Börse
Die Rendite auf Verfall ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, ob eine Anleihe oder Obligation bis zum Verfall gehalten oder verkauft werden soll. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen der Rendite auf Verfall und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rendite berechnen können.
Die Rendite auf Verfall (YTM) ist der Gesamtertrag, den man bekommt, wenn man eine Anleihe bis zum Ende behält. Der Ertrag besteht aus dem Nennwert und den Zinsen. Die YTM ist ein Prozentsatz und zeigt, wie viel Gewinn Sie machen können, wenn Sie eine Anleihe bis zum Ende behalten. Sie können herausfinden, ob es besser ist, das Wertpapier zu behalten oder zu verkaufen.
Um die Rendite auf Verfall zu berechnen, müssen wir verschiedene Faktoren beachten.
Die Rendite auf Verfall ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität einer Anleihe oder Obligation. Wenn Anleger verstehen, welche Faktoren die Rendite auf Verfall beeinflussen, können sie besser entscheiden, ob sie Wertpapiere kaufen oder verkaufen möchten.
Die Rendite auf Verfall (YTM) ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität Ihrer Anleihe oder Obligation. Sie berücksichtigt den aktuellen Kurs, den Kupon, die Laufzeit und den Nennwert der Anleihe👉🏻Mehr lesen: Nennwert: Definition und Bedeutung
. Die Formel zur Berechnung der YTM ist:
YTM = {Vc + [(Vn – P) / x]} / [(Vn + P) / 2]
Hierbei steht:
Die Berechnung der Rendite auf Verfall kann komplex erscheinen, aber mit den richtigen Werkzeugen und Informationen ist sie durchaus machbar. Hier sind einige Tipps, um Ihre Rendite auf Verfall korrekt zu berechnen:
Im Kontext der Rendite auf Verfall ist es wichtig, auf die Bedeutung einer soliden Analyse und eines verlässlichen Brokers hinzuweisen. Hier kommt Oanda ins Spiel, ein Broker, der besonders für Trader geeignet ist, die fortschrittliche Analysemethoden anwenden wollen. Oanda zeichnet sich durch seine hochentwickelten technischen Analysewerkzeuge aus, die insbesondere für die Untersuchung von Rendite auf Verfall von großer Bedeutung sein können.
Oanda bietet eine robuste Handelsplattform mit fortschrittlichen Chart-Tools, die ideal für die technische Analyse sind. Unsere umfassende Bewertung von Oanda hebt hervor, wie der Broker Trader bei der Analyse und Interpretation von Renditetrends unterstützen kann. In unserer Review von Oanda erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen und Vorteile von Oanda und wie diese Plattform Ihre Strategien bei der Investition in Anleihen, Aktien oder andere Wertpapiere mit festgelegtem Verfallsdatum bereichern kann.
Lesen Sie unsere detaillierte Bewertung, um zu verstehen, wie Oanda Sie bei der Maximierung Ihrer Investitionsrenditen unterstützen kann, insbesondere im Kontext der Rendite auf Verfall.
Die Rendite auf Verfall ist ein häufig verwendetes Instrument zur Bewertung der potenziellen Rentabilität einer Anleihe oder Obligation. Sie bietet Anlegern eine wichtige Grundlage für fundierte Anlageentscheidungen und hilft dabei, die potenzielle Rendite eines Rentenfonds realistisch einzuschätzen.