Wie können Sie Amazon-Aktien kaufen?

Sicherlich haben Sie schon einmal Werbeanzeigen gesehen, die behaupten: „Investiere in Amazon ab 250€“. Doch lassen Sie mich Ihnen eines sagen, in Wirklichkeit erwerben Sie die Aktien nicht wirklich und Sie sind auch kein tatsächlicher Eigentümer dieses Vermögenswerts.

Wenn Sie darüber nachdenken, in Amazon zu investieren, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie echte Amazon-Aktien kaufen können, ohne Tricks oder fragwürdige Finanzkonstrukte.

Amazon ist eines der größten Unternehmen der Welt, und seine Aktien gehören zu den begehrtesten auf dem Markt. Aber wie kann man tatsächlich Amazon-Aktien kaufen? Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen sollten, von der Wahl der richtigen Handelsplattform über die Analyse des Unternehmens bis hin zur eigentlichen Kaufabwicklung.

Denken Sie daran: Beim Investieren ist Ihr Kapital stets einem Risiko ausgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie weniger zurückbekommen als Sie investiert haben. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, machen Sie immer Ihre eigene Recherche. 

Was ist Amazon?

Amazon.com ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1994 von Jeff Bezos gegründet wurde. Ursprünglich auf den Online-Verkauf von Büchern spezialisiert, hat sich Amazon im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Heute bietet das Unternehmen über seine E-Commerce-Plattform und verschiedene Geschäftsbereiche wie Video- und Musik-Streaming, Cloud-Dienste und elektronische Geräte eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an.

Bereits 1998 wurde Amazon profitabel. Seitdem hat das Unternehmen sein Geschäft kontinuierlich ausgebaut und sich in zahlreiche weitere Branchen diversifiziert:

  • Musik (1998), 
  • Elektronische Bücher (2000),
  • Mode und Kleidung (2002), 
  • Lebensmittellieferung (2004), 
  • Videospiele (2004),
  • Hardware (2007), 
  • Software (2008), 
  • Amazon Prime (2005), 
  • Schnellrestaurant-Lieferdienste (2015),
  • Smart Home-Geräte wie Amazon Echo (2014) oder Alexa (2016).
  • Drohnenlieferung (2016), 
  • Möbel (2017) 
  • und sogar Gesundheitswesen (2018). 

Heute zählt Amazon zu den vier großen Technologieunternehmen, neben Google, Apple und Meta. Das Unternehmen ist bekannt dafür, ganze Branchen durch technologische Innovationen und seine enorme Größe grundlegend zu verändern.

Allgemeine Fakten über Amazon

  • Muttergesellschaft: Amazon.com, Inc.
  • Ticker: AMZN
  • ISIN: US0231351067
  • Handelsplatz: Nasdaq 

Wer ist Jeff Bezos bei Amazon? 

Jeff Bezos ist der Gründer von Amazon und gilt als einer der reichsten Menschen der Welt.

Jeff Bezos, der Vorstandsvorsitzender von Amazon

Einige interessante Fakten über sein berufliches Leben sind wie folgt: 

  1. Er wurde 1964 in Albuquerque, New Mexico, geboren.
  2. Als Princeton-Absolvent arbeitete er an der Wall Street, bevor er 1994 Amazon gründete.
  3. Bis 2021 war er CEO von Amazon, dann zog er sich zurück, um sich auf seine Raumfahrtprojekte zu konzentrieren.
  4. Ihm gehören die Zeitung The Washington Post und das Raumfahrtunternehmen Blue Origin, ein Unternehmen, das sich mit der Erforschung des Weltraums befasst und ein direkter Konkurrent von Elon Musks Space X ist.
  5. Sein Nettovermögen wird auf mehr als 100 Milliarden Dollar geschätzt.
  6. Damit gehört er zu den Top 5 der reichsten Menschen der Welt. 

Welche Rolle spielt Jeff Bezos heute bei Amazon?

Der derzeitige CEO von Amazon ist Andy Jassy, der das Amt im Juli 2021 übernommen hat. Jassy ist seit 1997 bei Amazon tätig und hat das Cloud-Service-Geschäft, Amazon Web Services (AWS), seit dessen Gründung geleitet.

Wie kauft man Amazon-Aktien? | Praxisbeispiel mit Trading 212

Wir präsentieren einen umfassenden Leitfaden zum Kauf von Amazon Aktien (AMZN) über die Plattform Trading 212, mit praktischen Beispielen und echten Screenshots.

Beim Investieren ist Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt, und Sie könnten weniger als den investierten Betrag zurückerhalten. Die vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Führen Sie Ihre eigene Recherche durch.

Gesponserter Inhalt. Trading 212 Markets Ltd wird von der CySEC reguliert und erbringt seine Dienstleistungen in Deutschland im Rahmen des grenzüberschreitenden Handels.

Trading 212

7.4/ 10

Die Märkte

Deutschland, Europa, USA, Kanada, Asien

Es bietet den Handel mit Aktien und ETFs ohne Provision an.

Benutzerfreundliche und einfach zu navigierende Benutzeroberfläche.

Bruchteilinvestitionen: Für Aktien und ETFs (ab 1 Euro).

Mindesteinlagen:

€10.00

Schritt 1: Konto aufrufen und nach Amazon-Aktien suchen

  1. Anmelden: Rufen Sie die Trading 212-Plattform über die Website oder die App auf und melden Sie sich in Ihrem Konto an.
  2. Aktie suchen: Geben Sie im Suchfeld „Amazon“ oder das Tickersymbol „AMZN“ ein.
  3. Die richtige Aktie auswählen: Wählen Sie die Amazon Aktie, die an der NASDAQ gelistet ist (aktueller Preis: 228,59 $).

Andere Wertpapiere, wie beispielsweise gehebelte ETFs, können in den Suchergebnissen erscheinen. Achten Sie jedoch darauf, die Amazon-Aktie (NASDAQ) auszuwählen.

Plattform von Trading 212
Suchergebnisse in der Plattform Trading 212

Schritt 2: Die Aktie vor der Investition analysieren

Lernen Sie die Wichtigsten Informationsquellen kennen:

  • Finanzdaten: Trading 212 zeigt Diagramme zu Einnahmen, Gewinnen, Kosten und Betriebsausgaben in Abschnitten wie „Ergebnisrechnung“ und „Bilanz“.
  • Relevante Nachrichten: Sie bieten Kontext zu Ereignissen, die den Aktienkurs beeinflussen können.
  • Sozial-Sektion: Ermöglicht es, Diskussionen und Einblicke der Community zur Aktie zu verfolgen.
  • Diagramme und Kursverlauf: Es ist möglich, Trends mit interaktiven Diagrammen zu analysieren und den Zeitraum anzupassen (1 Tag, 1 Monat, 1 Jahr, Max.).

Dieser Schritt ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken sowie Chancen vor der Investition zu erkennen.

Trading 212 Aktie analysieren auf der Plattform von Tradign 212
Trading 212 Aktie analysieren auf der Plattform von Trading 212

Schritt 3: Erstellen einer Kauforder

Ordertyp auswählen:

  • Marktorder: Sofortiger Kauf zum aktuellen Preis ($228,59).
  • Limit-Order: Legt einen Höchstpreis für den Kauf fest.
  • Stop-Order: Führt den Kauf aus, wenn die Aktie einen vorher festgelegten Preis erreicht.

Investitionsvolumen festlegen:

  • Beispiel: Kauf von 0,05 Aktien (~€10,93, inklusive Wechselkursgebühr).
  • Trading 212 ermöglicht den Kauf von Bruchstücken von Aktien.

Orderdetails überprüfen:

  • Typ: Marktorder
  • Gebühr: Kostenlos
  • Wechselkurs (USD/EUR): 0,95422
  • Gesamtbetrag: €10,93

Beim Investieren ist Ihr Kapital Risiken ausgesetzt. Bei der Währungsumrechnung fällt eine Gebühr von 0,15% an. Weitere Gebühren können anfallen.

Trading 212 Aktie Kauforder

Schritt 4: Investition bestätigen und verfolgen

  • Order abschicken: Klicken Sie auf „Kauforder senden“.
  • Investment verfolgen: Überprüfen Sie die Performance im „Portfolio“-Tab.
  • Zukünftige Anpassungen: Sie können Ihre Position jederzeit anpassen oder schließen, je nach Strategie.
Trading 212 Aktie Investition bestaetigen auf der Plattform

Wichtige Hinweise:

  • Trading 212 bietet den Handel 24/5 an.
  • Marktorders werden erst nach der Eröffnung der NASDAQ-Börse ausgeführt.
  • Es gibt keine Handelsgebühren, aber Transaktionen in anderen Währungen als USD unterliegen Wechselkursgebühren.

Dieser Leitfaden erklärt auf einfache Weise, wie man Amazon Aktien über Trading 212 kauft. Der Prozess ist zugänglich und benutzerfreundlich, doch es ist wichtig, Ihre Entscheidungen sorgfältig zu analysieren und auf die präsentierten Daten zu stützen.

👉 Möchten Sie mehr über Trading 212 erfahren? Besuchen Sie unseren Artikel: Trading 212 Erfahrungen

Wo kann man Amazon-Aktien noch kaufen? 

In Deutschland gibt es mehrere Broker, über die Sie in Amazon-Aktien investieren können. Hier sind drei weitere Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können.

Mindesteinlagen:

€1.00

* Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Mindesteinlagen:

€50.00

* 51% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Mindesteinlagen:

€0.00

Mindestlot für Amazon Aktien

Der Mindestlot für Amazon Aktien beträgt 1 Aktie, aber mittlerweile gibt es Broker, die den Kauf von Bruchstücken ermöglichen. Dadurch ist es möglich, auch mit kleinen Beträgen wie 50 € in Amazon Aktien zu investieren, indem man in Mikro- oder Mini-Lots handelt und so das Investment aufteilt.

Wie hoch sind die Dividende von Amazon im Jahr 2025?

Amazon hat seit ihrem Börsengang im Jahr 1997 noch nie Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet, und es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Das Unternehmen ist vor allem für Investoren interessant, die auf das langfristige Wachstum setzen und Vertrauen in die Stabilität, die Zukunftsaussichten und das Potenzial der Firma haben.

In der Technologiebranche ist es üblich, dass Unternehmen ihre Gewinne fast vollständig in Forschung, Entwicklung und innovative Projekte reinvestieren oder potenzielle Konkurrenten aufkaufen, anstatt Dividenden auszuschütten.

Ist es sicher, in Amazon-Aktien zu investieren? | Die Gefahr von Finanzbetrug

Im Internet gibt es zahlreiche betrügerische Finanzsysteme und Fake-Angebote, die vermeintlich attraktive Möglichkeiten zum Kauf von Aktien oder anderen Finanzanlagen bewerben. Tatsächlich gibt es viele Berichte über irreführende Praktiken und Betrugsfälle im Zusammenhang mit Amazon.

Da Amazon ein weltweit anerkanntes und renommiertes Unternehmen ist, nutzen Betrüger dessen Namen aus, um Investoren mit unrealistisch guten Angeboten zu täuschen. Ein typisches Beispiel ist die angebliche Möglichkeit, Amazon-Aktien für nur 250 € zu kaufen.

Seien Sie daher misstrauisch gegenüber Anzeigen oder Bannern mit Versprechen wie: „Investiere ab 250 € und erziele 30 % Rendite pro Monat“, solche Angebote sind schlichtweg unseriös und nicht realistisch.

Wer jedoch seriöse Broker nutzt und sich an bewährte Investitionsmethoden hält, kann sicher in Amazon-Aktien investieren – zumindest aus rechtlicher Sicht, nicht jedoch in Bezug auf die Marktentwicklung.

Ein Investment in Amazon-Aktien im Jahr 2025 könnte eine interessante Option sein, da das Unternehmen stark diversifiziert, innovationsgetrieben und marktführend ist. Amazon ist nicht nur im E-Commerce tätig, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Logistik. Diese breite Aufstellung macht das Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen.

Warum Amazon-Aktien im Jahr 2025 kaufen?

Der Kauf von Amazon-Aktien im Jahr 2023 kann aufgrund der Diversifizierung des Unternehmens, seiner ständigen Innovation und seiner führenden Marktposition eine lohnende Idee sein. Tatsächlich ist Amazon in mehreren Sektoren vertreten, vom E-Commerce bis zur künstlichen Intelligenz, was das Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen macht. 

Über den Lieferservice hinaus: Amazons Cloud-Dienst

Neben ihrem bekannten Lieferservice ist Amazon in zahlreichen Geschäftsbereichen tätig, wobei sich insbesondere ihr Cloud-Computing-Dienst AWS (Amazon Web Services) hervorhebt. AWS macht über 75% des operativen Gewinns des Unternehmens aus, und seit 2020 konnte Amazon die Gewinne in diesem Bereich jährlich um rund 20 % steigern.

Werfen wir einen Blick auf weitere Geschäftsfelder von Amazon:

  • E-Commerce: Obwohl der Onlinehandel das bekannteste Geschäftsfeld ist, ist es nicht unbedingt das profitabelste. Über seine Plattform bietet Amazon eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, von Büchern bis hin zu elektronischen Geräten.
  • Streaming von Video und Musik: Amazon betreibt Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video für Filme und Serien sowie Amazon Music für Musik.
  • Elektronische Geräte: Das Unternehmen entwickelt und verkauft verschiedene smarte Geräte, darunter:
    • Amazon Echo: Intelligenter Lautsprecher mit der Sprachassistenz Alexa.
    • Kindle: E-Reader für digitale Bücher.
    • Amazfit: Smartwatches der eigenen Untermarke.
  • Logistik und Lieferdienst: Amazon hat ein eigenes Logistiknetzwerk aufgebaut, das rasant gewachsen ist und die Effizienz im E-Commerce erheblich gesteigert hat.
  • Künstliche Intelligenz: Amazon investiert stark in KI-Technologien, insbesondere in Alexa, das in viele Geräte integriert ist.
  • Online-Apotheke: Mit der Übernahme von PillPack ist Amazon in den Online-Pharmamarkt eingestiegen und bietet die direkte Lieferung verschreibungspflichtiger Medikamente an.
Amazon und die Pharmaindustrie
  • Supermärkte: Amazon hat die Supermarktkette Whole Foods übernommen, um seine Präsenz im Lebensmittelsektor auszubauen und mit großen Einzelhändlern wie Walmart zu konkurrieren.
  • Automatisierung: Das Unternehmen entwickelt verschiedene Automatisierungstechnologien, um die Abläufe in seinen Lagern und Lieferdiensten zu optimieren, darunter Kiva-Roboter, die den Warenfluss effizienter gestalten.

Amazon-Aktienkurs | Wie viel sind sie wert?

Die Aktien von Amazon sind an der New Yorker Börse (NYSE) gelistet und werden unter dem Ticker AMZN gehandelt. In den letzten Jahren gehörte Amazon kontinuierlich zu den 10 größten Unternehmen der Welt, was sich in einem stetigen Kurswachstum widerspiegelte – bis zum Ende der Pandemie Anfang 2022.

Hier ist der historische Kursverlauf der Amazon-Aktie:

Amazon Aktie Kursverlauf

Seit ihrem Tiefpunkt Ende 2022 verzeichnet die Amazon-Aktie, eine der „Magnificent Seven“ im S&P 500, einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Die Kurse erreichen dabei stets höhere Tiefstände im Vergleich zu vorherigen Korrekturphasen, was auf eine nachhaltige Erholung hindeutet.

Wann und wie hat Amazon einen Aktiensplit durchgeführt?

Im Juni 2022 führte Amazon einen Aktiensplit im Verhältnis 20:1 durch. Das bedeutete, dass Investoren, die zuvor eine Amazon-Aktie hielten, 20 zusätzliche Aktien erhielten.

Infolgedessen sank der Aktienkurs von etwa 2.000 USD auf rund 124 USD, also auf ein Zwanzigstel des ursprünglichen Preises, wobei der Gesamtwert der Investition unverändert blieb.

Ein Aktiensplit beeinflusst weder die Marktkapitalisierung des Unternehmens (den Gesamtwert aller ausgegebenen Aktien) noch den individuellen Anteil der Investoren. Er führt lediglich dazu, dass:

  • Die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien steigt.
  • Der Preis pro Aktie sinkt.

Zusätzlich führte Amazon eine Aktienrückkaufaktion im Wert von 10 Milliarden USD durch.

Der Verwaltungsrat erklärte, dass dieser Schritt den Mitarbeitern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihres Vermögens bieten und die Aktie für neue Investoren zugänglicher machen soll.

Die 10 größten Unternehmen der Welt

Amazon gehört zu den 10 größten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung. Zu diesem exklusiven Kreis zählen derzeit auch folgende Unternehmen:

10 groessten Unternehmen der Welt

Konstante Innovation

Amazon hat ihre Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation und Anpassung an Marktveränderungen immer wieder unter Beweis gestellt. Einige Beispiele:

  • Vorreiter bei der Nutzung von Drohnen für die Paketzustellung.
  • Entwicklung künstliche Intelligenz-Technologien (KI) wie die Sprachassistentin Alexa.
  • Massive Investition in Forschung und Entwicklung (F&E), insbesondere in den Bereichen Robotik und Automatisierung.

Amazon Prime Air – Drohnenlieferungen:

Die Drohnen von Amazon sind Teil des Amazon Prime Air-Projekts, das darauf abzielt, ultraschnelle Lieferungen mit unbemannten Luftfahrzeugen durchzuführen, oft in weniger als 30 Minuten.

Amazon Prime Air Drohne

Amazon-Aktien – Meinungen und Prognosen für 2025

Amazon-Aktien gelten bei vielen Investoren als eine gute langfristige Investition, da das Unternehmen eine starke Marktposition in den Bereichen Cloud-Services (AWS) und E-Commerce innehat.

Bevor wir uns die Einschätzungen von Analysten ansehen, ist es wichtig, die jüngsten Finanzzahlen von Amazon zu verstehen, um nachzuvollziehen, worauf diese Bewertungen basieren. Betrachtet man einige wichtige Kennzahlen wie den Gewinn pro Aktie (EPS) oder den Umsatz, zeigt sich ein stetiges Wachstum in den letzten Quartalen, insbesondere bei der entscheidenden Kennzahl: dem Gewinn.

  • Operativer Gewinn: Die Gewinne von Amazon haben nicht nur die Erwartungen übertroffen, sondern sich von 2024 auf 2025 verdoppelt, ein Wachstum von 100 %. Prognosen gehen von einem weiteren Anstieg um mindestens 40 % im Jahr 2025 aus.
  • Gewinn pro Aktie (EPS): Auch der EPS-Wert ist um 90 % gestiegen, was die starke Ertragskraft des Unternehmens unterstreicht.

Laut verschiedenen Marktanalysen gibt es Experten, die eine positive Einschätzung für Amazon-Aktien beibehalten.

Allerdings gibt es, wie bei jeder Aktienanlage, potenzielle Risiken. Dazu gehören eine verstärkte Konkurrenz, mögliche regulatorische Änderungen oder interne Managementprobleme, die sich negativ auf die Finanzlage des Unternehmens auswirken könnten.

Dies stellt jedoch keine Anlageempfehlung seitens Rankia dar, sondern lediglich eine Zusammenfassung professioneller Anlegermeinungen.

Foren über Amazon-Aktien

Eine weitere Möglichkeit, sich über eine Investition in Amazon-Aktien zu informieren, besteht darin, nicht nur auf Analystenmeinungen zu setzen, sondern auch die Einschätzungen der Investment-Community zu berücksichtigen. Und dafür gibt es nichts Besseres als die klassischen Finanzforen.

Um die neuesten Diskussionen zu verfolgen, können Sie verschiedene spezialisierte Foren besuchen, darunter:

  • Reddit
  • Yahoo Finance
  • Seeking Alpha

Wer sind die Konkurrenten von Amazon?

Schließlich, wenn Sie bereits Amazon-Aktien besitzen oder dieses Unternehmen nicht in Ihrem Portfolio haben wollen. Hier sind einige seiner Konkurrenten, die auch sehr interessant sind. 

NameTickerISIN
Alibaba GroupBABAUS01609W1027
WalmartWMTUS9311421039
eBayEBAYUS2786421030
Target CorporationTGTUS87612E1064
Shopify Inc.SHOPCA82509L1076

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amazon seit ihrem Aufstieg um 2014 bereits ein erhebliches Wachstum verzeichnet hat. Doch es ist nie zu spät, in das Unternehmen zu investieren. Über die Jahre hinweg hat Amazon Stabilität und kontinuierliches Wachstum bewiesen, unabhängig von möglichen Finanzblasen.

FAQS über Amazon-Aktien

Wie sind die Amazon-Aktien unterteilt?

Die Amazon-Aktien bestehen ausschließlich aus Stammaktien (ordentliche Aktien), genau wie die Aktien vieler anderer Unternehmen.

Wie rentabel ist der Kauf von Amazon-Aktien?

Die Rentabilität beim Kauf und Verkauf von Aktien hängt immer vom Einstiegs- und Verkaufspreis ab. Dennoch war – mit Ausnahme von 2022 – fast jedes Jahr ein gutes Jahr, um Amazon-Aktien zu kaufen.
Tatsächlich hat sich die Aktie in den letzten 10 Jahren (seit Ende 2014) um mehr als 1.000 % im Wert gesteigert.

Wie hoch sind die Dividenden von Amazon?

Aktuell zahlt Amazon keine Dividenden an seine Aktionäre.

Was ist das Mindestlot für Amazon-Aktien?

Es gibt kein festgelegtes Mindestlot für den Kauf von Amazon-Aktien – der Mindestkauf beträgt eine Aktie.

Warum ist die Amazon-Aktie im Jahr 2022 so stark gefallen?

Als Unternehmen mit einem Geschäftsmodell, das stark auf den E-Commerce ausgerichtet ist, wurde Amazon 2022 insbesondere durch die steigende Inflation und die daraus resultierende Straffung der Geldpolitik durch die meisten Zentralbanken weltweit negativ beeinflusst. Diese Entwicklungen führten generell zu einem Rückgang an den Aktienmärkten.
Zusätzlich sah sich Amazon mit zunehmender Konkurrenz im E-Commerce-Sektor konfrontiert. Darüber hinaus geriet das Unternehmen aufgrund seiner Arbeitsbedingungen und Steuerpolitik verstärkt in die Kritik, was ebenfalls das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen konnte.

Disclaimer:

*

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die sowohl Investitionen in Aktien als auch den Handel mit CFDs anbietet.

Bitte beachten Sie, dass CFDs komplexe Instrumente sind und aufgrund der Hebelwirkung mit einem hohen Risiko verbunden sind, schnell Geld zu verlieren. 51 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Überlegen Sie, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Mitteilung dient ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Copy Trading stellt keine Anlageberatung dar. Der Wert Ihrer Investitionen kann steigen oder fallen. Ihr Kapital ist gefährdet.

Investitionen in Kryptoanlagen sind hoch volatil und in einigen EU-Ländern unreguliert. Kryptohandelsdienstleistungen werden von DLT Finance bereitgestellt. Auf Gewinne können Steuern anfallen.

eToro USA LLC bietet keine CFDs an, übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte dieser Veröffentlichung und gibt keine Zusicherungen ab. Diese wurde von unserem Partner unter Verwendung öffentlich zugänglicher, nicht unternehmensspezifischer Informationen über eToro erstellt.

*Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.

Weitere Beiträge