Futures-Kontrakt
Bevor wir uns mit den Finanzanlagen mit den besten historischen Renditen befassen, sollten Sie sich die folgenden Informationen vor Augen halten.
Finanzanlagen sind Buchungen oder Wertpapiere, die dem Käufer die Chance auf zukünftige Erträge bieten. Für den Emittenten handelt es sich jedoch um eine Verbindlichkeit, die eine wirtschaftliche Verpflichtung gegenüber demjenigen darstellt, der den Vermögenswert erwirbt. Er erwartet daher eine Rendite für die getätigte Investition.
Die wichtigsten Merkmale einer Finanzanlage sind:
Liquidität: Diese Fähigkeit wandelt den Vermögenswert in Geld um, ohne Verluste zu machen. Die liquidesten Aktiva sind Einlagen, Anleihen, öffentliche Mittel und Schuldverschreibungen.
Das Risiko wird durch die Parameter und die Kreditwürdigkeit des Verkäufers bestimmt. Je engagierter der Verkäufer ist, desto geringer ist die Rendite des Vermögenswerts.
Für die Übernahme des Risikos der Übertragung seines Geldes erhält der Käufer einen Zins. Je höher also die Rendite der Anlage, desto besser.
Jeder Anleger, der einen Vermögenszuwachs erzielen will, muss bereit sein, Investitionsrisiken einzugehen. Es ist wichtig zu analysieren, wie sich diese Anlageklasse in der Vergangenheit entwickelt hat.
Bevor diese Analyse durchgeführt wird, müssen folgende Überlegungen angestellt werden:
Bei einer Anlage am Aktienmarkt müssen die Anleger in ihren Vermögenswerten schwanken (einschließlich Anleihen, auch wenn es sich um sicherere Anlagen handelt). Auch werden höhere Preisrisiken durch zusätzliche Erträge kompensiert.
Die Volatilität (Standardabweichung) quantifiziert die durchschnittliche Amplitude der Schwankungen der Anlagerenditen. Mit anderen Worten, sie gibt an, inwieweit die jährlichen Kapitalerträge und -verluste vom langfristigen Durchschnitt abweichen können.
Nach den Analysen verschiedener Experten lassen sich die Vermögenswerte in Abhängigkeit von den Kursschwankungen in 3 Risikogruppen einteilen:
Aussichten für die besten Finanzanlagen (nächste 10 Jahre)
Darüber hinaus haben zahlreiche Studien die folgenden Finanzanlagen mit der besten Performance in den nächsten 10 Jahren ermittelt:
Die Kenntnis der Renditen von Finanzanlagen ist von enormer Bedeutung. Durch die Überprüfung der Renditen können wir erfahren, wie die Renditen in der Vergangenheit waren und welche Informationen sie über das Risiko enthalten. Sie ermöglichen es dem Anleger auch, strategische Portfolioentscheidungen zu treffen.
Dieser langfristige Datensatz hilft auch dabei, das Verhalten von Vermögenswerten zu verstehen und zu wissen, wie das Anlageportfolio angepasst werden kann.
Wie man Vermögenswerte vergleicht, um festzustellen, in welche Vermögenswerte man am besten investieren sollte
Einige Experten stellen eine Reihe von Annahmen auf, um eine Analyse und einen Vergleich dieser Vermögenswerte durchzuführen. Zu den wichtigsten Annahmen gehören:
Verpassen Sie nicht unseren Online Broker Vergleich, um den Broker mit den besten Gebühren und verfügbaren Dienstleistungen auszuwählen.
Laut JustETF wurden in einem Vergleich zum 31. Januar 2021 die folgenden Renditen analysiert:
Jährliche Rendite eines Anleihenportfolios von 2001 bis 2020: Kapitalallokation von 0%.
Quelle: justETF research; Stand: 31/01/2021
Wenn Sie Ihr eigenes ETF-Portfolio zusammenstellen, zögern Sie nicht, den folgenden Leitfaden zu konsultieren.
Jährliche Rendite eines Anleihenportfolios von 2001 bis 2020: Kapitalallokation von 100 %.
Quelle: justETF research; Stand: 31/01/2021
Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, dass Anleihen Finanzanlagen mit moderaten Renditen in Krisenzeiten sind, während das Aktienportfolio eine hohe Volatilität aufweist, die durch heftige Kursverluste gekennzeichnet ist. Das Aktienportfolio erzielte jedoch eine jährliche Rendite von 5,0 %, während das Anleihenportfolio 3,8 % erreichte.
Im Vergleich zu Anleihen erlitten Aktien in den ersten beiden Jahren schwere Verluste und erlebten während des Berichtszeitraums drei historische Abstürze, die durch JustETFl (Coronavirus-Pandemie) ausgelöst wurden. Unser Artikel über deutsche Aktien könnte Sie auch interessieren.
In der folgenden Liste haben wir die 5 ETFs mit der besten Performance und den besten Morningstar-Ratings ausgewählt.
Wir hoffen, dass Sie mit diesem Beitrag in der Lage sind, die Anlagen mit den besten Renditen zu überprüfen und die am besten geeignete Anlage zu finden.