Börsenkalender 2025: Daten, an denen die Börse geschlossen ist

Die Aktienmärkte folgen nicht genau dem Arbeitskalender der Länder, in denen sie tätig sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Daten zu kennen, an denen die Aktienmärkte geschlossen sein werden für das nächste Börsenjahr 2025.

Im Allgemeinen sind die Schließungen der Börsen, einschließlich der Feiertage, in der Regel auf weniger als drei Tage begrenzt. Ziel ist es, das zu vermeiden, was als Investor-Angst bekannt ist, also die Angst und Beklemmung, die die Marktschließung verursacht und die zu einem erheblichen Anstieg der Volatilität führt, wenn sie wieder öffnen.

Wir haben die folgende Tabelle erstellt, damit Sie die Tage im Blick haben, an denen es nicht möglich ist, an den wichtigsten Märkten zu handeln für das Jahr 2025. An den übrigen Arbeitstagen werden diese Märkte zu ihren üblichen Zeiten geöffnet sein.

Kalender der europäischen Börsen im Jahr 2025

Nachfolgend könnt ihr den Börsenkalender 2025 der wichtigsten europäischen und weltweiten Börsen einsehen. Wenn es noch weitere gibt, die ihr hinzufügen möchtet, gebt dies bitte im Kommentarbereich an. Die angegebenen Tage sind die Tage, an denen die Börsen geschlossen sind und daher kein Handel möglich ist.

Börsenkalender Deutschland 2025 | Kontinuierlicher Markt

Die deutsche Börse (z. B. XETRA) ist im Jahr 2025 an folgenden Feiertagen geschlossen:

  • Mittwoch, 1. Januar 2025 – Neujahrstag
  • Freitag, 18. April 2025 – Karfreitag
  • Montag, 21. April 2025 – Ostermontag
  • Donnerstag, 1. Mai 2025 – Tag der Arbeit
  • Donnerstag, 25. Dezember 2025 – 1. Weihnachtstag
  • Freitag, 26. Dezember 2025 – 2. Weihnachtstag

An Heiligabend (24. Dezember 2025) und Silvester (31. Dezember 2025) ist die Börse geöffnet, allerdings mit verkürzten Handelszeiten bis 14:00 Uhr.

Börsenkalender 2025 anderer europäischer Börsen

In der folgenden Tabelle können wir die Tage sehen, an denen die anderen europäischen Börsen für den Handel geschlossen sind, was, wie Sie feststellen werden, dem Börsenkalender Spaniens sehr ähnlich ist.

SpanienFrankreichEnglandPortugal
Mittwoch, 1. Januar:
Neujahr
Mittwoch, 1. Januar:
Neujahr
Mittwoch, 1. Januar:
Neujahr
Mittwoch, 1. Januar:
Neujahr
Freitag, 18. April:
Karfreitag
Freitag, 18. April:
Karfreitag
Freitag, 18. April:
Karfreitag
Freitag, 18. April:
Karfreitag
Montag, 21. April:
Ostermontag
Montag, 21. April:
Ostermontag
Montag, 21. April:
Ostermontag
Donnerstag, 1. Mai:
Tag der Arbeit
Donnerstag, 1. Mai:
Tag der Arbeit
Donnerstag, 1. Mai:
Tag der Arbeit
Montag, 5. Mai:
Early May Bank Holiday
Montag, 10. Juni:
Tag von Portugal
Donnerstag, 25. Dezember: WeihnachtenDonnerstag, 8. Mai:
Tag des Sieges in Europa
Montag, 26. Mai:
Spring Bank Holiday
Freitag, 15. August: Mariä Himmelfahrt
Freitag, 26. Dezember: Boxing DayDonnerstag, 29. Mai: Christi HimmelfahrtMontag, 25. August: Summer Bank HolidayMontag, 8. Dezember: Unbefleckte Empfängnis
 Montag, 9. Juni:
Pfingstmontag
Donnerstag, 25. Dezember: WeihnachtenDonnerstag, 25. Dezember: Weihnachten
 Montag, 14. Juli:
Nationalfeiertag Frankreichs
Freitag, 26. Dezember: Boxing Day 
 Freitag, 15. August: Mariä Himmelfahrt  
 Samstag, 1. November:
Allerheiligen
  
 Dienstag, 11. November:
Waffenstillstandstag
  
 Donnerstag, 25. Dezember: Weihnachten  

Wichtiger Hinweis: An allen Wochenenden sind die Börsen geschlossen.

Im Allgemeinen, und wie ersichtlich, fällt der europäische Börsenfeiertagskalender in allen Ländern aus den gleichen Gründen zusammen, außer im Fall von England.

Was ist der Boxing Day?

Bisher haben wir gesehen, dass alle europäischen Börsen, außer England, die gleichen Feiertage haben. Und alle Tage sind ziemlich offensichtlich; Weihnachten, Ostern, Tag der Arbeit… Es gibt jedoch einen Tag, den 26. Dezember, an dem alle Börsen geschlossen sind. Warum? Was passiert an diesem Tag?

Einfach gesagt, der 26. Dezember wird als Boxing Day (oder Tag der Kisten) gefeiert, der laut Tradition in angelsächsischen Ländern der Tag war, an dem die Kirchen die Sammelboxen öffneten und die Einnahmen unter den Bedürftigsten verteilten.

Kalender der wichtigsten Börsen der Welt im Jahr 2025

Hier sind die Schließzeiten an Feiertagen der Börsen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan und Russland.

Kalender der amerikanischen Börse 2025

  • Mittwoch, 1. Januar: Neujahr.
  • Donnerstag, 9. Januar: Beerdigung von Jimmy Carter, ehemaliger Präsident der USA von 1977 bis 1981.
  • Montag, 20. Januar: Martin Luther King Jr. Tag.
  • Montag, 17. Februar: Tag der Präsidenten (Washingtons Geburtstag).
  • Freitag, 18. April: Karfreitag.
  • Montag, 26. Mai: Memorial Day (Gedenktag).
  • Donnerstag, 19. Juni: Juneteenth (Tag der Emanzipation).
  • Freitag, 4. Juli: Unabhängigkeitstag.
  • Montag, 1. September: Labor Day (Tag der Arbeit).
  • Donnerstag, 27. November: Thanksgiving Day (Erntedankfest).
  • Donnerstag, 25. Dezember: Weihnachten.

Außerdem wird die NYSE vorzeitige Schließungen um 13:00 Uhr an den folgenden Daten haben:

  • Donnerstag, 3. Juli: Vorabend des Unabhängigkeitstags.
  • Freitag, 28. November: Freitag nach dem Erntedankfest.
  • Mittwoch, 24. Dezember: Heiligabend.

Kalender der japanischen Börse 2025

Und nun zum Land der aufgehenden Sonne. Dies sind die Feiertage, an denen die Börse Tokio (TSE)im Jahr2025 geschlossen bleibt, zusammen mit dem entsprechenden Grund:

  • Mittwoch, 1. Januar: Neujahr.
  • Donnerstag, 2. Januar: Neujahrsfeiertag.
  • Freitag, 3. Januar: Neujahrsfeiertag.
  • Montag, 13. Januar: Tag der Volljährigkeit.
  • Dienstag, 11. Februar: Tag der Staatsgründung.
  • Montag, 24. Februar: Feiertag zum Geburtstag des Kaisers*
  • Donnerstag, 20. März: Frühlings-Tagundnachtgleiche.
  • Dienstag, 29. April: Shōwa-Tag.
  • Montag, 5. Mai: Kindertag.
  • Dienstag, 6. Mai: Feiertag zum Kindertag*
  • Montag, 21. Juli: Tag des Meeres.
  • Montag, 11. August: Tag des Berges.
  • Montag, 15. September: Tag der Achtung vor dem Alter.
  • Dienstag, 23. September: Herbst-Tagundnachtgleiche.
  • Montag, 13. Oktober: Tag des Sports.
  • Montag, 3. November: Tag der Kultur.
  • Montag, 24. November: Feiertag zum Tag des Dankes für die Arbeit*
  • Mittwoch, 31. Dezember: Silvesterfeiertag.

* Der eigentliche Feiertag fiel auf einen Sonntag, wurde aber auf den Montag verschoben, und die Börsen bleiben geschlossen.

Kalender Börse Kanada 2025

Und ebenso finden Sie hier die Feiertage, an denen die Börse Toronto (TSX) im Jahr 2025 geschlossen bleibt, zusammen mit dem entsprechenden Grund:

  • Mittwoch, 01. Januar: Neujahr
  • Montag, 17. Februar: Familientag
  • Freitag, 18. April: Karfreitag
  • Montag, 19. Mai: Tag des Sieges
  • Dienstag, 1. Juli: Kanada-Tag
  • Montag, 4. August: Ziviltag
  • Montag, 1. September: Tag der Arbeit
  • Montag, 13. Oktober: Erntedankfest
  • Donnerstag, 25. Dezember: Heiligabend*
  • Donnerstag, 25. Dezember: Weihnachten
  • Freitag, 26. Dezember: Boxing Day

*An bestimmten Tagen schließen die Toronto Stock Exchange (TSX) und die Toronto Venture Exchange (TSXV) vorzeitig um 13:00 Uhr, während verbundene Plattformen wie ALPHA, ALPHA X und DRK ihre Geschäfte um 13:30 Uhr beenden.

Diese Art von vorzeitigen Schließungen fällt oft mit Tagen vor wichtigen Feiertagen zusammen, wie dem Heiligabend oder dem Erntedankfest. Ihr Ziel ist es, die Handelszeiten anzupassen, um den Feiertagen gerecht zu werden und einen reibungslosen Übergang auf dem Markt zu gewährleisten.

Russischer Börsenkalender 2025

Und schließlich die Feiertage, an denen die Moskauer Börse (MOEX):

  • Mittwoch, 1. Januar: Neujahr
  • Donnerstag, 2. Januar: Neujahrsfest
  • Freitag, 3. Januar: Neujahrsfest
  • Montag, 6. Januar: Neujahrsfest
  • Dienstag, 7. Januar: Orthodoxes Weihnachten
  • Mittwoch, 8. Januar: Neujahrsfest

  • Montag, 24. Februar: Tag des Verteidigers des Vaterlandes*
  • Mittwoch, 8. März: Internationaler Frauentag
  • Donnerstag, 1. Mai: Tag des Frühlings und der Arbeit
  • Freitag, 9. Mai: Tag des Sieges
  • Mittwoch, 12. Juni: Tag Russlands
  • Dienstag, 4. November: Tag der nationalen Einheit

* Der eigentliche Feiertag war an einem Sonntag, wird aber auf Montag verschoben, und die Börsen schließen.

Es sei jedoch angemerkt, dass es heute nicht möglich ist, Aktien von Unternehmen zu kaufen, die an den russischen Märkten notiert sind, und daher wäre die einzige Möglichkeit, dem MOEX (russischer Leitindex) ausgesetzt zu sein, über Fonds und ETFs.

Weitere Beiträge