Wie viel in ETF investieren?-Expertenratgeber

In diesem Expertenratgeber geht es um die zentrale Frage: Wie viel solltest du in ETFs investieren? Diese Entscheidung spielt eine entscheidende Rolle in deiner Anlagestrategie und erfordert sorgfältige Überlegung. Unser Ratgeber bietet fundierte Einsichten von Finanzexperten, die dir dabei helfen sollen, die optimale Höhe deiner ETF-Investition zu bestimmen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die verschiedenen Aspekte dieses wichtigen Themas werfen und klare Empfehlungen für deine finanzielle Zukunft erhalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schlüsselfaktoren für die Entscheidung, wie viel Geld du in ETFs investieren solltest, hängen stark von individuellen Umständen ab, aber es gibt Richtlinien, die dir Orientierung bieten können.
  • Nachdem du bereits einen Notgroschen ( ca- 6 Monatsgehälter) angelegt und keine Schulden hast, könnte es sinnvoll sein, etwa 10 bis 20 % deines Nettoeinkommens in ETFs zu investieren, besonders, wenn du angestellt bist.
  • Um einen klaren Überblick darüber zu haben, wie viel Geld du monatlich für Investitionen zur Verfügung hast, ist es empfehlenswert, ein Budget zu erstellen. Dies kann mithilfe von Excel-Tabellen oder speziellen Apps erfolgen. Ein solides Finanzmanagement gibt dir die Basis, um fundierte Entscheidungen über deine ETF-Investitionen zu treffen.

Warum in ETFs investieren?

ETFs sind eine interessante Möglichkeit für deine Geldanlage, die eine Menge Vorteile bietet.

Diversifikation
ETFs streuen dein Investment breit über verschiedene Vermögenswerte, um Risiken zu minimieren.

Flexibilität
ETFs können täglich an der Börse gehandelt werden, was dir als Anleger eine schnelle Liquidität verschafft.

Kostenersparnis
Die Verwaltungsgebühren von ETFs sind in der Regel niedriger als bei aktiv gemanagten Fonds, was langfristig zu höheren Renditen führen kann.

Risiken von ETF-Investitionen

Obwohl ETFs viele Vorteile bieten, sind sie nicht ohne Risiken. Mögliche Risiken umfassen Marktschwankungen, Konzentration in bestimmten Branchen und Ausfallrisiken von Emittenten. Es ist daher wichtig, das Geld, das in diese Art von Finanzprodukten investiert wird, verantwortungsbewusst zu planen.

Wie viel solltest du eigentlich in ETFs investieren?

Wie viel man konkret in ETFs investieren soll, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Aus theoretischer Perspektive ist es natürlich optimal für den Vermögensaufbau, so viel wie möglich zu investieren. Die konkrete Umsetzung variiert jedoch von Haushalt zu Haushalt.

Entscheidend ist dabei vor allem euer Einkommen und das vorhandene Vermögen. Für einige könnte bereits ein monatlicher ETF-Sparplan von 200 € als viel gelten, während andere problemlos 1.000 € pro Monat investieren könnten.

Wenn wir uns die Frage nach dem „wie viel“ stellen, denken wir vor allem in Prozentanteilen – also dem Anteil eures Geldes oder eurer monatlichen Sparsumme, den du in ETFs investieren solltest. Dies wird auch als Asset Allocation bezeichnet, die Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlagekategorien. Dadurch könnt ihr das Gesamtrisiko eurer Investition reduzieren.

Auch wenn es keine pauschale Formel für diese Aufteilung gibt, gibt es dennoch konkrete Faktoren, an denen ihr euch orientieren könnt, um die Höhe der ETF-Investitionssumme zu bestimmen.

👉🏼 Diese Artikel könnten für dich Interessant sein

ETF-Portfolio: Finanzielles Potenzial entfesseln für eine glänzende Zukunft
ETFs auf den DAX
Slow and Steady – Wie du mit einem guten ETF-Sparplan ein Vermögen aufbauen kannst

Schlüsselfaktoren für die ETF-Investitionssumme

Die Festlegung der richtigen Summe für deine ETF-Investition erfordert die Berücksichtigung mehrerer Schlüsselfaktoren. Jetzt werden wir die Schlüsselfaktoren analysieren, die die Höhe deiner ETF-Summe maßgeblich beeinflussen.

Gegenwärtige finanzielle Situation

Um festzulegen, wie viel Geld du in ETFs investieren sollst, ist es ratsam, eine klare finanzielle Planung vorzunehmen. Analysiere deine gegenwärtigen finanziellen Verpflichtungen und stelle sicher, dass du monatlich einen bestimmten Betrag für deine ETF-Investitionen reservieren kannst. Auf diese Weise behältst du den Überblick über deine Finanzen und gerätst nicht in finanzielle Engpässe.

Individuelle finanzielle Ziele

Checke, was du mit deiner ETF-Investition vorhast:

  • Schreib auf, was du erreichen willst.
  • Denk über die Zeit nach, wie lange du auf dein Investment setzen willst und wie viel Rendite du im Blick hast.
  • Überleg, ob das Ganze eher für die Ewigkeit sein soll oder ob du kurzfristige Gains abgreifen willst.

Risikotoleranz im Blick

Achte darauf, wie gut du mit Risiken klarkommst. Je vorsichtiger du drauf bist, desto sicherer sollte auch deine Anlagestrategie sein.

Expertenratgeber

Die Meinungen und Empfehlungen der Experten variieren, aber es gibt drei weit verbreitete Ansichten in der Branche, wenn es darum geht, den optimalen Investitionsbetrag für ETFs zu bestimmen. Jede dieser Perspektiven bringt ihre eigenen Überlegungen und Strategien mit sich.

1. 10 bis 20 % vom Nettoeinkommen

Das ist sozusagen die Basis. Einige Experten, wie zum Beispiel Dr. Gerd Kommer, empfehlen, etwa 10 bis 20 % deines Nettoeinkommens in ETFs zu stecken. Das ist eine einfache Regel, die dir ermöglicht, regelmäßig zu investieren, ohne den Gürtel zu eng zu schnallen.

2. 50-30-20-Regel

Hier wird das Nettoeinkommen aufgeteilt. Die Hälfte geht für Fixkosten drauf, 30 % für Freizeit und die restlichen 20 % sind für Investitionen gedacht. Diese Regel hilft, eine klare Struktur in deine Finanzen zu bringen und sicherzustellen, dass du einen Teil für langfristige Investitionen beiseitelegst.

3. 100 minus Alter

Das ist eine interessante Regel. Du subtrahierst dein Alter von 100, und das Ergebnis ist der prozentuale Anteil, den du in risikoreichere Anlagen wie ETFs stecken könntest. Zum Beispiel, wenn du 30 Jahre alt bist, könnten 70 % in Aktien-ETFs und der Rest in sicherere Anlagen wie Anleihen gehen. Diese Regel wird oft als Faustregel für die Allokation von Vermögenswerten verwendet.

Asset Allokation

Die Asset Allocation bezieht sich auf die Verteilung des Investments auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien. Es ist ratsam, nicht nur in einen einzigen ETF zu investieren, sondern Ihr Geld auf mehrere ETFs aufzuteilen. Durch eine ausgewogene Asset Allocation kann das Risiko gestreut und die Rendite optimiert werden.

Diversifikation des ETF-Portfolios

Um das Risiko zu minimieren, sollte das Portfolio ausreichend diversifiziert sein. Dies bedeutet, dass Investments in verschiedene Anlageklassen, aber auch in Branchen und geografische Regionen verteilt werden sollten. Eine breite Diversifikation kann helfen, Schwankungen am Markt auszugleichen und das Gesamtrisiko zu reduzieren.

Zusammenfassung: So legst du fest, wie viel du in ETFs investierst

Lass uns die Erkenntnisse noch einmal durchgehen. Wenn du bestimmen möchtest, wie viel Geld du in ETFs investieren kannst, folge diesen Schritten:

  1. Notgroschen aufbauen: Starte mit dem Aufbau eines Notgroschens. Dieser sollte mindestens drei Monatsgehälter umfassen, idealerweise sechs, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Budget erstellen: Schaffe Klarheit über deine Finanzen, indem du ein Budget mit deinen Einnahmen und Ausgaben erstellst. Das gibt dir einen Überblick über deine finanzielle Situation.
  3. 10 bis 20 % des Nettoeinkommens investieren: Versuche, einen Anteil von mindestens 10 bis 20 % deines Nettoeinkommens zu investieren. Das legt den Grundstein für langfristige finanzielle Ziele.
  4. Risikobereitschaft berücksichtigen: Entscheide dann, wie viel dieser Investitionssumme in ETFs fließen soll, abhängig von deiner Risikobereitschaft. Eine Faustregel für den Aktienanteil ist „100 minus Alter“, aber letztendlich musst du selbst bestimmen, welches Risikolevel für dich akzeptabel ist.

Weitere Beiträge