Rohstoffe
Das Investieren in Rohstoffe gehört zu den vielseitigen Möglichkeiten, die Anlegern auf den Finanzmärkten offenstehen. Doch wie kann man sicher und gezielt in Rohstoffe investieren, welche Vorteile bietet es, und welche Risiken sind zu beachten?
In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen des Rohstoffhandels, zeigen die besten Strategien mit Aktien, ETFs und Futures auf und beleuchten, warum und unter welchen Bedingungen Rohstoffe eine sinnvolle Ergänzung für dein Portfolio sein können.
Ein Rohstoff ist ein unverarbeitetes Produkt, das standardisiert und homogenisiert werden muss, um auf den Märkten handelbar zu sein. Ein typisches Beispiel hierfür ist Stahl, der weltweit zu ähnlichen Preisen gehandelt wird.
Das Investieren in Rohstoffe erfolgt in einem komplexen Markt, da es sich nicht um garantierte oder risikoarme Anlagen handelt. Ein Beispiel ist Gold, das oft als „sicherer Hafen“ betrachtet wird und langfristig an Wert gewinnt. Allerdings geschieht dies nicht immer genau dann, wenn Anleger es am dringendsten benötigen.
Rohstoffe eignen sich daher nicht für jeden Investor, insbesondere nicht für diejenigen, die schnelle Ergebnisse erwarten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, zyklische Preisrückgänge auszunutzen, um später von künftigen Wertsteigerungen zu profitieren.
Ein Hauptgrund, warum Anleger Rohstoffe in ihr Portfolio aufnehmen, ist die Diversifikation. Sie können steigende Preise erwarten, gestützt durch wirtschaftliche Zyklen, fundamentale Faktoren oder geopolitische Konflikte – wie es beispielsweise beim Ölmarkt während politischer Spannungen der Fall war.
Als Anleger legen wir selbst das Risiko fest, das wir bereit sind einzugehen. Der größte Risikofaktor beim Investieren in Rohstoffe ist oft das fehlende Wissen über diese Märkte. Es ist zwar nicht notwendig, ein Experte zu sein, doch ein grundlegendes Verständnis der Eigenschaften des Rohstoffs und seiner möglichen Entwicklung ist unverzichtbar.
In vielen Fällen erfolgt der Handel mit Rohstoffen über Futures, die wir später genauer betrachten werden. Diese Finanzinstrumente sind jedoch besonders komplex und erfordern Fachwissen.
Neben der Wissenslücke ist die hohe Volatilität ein entscheidender Risikofaktor.
Ein geopolitisches Ereignis – oft unerwartet und schnell – kann drastische Preisbewegungen verursachen. Solche Schwankungen können Investoren überrumpeln, die dann möglicherweise nicht rechtzeitig handeln können.
Rohstoffe sind hochspekulative Vermögenswerte. Für kurzfristig orientierte Anleger bieten sie durch Hebelwirkung die Möglichkeit, schnell hohe Gewinne zu erzielen.
Gleichzeitig bergen sie jedoch erhebliche Risiken für den durchschnittlichen Anleger, der weder über ausreichend Zeit noch über tiefgreifende Kenntnisse verfügt, um sich in diesem komplexen Markt zurechtzufinden.
Die Börse bietet eine breite Palette von Rohstoffen, in die investiert werden kann. Bevor du tiefer in diese Welt eintauchst, ist es wichtig, die Hauptrohstoffe zu kennen, die gehandelt werden können.
Hierzu zählen Gold, Silber, Platin, Palladium und Diamanten. Ihr Wert wird hauptsächlich durch ihre Seltenheit bestimmt, und sie gelten allgemein als „sichere Häfen“.
👉 Mehr Informationen: In Edelmetalle investieren – Ein ausführlicher Leitfaden
Zu dieser Kategorie gehören Erdgas, Kohle, Benzin, Rohöl und dessen Derivate. In den letzten Jahren sind auch erneuerbare Energien in den Fokus gerückt, wobei Investitionen oft über Unternehmen erfolgen, die in diesem Bereich tätig sind.
Diese Kategorie umfasst Metalle wie Lithium, Eisen, Zink, Kupfer und Stahl, die für das industrielle Wachstum unverzichtbar sind.
Wenn wir von Investitionen in die Landwirtschaft sprechen, gibt es viele Möglichkeiten, darunter Weizen, Sojabohnen, Kaffee, Futtermittel, Baumwolle oder auch Viehbestände, um nur einige Beispiele zu nennen.
In diesen Märkten gibt es verschiedene Anlageformen: von Aktien und ETFs bis hin zu Derivaten wie Futures, die ursprünglich entwickelt wurden, um die Preisvolatilität bei Ernten zu reduzieren.
Ein weiterer Bereich, der in den letzten Jahren besonders im Fokus stand, insbesondere durch die Rohstoffknappheit nach Beginn des Konflikts in der Ukraine, ist die nachhaltige Investition in erneuerbare Energien.
Innerhalb von Unternehmen mit ESG-Kriterien kann in folgende erneuerbare Energien investiert werden:
Edelmetalle | Gold, Silber, Platin, Palladium | ||
Industriemetalle | Stahl, Kupfer, Eisen | ||
Landwirtschaftliche Rohstoffe | Zucker, Getreide, Baumwolle | ||
Energie | Rohöl, Erdgas | ||
Verderbliche Produkte | Sojabohnen, Weizen, Mais |
Gruppe | Rohstoffe |
---|---|
Edelmetalle | Gold, Silber, Platin, Palladium |
Industriemetalle | Stahl, Kupfer, Eisen |
Landwirtschaftliche Rohstoffe | Zucker, Getreide, Baumwolle |
Energie | Rohöl, Erdgas |
Verderbliche Produkte | Sojabohnen, Weizen, Mais |
👉 Mehr Informationen: Rohstoff-ETFs im Vergleich: Die besten Rohstoff-ETFs
Nicht alle Rohstoffe erfreuen sich gleicher Beliebtheit. Hier sind die sieben gefragtesten, die oft als besonders attraktive Anlageoptionen gelten:
Dieses Rohöl stammt aus der Nordsee und ist ein leichtes Produkt, das als Referenzöl für Europa dient. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet es sich hervorragend zur Herstellung von Benzin. Es wird mithilfe einer Technik namens Fracking aus dem Ozean gefördert.
Stahl entsteht durch die Verschmelzung von Eisen und Kohlenstoff bei hohen Temperaturen. In der Industrie ist Stahl allgegenwärtig und gehört zu den interessantesten Rohstoffen für Investitionen.
WTI steht für „West Texas Intermediate“ und bezeichnet Rohöl, das in Nordamerika produziert wird.
Oft als „Getreide der Zukunft“ bezeichnet, erfreut sich Soja weltweit einer enormen Nachfrage. Brasilien, die USA und Argentinien sind die Hauptproduzenten.
Eisen hat eine immense historische und wirtschaftliche Bedeutung, da es die Grundlage für Stahl bildet und in einer Vielzahl von Produkten verarbeitet wird.
Mais ist das am häufigsten angebaute Getreide der Welt. Ähnlich wie bei Soja können aus Mais viele Produkte hergestellt werden, darunter auch Biokraftstoffe, die eine neue Ära der Energieversorgung einläuten sollen. Die Hauptproduzenten sind die USA, Brasilien und China.
Gold ist wohl der bekannteste Rohstoff und gilt als „Star“ unter den Anlageprodukten.
👉 Weitere Anlagemöglichkeiten: Die besten Silber-ETFs 2024:Unsere Empfehlungen
Das Investieren in Rohstoffe kann auf verschiedene Arten erfolgen. Hier sind die gebräuchlichsten Methoden, um in diese Anlageklasse zu investieren:
Dies war die traditionelle Methode, bevor Börsen und insbesondere Terminkontrakte entstanden. Sie besteht darin, Rohstoffe physisch zu kaufen und zu lagern. Diese Strategie wird oft bei langlebigen Produkten wie Edelmetallen angewandt, bei denen die Zeit keinen Wertverlust verursacht.
Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, in Rohstoffe zu investieren, indem man in Unternehmen investiert, die in der Produktion oder Verarbeitung von Rohstoffen tätig sind.
Im Vergleich zur physischen Investition in Rohstoffe bietet diese Methode viele Vorteile, da sie nicht auf Edelmetalle beschränkt ist und keinen Lageraufwand erfordert.
Eine weitere Möglichkeit, in Rohstoffe zu investieren, sind Terminkontrakte.
Ob durch physische Exposition, Aktien oder Terminkontrakte – jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Anleger sollten sorgfältig abwägen, welche Strategie am besten zu ihren Kenntnissen, Zielen und ihrer Risikobereitschaft passt.
👉 Spezifische Artikel zu Energierohstoffen: Wie kann man in Erdgas (NATGAS) investieren: Aktien, ETFs und CFDs
Exchange Traded Funds (ETFs) sind zu einer der interessantesten Möglichkeiten geworden, in Rohstoffe zu investieren. Mit ETFs kannst du in Vermögenswerte investieren, die bestimmte Indizes nachbilden, und es gibt eine große Auswahl an ETFs, die mit Rohstoffen in Verbindung stehen.
BNP Paribas Easy Energy & Metals Enhanced Roll UCITS ETF EUR | GSDE | LU1291109616 | |||
Invesco Bloomberg Commodity UCITS ETF Acc | CMOD | IE00BD6FTQ80 | |||
iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF | SXRS | IE00BDFL4P12 | |||
Invesco Bloomberg Commodity ex-Agriculture UCITS ETF Acc | XAAG | IE00BYXYX521 | |||
Invesco Commodity Composite UCITS ETF Acc | LGCF | IE00B4TXPP71 | |||
L&G Longer Dated All Commodities UCITS ETF | ETL2 | IE00B4WPHX27 | |||
iShares Bloomberg Roll Select Commodity Swap UCITS ETF USD | IS39 | IE00BZ1NCS44 | |||
iShares Physical Gold ETC | PPFB | IE00B4ND3602 | |||
Invesco Physical Palladium | 8PSC | IE00B4LJS984 | |||
Invesco Physical Platinum | 8PSA | IE00B40QP990 |
ETF | Ticker | ISIN |
---|---|---|
BNP Paribas Easy Energy & Metals Enhanced Roll UCITS ETF EUR | GSDE | LU1291109616 |
Invesco Bloomberg Commodity UCITS ETF Acc | CMOD | IE00BD6FTQ80 |
iShares Diversified Commodity Swap UCITS ETF | SXRS | IE00BDFL4P12 |
Invesco Bloomberg Commodity ex-Agriculture UCITS ETF Acc | XAAG | IE00BYXYX521 |
Invesco Commodity Composite UCITS ETF Acc | LGCF | IE00B4TXPP71 |
L&G Longer Dated All Commodities UCITS ETF | ETL2 | IE00B4WPHX27 |
iShares Bloomberg Roll Select Commodity Swap UCITS ETF USD | IS39 | IE00BZ1NCS44 |
iShares Physical Gold ETC | PPFB | IE00B4ND3602 |
Invesco Physical Palladium | 8PSC | IE00B4LJS984 |
Invesco Physical Platinum | 8PSA | IE00B40QP990 |
Exchange Traded Commodities (ETCs) sind börsennotierte Anlagevehikel, die wie Aktien gehandelt werden und es Anlegern ermöglichen, gezielt in einzelne Rohstoffe, Sektoren oder globale Rohstoffmärkte zu investieren.
Diese börsengehandelten Rohstoffe bieten Anlegern die Möglichkeit, von den oben genannten Vorteilen zu profitieren, bergen jedoch auch Risiken, die denen von Futures-Kontrakten ähneln. Dies liegt daran, dass ETCs Indizes replizieren, deren Bestandteile Futures auf die jeweiligen Rohstoffe sind.
Nachfolgend findest du Tabellen mit:
Die Daten basieren auf ETCs von ETF Securities und beziehen sich auf verschiedene Rohstoffkategorien:
In diesem Artikel haben wir die verschiedenen Möglichkeiten beleuchtet, in Rohstoffe zu investieren, sei es durch Aktien, Futures oder ETFs. Doch egal, ob es um Rohstoffe oder andere Anlageklassen geht: Vorsicht sollte immer an erster Stelle stehen.
Für diejenigen, die mit den Mechanismen der Börsenmärkte noch nicht vertraut sind, ist eine Plattform mit einem Demokonto ein ideales Werkzeug. Sie ermöglicht es, mit realen Marktdaten zu handeln – allerdings mit virtuellem Geld. So besteht kein Risiko, und gleichzeitig erhältst du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Und du? Investierst du bereits in Rohstoffe?
Was hat dich dazu bewogen, in Rohstoffe zu investieren, und welches Anlagevehikel nutzt du dafür?
Suchen Sie einen Broker?
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Das Investieren in Finanzprodukte birgt ein gewisses Risiko.
Investieren birgt ein Verlustrisiko.