logo RankiaDeutschland

Praktische Anwendungen von Hedging und Spekulation

Praktische Anwendungen von Hedging und Spekulation

In der Handels- und Börsenwelt hört man sehr häufig von Absicherungsoptionen und Spekulationen. Es lässt uns innehalten und nachdenken, vielleicht in ihrer sprachlichen Konnotation. Im Handel werden diese Optionen häufig verwendet. Deshalb werden wir heute alles über die praktische Anwendung von Hedging und Spekulation erfahren.

Bevor wir uns mit dem Thema beschäftigen, lassen Sie uns einen konzeptionellen Spaziergang machen.

Was sind Optionen?

Optionen sind Finanzderivate, die es uns ermöglichen, Käufer und Verkäufer für verschiedene Zwecke zu nutzen, je nach den spezifischen Zielen.

Das Hauptmerkmal dieser Optionen besteht darin, dass Sie Ihr Portfolio individuell anpassen oder konfigurieren können oder ein bestimmtes Risiko, eine bestimmte Rendite und variables Kapital haben.

Aus diesen Optionen kann der Endhändler oder Retail zwei der folgenden drei Strategien ausführen:

Praktische Anwendung von Hedging

Sicherungsgeschäfte entstehen aus dem Wunsch, Risiken aus Wertschwankungen der zugrundeliegenden Vermögenswerte zu reduzieren oder zu eliminieren.

Im Wesentlichen wird eine Kaufposition in bar (Long) durch eine Verkaufsposition (Short) im Futures-Markt abgesichert. Oder umgekehrt wird eine Short-Position im Bargeldsparen durch eine Long-Position im Terminmarkt abgesichert.

Je stärker die Preisbewegungen des Sicherungsobjekts und die Preisbewegungen des Futures-Kontrakts korrelieren, desto effektiver ist die Absicherung. Somit wird ein Verlust auf einem Markt teilweise oder vollständig durch einen Gewinn auf dem anderen Markt ausgeglichen, sofern entgegengesetzte Positionen eingenommen werden.

Deckungsarten

Wir können sieben Arten von Deckungen aufzählen, die sind:

Praktische Anwendung von Terminkontrakten bei Absicherungsgeschäften

Die praktischen Anwendungen und operativen Vorteile von Futures-Kontrakten bei Absicherungsgeschäften sind im Folgenden aufgeführt:

3. Projektionen für die Durchführung der Ausgabe von mittel- oder langfristigen Anleihen oder Schuldverschreibungen.

4. Vorhersage des Erhalts oder der Neuverhandlung von mittel- oder langfristigen Darlehen oder Krediten:

5. Finanzinvestitionen, die in kurzfristige Geldanlagen getätigt werden

6. Kurzfristige Kredite antizipieren:

7. Eine kurzfristig zu tätigende finanzielle Investition in mittel- bis langfristige Finanzanlagen.

8. Mittel- oder langfristige Prognosen zur Kreditaufnahme oder Kreditvergabe.

Praktische Anwendung der spekulativen Option

Spekulation ist eine Aktion, die darauf abzielt, Differenzen in den Notierungen zu erreichen, basierend auf Positionen, die in Übereinstimmung mit dem erwarteten Trend eingenommen werden. Der Spekulant versucht, die Zeit zu maximieren und gleichzeitig den Einsatz seiner eigenen Mittel zu minimieren.

In der Informationsphase wird auch eine Position mit Sicherheit gezählt und es wird keine Absicherung vorgenommen. Diese Aktion wird als passive oder ästhetische Spekulation kategorisiert, im Gegensatz zu der oben genannten, die als aktive oder dynamische Spekulation kategorisiert wird.

Für Spekulanten ist der hohe Grad an Hebelwirkung auf den Futures-Märkten attraktiv und erhöht ihre Beteiligung an denen, die dynamische spekulative Operationen durchführen, da sie wissen, dass der Multiplikatoreffekt der Kapitalgewinne sehr profitabel sein wird, wenn sie den Trend der Einlagen immer richtig vorhersagen. Aber die gleiche Hebelwirkung, die Futures-Kontrakte mit sich bringen, und das Wissen, dass sie, so wie sie Gewinne generiert, auch Verluste erzeugen kann, veranlassen solche Spekulanten, Maßnahmen zu ergreifen, um die spekulative Operation zu beenden.

Die Spekulation ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Marktes sehr vorteilhaft, da sie für eine größere Liquidität und Stabilität sowie für eine größere Breite, Flexibilität und Tiefe der Eingaben in die Kontrakte sorgt.

Der Handelskontrahent eines Spekulanten ist derjenige, der die Absicherungsgeschäfte ausführt.

Zusammenfassend ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hedging als die Aktion zur Reduzierung oder sogar Eliminierung von Risiken durch Techniken definiert werden kann, die den zugrundeliegenden Vermögenswert vor möglichen Preisänderungen schützen. Spekulation hingegen kann definiert werden als das Eingehen von mehr Risiko, in der Hoffnung auf eine höhere Rendite.

Aus unserer Sicht geht es darum, das Risiko zu reduzieren oder zu erhöhen, um mögliche Verluste zu minimieren oder mögliche Gewinne zu steigern. Besuchen Sie Rankia Deutschland und nehmen Sie an unserem interaktiven Blog teil.

Werbung
Verwandte Artikel