Börse
Sicherlich haben Sie schon einmal Werbeanzeigen gesehen, die behaupten: „Investiere in Amazon ab 250€“. Doch lassen Sie mich Ihnen eines sagen, in Wirklichkeit erwerben Sie die Aktien nicht wirklich und Sie sind auch kein tatsächlicher Eigentümer dieses Vermögenswerts.
Wenn Sie darüber nachdenken, in Amazon zu investieren, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie echte Amazon-Aktien kaufen können, ohne Tricks oder fragwürdige Finanzkonstrukte.
Amazon ist eines der größten Unternehmen der Welt, und seine Aktien gehören zu den begehrtesten auf dem Markt. Aber wie kann man tatsächlich Amazon-Aktien kaufen? Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen sollten, von der Wahl der richtigen Handelsplattform über die Analyse des Unternehmens bis hin zur eigentlichen Kaufabwicklung.
Denken Sie daran: Beim Investieren ist Ihr Kapital stets einem Risiko ausgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie weniger zurückbekommen als Sie investiert haben. Vergangene Wertentwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, machen Sie immer Ihre eigene Recherche.
Amazon.com ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1994 von Jeff Bezos gegründet wurde. Ursprünglich auf den Online-Verkauf von Büchern spezialisiert, hat sich Amazon im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Heute bietet das Unternehmen über seine E-Commerce-Plattform und verschiedene Geschäftsbereiche wie Video- und Musik-Streaming, Cloud-Dienste und elektronische Geräte eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an.
Bereits 1998 wurde Amazon profitabel. Seitdem hat das Unternehmen sein Geschäft kontinuierlich ausgebaut und sich in zahlreiche weitere Branchen diversifiziert:
Heute zählt Amazon zu den vier großen Technologieunternehmen, neben Google, Apple und Meta. Das Unternehmen ist bekannt dafür, ganze Branchen durch technologische Innovationen und seine enorme Größe grundlegend zu verändern.
Jeff Bezos ist der Gründer von Amazon und gilt als einer der reichsten Menschen der Welt.
Einige interessante Fakten über sein berufliches Leben sind wie folgt:
Der derzeitige CEO von Amazon ist Andy Jassy, der das Amt im Juli 2021 übernommen hat. Jassy ist seit 1997 bei Amazon tätig und hat das Cloud-Service-Geschäft, Amazon Web Services (AWS), seit dessen Gründung geleitet.
Wir präsentieren einen umfassenden Leitfaden zum Kauf von Amazon Aktien (AMZN) über die Plattform Trading 212, mit praktischen Beispielen und echten Screenshots.
Beim Investieren ist Ihr Kapital einem Risiko ausgesetzt, und Sie könnten weniger als den investierten Betrag zurückerhalten. Die vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Führen Sie Ihre eigene Recherche durch.
Gesponserter Inhalt. Trading 212 Markets Ltd wird von der CySEC reguliert und erbringt seine Dienstleistungen in Deutschland im Rahmen des grenzüberschreitenden Handels.
Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.
Andere Wertpapiere, wie beispielsweise gehebelte ETFs, können in den Suchergebnissen erscheinen. Achten Sie jedoch darauf, die Amazon-Aktie (NASDAQ) auszuwählen.
Lernen Sie die Wichtigsten Informationsquellen kennen:
Dieser Schritt ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken sowie Chancen vor der Investition zu erkennen.
Ordertyp auswählen:
Investitionsvolumen festlegen:
Orderdetails überprüfen:
Beim Investieren ist Ihr Kapital Risiken ausgesetzt. Bei der Währungsumrechnung fällt eine Gebühr von 0,15% an. Weitere Gebühren können anfallen.
Wichtige Hinweise:
Dieser Leitfaden erklärt auf einfache Weise, wie man Amazon Aktien über Trading 212 kauft. Der Prozess ist zugänglich und benutzerfreundlich, doch es ist wichtig, Ihre Entscheidungen sorgfältig zu analysieren und auf die präsentierten Daten zu stützen.
In Deutschland gibt es mehrere Broker, über die Sie in Amazon-Aktien investieren können. Hier sind drei weitere Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Das Investieren in Finanzprodukte birgt ein gewisses Risiko.
Der Mindestlot für Amazon Aktien beträgt 1 Aktie, aber mittlerweile gibt es Broker, die den Kauf von Bruchstücken ermöglichen. Dadurch ist es möglich, auch mit kleinen Beträgen wie 50 € in Amazon Aktien zu investieren, indem man in Mikro- oder Mini-Lots handelt und so das Investment aufteilt.
Amazon hat seit ihrem Börsengang im Jahr 1997 noch nie Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet, und es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Das Unternehmen ist vor allem für Investoren interessant, die auf das langfristige Wachstum setzen und Vertrauen in die Stabilität, die Zukunftsaussichten und das Potenzial der Firma haben.
In der Technologiebranche ist es üblich, dass Unternehmen ihre Gewinne fast vollständig in Forschung, Entwicklung und innovative Projekte reinvestieren oder potenzielle Konkurrenten aufkaufen, anstatt Dividenden auszuschütten.
Im Internet gibt es zahlreiche betrügerische Finanzsysteme und Fake-Angebote, die vermeintlich attraktive Möglichkeiten zum Kauf von Aktien oder anderen Finanzanlagen bewerben. Tatsächlich gibt es viele Berichte über irreführende Praktiken und Betrugsfälle im Zusammenhang mit Amazon.
Da Amazon ein weltweit anerkanntes und renommiertes Unternehmen ist, nutzen Betrüger dessen Namen aus, um Investoren mit unrealistisch guten Angeboten zu täuschen. Ein typisches Beispiel ist die angebliche Möglichkeit, Amazon-Aktien für nur 250 € zu kaufen.
Seien Sie daher misstrauisch gegenüber Anzeigen oder Bannern mit Versprechen wie: „Investiere ab 250 € und erziele 30% Rendite pro Monat“, solche Angebote sind schlichtweg unseriös und nicht realistisch.
Wer jedoch seriöse Broker nutzt und sich an bewährte Investitionsmethoden hält, kann sicher in Amazon-Aktien investieren – zumindest aus rechtlicher Sicht, nicht jedoch in Bezug auf die Marktentwicklung.
Ein Investment in Amazon-Aktien im Jahr 2025 könnte eine interessante Option sein, da das Unternehmen stark diversifiziert, innovationsgetrieben und marktführend ist. Amazon ist nicht nur im E-Commerce tätig, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Logistik. Diese breite Aufstellung macht das Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen. Unser Artikel Gewinn je Aktie könnte Sie auch interessieren.
Der Kauf von Amazon-Aktien im Jahr 2023 kann aufgrund der Diversifizierung des Unternehmens, seiner ständigen Innovation und seiner führenden Marktposition eine lohnende Idee sein. Tatsächlich ist Amazon in mehreren Sektoren vertreten, vom E-Commerce bis zur künstlichen Intelligenz, was das Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Marktschwankungen macht.
Neben ihrem bekannten Lieferservice ist Amazon in zahlreichen Geschäftsbereichen tätig, wobei sich insbesondere ihr Cloud-Computing-Dienst AWS (Amazon Web Services) hervorhebt. AWS macht über 75% des operativen Gewinns des Unternehmens aus, und seit 2020 konnte Amazon die Gewinne in diesem Bereich jährlich um rund 20 % steigern.
Werfen wir einen Blick auf weitere Geschäftsfelder von Amazon:
Die Aktien von Amazon sind an der New Yorker Börse (NYSE) gelistet und werden unter dem Ticker AMZN gehandelt. In den letzten Jahren gehörte Amazon kontinuierlich zu den 10 größten Unternehmen der Welt, was sich in einem stetigen Kurswachstum widerspiegelte – bis zum Ende der Pandemie Anfang 2022.
Hier ist der historische Kursverlauf der Amazon-Aktie:
Seit ihrem Tiefpunkt Ende 2022 verzeichnet die Amazon-Aktie, eine der "Magnificent Seven" im S&P 500, einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Die Kurse erreichen dabei stets höhere Tiefstände im Vergleich zu vorherigen Korrekturphasen, was auf eine nachhaltige Erholung hindeutet.
Im Juni 2022 führte Amazon einen Aktiensplit im Verhältnis 20:1 durch. Das bedeutete, dass Investoren, die zuvor eine Amazon-Aktie hielten, 20 zusätzliche Aktien erhielten.
Infolgedessen sank der Aktienkurs von etwa 2.000 USD auf rund 124 USD, also auf ein Zwanzigstel des ursprünglichen Preises, wobei der Gesamtwert der Investition unverändert blieb.
Ein Aktiensplit beeinflusst weder die Marktkapitalisierung des Unternehmens (den Gesamtwert aller ausgegebenen Aktien) noch den individuellen Anteil der Investoren. Er führt lediglich dazu, dass:
Zusätzlich führte Amazon eine Aktienrückkaufaktion im Wert von 10 Milliarden USD durch.
Der Verwaltungsrat erklärte, dass dieser Schritt den Mitarbeitern mehr Flexibilität bei der Verwaltung ihres Vermögens bieten und die Aktie für neue Investoren zugänglicher machen soll.
Amazon gehört zu den 10 größten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung. Zu diesem exklusiven Kreis zählen derzeit auch folgende Unternehmen:
Amazon hat ihre Fähigkeit zur kontinuierlichen Innovation und Anpassung an Marktveränderungen immer wieder unter Beweis gestellt. Einige Beispiele:
Amazon Prime Air – Drohnenlieferungen:
Die Drohnen von Amazon sind Teil des Amazon Prime Air-Projekts, das darauf abzielt, ultraschnelle Lieferungen mit unbemannten Luftfahrzeugen durchzuführen, oft in weniger als 30 Minuten.
Amazon-Aktien gelten bei vielen Investoren als eine gute langfristige Investition, da das Unternehmen eine starke Marktposition in den Bereichen Cloud-Services (AWS) und E-Commerce innehat.
Bevor wir uns die Einschätzungen von Analysten ansehen, ist es wichtig, die jüngsten Finanzzahlen von Amazon zu verstehen, um nachzuvollziehen, worauf diese Bewertungen basieren. Betrachtet man einige wichtige Kennzahlen wie den Gewinn pro Aktie (EPS) oder den Umsatz, zeigt sich ein stetiges Wachstum in den letzten Quartalen, insbesondere bei der entscheidenden Kennzahl: dem Gewinn.
Laut verschiedenen Marktanalysen gibt es Experten, die eine positive Einschätzung für Amazon-Aktien beibehalten.
Allerdings gibt es, wie bei jeder Aktienanlage, potenzielle Risiken. Dazu gehören eine verstärkte Konkurrenz, mögliche regulatorische Änderungen oder interne Managementprobleme, die sich negativ auf die Finanzlage des Unternehmens auswirken könnten.
Dies stellt jedoch keine Anlageempfehlung seitens Rankia dar, sondern lediglich eine Zusammenfassung professioneller Anlegermeinungen.
Eine weitere Möglichkeit, sich über eine Investition in Amazon-Aktien zu informieren, besteht darin, nicht nur auf Analystenmeinungen zu setzen, sondern auch die Einschätzungen der Investment-Community zu berücksichtigen. Und dafür gibt es nichts Besseres als die klassischen Finanzforen.
Um die neuesten Diskussionen zu verfolgen, können Sie verschiedene spezialisierte Foren besuchen, darunter:
Schließlich, wenn Sie bereits Amazon-Aktien besitzen oder dieses Unternehmen nicht in Ihrem Portfolio haben wollen. Hier sind einige seiner Konkurrenten, die auch sehr interessant sind.
Name | Ticker | ISIN | |||
Alibaba Group | BABA | US01609W1027 | |||
Walmart | WMT | US9311421039 | |||
eBay | EBAY | US2786421030 | |||
Target Corporation | TGT | US87612E1064 | |||
Shopify Inc. | SHOP | CA82509L1076 |
Name | Ticker | ISIN |
Alibaba Group | BABA | US01609W1027 |
Walmart | WMT | US9311421039 |
eBay | EBAY | US2786421030 |
Target Corporation | TGT | US87612E1064 |
Shopify Inc. | SHOP | CA82509L1076 |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amazon seit ihrem Aufstieg um 2014 bereits ein erhebliches Wachstum verzeichnet hat. Doch es ist nie zu spät, in das Unternehmen zu investieren. Über die Jahre hinweg hat Amazon Stabilität und kontinuierliches Wachstum bewiesen, unabhängig von möglichen Finanzblasen.
Haftungsausschluss: