logo RankiaDeutschland

Steuern bei Trading 212: Leitfaden für deutsche Anleger

Trading 212 ist eine beliebte Plattform für den Handel mit Aktien, ETFs und CFDs. Erfahre, wie die Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland funktioniert und wie du Steuern optimieren kannst.
Trading 212 Erfahrungen [2024]: Gebühren, Handelsplattform und Bewertungen

Trading 212 ist eine beliebte Plattform für den Handel mit Aktien und ETFs. Viele deutsche Anleger nutzen die benutzerfreundliche App aufgrund der niedrigen Gebühren und der umfangreichen Handelsmöglichkeiten. Doch wie werden die Gewinne und Erträge aus dem Handel auf dieser Plattform in Deutschland besteuert?

In diesem Artikel wirst du lernen, wie die Besteuerung von Kapitalerträgen bei Trading 212 in Deutschland funktioniert, welche steuerlichen Regelungen gelten und welche Strategien du anwenden kannst, um deine Steuerlast zu minimieren.

  • Keine Gebühren für Aktien und ETFs.
  • Intuitive Plattform: Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Bruchteilsinvestitionen: Für Aktien und ETFs.
Besuchen

Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.

Das Wichtigste im Überblick

Besteuerung25 % Abgeltungsteuer + Solidaritätszuschlag + ggf. Kirchensteuer.
Sparer-Pauschbetrag1.000 € p. a. (Alleinstehende), 2.000 € (Zusammenveranlagung).
VerlustverrechnungVerluste aus Wertpapierverkäufen mit Gewinnen verrechenbar (gleiche Einkunftsart).
DokumentationErträge und Transaktionen eigenständig erfassen.
SteuererklärungEintrag in der Anlage KAP (sofern über Pauschbetrag hinaus).
DoppelbesteuerungsabkommenAusländische Quellensteuer anrechenbar (z. B. USA bis 15 %).
JahressteuerbescheinigungBei ausländischen Brokern i. d. R. keine deutsche Bescheinigung; Unterlagen selbst zusammenstellen.
Automatischer SteuereinbehaltIn der Regel nein – bei ausländischen Brokern musst du selbst erklären/abführen.

Was ist Trading 212?

Trading 212 ist ein Online-Broker, der den Handel mit Aktien und ETFs zu niedrigen Gebühren ermöglicht. Die Plattform ist vor allem für ihre mobile App bekannt, die den Zugang zu den Finanzmärkten einfach und kostengünstig gestaltet. Trading 212 bietet zwei Hauptkontotypen an: das Invest-Konto für den Handel mit Aktien und ETFs und das CFD-Konto für den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs). Wir fokussieren uns hier jedoch hauptsächlich auf das Invest-Konto mit Aktien und ETFs. Weitere Informationen zu Trading 212 Erfahrungen finden Sie in unserem umfassenden Bericht.

  • Keine Gebühren für Aktien und ETFs.
  • Intuitive Plattform: Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Bruchteilsinvestitionen: Für Aktien und ETFs.
Besuchen

Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.

Steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen bei Trading 212

Abgeltungsteuer

Realisierte Kursgewinne und Dividenden unterliegen der Abgeltungsteuer von 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 % auf die Abgeltungsteuer) und ggf. Kirchensteuer (8–9 %).

Beispiel:

Ein Anleger erzielt einen Gewinn von 1.000 Euro aus dem Verkauf von Aktien. Die Abgeltungsteuer beträgt 25 %, also 250 Euro. Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Abgeltungsteuer (13,75 Euro) und gegebenenfalls Kirchensteuer.

Abgeltungsteuer1.000 € × 25 %250,00 €
Solidaritätszuschlag250 € × 5,5 %13,75 €
Kirchensteuer (optional)250 € × 8–9 %20,00–22,50 €
Gesamtsteuer283,75–286,25 €

Sparer-Pauschbetrag

Bis zu 1.000 € (bzw. 2.000 € bei Zusammenveranlagung) an Kapitalerträgen pro Jahr bleiben steuerfrei. Bei ausländischen Brokern wird der Pauschbetrag in der Regel nicht an der Quelle berücksichtigt, sondern über die Steuererklärung (Anlage KAP).

Beispiel:

Ein Anleger erhält Dividenden in Höhe von 700 Euro im Jahr. Da dieser Betrag unter dem Sparer-Pauschbetrag liegt, sind die Dividenden steuerfrei. DIe Veranlagung wird über die Steuererklärung ausgeführt.

Verlustverrechnung

Verluste aus dem Verkauf von Wertpapieren (Aktien/ETFs) kannst du mit entsprechenden Gewinnen verrechnen. Achte auf saubere Dokumentation der Transaktionen (Transaktionshistorie, Kontoauszüge) für die Anlage KAP.

Beispiel:

Ein Anleger erzielt im Jahr 2023 einen Gewinn von 2.000 Euro aus dem Verkauf von Aktien und einen Verlust von 500 Euro aus dem Handel mit CFDs. Der steuerpflichtige Gewinn beträgt 1.500 Euro (2.000 Euro - 500 Euro).

Dividenden und Zinsen

Dividenden unterliegen ebenfalls der Abgeltungsteuer.
Trading 212 führt die Steuer in Deutschland nicht automatisch ab, daher musst du diese Erträge in der Steuererklärung angeben.

Bei Dividenden aus dem Ausland (z. B. USA) fällt häufig Quellensteuer an, die teilweise auf die deutsche Steuer angerechnet werden kann.

Beispiel:

Ein Anleger erhält Dividenden in Höhe von 500 Euro. Die Abgeltungsteuer beträgt 25 %, also 125 Euro. Hinzu kommt der Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Abgeltungsteuer (6,88 Euro) und gegebenenfalls Kirchensteuer.

  • Keine Gebühren für Aktien und ETFs.
  • Intuitive Plattform: Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Bruchteilsinvestitionen: Für Aktien und ETFs.
Besuchen

Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.

Steuererklärung und Meldepflichten

Jahressteuerbescheinigung

Trading 212 stellt in der Regel keine deutsche Jahressteuerbescheinigung aus.
Die für die Steuererklärung relevanten Daten (Gewinne, Verluste, Dividenden) findest du in deinen Kontoauszügen oder Transaktionsreports. Diese musst du selbst in die entsprechenden Formulare übertragen.

Anlage KAP und Anlage KAP-INV

Kapitalerträge, die über den Sparer-Pauschbetrag hinausgehen, gehören in die Anlage KAP deiner Einkommensteuererklärung.
Erträge aus Investmentfonds oder ETFs werden, falls kein inländischer Steuerabzug erfolgt ist, zusätzlich in der Anlage KAP-INV angegeben.

Beispiel:

Ein Anleger erhält Kapitalerträge von 2.000 Euro und hat keinen Freistellungsauftrag eingereicht. Diese Erträge müssen in der Anlage KAP angegeben werden.

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)

Bei ausländischen Dividenden (z. B. aus den USA oder Großbritannien) fällt häufig Quellensteuer an.
Deutschland hat mit vielen Staaten ein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, das eine Anrechnung bis zu 15 % auf die deutsche Abgeltungsteuer ermöglicht.

Beispiel:
Wird auf US-Dividenden 15 % Quellensteuer erhoben, reduziert sich die deutsche Abgeltungsteuer entsprechend.

  • Keine Gebühren für Aktien und ETFs.
  • Intuitive Plattform: Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Bruchteilsinvestitionen: Für Aktien und ETFs.
Besuchen

Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.

Praktische Hinweise

  1. Transaktionen dokumentieren
    Bewahre alle Reports und Auszüge auf, um Gewinne und Dividenden eindeutig nachweisen zu können.
  2. Sparer-Pauschbetrag ausschöpfen
    Plane Verkäufe und Ausschüttungen so, dass du den jährlichen Freibetrag möglichst nutzt.
  3. Quellensteuer prüfen
    Bei US-Dividenden wird die Quellensteuer automatisch einbehalten; diese kannst du in Deutschland anrechnen lassen.
  4. Steuerberater konsultieren
    Bei höheren Summen oder mehreren Depots kann eine fachkundige Beratung helfen, Nachzahlungen zu vermeiden.

Beispielrechnung: Steuerlast ohne Kirchensteuer

Veräußerungsgewinn Aktien/ETF1.000 €263,75 €
Dividenden500 €131,88 €
Gesamt1.500 €≈ 395,63 €

Fazit

Die Besteuerung von Aktien- und ETF-Erträgen bei Trading 212 folgt den allgemeinen deutschen Steuerregeln.
Da der Broker im Ausland sitzt, führt er keine Abgeltungsteuer ab, du musst Gewinne und Dividenden daher selbst erklären.
Wer den Sparer-Pauschbetrag nutzt, Quellensteuer anrechnet und eine klare Dokumentation führt, kann seine Steuerlast rechtssicher und effizient abwickeln.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine Steuerberatung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Beispiele sind vereinfacht dargestellt und auf das Steuerjahr 2025 bezogen.

FAQ

  • Keine Gebühren für Aktien und ETFs.
  • Intuitive Plattform: Benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Bruchteilsinvestitionen: Für Aktien und ETFs.
Besuchen

Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.

Werbung
Verwandte Artikel