Top Dividenden-Aktien: Beste deutsche Aktien mit hoher Dividendenrendite

Dividendenaktien sind für viele Anlegerinnen und Anleger attraktiv, da sie neben möglichen Kursgewinnen regelmäßige Ausschüttungen bieten. Diese Dividenden können eine stabile Einnahmequelle darstellen und zur langfristigen Vermögensbildung beitragen.

Was sind Dividendenaktien?

Dividendenaktien sind Anteile von Unternehmen, die regelmäßig einen Teil ihres Gewinns in Form von Dividenden an ihre Aktionärinnen und Aktionäre ausschütten. Diese Ausschüttungen erfolgen in der Regel jährlich, können jedoch je nach Unternehmen auch quartalsweise oder halbjährlich stattfinden. Die Höhe der Dividende wird auf der Hauptversammlung beschlossen und hängt von der finanziellen Situation des Unternehmens ab. Unser Artikel über Dividenden Portfolio könnte Sie auch interessieren.

Vorteile von Dividendenaktien

  • Regelmäßige Einnahmen: Unabhängig von der Kursentwicklung erhalten Anlegerinnen und Anleger Dividendenzahlungen, die als passives Einkommen dienen können.
  • Stabilität: Unternehmen, die kontinuierlich Dividenden zahlen, sind oft etabliert und verfügen über stabile Geschäftsmodelle.
  • Wiederanlageeffekt: Durch die Reinvestition von Dividenden können Anlegerinnen und Anleger vom Zinseszinseffekt profitieren und ihr Vermögen langfristig steigern.

Worauf sollten Anleger achten?

  • Dividendenrendite: Diese Kennzahl gibt das Verhältnis der Dividende zum aktuellen Aktienkurs an und wird in Prozent ausgedrückt. Eine hohe Dividendenrendite kann attraktiv sein, sollte jedoch im Kontext der Unternehmenssituation bewertet werden.
  • Ausschüttungsquote: Sie zeigt, welcher Anteil des Gewinns als Dividende ausgeschüttet wird. Eine sehr hohe Ausschüttungsquote kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen wenig in zukünftiges Wachstum investiert.
  • Dividendenhistorie: Unternehmen mit einer langen Geschichte stabiler oder steigender Dividendenzahlungen gelten als zuverlässig.

Was ist eine Dividendenausschüttung?

Eine Dividende ist der Anteil am Gewinn, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre ausschüttet. Diese Auszahlung erfolgt entweder quartalsweise, halbjährlich oder jährlich und bietet Aktionären eine regelmäßige Einnahmequelle aus ihrem Investment. Es ist wichtig zu wissen, dass Unternehmen nicht verpflichtet sind, Dividenden auszuzahlen – dies geschieht nur, wenn es die finanzielle Lage des Unternehmens erlaubt und die Hauptversammlung zustimmt.

Die Höhe der Dividende und die Entscheidung, ob sie ausgeschüttet wird, liegt in der Verantwortung des Vorstands und wird auf der jährlichen Hauptversammlung beschlossen. Hier legen Vorstand und Aufsichtsrat einen Vorschlag zur Dividende vor, über den die Aktionäre abstimmen. Wird die Auszahlung genehmigt, erfolgt die Ausschüttung in der Regel direkt am Tag nach der Hauptversammlung.

Achtung: Eine Erhöhung der Dividende kann positiv wirken, da sie mehr Rendite für Sie als Aktionär bedeutet. Allerdings kann eine zu hohe Ausschüttungsquote auch ein Anzeichen dafür sein, dass das Unternehmen seine Gewinne verringern muss, um die Dividenden zu finanzieren – was langfristig den Aktienkurs belasten kann.

Top 100 deutsche Aktien mit der höchsten Dividendenrendite (Stand: März 2025)

Die folgende Unternehmen gehören zu den deutschen Aktien mit der höchsten Dividendenrendite. Unser Artikel beste Aktien 2025 könnte Sie auch interessieren. Wenn Sie erwägen, in den NASDAQ 100 zu investieren, könnte ein Blick auf die Amazon Aktien kaufen eine interessante Möglichkeit sein, von der Performance dieses wichtigen Indexes zu profitieren.

NameBrancheMarket Cap
(EUR)
Ausschüttungs-quoteDividenden-rendite
# 1SchaefflerAutomobilzulieferer3,9 Mrd.61,03%8,38%
# 2Telefonica DeutschlandTelekomdienstleister6,5 Mrd.1.412,98%8,22%
# 3Porsche AutomobilAutomobilproduktion5,9 Mrd.21,05%7,64%
# 4Deutsche EuroShopImmobilien1,4 Mrd.79,35%7,17%
# 5Volkswagen VZAutomobilproduktion55,8 Mrd.29,83%6,73%
# 6Mercedes-Benz GroupAutomobilproduktion58,3 Mrd.44,49%6,34%
# 7freenetTelekomdienstleister4,1 Mrd.78,24%6,02%
# 8DWS GroupFinanzdienstleistungen9,8 Mrd.64,92%5,67%
# 9Evonik IndustriesSpezialchemie9,9 Mrd.83,64%5,66%
# 10BMWAutomobilproduktion53,4 Mrd.37,04%5,53%
# 11TratonAutomobilproduktion17,1 Mrd.31,98%5,12%
# 12Wüstenrot & Württemb.Versicherungen1,2 Mrd.5,02%
# 13Daimler Truck HoldingAutomobilproduktion32,3 Mrd.45,27%4,96%
# 14AllianzVersicherungen133,9 Mrd.60,28%4,78%
# 15Deutsche BankBanken83,9 Mrd.36,30%4,64%
# 16Vonovia SEImmobilien21,4 Mrd.47,61%4,64%
# 17BASFChemie45,5 Mrd.84,47%4,55%
# 18Deutsche PostGütertransport50,6 Mrd.60,98%4,55%
# 19Deutsche WohnenImmobilien8,4 Mrd.55,40%4,48%
# 20E.ONEnergieversorger34,0 Mrd.52,53%4,46%
# 21LEG ImmobilienImmobilien5,0 Mrd.34,94%4,28%
# 22Sixt SEAutovermietungen3,5 Mrd.51,47%4,28%
# 23Stroeer SE & CoSonstige Branchen3,2 Mrd.68,91%4,17%
# 24KSB VzMaschinenbau1,3 Mrd.32,95%3,99%
# 25PUMASportartikel3,4 Mrd.37,86%3,95%
# 26ContinentalAutomobilzulieferer13,9 Mrd.39,93%3,91%
# 27Bilfinger SEDienstleistungen2,6 Mrd.51,19%3,90%
# 28TAG ImmobilienImmobilien2,1 Mrd.31,22%3,84%
# 29DürrSpezialmaschinenbau1,6 Mrd.40,58%3,83%
# 30RWE AGEnergieversorger23,2 Mrd.51,50%3,78%
# 31Wacker NeusonHoldings1,3 Mrd.54,86%3,73%
# 32Hugo BossBekleidungsartikel2,7 Mrd.38,79%3,70%
# 33CommerzbankBanken27,2 Mrd.44,18%3,69%
# 34Deutsche LufthansaFluggesellschaften8,7 Mrd.26,12%3,68%
# 35Münchener RückVersicherungen76,7 Mrd.43,84%3,57%
# 36Wacker ChemieSpezialchemie4,2 Mrd.53,31%3,50%
# 37CompuGroup MedicalSpezialsoftware1,2 Mrd.69,10%3,50%
# 38Hannover RueckVersicherungen32,8 Mrd.45,63%3,49%
# 39DR.ING.H.C.F.PORSCHE VZOAutomobilproduktion25,9 Mrd.49,38%3,49%
# 40HOCHTIEFBauhauptgewerbe13,1 Mrd.64,42%3,48%
# 41Fresenius Medical CareMedical Equipment13,1 Mrd.44,22%3,38%
# 42TalanxVersicherungen24,0 Mrd.36,55%3,36%
# 43BrenntagChemie9,5 Mrd.47,26%3,33%
# 44Hornbach Holding AG & Co.Einzelhandel1,3 Mrd.24,66%3,06%
# 45FielmannEinzelhandel3,7 Mrd.58,21%3,04%
# 46Deutsche TelekomTelekomdienstleister166,1 Mrd.51,62%3,03%
# 47SuedzuckerNahrungsmittel2,3 Mrd.43,58%2,96%
# 48Hamburger HafenLogGütertransport1,3 Mrd.60,98%2,94%
# 49Dermapharm HoldingPharmahandel2,1 Mrd.47,03%2,91%
# 50Henkel AG VzDrogerie und Kosmetikgüter29,8 Mrd.38,87%2,79%
# 51United InternetInternetservice3,6 Mrd.25,99%2,73%
# 52ProSiebenSat.1 MediaBroadcasting (TV und Radio)1,5 Mrd.17,64%2,56%
# 53FreseniusGesundheitsdienstleistungen22,2 Mrd.32,70%2,54%
# 54Fuchs Vz.Spezialchemie5,4 Mrd.48,08%2,51%
# 55Jungheinrich VzSpezialmaschinenbau1,6 Mrd.26,29%2,38%
# 56SiemensMischkonzerne181,5 Mrd.43,02%2,37%
# 57Vantage TowersTelekomdienstleister28,4 Mrd.75,12%2,34%
# 58Heidelberg MaterialsBaumaterial und -komponenten29,1 Mrd.28,73%2,29%
# 59KronesSpezialmaschinenbau4,2 Mrd.29,54%2,28%
# 60VosslohEisenbahn und Straße1,1 Mrd.37,80%2,25%
# 61GEA GroupSpezialmaschinenbau9,9 Mrd.45,13%2,24%
# 62Knorr-BremseAutomobilzulieferer14,5 Mrd.46,93%2,21%
# 63Siemens HealthineersMedical Equipment59,3 Mrd.54,43%2,18%
# 64Biotest VzPharma1,4 Mrd.41,33%2,13%
# 65HAPAG-LLOYD AG NA O.N.Gütertransport25,5 Mrd.88,84%2,07%
# 66KWS SAAT SE & Co.Sonstige Handel1,9 Mrd.12,55%2,00%
# 67JenoptikSonstige Technologie1,3 Mrd.27,61%1,98%
# 68AIXTRONHalbleiterindustrie1,3 Mrd.31,84%1,97%
# 69BechtleIT-Dienstleistungen4,8 Mrd.35,99%1,92%
# 70RationalSonstige Konsumgüter9,6 Mrd.70,47%1,91%
# 71MerckPharma17,4 Mrd.32,26%1,85%
# 72GerresheimerMedical Equipment2,7 Mrd.29,82%1,83%
# 73thyssenkrupp AGEisen / Stahlindustrie5,5 Mrd.23,52%1,79%
# 74SalzgitterEisen / Stahlindustrie1,4 Mrd.52,25%1,74%
# 75CTS Eventim & Co.Entertainment / Dienstleistungen9,8 Mrd.48,74%1,69%
# 76ATOSS SoftwareSpezialsoftware2,0 Mrd.73,78%1,64%
# 77Deutsche BoerseFinanzdienstleistungen49,6 Mrd.38,06%1,61%
# 78SCOUT24 SE NA O.N.Internetkommerz6,9 Mrd.46,96%1,58%
# 79AurubisMetallverarbeitung4,0 Mrd.19,40%1,56%
# 80OHBLuft- und Raumfahrtindustrie1,3 Mrd.38,32%1,55%
# 81Elmos SemiconductorHalbleiterindustrie1,2 Mrd.17,41%1,48%
# 82secunet Sec. NetworksIT-Dienstleistungen1,2 Mrd.54,46%1,46%
# 83SymriseSpezialchemie13,3 Mrd.34,83%1,42%
# 84adidasSportartikel39,8 Mrd.40,18%1,41%
# 85FraportGütertransport5,1 Mrd.15,63%1,40%
# 86LanxessChemie2,7 Mrd.-391,23%1,34%
# 87CECONOMYKaufhäuser1,6 Mrd.13,41%1,33%
# 88KION GROUPSpezialmaschinenbau5,7 Mrd.37,75%1,27%
# 89TUI AGTouristik und Freizeit3,4 Mrd.6,83%1,19%
# 90Carl Zeiss MeditecMedical Equipment5,4 Mrd.39,47%1,13%
# 91Infineon TechnologiesHalbleiterindustrie45,8 Mrd.30,26%1,06%
# 92SAP SEStandardsoftware298,0 Mrd.41,16%0,98%
# 93HENSOLDT AG INH O.N.Elektrotechnologie7,5 Mrd.44,78%0,97%
# 94Eckert & ZieglerMedical Equipment1,2 Mrd.20,92%0,90%
# 95RheinmetallMaschinenbau56,0 Mrd.37,75%0,86%
# 96MTU Aero EnginesLuft- und Raumfahrtindustrie17,8 Mrd.18,34%0,86%
# 97HELLA GmbH & Co KgaAAutomobilzulieferer9,9 Mrd.30,00%0,83%
# 98COVESTRO AG O.N. Z.VERK.Chemie11,1 Mrd.56,79%0,79%
# 99BeiersdorfDrogerie und Kosmetikgüter33,7 Mrd.21,85%0,77%
# 100SYNLAB AG INH O.N.Medical Equipment2,5 Mrd.26,67%0,70%

*Diese Werte basieren auf den erwarteten Dividenden für das Jahr 2025 und einer Marktkapitalisierung von mindestens 1 Milliarde Euro.

Fazit

Dividendenaktien können eine attraktive Ergänzung für Ihr Portfolio sein, insbesondere wenn Sie Wert auf regelmäßige Ausschüttungen legen. Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf die Dividendenrendite zu achten, sondern auch die finanzielle Gesundheit und Zukunftsperspektiven des Unternehmens zu berücksichtigen. Eine breite Diversifikation und regelmäßige Überprüfung Ihrer Anlagen sind entscheidend für den langfristigen Anlageerfolg.

FAQs

1. Was sind die besten Aktien mit Dividenden?

Unternehmen mit einer langen Geschichte stabiler oder steigender Dividendenzahlungen gelten als zuverlässig. Beispiele sind Procter & Gamble, Johnson & Johnson und Coca-Cola, die seit Jahrzehnten kontinuierlich Dividenden ausschütten.

2. Wer zahlt 2025 hohe Dividenden in Deutschland?

Im Jahr 2024 gehören Unternehmen wie Schaeffler und Telefonica zu den deutschen Firmen mit hohen Dividendenrenditen über 8 %.

3. Wer zahlt die höchste Dividende weltweit?

Global zählen Unternehmen wie AT&T, Pfizer und Sanofi zu den Top-Dividendenzahlern, mit Dividendenrenditen von bis zu 7,3 %.

4. Welche Aktien zahlen 4 mal Dividende?

Viele US-amerikanische Unternehmen, darunter Procter & Gamble, Johnson & Johnson und Coca-Cola, zahlen ihre Dividenden quartalsweise, also viermal im Jahr.

Weitere Beiträge