Fonds
Indien gehört zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, und Anleger weltweit suchen nach Möglichkeiten, an diesem Wachstum zu partizipieren. Der MSCI India - iShares UCITS ETF bietet eine hervorragende Möglichkeit, in den indischen Aktienmarkt zu investieren. Doch was macht diesen ETF besonders, und lohnt sich ein Investment? Wir haben die wichtigsten Fakten und Zahlen für Sie zusammengetragen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, wie ETFs funktionieren, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel Was sind ETFs?, um mehr über diese Anlageform zu erfahren.
Der iShares MSCI India UCITS ETF bildet die Performance des MSCI India Index nach. Dieser Index umfasst große und mittelgroße Unternehmen, die in Indien gelistet sind. Ziel des ETFs ist es, Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit zu bieten, in die wichtigsten Unternehmen Indiens zu investieren. Zu den Top-Holdings des Index gehören Unternehmen aus den Branchen IT, Finanzwesen und Konsumgüter – allesamt Sektoren, die in einer aufstrebenden Wirtschaft entscheidend sind. Mehr Informationen zu passenden Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem Artikel über Indien ETFs.
Der ETF ist über die ISIN IE00BZCQB185 identifizierbar und bietet Ihnen einen klar strukturierten Zugang zum indischen Markt.
Die Wertpapierkennnummer (WKN) A2AFCY erleichtert deutschen Anlegern den Zugang zu diesem Investmentprodukt.
Unter dem Ticker QDV5 ist der ETF auf den meisten Handelsplattformen auffindbar.
Der aktuelle Kurs des ETFs schwankt je nach Marktlage. In den letzten Jahren hat der indische Aktienmarkt eine beeindruckende Performance gezeigt, was sich auch positiv auf den Kurs dieses ETFs ausgewirkt hat. Anleger sollten jedoch immer die langfristige Perspektive im Blick behalten.
Die Performance des ETFs ist stark vom Wirtschaftswachstum Indiens und den globalen Marktbedingungen abhängig. In den letzten Jahren hat der MSCI India Index eine durchschnittliche Rendite von 8 bis 10 % p. a. erzielt. Historische Daten zeigen, dass Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont in diesem ETF gut gefahren sind.
Der iShares MSCI India UCITS ETF ist bei verschiedenen Brokern handelbar. Hier sind einige der besten Optionen für deutsche Anleger:
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
Investieren birgt ein Verlustrisiko.
Der iShares MSCI India UCITS ETF eignet sich hervorragend für einen ETF-Sparplan. Viele Broker bieten diesen ETF in ihren Sparplan-Programmen an, sodass Sie bereits mit kleinen monatlichen Beträgen in den indischen Markt investieren können. Der Vorteil: Sie profitieren von einem Cost-Averaging-Effekt, der sich besonders in volatileren Märkten wie Indien auszahlt. Ein Online Broker Vergleich kann Ihnen helfen, den besten Anbieter für Ihre individuellen Anlageziele zu finden.
Neben dem iShares MSCI India UCITS ETF gibt es noch andere ETFs, die den MSCI India Index abbilden. Beispiele sind:
Für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, gibt es mittlerweile ETFs, die den indischen Markt unter ESG-Kriterien abbilden. Diese Produkte schließen Unternehmen aus, die gegen Umwelt- oder Sozialstandards verstoßen, und bieten eine ähnliche Performance wie der MSCI India Index.
Der iShares MSCI India UCITS ETF ist eine ausgezeichnete Wahl für Anleger, die vom Wachstum der indischen Wirtschaft profitieren möchten. Mit geringen Kosten, einer breiten Diversifikation und einem einfachen Zugang zum Markt bietet dieser ETF ein solides Investmentprodukt. Beachten Sie jedoch, dass Schwellenmärkte immer mit höheren Risiken verbunden sind. Ein langfristiger Anlagehorizont und eine gute Diversifikation sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
MSCI India ist ein führender Börsenindex, der die Performance der Top-Unternehmen Indiens abbildet. Er dient als Benchmark für Investoren, die gezielt am dynamischen indischen Markt teilhaben möchten. Mit MSCI India können Sie Ihr Portfolio diversifizieren und von Indiens wachstumsstarken Wirtschaft profitieren.
Der beste Indien-ETF hängt von Ihren Zielen ab, doch beliebte Optionen sind der iShares India ETF (INDA) und der WisdomTree India Earnings ETF (EPI). Diese ETFs bieten Zugang zu den führenden indischen Unternehmen und kombinieren starke Performance mit solidem Management.
Der MSCI-Index umfasst über 50 Länder, darunter entwickelte Märkte wie die USA, Deutschland und Japan sowie aufstrebende Märkte wie China, Indien und Brasilien. Diese globale Mischung bietet umfassende Diversifikation und spiegelt die Performance der wichtigsten internationalen Märkte wider, sodass Sie weltweit investieren und von globalen Trends profitieren können.
Der „beste" MSCI-Index hängt von Ihrer Anlagestrategie ab. MSCI World bietet breite globale Diversifikation, MSCI Emerging Markets fokussiert auf wachstumsstarke Länder und MSCI India spezialisiert sich auf den indischen Markt. Für eine ausgewogene globale Investition ist MSCI World ideal, während MSCI Emerging Markets höhere Wachstumschancen bietet.
Haftungsausschluss: