Fidelity Global Quality Income ETF – was Sie bislang nicht darüber wussten

Der Fidelity Global Quality Income ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, Ihnen eine attraktive Gesamtrendite zu bieten, indem er sowohl Kapital- als auch Ertragsrenditen berücksichtigt. Ziel des ETFs ist es, die Performance des Fidelity Global Quality Income Index nachzubilden. Dieser Index umfasst Aktien großer und mittelgroßer Unternehmen aus entwickelten Ländern, die sich durch hohe Dividendenzahlungen und starke Fundamentaldaten auszeichnen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Besonderheiten und Vorteile dieses ETFs.

ETF-Details
Merkmal | Information |
---|---|
ISIN | IE00BYXVGZ48 |
WKN | A2DL7E |
Ticker | FGEQ |
Fondswährung | USD |
Auflagedatum | 27. März 2017 |
Ausschüttungsart | Ausschüttend |
Gesamtkostenquote | 0,40 % p.a. |
Fondsvolumen | 661 Mio. EUR (Stand: 31.12.2024) |
Aktuelle Kursentwicklung
Der Fidelity Global Quality Income ETF hat in den vergangenen Monaten eine erfreuliche Kursentwicklung gezeigt. Seit September 2024 ist der Kurs von 8,50 EUR auf 8,81 EUR im Januar 2025 gestiegen, was einer Zunahme von etwa 3,6 % entspricht. Diese positive Entwicklung unterstreicht das Vertrauen der Anleger in die Anlagestrategie des Fonds und zeigt, dass viele Investoren an die langfristigen Perspektiven und die Qualität der im Fonds enthaltenen Unternehmen glauben.

Portfolio-Zusammensetzung
Top 10 Positionen:
Unternehmen | Sektor | Gewichtung |
---|---|---|
Apple Inc. | Technologie | 5,67 % |
NVIDIA Corp. | Technologie | 5,43 % |
Microsoft Corp. | Technologie | 4,84 % |
Broadcom Inc. | Technologie | 1,99 % |
Eli Lilly and Co. | Gesundheit | 1,22 % |
Visa Inc. | Finanzen | 1,06 % |
Mastercard Inc. | Finanzen | 0,97 % |
Verizon Communications | Telekommunikation | 0,92 % |
Home Depot Inc. | Konsumgüter | 0,88 % |
Procter & Gamble Co. | Konsumgüter | 0,84 % |
Ländergewichtung:
Land | Gewichtung |
---|---|
USA | 70,36 % |
Japan | 5,93 % |
Frankreich | 3,18 % |
Schweiz | 2,96 % |
Andere | 17,57 % |
Sektorverteilung:
Sektor | Gewichtung |
---|---|
Technologie | 29,33 % |
Finanzdienstleistungen | 13,96 % |
Gesundheitswesen | 10,59 % |
Zyklische Konsumgüter | 10,50 % |
Andere | 35,62 % |
Anlageziel des Fidelity Global Quality Income ETFs
Wenn Sie auf der Suche nach einem ETF sind, der stabile Erträge mit soliden Wachstumschancen verbindet, könnte der Fidelity Global Quality Income ETF genau das Richtige für Sie sein. Der Fonds setzt auf Unternehmen aus entwickelten Ländern, die sich durch starke Fundamentaldaten und verlässliche Dividenden auszeichnen. Sein Ziel ist es, die Wertentwicklung des Fidelity Global Quality Income Index nachzubilden – und damit eine Mischung aus langfristigem Kapitalwachstum und regelmäßigen Ausschüttungen zu bieten. Kurz gesagt: Hier investieren Sie in Qualität mit nachhaltigen Erträgen. Klingt interessant? Dann werfen wir einen genaueren Blick auf die Details!
Wertentwicklung (NAV) – WKN: A2DL7E
Zeitraum | Performance |
---|---|
3 Monate | -1,63 % |
6 Monate | +6,45 % |
1 Jahr | +12,03 % |
3 Jahre | +22,94 % |
5 Jahre | +57,44 % |
Jahr 2025 | +2,35 % |
Performance & Rendite
Überblick über die Renditen:
Zeitraum | Rendite |
---|---|
1 Monat | +1,86 % |
3 Monate | +0,86 % |
6 Monate | +1,82 % |
Jahr 2025 | +1,82 % |
Monatliche Renditen:
Monat | Rendite |
---|---|
September 24 | +0,5 % |
Oktober 24 | +1,2 % |
November 24 | +0,8 % |
Dezember 24 | +1,1 % |
Januar 25 | +0,9 % |
Diese monatlichen Renditen verdeutlichen die stetige Performance des ETFs in den letzten Monaten und zeigen, dass der Fidelity Global Quality Income ETF eine verlässliche Wertentwicklung bietet. Besonders bemerkenswert ist die positive Entwicklung in jedem der letzten fünf Monate, was auf eine stabile Marktphase und eine robuste Strategie des Fonds hindeutet.
Diese gleichmäßige Performance kann für Anleger besonders attraktiv sein, die Wert auf kontinuierliche Erträge legen und Volatilität vermeiden möchten. Ein konstanter Ertrag spricht zudem für eine kluge Auswahl an Qualitätsaktien, die sich unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen behaupten können.
ETF-Sparpläne im Vergleich
Der Fidelity Global Quality Income ETF ist für zahlreiche Sparpläne deutscher Banken verfügbar. Hier eine Übersicht der aktuellen Konditionen bei beliebten Anbietern:
Anbieter | Mindestsparrate | Gebühren pro Ausführung | Verfügbar |
Trade Republic | 1 € | 0 € | ✅ |
Scalable Capital | 1 € | 0 € | ✅ |
ING | 1 € | 1,75 % | ✅ |
comdirect | 25 € | 1,50 % | ✅ |
DKB | 50 € | 1,50 % | ✅ |
Viele Broker bieten den ETF sogar als kostenlosen Sparplan an, was ihn für langfristige Anleger besonders attraktiv macht. Dank niedriger Mindestsparraten ist er zudem für Einsteiger eine gute Wahl.
Rechtliche Struktur des ETFs – ISIN: IE00BYXVGZ48
Der Fidelity Global Quality Income ETF ist als UCITS-ETF mit Sitz in Irland aufgelegt. Das bedeutet, dass er den europäischen Regulierungsstandards entspricht und steuerlich transparent ist.
- Rechtsform: Offener Investmentfonds nach irischem Recht
- Steuerstatus: Teilthesaurierend (Erträge werden teilweise reinvestiert)
- Währungsabsicherung: Keine, der Fonds ist in USD notiert
- Replikationsmethode: Physische Nachbildung (Aktien werden tatsächlich erworben)
Die irische Fondsstruktur bietet für deutsche Anleger steuerliche Vorteile, da Dividendeneinnahmen innerhalb des Fonds quellensteueroptimiert behandelt werden.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile | ❌ Risiken |
Regelmäßige Ausschüttungen – ideal für Anleger, die auf passive Erträge setzen | Währungsrisiko – ETF notiert in USD, was zu Wechselkursschwankungen führen kann |
Fokus auf Qualitätsunternehmen – geringeres Risiko durch solide Geschäftsmodelle | Keine Währungsabsicherung – Euro-Anleger sind Wechselkursschwankungen ausgesetzt |
Günstige Kostenstruktur – Gesamtkostenquote von 0,40 % p.a. | Aktienrisiko – Markt- und Unternehmensrisiken bleiben bestehen |
Breite Diversifikation – Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen | Eingeschränkte Kursgewinne – Fokus auf Dividenden kann das Wachstum begrenzen |
Für Sparpläne verfügbar – bei vielen Brokern kostenlos besparbar | Keine garantierte Ausschüttung – Dividenden können je nach Marktlage schwanken |
Fazit
Der Fidelity Global Quality Income ETF ist eine spannende Option für Anleger, die Wert auf stabile Dividendenrenditen und langfristige Qualitätstitel legen. Durch seine kluge Aktienauswahl bietet er eine attraktive Mischung aus regelmäßigen Ausschüttungen und Wachstumspotenzial. Dank der günstigen Kostenstruktur, der breiten Diversifikation und der guten Verfügbarkeit in Sparplänen eignet sich der ETF sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger. Dennoch sollten Investoren das Währungsrisiko beachten, da der Fonds in USD notiert. Auch wenn Dividenden eine solide Einkommensquelle darstellen, können sie schwanken. Wer auf langfristigen Vermögensaufbau mit Qualitätsaktien und stabilen Erträgen setzt, trifft mit diesem ETF jedoch eine fundierte Wahl.
FAQ
Welche Kosten fallen beim Fidelity Global Quality Income ETF an?
Der Fidelity Global Quality Income ETF hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,40 % pro Jahr. Das bedeutet, dass jährlich 0,40 % des investierten Kapitals für Verwaltung und Betrieb des Fonds anfallen. Ferner können je nach Broker Ordergebühren oder Kosten für Sparplanausführungen anfallen. Gute Nachrichten für Sparplan-Investoren: Bei vielen Anbietern ist der ETF sogar gebührenfrei besparbar.
Wie hoch ist das Fondsvolumen des Fidelity Global Quality Income ETF?
Aktuell liegt das Fondsvolumen bei rund 661 Millionen Euro (Stand: Dezember 2024). Das zeigt, dass der ETF eine solide Anlegerbasis hat und bereits seit mehreren Jahren erfolgreich am Markt etabliert ist. Ein höheres Fondsvolumen spricht oft für eine bessere Handelbarkeit und niedrigere Spreads, was für Anleger von Vorteil ist
Wie viele Werte sind im Fidelity Global Quality Income ETF enthalten?
Der Fidelity Global Quality Income ETF investiert in eine breit gestreute Auswahl von rund 250 bis 300 Aktien aus entwickelten Ländern weltweit. Die genaue Anzahl schwankt leicht, da das Portfolio regelmäßig angepasst wird. Der Fokus liegt auf Unternehmen mit hoher Dividendenqualität und soliden Fundamentaldaten, was eine gesunde Risikostreuung und langfristige Stabilität bietet.
Wie alt ist der Fidelity Global Quality Income ETF?
Der ETF wurde am 27. März 2017 aufgelegt und ist damit über sieben Jahre auf dem Markt (Stand: 2025). Diese Historie zeigt, dass er bereits mehrere Marktzyklen durchlaufen hat und sich als solide Langfrist-Investition bewährt hat. Anleger können sich also auf eine erprobte Anlagestrategie mit stabilen Erträgen verlassen.