Technische Analyse
Der Geldflussindex (MFI), auch als Money Flow Index bekannt, ist ein technischer Indikator, der von Tradern genutzt wird, um den Geldfluss in und aus einem Wertpapier zu messen. Er kombiniert Preis und Volumen, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren. Der MFI ähnelt dem Relative Strength Index (RSI), aber während der RSI nur auf Preisen basiert, integriert der MFI auch das Handelsvolumen in seine Berechnungen.
In diesem Artikel werden wir den Geldflussindex im Detail erläutern, einschließlich seiner Berechnung, Interpretation und Anwendung in der Praxis. Zudem geben wir Einblicke, wie dieser Indikator in verschiedenen Handelsstrategien effektiv genutzt werden kann.
Der Geldflussindex ist ein Momentum-Indikator, der den Kauf- und Verkaufsdruck eines Wertpapiers misst. Er bewegt sich in einem Bereich von 0 bis 100 und wird hauptsächlich verwendet, um überkaufte oder überverkaufte Bedingungen zu identifizieren. Werte über 80 deuten auf überkaufte Bedingungen hin, während Werte unter 20 auf überverkaufte Bedingungen hinweisen.
Die Berechnung des Geldflussindex erfolgt in mehreren Schritten:
Der Geldflussindex hilft Tradern, Marktbedingungen zu beurteilen und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu erkennen. Hier sind einige der wichtigsten Interpretationspunkte:
Der Geldflussindex kann auf verschiedene Weise in Handelsstrategien integriert werden:
Betrachten wir ein Beispiel, wie der MFI in der Praxis verwendet werden kann:
1 | 50 | 48 | 49 | 100,000 | 49 | 4,900,000 | |||||||
2 | 51 | 49 | 50 | 150,000 | 50 | 7,500,000 | |||||||
3 | 52 | 50 | 51 | 200,000 | 51 | 10,200,000 | |||||||
4 | 53 | 51 | 52 | 250,000 | 52 | 13,000,000 | |||||||
5 | 54 | 52 | 53 | 300,000 | 53 | 15,900,000 |
Zeitraum | Hoch | Tief | Schlusskurs | Volumen | Typischer Preis (TP) | Rohes Geldvolumen (Raw MF) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 50 | 48 | 49 | 100,000 | 49 | 4,900,000 |
2 | 51 | 49 | 50 | 150,000 | 50 | 7,500,000 |
3 | 52 | 50 | 51 | 200,000 | 51 | 10,200,000 |
4 | 53 | 51 | 52 | 250,000 | 52 | 13,000,000 |
5 | 54 | 52 | 53 | 300,000 | 53 | 15,900,000 |
In diesem Beispiel sehen wir eine Berechnung des typischen Preises und des rohen Geldvolumens für fünf Zeiträume. Anschließend können die positiven und negativen Geldflüsse, das Geldflussverhältnis und schließlich der MFI berechnet werden.
👉Werwandte Artikel: Sortino-Bericht: was er ist und wofür er verwendet wird
Der Geldflussindex ist ein leistungsfähiger technischer Indikator, der Tradern helfen kann, Marktbedingungen zu bewerten und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch die Kombination von Preis und Volumen bietet der MFI einzigartige Einblicke, die andere Indikatoren möglicherweise nicht liefern. Ob zur Bestätigung von Trends oder zur Identifizierung von Umkehrpunkten, der MFI ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Trader.
👉🏻 Die folgenden Artikeln könnten dich interessieren:
Phillipskurve, Verhältnis zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation
Dupont’s System zur Rentabilitätsanalyse
Das Current Ratio und seine Bedeutung für die Liquiditätsanalyse