Wie der Name schon sagt, können Twin-Win-Zertifikate nicht nur bei steigenden, sondern auch bei fallenden Kursen einen Gewinn erzielen. Die einzigartige Struktur dieser Produkte ermöglicht es Ihnen, einen bescheidenen Verlust in einen bescheidenen Gewinn zu verwandeln. In diesem Artikel wollen wir einen Blick auf Twin-Win-Zertifikate werfen, was sie sind und wie sie funktionieren.

Was sind Twin-Win-Zertifikate?
Twin-Win-Zertifikate sind eine Art von bedingt geschützten Aktienzertifikaten, die Gewinne sowohl bei positiver als auch bei negativer Entwicklung des Basiswerts ermöglichen. Allerdings muss die Performance innerhalb bestimmter Verbotsgrenzen liegen; bei Überschreitung ist das Kapital gefährdet.
Aus diesem Grund eignen sich Twin-Win-Zertifikate für Trader, die nicht daran interessiert sind, die Long- oder Short-Position ihrer Anlage vorherzusagen, sondern die auf die Unfähigkeit von Vermögenswerten wetten wollen, die Barrieregrenze zu überschreiten.
Aber was passiert, wenn Sie unter diese Grenze gehen? Ganz einfach: In diesem Fall ist der Betrieb verlustbehaftet. Wenn die Barriere auf der Plusseite überschritten wurde, gibt es eigentlich keinen Verlust, aber wenn stattdessen die Performance unter die Grenze fällt, ist das investierte Kapital in Gefahr.
Hier ist ein Beispiel, um besser zu verstehen, was Twin-Win-Zertifikate sind und wie sie funktionieren:
Angenommen, Sie besitzen ein Twin-Win-Zertifikat mit einer Barriere von 50 %. Wenn das Ergebnis bei Fälligkeit -20% beträgt, würde der Anleger immer noch eine Rendite in Höhe des Nennwerts plus 20% erhalten. Für einen 100 € Doppelgewinnschein würden Sie 120 € erhalten.
Dos and Don'ts bei Twin-Win-Zertifikaten.
Zu:
- Verwenden Sie dieses Produkt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wohin sich der Markt bewegt, es aber für unwahrscheinlich halten, dass er unter die Barriere fällt.
- Begrenzen Sie Ihre Laufzeit auf 12-24 Monate.
- Verwenden Sie ein Barrierelevel, das eine angemessene Auszahlung bietet, wenn der Basiswert tatsächlich fällt.
- Ein Twin-Win-Zertifikat auf Aktienindizes ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie glauben, dass die Dividenden in Zukunft sinken werden.
Dinge, die Sie nicht tun sollten:
- Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie stark bullish oder stark bearish sind. Andere Strukturen sind für diese Szenarien besser geeignet.
- Investieren Sie nicht in Twin-Win-Zertifikate mit Laufzeiten von mehr als 2 oder 3 Jahren. Die Vorhersage, wie sich der Basiswert relativ zur Barriere bewegen wird, ist so „langfristig“ sehr schwierig, wenn nicht sogar praktisch unmöglich.
Vor- und Nachteile von Twin-Win-Zertifikaten
Profis:
- Der offensichtlichste ist die Sicherheit der Finanztransaktion, wenn es ein positives Vermögensergebnis gibt.
- Die Möglichkeit, auch bei einem negativen Ergebnis des Basiswerts einen Gewinn zu erzielen, sofern dieser innerhalb der Barrieregrenze liegt.
Benachteiligungen:
- Im Falle der kontinuierlichen Barriere: Eine minimale Überschreitung dieser Barriere kann das Zertifikat in eine Benchmark verwandeln, d. h. eine, die der Entwicklung des Basiswertes folgt.
- Für die Laufzeitbarriere gilt: Wenn die Wertentwicklung des Basiswerts deutlich unterhalb der Barriere negativ ist, besteht kein Kapitalschutz.
Man kann sagen, dass Twin-Win-Zertifikate in bestimmten Marktsituationen sehr effektiv sein können, und ihre Präsenz innerhalb eines diversifizierten Anlageportfolios ein strategischer Schachzug sein kann.

Leitfaden zum Investieren an der Börse
Wie du von Null an in den Aktienmarkt investieren kannst. Lerne alles und entscheide dich für deinen Anlagestil.