logo RankiaDeutschland

Grüne Anleihen (Green Bond): Was sind nachhaltige Anleihen?

Grüne Anleihen (Green Bond)

Grüne Anleihen sind häufig genutzte Instrumente zur Finanzierung von Projekten mit Umweltauswirkungen. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über diese und nachhaltige Anleihen zu erfahren, lesen Sie bitte diesen Beitrag weiter.

Grüne Anleihen: Was sind nachhaltige Anleihen?

Die erste grüne Anleihe wurde 2007 von der Europäischen Investitionsbank (EIB) emittiert und hat seither weltweit großes Interesse geweckt.

Grüne Anleihen werden für einen bestimmten Zweck ausgegeben: Sie sollen zur Finanzierung von ökologisch nachhaltigen Projekten verwendet werden.

Dabei handelt es sich hauptsächlich um Projekte zu nachhaltiger Energieerzeugung, Energieeinsparung, Vermeidung von Umweltverschmutzung, Abwasserbehandlung, Transport u.a.

Wie erkennt man eine grüne Anleihe?

Einige der Merkmale, die eine grüne Anleihe hat und die sie von traditionellen Anleihen unterscheiden, sind:

Europäische Kommission: Energieprojekt

Die Europäische Kommission misst dem Einsatz von grüne Anleihen derzeit große Bedeutung bei und hat zu diesem Zweck das Paket "Saubere Energie für alle Europäer" geschaffen, das einen Finanzierungsvorschlag ab 2021 enthält, um die Ziele dieses Plans zu erreichen.

Grüne Anleihen: nachhaltige Entwicklung

Grüne Anleihen sind eng mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpft, da sie Investoren Unterstützung für Projektinitiativen von allgemeinem Interesse wie Sozial- und Nachhaltigkeitsanleihen bieten.

Nachhaltige Anleihen

Bei diesen Anleihen ist es wichtig zu wissen, dass sie zur Finanzierung oder Refinanzierung von Umwelt- und Sozialprojekten verwendet werden. In diesem Fall zielen die Projekte darauf ab, die Armut zu reduzieren und Sektoren wie Bildung, Landwirtschaft, Gesundheit und Infrastruktur zu entwickeln.

Werbung
Verwandte Artikel