Handel mit Kryptowährungen
In diesem Artikel werden wir ausführlich erklären, was Stablecoins sind, ihre Bedeutung im Kryptosystem und warum sie die größte Bedrohung für Fiat-Währungen darstellen könnten. Außerdem werden wir die relevantesten Stablecoins auf dem Markt und deren Risiken durchgehen.
Stablecoins sind Kryptowährungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, der an einen zugrunde liegenden Vermögenswert gekoppelt ist. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen wie Bitcoin, deren Preise in jeder Zeitspanne schwanken können, sollen Stablecoins eine vorhersehbare und sicherere Alternative bieten.
Stablecoins versuchen, Stabilität zu erreichen, indem sie normalerweise an Fiat-Währungen wie den US-Dollar oder andere Vermögenswerte wie Gold gebunden sind. Diese Stabilität wird durch Reservemechanismen oder Algorithmen erreicht.
👉🏻 Alles, was Sie über Kryptowährungen wissen müssen – Handel, Blockchain und mehr
Die Entwicklung von Kryptowährungen geht über Marktbewegungen hinaus und konzentriert sich auf das Wachstum von Produkten und die Tokenisierung. Die Tokenisierung, die reale Vermögenswerte in digitale Token umwandelt, ist entscheidend für die Konvergenz zwischen traditionellen Finanzsystemen (TradFi) und Kryptowährungen. Durch die Nutzung der globalen Zugänglichkeit von Kryptomärkten demokratisiert die Tokenisierung finanzielle Chancen.
Das Konzept der Tokenisierung erlangte Bekanntheit mit der Einführung von Tether (ursprünglich Realcoin) im Bitcoin-Netzwerk im Jahr 2014. Seitdem sind Stablecoins ein Beispiel für erfolgreiche Tokenisierung geworden. Sie haben ihre Nützlichkeit und Widerstandsfähigkeit unter verschiedenen Marktbedingungen und wirtschaftlichen Szenarien bewiesen.
👉🏻 Die sicherste Kryptowährungsbörse im Vergleich
Einige der wichtigsten Merkmale von Stablecoins sind:
Stablecoins adressieren eine der größten Herausforderungen des Marktes: extreme Volatilität. Ihre Funktionsweise basiert auf Rückhaltemechanismen, die darauf abzielen, den Wert im Laufe der Zeit stabil zu halten.
Sie funktionieren, indem sie Reservevermögen als Sicherheit halten oder durch Algorithmen, die Angebot und Nachfrage kontrollieren. Durch die Bindung ihres Wertes an stabilere Vermögenswerte können Stablecoins ihren Wert konstant halten, was sie im Kryptobereich als Tauschmittel äußerst nützlich macht.
Es gibt keine begrenzte Anzahl von Stablecoin-Typen. Schauen wir uns die wichtigsten Typen an, die global am häufigsten verwendet werden.
Dies ist die häufigste Art von Stablecoins. Sie sind an Fiat-Währungen wie den US-Dollar, den Euro oder eine andere Währung gekoppelt. Jede im Umlauf befindliche Stablecoin-Einheit wird durch eine gleichwertige Menge an Fiat-Währung gedeckt, die auf einem Treuhandkonto gehalten wird. Beispiele hierfür sind:
Einige Stablecoins sind durch greifbare Vermögenswerte wie Gold, Silber oder Öl gedeckt. Diese Vermögenswerte haben einen inneren Wert, und durch die Kopplung des Stablecoin-Wertes an diese Ressourcen wird versucht, Stabilität zu bieten. Beispiele hierfür sind:
👉🏻 Bitcoin-ETFs und -ETNs: Die besten Optionen
Obwohl es paradox erscheinen mag, werden einige Stablecoins durch Bitcoin gedeckt. Trotz der Volatilität von Bitcoin versuchen einige Projekte, dieses Risiko zu mindern, indem sie Stablecoins mit einer Kombination aus Bitcoin und anderen Reserven absichern.
👉🏻 VanEck Bitcoin ETN steuern einfach erklärt
Diese basieren auf komplexen Algorithmen, die das Angebot und die Nachfrage der Stablecoin steuern. Der Algorithmus passt die Ausgabe neuer Münzen oder deren „Verbrennung“ automatisch an die Marktbedingungen an. Der größte Erfolg auf diesem Gebiet ist DAI.
Ein prominentes Beispiel eines Scheiterns auf diesem Gebiet war Terra USD (UST) im Jahr 2022.
Die 5 wichtigsten Stablecoins nach Marktkapitalisierung, die man derzeit für seine Finanzen in Betracht ziehen könnte, sind:
Obwohl BUSD (Binance USD) ebenfalls in den oberen Rängen zu finden ist, wird diese Stablecoin aufgrund amerikanischer Vorschriften nicht weiter ausgegeben.
Wo kann man Stablecoins kaufen?
Stablecoins können auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gekauft werden. Eine der besten Alternativen ist Bit2Me, ein Exchange mit Sitz in Spanien. Bei Bit2Me kannst du bis zu 6 verschiedene Stablecoins erwerben, darunter die beliebtesten wie Tether (USDT), USD Coin (USDC) und DAI. Zudem bietet Bit2Me ein Staking-Programm namens Bit2Me Earn an, bei dem du mit deinen Stablecoins zusätzliche Erträge erzielen kannst.
Stablecoins erfüllen verschiedene Funktionen und spielen im Finanzsystem eine Schlüsselrolle, insbesondere indem sie Lösungen für Volatilität und Stabilität bieten, die andere Kryptowährungen nicht bieten können. Hier sind einige der Hauptverwendungszwecke:
Das Investieren in Stablecoins steigert oder verringert dein Vermögen in der Regel nicht, da sie an einen zugrunde liegenden Vermögenswert gebunden sind. Dennoch haben sie in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie eine bequeme Möglichkeit bieten, Vermögen in Krypto zu halten, ohne die extremen Preisschwankungen.
👉🏻 Bitcoin-Halving: Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt
✅ Stabilität des Wertes | ❌ Kein direkter Ertrag | ||
✅ Vereinfachen den Ein- und Ausstieg in den Krypto-Markt | ❌ Risiko der Gegenpartei bei besicherten Stablecoins | ||
✅ Teilnahme an DeFi ohne Volatilität | ❌ Abhängigkeit vom Vertrauen in Emittenten | ||
✅ Schnelle und effiziente Überweisungen | ❌ Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen | ||
✅ Reduzierung des Marktrisikos | ❌ Opportunitätskosten |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✅ Stabilität des Wertes | ❌ Kein direkter Ertrag |
✅ Vereinfachen den Ein- und Ausstieg in den Krypto-Markt | ❌ Risiko der Gegenpartei bei besicherten Stablecoins |
✅ Teilnahme an DeFi ohne Volatilität | ❌ Abhängigkeit vom Vertrauen in Emittenten |
✅ Schnelle und effiziente Überweisungen | ❌ Auswirkungen geldpolitischer Maßnahmen |
✅ Reduzierung des Marktrisikos | ❌ Opportunitätskosten |
Nein, Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar sind keine Stablecoins. Fiat-Geld ist das von einer Regierung oder Institution als gesetzliches Zahlungsmittel erklärte Geld, das nicht durch physische Vermögenswerte gedeckt ist. Stablecoins hingegen sind eine Art von Kryptowährung, die durch Reserven von Vermögenswerten wie Fiat-Währungen (z. B. den US-Dollar oder Euro) gestützt werden, um Volatilität zu minimieren. Auch wenn Stablecoins und Fiat-Währungen ähnliche Eigenschaften haben können, sind sie nicht dasselbe.
Laut verschiedenen Kryptowährungs-Datenverfolgern gibt es derzeit über 100 verschiedene Stablecoins, die entweder bereits auf dem Markt sind oder sich in der Entwicklung befinden. Allerdings sind nicht alle von ihnen aktiv oder in Gebrauch. Diese Zahlen können sich im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie Marktnachfrage und Regulierung ändern.
Wenn wir uns auf die am häufigsten verwendeten Stablecoins in Bezug auf das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden und auf das Jahresdurchschnittsvolumen beziehen, dann sind die drei am häufigsten verwendeten Stablecoins zwischen 2023 und 2024 USDT, USDC und FDUSD. Betrachtet man hingegen die Stablecoins, die auf den meisten Börsen gelistet sind, dann führen USDT, USDC und DAI die Liste an.
Aufsichtsbehörden schenken Stablecoins große Aufmerksamkeit, weil sie ein starkes Interesse an diesem neuen Anwendungsfall für digitales Geld feststellen. Stablecoins haben ein schnelles Wachstum erlebt und werden weltweit genutzt. Sie bergen Risiken für den allgemeinen Markt, die schädliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnten, insbesondere weil es noch keine klaren Vorschriften gibt und Jahr für Jahr Milliarden von Dollar durch Hacks verloren gehen. Darüber hinaus haben Stablecoins durch die Tokenisierung von realen Vermögenswerten direkte Verbindungen zum traditionellen Finanzsektor.
Sowohl Stablecoins als auch digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies, CBDCs) werden als mögliche Lösungen für die Mängel des aktuellen Zahlungssystems gesehen und könnten die finanzielle Inklusion verbessern. Aus diesem Grund versuchen Regierungen, ihre eigenen digitalen Währungen zu entwickeln, um die Kontrolle über dieses neue System zu erlangen, die sie bisher nicht hatten.
Der Wert von Investitionen kann schwanken.