Börse
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen über Wasserstoffaktien und wie Sie in sie investieren können.
Wasserstoff (chemisches Symbol H) ist ein natürlich vorkommendes chemisches Element in Form eines zweiatomigen Gases (H2) und ist leicht entzündlich. Wasserstoff wird in der chemischen Industrie zur Synthese von Ammoniak und Methanol sowie zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen in einem als Fischer-Tropsch bezeichneten Verfahren verwendet. Weitere Verwendungszwecke von Wasserstoff sind die Herstellung höherer Alkohole und die Hydrierung von pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten, aus denen Margarinen hergestellt werden.
In der Luft- und Raumfahrt wird es bereits in flüssiger Form als Vektortreibstoff verwendet. Die einzige Möglichkeit, es zu gewinnen, besteht darin, es von den anderen Elementen, die es begleitet, zu entkoppeln, was aber natürlich Energie erfordert.
Wenn Sie erwägen, in Wasserstoff zu investieren, sollten Sie zwischen den verschiedenen Bezeichnungen für die Art der Erzeugung unterscheiden. Je nach Quelle, aus der der Strom stammt, oder nach dem Verfahren, mit dem er gewonnen wird, erhält der Wasserstoff oft eine bestimmte Farbe.
Wasserstoff wird nicht nur in der Luftfahrt zur Steuerung von Flugzeugen oder im Landverkehr zur Beförderung von Regionalzügen und Linienbussen eingesetzt. Sogar die Stahlindustrie könnte Wasserstoff als Brennstoff verwenden. Eine der Investitionsmöglichkeiten ist der börsengehandelte Wasserstofffonds (ETF).
An der italienischen Börse können Sie sich für den Ishares Global Clean Energy Ucits ETF entscheiden und an der Nasdaq finden Sie den Clean Edge Green Energy Index Fund.
Der Kauf von Wasserstoffaktien ist sehr einfach: Suchen Sie sich einen lizenzierten Broker wie die Handelsplattform Fineco, wo Sie Aktien der Nasdaq und von Plug Power an der Nasdaq, Blue Energy an der NYSE oder Ballard Power Sy kaufen können.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Investieren birgt ein Verlustrisiko.
Sie können auch andere Unternehmen mit einer besseren Sparverwaltung und geringeren Risiken und Renditen wählen, wie MoneyFarm und Walliance. Wenn Sie alles selbst verwalten, kontrollieren und entscheiden möchten, können Sie sich bei Plattformen wie eToro, Plus500 oder AvaFx anmelden und dort investieren. Dabei handelt es sich um Online-Handelsplattformen zum Kauf und Verkauf von Aktien, ETFs, Kryptowährungen, CFDs und Rohstoffen.
Enel Green Power versucht, sich in diesem Sektor zu etablieren, und andere Unternehmen, die seit langem in Wasserstoff investieren, sind Acwa Power, Cwp Renewables, Envision, Iberdola, Ørsted, Snam und Yara.
Unter den gelisteten Unternehmen finden Sie Bloom Energy, ein Hersteller von Brennstoffzellen, die mit Erdgas betrieben werden. Auch Ballard Power Systems entwickelt Brennstoffzellen für Gabelstapler und Busse und Plug Power mit seiner Gabelstaplertechnologie.
Jetzt, da Sie die Wasserstoffaktien kennen, sagen Sie uns, ob Sie in diese Aktienklasse investieren würden.