

2021 investiert werden 2
2021 investiert werden 1

Wie Sie sehen können, sind die am stärksten betroffenen Aktien im Jahr 2020 Energie, REITs und einige der am stärksten betroffenen Regionen wie Russland und Lateinamerika.

Wir sind der Ansicht, dass diese schwer getroffenen Sektoren insgesamt Ideen für bessere kurzfristige Renditen bieten, aber langfristig liegt der Schlüssel darin, Unternehmen zu finden, die weiter wachsen und sich anpassen können. Das Dilemma für Investoren im Jahr 2021 könnte so aussehen, wie ich kürzlich von einem Fondsmanager gelesen habe:

„70 Cent für etwas zu bezahlen, von dem man glaubt, dass es 1 wert ist, oder 1,30 für etwas zu bezahlen, das jetzt 1 wert ist und in 10 Jahren voraussichtlich 10 wert sein wird.“

Um Aktien zu kaufen, ist es auch wichtig, dass Sie dies zu den besten Kursen tun. Wir stellen Ihnen daher einen Vergleich von Börsenmaklern zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen können.

Zusammenfassend kann man sagen, dass DEGIRO für kleine Einlagen und Interactive Brokers geeignet ist. Wenn Sie inländische Makler bevorzugen, um die Formalitäten und den übermäßigen bürokratischen Aufwand im Ausland zu vermeiden, stehen Ihnen aber auch andere Möglichkeiten zur Verfügung, die Ihrem Anlegerprofil besser entsprechen.

Mindesteinlagen:

€0.00

Mindesteinlagen:

€0.01

* Anlegen birgt Verlustrisiken.

Anleihen

Staatsanleihen, die traditionell als sichere Anlagen gelten, bescheren den Anlegern derzeit sehr niedrige Renditen (vor allem im Euroraum), im Falle der deutschen Bundesanleihen sogar negative.

Es wird jedoch immer Möglichkeiten in dieser Anlageklasse geben, sowohl bei Staats- als auch bei Unternehmensanleihen.

Im Jahr 2020 war der große Gewinner der Wandelanleihenfonds, weil er eine hohe Korrelation mit Aktien hat, aber jetzt sind sich fast alle Manager einig, dass es immer weniger Möglichkeiten gibt und dass wir vor einer Anleihenpreisblase stehen könnten. Wenn Sie auf der Suche nach Diversifizierungsideen in diesem Markt sind, empfehlen wir Ihnen die Lektüre der folgenden Empfehlungen.

Ein Rating, das derzeit sehr gefragt ist, ist das ESG-Rating, das für viele Anleger bei ihren Investitionen immer wichtiger wird.

Währungen/Forex

Auf dem Devisenmarkt war das Jahr 2020 durch eine starke Abwertung des Dollars gegenüber dem Euro gekennzeichnet, wobei wichtige Schwellenländerwährungen wie die türkische Lira, der brasilianische Real und der argentinische Peso große Verluste erlitten.

2021 scheint kein Jahr zu sein, in dem wir wichtige Zinsentscheidungen treffen werden, die sich auf die großen Währungen auswirken, aber wir sollten auf erste Anzeichen von Inflation achten. In den USA stiegen die Zinssätze im April aufgrund der quantitativen Lockerung (QE) durch die Federal Reserve auf über 4 % im Jahresvergleich. Unterdessen wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex der Eurozone in der Juni-Prognose aufgrund einer etwas konservativeren Geldpolitik unter 2 % fallen wird.

Wo soll 2022 investiert werden- Rohstoffe

Eine bei Händlern sehr beliebte Anlageklasse. Bei den Edelmetallen gab es im Jahr 2020 starke Zuwächse, insbesondere bei Silber. Viele Anleger wollen nach wie vor einen Teil ihres Portfolios in Gold anlegen, und es ist üblich, dass börsengehandelte Fonds oder Fonds, die in Bergbauunternehmen investieren, einen Teil unserer Portfolios ausmachen. Beispiele für solche Fonds sind Invesco Physical Gold und DWS Invest Gold and Precious Metals Equities LC.

Andererseits ist es auch möglich, in Unternehmen zu investieren, die Lizenzgebühren für Gold erheben. Achten Sie auf die neue Reform Basel III, die den Finanzsektor revolutionieren wird.

Im Öl- und Gassektor sieht das Jahr 2021 auf jeden Fall besser aus als das katastrophale Jahr 2020, das durch negative Ölpreise und den Konkurs mehrerer Unternehmen des Sektors gekennzeichnet war.

Eine Erholung der Nachfrage und eine allmähliche Verringerung des Angebots sind Faktoren, die den Aufschwung der Branche unterstützen. Der traditionelle Energiesektor gehört jedoch weiterhin zu den schlechtesten 10-Jahres-Kategorien, da die ESG-Kräfte und die Fondsströme gegen ihn gerichtet sind. Daher sehen wir diese Kategorie nur in sehr risikoreichen Portfolios mit einer konträren Ausrichtung.

Wo soll 2022 investiert werden?- Kryptowährungen

Dieser Vermögenswert hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, birgt aber auch viele Risiken, da die meisten Anleger mit der Blockchain-Technologie nicht vertraut sind. Diese Technologie hat das Potenzial, die Welt in vielerlei Hinsicht zu verändern. wann? Wer weiß. Es gibt zu viele Kryptowährungen, über 3000, sodass viele von ihnen in Zukunft nicht mehr viel wert sein werden.

Jeder kennt die Kryptowährung schlechthin: Bitcoin. Diese virtuelle Währung löst bei den Zentralbankern Besorgnis aus, da ihre Einführung die Wirksamkeit der Geldpolitik beeinträchtigen könnte. Es stimmt, dass diese Kryptowährung seit ihrer Entstehung mit großer Skepsis betrachtet wurde. Hätten wir jedoch von Anfang an in sie investiert, obwohl uns gesagt wurde, dass sie teuer sei, hätten wir viel Geld verdient.

Es ist das erste Mal, dass Investmentbanken Bitcoin bewerten, und wir beobachten eine zunehmende Akzeptanz sowohl bei Unternehmen als auch bei Nutzern.

Es gibt andere Kryptowährungen wie Ethereum und Cardano, die sich durch ihre intelligenten Verträge auszeichnen. Ethereum steht hinter den NFTs, über die in letzter Zeit so viel gesprochen wurde, während Cardano mit grüner Energie produziert wird.

Andere, wie der von Elon Musk in einem Tweet beworbene Dogecoin, erinnern erfahrene Anleger an vergangene Blasen. Es bleibt abzuwarten, ob sie wirklich nützlich sind oder ob globale Beschränkungen dieses neue Kryptowährungsfieber einschränken könnten.

Darüber hinaus ist es auch möglich, indirekt über Unternehmen, die die Blockchain-Technologie nutzen, wie Microstrategy, Börsen wie Coinbase oder Bitcoin-Miner zu investieren.

Das große Risiko dieses Vermögenswerts liegt nach wie vor in den Vorschriften, die verschiedene Regierungen und Zentralbanken mittelfristig erlassen wollen, sowie in der Tatsache, dass er zu volatil ist, um ihn in ein beliebiges Portfolio aufzunehmen.

Andere, wie der von Elon Musk in einem Tweet beworbene Dogecoin, erinnern altgediente Anleger an vergangene Blasen. Es bleibt abzuwarten, ob sie wirklich nützlich sind oder ob globale Beschränkungen dieses neue Kryptowährungsfieber einschränken könnten.

Darüber hinaus ist es auch möglich, indirekt über Unternehmen, die die Blockchain-Technologie nutzen, wie Microstrategy, Börsen wie Coinbase oder Bitcoin-Miner zu investieren.

Das große Risiko dieses Vermögenswerts liegt nach wie vor in den Vorschriften, die verschiedene Regierungen und Zentralbanken mittelfristig erlassen wollen, sowie in der Tatsache, dass er zu volatil ist, um ihn in ein beliebiges Portfolio aufzunehmen.

Wo soll 2022 investiert werden- Investmentfonds

Investmentfonds erfüllen eine wichtige Funktion: Sie lenken das Kapital unerfahrener Anleger in die Finanzmärkte.

Ein Anleger, der sich nicht sicher genug fühlt, um sein Geld für die oben genannten Aktivitäten einzusetzen, kann es an einen Investmentfonds auslagern. Es ist jedoch wichtig, einen Investmentfonds sorgfältig auszuwählen, da nicht alle Fonds zu unserem Risikoprofil und unseren Präferenzen passen:

  • Aktive und passive Verwaltung

Zunächst einmal müssen wir uns darüber im Klaren sein, was aktives Management und was passives Management ist.

Sobald dies geklärt ist, müssen wir versuchen, zu vermeiden, dass uns die Fachleute des Finanzsystems beim Kauf eines Fonds das am besten geeignete Produkt verkaufen. Diese Haltung schafft viel Misstrauen im Finanzsektor, weshalb es wichtig ist, sich über Interessenkonflikte im Klaren zu sein. Einer dieser Betrugsfälle ist das falsche aktive Management. Es ist wichtig, dass wir wachsam bleiben. Eine gute Maßnahme ist es zu prüfen, ob der Tracking Error größer als 2 ist.

Die Debatte über aktives oder passives Management wird in der Investmentwelt häufig geführt, aber es stimmt, dass die großen Indizes langfristig sehr positive Renditen erzielt haben, auch in Jahren, in denen sich die Wirtschaft und der Aktienmarkt schlecht entwickelt haben, sodass selbst für diejenigen, die eher ein aktives Management bevorzugen, die Indexierung zumindest eines Teils des Portfolios eine sehr ratsame Option ist.

Wenn wir die eine oder andere Strategie verfolgen wollen, aber nicht direkt in den Fondsauswahlprozess involviert sind, können wir uns jederzeit an einen Robo Advisor wenden.

  • Fonds nach Anlageklassen

Es gibt Renten-, Aktien- und gemischte Fonds, die es in der Vergangenheit geschafft haben, ihre Benchmark zu übertreffen und Renditen zu erzielen, die alle Arten von Anlegern je nach ihrer Risikotoleranz zufrieden stellen können. Um zwei Beispiele aus jeder Klasse zu nennen: in Rentenfonds (DWS Invest Euro High Yield Corporates LC und Schroder International Selection Fund EURO Corporate Bond A Accumulation EUR), in Aktienfonds (BlackRock Global Funds – Continental European Flexible Fund A2 und DWS Invest Global Emerging Markets Equities LC) oder eine Kombination aus beidem.

Robo Advisors kann in eine Kombination dieser Vermögenswerte investieren, die auf das Risikoprofil des Anlegers zugeschnitten ist.

  • Thematischer Kontext

Anleger, die eine Vorliebe oder ein Interesse an bestimmten Regionen, Sektoren oder Unternehmen haben, die bestimmte ethische Praktiken in ihrem Unternehmenskodex befolgen, haben Zugang zu thematischen Fonds, die ihrem Geschmack entsprechen und zudem gute Renditen bieten. Wenn Sie beispielsweise in Asien (Morgan Stanley Investment Funds – Asia Opportunity Fund A), in große Unternehmen (Robeco US Premium Equities D) und in den Biotech-Sektor (DWS Biotech LC) investieren möchten, steht Ihnen eine breite Palette von Optionen zur Verfügung. Was die Nachhaltigkeit betrifft, die zu einem immer wiederkehrenden Thema geworden ist, so gibt es auch Fonds, die in Vermögenswerte investieren, die mit diesem Konzept in Zusammenhang stehen, wie z. B. DPAM New Gems Sustainable, BNP Paribas Energy Transition, Schroders ISF Global Climate Change equity, usw.

Diese breite Fondspalette wird den Kunden von verschiedenen Fondsanbietern zur Verfügung gestellt. Je nach Interessenlage lohnt es sich, die Möglichkeiten von Investmentfonds zu vergleichen.

Investitionstrends im Jahr 2022.

Im Jahr 2020 herrschte in fast allen Sektoren Aufwärtseuphorie. Die Rallye der Value-Unternehmen Ende November füllte Hunderte von Seiten der Finanzzeitungen mit der Frage, ob die Zeit für diesen Anlagestil, der in den letzten zehn Jahren von großen Wachstumswerten und insbesondere von Technologiewerten geprägt war, gekommen war. Und es sieht so aus, als hätten sie sich nicht geirrt, denn Value-Investing-Fonds erweisen sich als die größten Gewinner des Jahres 2021.

In der Finanzwelt bedeutet eine Gesundheitskrise dieses Ausmaßes Verluste, Rückzahlungen, aber auch Chancen. Es gibt Sektoren, die langfristig stark betroffen sind und die sich, sobald die internationale Mobilität zunimmt, schnell entwickeln können. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Auswirkungen der COVID auf die Volkswirtschaften ungleichmäßig waren; China, zum Beispiel, konnte sein Wachstum bis 2020 fortsetzen, was für die übrigen Volkswirtschaften der Welt beispiellos ist.

Wo soll 2022 investiert werden- Neue Börsen- und Umweltvorschriften im Jahr 2022.

  • Die Tobin-Steuer und die Google-Steuer

Die Tobin-Steuer würde eine Steuer von 0,2 % auf Finanztransaktionen erheben, während die Google-Steuer eine Steuer von 3 % auf bestimmte digitale Dienstleistungen vorsieht. Einige Länder der Eurozone unterstützen diese Steuerreformen, während die meisten sie ablehnen. Die spanische Linke hat die Maßnahmen unterstützt. Ab Juni 2022 wird die erste Zahlung der Tobin-Steuer erfolgen, was zu einer verstärkten Kapitalflucht in andere Länder mit günstigeren Kosten führen könnte. Außerdem wird vom Kauf spanischer Large-Cap-Aktien abgeraten, vor allem derjenigen, die im IBEX-35 enthalten sind.

Wachsendes Interesse an nachhaltiger Entwicklung

Nachhaltigkeit ist im letzten Jahr zu einem sehr populären Begriff geworden, der in aller Munde ist. Die Automobilindustrie hat gehandelt und mit der Produktion neuer ElektroautoModelle mit attraktivem Verbraucherpotenzial begonnen. Regierungen und internationale Organisationen werden mehr Vorschriften (wie IMO 20) zur Bekämpfung des Klimawandels und der Umweltverschmutzung erlassen.

Unternehmen werden Nachhaltigkeit weiterhin als Marketinginstrument nutzen, ebenso wie Investmentfonds, da in letzter Zeit viele thematische Fonds rund um dieses Konzept aufgelegt wurden. Viele Fondsmanager beziehen die Nachhaltigkeit systematisch in ihre Anlagestrategie ein und verweisen auf die Bedeutung, die sie in der Öffentlichkeit gewonnen hat, was auf einen wachsenden Trend hindeutet.

Im nächsten Jahrzehnt werden wir von den heutigen Autos auf Elektroautos umsteigen. Dies wird natürlich zu einem Anstieg des Stromverbrauchs im Netz führen, und da die Kernkraft recht unbeliebt ist, wäre es interessant zu untersuchen, inwieweit die erneuerbaren Energieträger in der Lage sein werden, die Stromversorgung in Zukunft aufrechtzuerhalten.

Schließlich wird sich die Wirtschaft in Richtung Dekarbonisierung bewegen. Dadurch wird nicht nur die Umweltverschmutzung verringert, sondern auch die Stromrechnung gesenkt, da Strom aus erneuerbaren Energiequellen, insbesondere aus Windkraft, billiger ist. Einige Energieunternehmen bewegen sich bereits in Richtung dieses Modells und versuchen, Vorreiter für nachhaltige Investitionen zu sein. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass bis vor kurzem der Großteil der Stromversorgung aus nicht erneuerbaren Energiequellen stammte (zumindest in Spanien), was nicht nur die Umwelt verschmutzte, sondern auch die Stromrechnungen verteuerte und die Gewinne der Energieunternehmen erhöhte.

Wo soll 2022 investiert werden-Schlussfolgerung

Der Markt ist dynamisch und verändert sich ständig. Was heute gut ist, kann sich in Zukunft auf unvorhersehbare Weise ändern. Die Planung einer Anlagestrategie ist äußerst wichtig, da sie in einem ungünstigen Umfeld unser Lebenselixier sein wird. Wenn wir uns schwer tun, eine Strategie festzulegen, kann eine Alternative darin bestehen, einen unabhängigen Finanzberater oder einen Robo-Advisor zu beauftragen.

Weitere Beiträge