Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF bietet Zugang zu führenden Clean-Energy-Firmen weltweit. Erfahren Sie mehr über seine Struktur, Rendite und Risiken.
Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) orientiert sich am S&P Global Clean Energy Index und bietet Zugang zu den führenden, liquiden Clean-Energy-Firmen weltweit👉🏻Mehr erfahren: UCITS ETF: Alles, was du wissen musst. Mit einer TER von 0,65% pro Jahr zählt dieser ETF zu den größten seiner Art, die diesen Index abbilden. Er kauft alle Indexaktien und schüttet halbjährlich Dividenden aus. Mit einem Volumen von 3.276 Millionen Euro, gegründet im Juli 2007 in Irland, umfasst der ETF 101 Positionen.
Hier findest du die Zusammensetzung des iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist).
Größte 10 Positionen
Unternehmen
Gewicht
Gewicht der 10 größten Positionen von insgesamt 101
44,95%
FIRST SOLAR INC
8,32%
ENPHASE ENERGY INC
7,62%
VESTAS WIND SYSTEMS ORD
6,99%
YANGTZE POWER ORD A
4,05%
ORSTED A/S
3,61%
SOLAREDGE TECHNOLOGIES INC
3,46%
EDP-ENERGIAS DE PORTUGAL SA
3,28%
SUNRUN ORD SHS
2,80%
ORMAT TECHNOLOGIES INC
2,62%
HANWHA SOLUTIONS ORD
2,20%
Unternehmen
Gewicht
Gewicht der 10 größten Positionen von insgesamt 101
44,95%
FIRST SOLAR INC
8,32%
ENPHASE ENERGY INC
7,62%
VESTAS WIND SYSTEMS ORD
6,99%
YANGTZE POWER ORD A
4,05%
ORSTED A/S
3,61%
SOLAREDGE TECHNOLOGIES INC
3,46%
EDP-ENERGIAS DE PORTUGAL SA
3,28%
SUNRUN ORD SHS
2,80%
ORMAT TECHNOLOGIES INC
2,62%
HANWHA SOLUTIONS ORD
2,20%
Länder
Land
Gewicht
USA
34,14%
China
12,57%
Dänemark
10,60%
Brasilien
5,23%
Israel
3,97%
Indien
3,73%
Kanada
3,67%
Südkorea
3,63%
Portugal
3,49%
Sonstige
18,97%
Land
Gewicht
USA
34,14%
China
12,57%
Dänemark
10,60%
Brasilien
5,23%
Israel
3,97%
Indien
3,73%
Kanada
3,67%
Südkorea
3,63%
Portugal
3,49%
Sonstige
18,97%
Sektoren
Sektor
Gewicht
Versorger
42,53%
Technologie
26,18%
Industrie
24,25%
Grundstoffe
2,80%
Energie
1,54%
Nicht-Basiskonsumgüter
0,21%
Immobilien
0,10%
Sonstige
2,39%
Sektor
Gewicht
Versorger
42,53%
Technologie
26,18%
Industrie
24,25%
Grundstoffe
2,80%
Energie
1,54%
Nicht-Basiskonsumgüter
0,21%
Immobilien
0,10%
Sonstige
2,39%
Rendite
Zeitraum
Rendite
Laufendes Jahr
-6,51%
1 Monat
+4,97%
3 Monate
+2,70%
6 Monate
-9,44%
1 Jahr
-27,21%
3 Jahre
-42,24%
5 Jahre
+62,37%
Seit Auflage (MAX)
-49,55%
2023
-23,24%
2022
+0,46%
2021
-17,94%
2020
+119,95%
Zeitraum
Rendite
Laufendes Jahr
-6,51%
1 Monat
+4,97%
3 Monate
+2,70%
6 Monate
-9,44%
1 Jahr
-27,21%
3 Jahre
-42,24%
5 Jahre
+62,37%
Seit Auflage (MAX)
-49,55%
2023
-23,24%
2022
+0,46%
2021
-17,94%
2020
+119,95%
Aktuelle Ausschüttungsrendite
Aktuelle Ausschüttungsrendite: 0,86% Ausschüttungen der letzten 12 Monate: EUR 0,07
Historische Ausschüttungsrenditen
Periode
Ausschüttung in EUR
Ausschüttungsrendite
1 Jahr
EUR 0,07
0,62%
2023
EUR 0,07
0,61%
2022
EUR 0,06
0,53%
2021
EUR 0,08
0,59%
2020
EUR 0,06
1,07%
Periode
Ausschüttung in EUR
Ausschüttungsrendite
1 Jahr
EUR 0,07
0,62%
2023
EUR 0,07
0,61%
2022
EUR 0,06
0,53%
2021
EUR 0,08
0,59%
2020
EUR 0,06
1,07%
Risiko
Volatilität: Gemessen über 1, 3 und 5 Jahre zeigt die Volatilität die Kursschwankungen innerhalb eines Jahres. Höhere Volatilität weist auf größere Kursschwankungen und ein höheres Risiko hin.
Rendite pro Risiko: Dieser Wert setzt die historische Rendite in Bezug zum historischen Risiko und bietet eine Einschätzung darüber, welche Kursschwankungen für die erzielte Rendite in Kauf genommen wurden.
Maximaler Drawdown: Dieser Wert gibt den größtmöglichen Verlust in einem Zeitraum an, basierend auf dem ungünstigsten Kauf- und Verkaufszeitpunkt. Beispiel: Stell dir vor, die Preise eines Wertpapiers ändern sich täglich wie folgt: 10€, 5€, 12€, 20€. Der größte Verlust tritt auf, wenn du zum Höchstpreis von 10€ kaufst und zum Tiefstpreis von 5€ verkaufst. Der maximale Drawdown in diesem Szenario beträgt -50%, berechnet als (5€ - 10€) / 10€.