Investitionsfonds
Die Invasion der Ukraine durch russische Streitkräfte hat den Energiesektor und insbesondere den Gasmarkt ins Rampenlicht der Anleger gerückt. Rohstoffe wie Kohle, Erdgas und Öl erleben seitdem eine beispiellose Volatilität, wie es seit Jahren nicht mehr der Fall war.
Wenn du die aktuelle Unsicherheit am Energiemarkt für dich nutzen möchtest, erklären wir dir in diesem Artikel, wie du in Deutschland 2024 in Erdgas investieren kannst. Außerdem beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer solchen Investition sowie Strategien für unterschiedliche Marktsituationen.
Erdgas gehört zu den wichtigsten Energiequellen, die wir täglich nutzen, oft ohne es zu bemerken. Doch innerhalb des Marktes gibt es verschiedene Arten von Gas, die unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich bringen.
Erdgas ist die am häufigsten genutzte Form von Gas und bei Verbrauchern weltweit beliebt. Es handelt sich um eine Mischung aus verschiedenen Gasen, wobei Methan mit einem Anteil von 75–95 % überwiegt. Dieses Gas wird in fossilen Lagerstätten gebildet und ist eine Schlüsselressource für die Energieerzeugung.
Dennoch ist Erdgas eine Übergangslösung: Es emittiert Methan in die Atmosphäre, was erheblich zum Treibhauseffekt beiträgt. Trotz dieser Nachteile bleibt Erdgas eine unverzichtbare Energiequelle in vielen Bereichen. Trotz dieser Nachteile bleibt Erdgas eine unverzichtbare Energiequelle in vielen Bereichen. Wer nach alternativen Investmentmöglichkeiten im Energiesektor sucht, kann sich in unserem Artikel über Öl-ETFs über Chancen und Risiken informieren.
Flüssigerdgas (Liquefied Natural Gas, LNG) wird durch die Verflüssigung von Erdgas hergestellt, um den Transport über große Entfernungen zu erleichtern – vor allem per Schiff. Die Verflüssigung reduziert das Volumen um das 600-Fache, wobei das Gewicht konstant bleibt.
In Europa hat LNG seit Beginn des Ukraine-Konflikts eine zentrale Rolle gespielt. Es erleichtert den Transport und hat geholfen, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Norwegen, die USA und Katar gehören heute zu den Hauptlieferanten von LNG nach Europa.
👉 Entdecke weitere fossile Rohstoffe in unserem Artikel:
👉 Entdecke weitere fossile Rohstoffe in unserem Artikel: Wie handelt man Rohstoff-CFDs? komplette Anleitung für Trader
Nach der russischen Invasion hat die Europäische Union Maßnahmen ergriffen, um ihre Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern. Während 2021 noch 40 % des importierten Gases aus Russland stammten, ist dieser Anteil 2023 auf unter 10 % gesunken.
Die Hauptlieferanten sind heute Norwegen (30 %) und die USA (20 %). Diese Diversifizierung hat dazu beigetragen, die Energieversorgung in Europa zu stabilisieren und die Risiken durch einen einzigen Anbieter zu reduzieren.
Ein entscheidender Faktor war die massive Steigerung der LNG-Produktion, insbesondere in den USA. Über 50 % des in Europa genutzten LNG stammt aus den Vereinigten Staaten.
Die EU hat zudem angekündigt, ihre Regasifizierungskapazitäten deutlich auszubauen. Viele neue LNG-Terminals befinden sich in Planung oder im Bau, während bestehende Anlagen erweitert werden, um die Abhängigkeit von Pipelines zu minimieren.
Gasleitungen wie Nord Stream 1 und 2, die einst Russland mit Europa verbanden, sind außer Betrieb. Nord Stream 1 wurde aufgrund von Sanktionen gegen Russland stillgelegt, und Nord Stream 2 ist seit den Explosionen im September 2022 unbrauchbar.
Erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie sind oft witterungsabhängig. Erdgas bleibt daher eine wichtige Reserveenergiequelle, insbesondere in den kalten Wintermonaten.
Seit Anfang 2024 hat die Biden-Administration beschlossen, die LNG-Exporte nach Europa zu reduzieren. Begründet wurde dies mit Klimaschutzmaßnahmen, tatsächlich spielt aber auch die Absicht eine Rolle, die heimische Industrie und Haushalte mit günstigem Gas zu versorgen. Dies könnte langfristig zu Versorgungsengpässen und steigenden Preisen in Europa führen.
Erdgas ist eine der volatilsten Rohstoffe, was es zu einem attraktiven, aber riskanten Anlageinstrument macht. Hier sind die gängigsten Investitionsmöglichkeiten:
Aktien von Gasproduzenten oder -verarbeitern bieten eine direkte Exposition gegenüber dem Erdgasmarkt sowie Vorteile wie Dividenden und hohe Liquidität.
Beispiele für führende Unternehmen:
Exxon Mobil | US30231G1022 | XOM | |||
Shell PLC | GB00BP6MXD84 | SHEL.L | |||
Devon Energy Corporation | US25179M1036 | DVN | |||
Atmos Energy | US0495601058 | ATO |
Unternehmen | ISIN | Ticker |
---|---|---|
Exxon Mobil | US30231G1022 | XOM |
Shell PLC | GB00BP6MXD84 | SHEL.L |
Devon Energy Corporation | US25179M1036 | DVN |
Atmos Energy | US0495601058 | ATO |
👉 Aktien kaufen mit DEGIRO oder Scalable Capital
ETFs ermöglichen es dir, in den Erdgasmarkt zu investieren, entweder direkt über die Abbildung des Gaspreises oder indirekt über Unternehmen, die im Gassektor tätig sind.
iShares Oil & Gas Exploration & Production | IE00B6R51Z18 | IS0D | |||
WisdomTree Natural Gas | DE000A0KRJ36 | NGAS |
ETF | ISIN | Ticker |
---|---|---|
iShares Oil & Gas Exploration & Production | IE00B6R51Z18 | IS0D |
WisdomTree Natural Gas | DE000A0KRJ36 | NGAS |
Futures und andere Derivate bieten ebenfalls Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren. Diese Instrumente sind jedoch komplex und riskant, weshalb sie nur für erfahrene Anleger geeignet sind.
Beispiele für Futures:
👉 Handel mit Derivaten über Interactive Brokers
Wie in der obigen Abbildung zu sehen ist, stellen nur die dunkelblauen Punkte bestehende LNG-Terminals dar, von denen sich viele in Deutschland befinden. Das zeigt, dass Deutschland eine zentrale Rolle bei der LNG-Importstrategie der EU spielt. Die anderen Punkte kennzeichnen Projekte in Planung, im Ausbau oder im Bau.
Trotz der erfolgreichen Abfederung der Energiekrise steht die Europäische Union weiterhin vor großen Herausforderungen bei der Gasversorgung. Hier sind einige der zentralen Probleme:
Die geopolitischen Spannungen haben dazu geführt, dass die Pipelines Nord Stream 1 und 2, die Russland mit Deutschland, Dänemark und Schweden über die Ostsee verbinden, außer Betrieb sind.
Diese Entwicklungen haben Europa gezwungen, seine Gasversorgung stärker auf LNG-Importe und alternative Pipelines zu stützen.
Zentraleuropa steht unter wachsendem Druck, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern. Jedoch haben Solar- und Windenergie aufgrund ihrer Abhängigkeit von Wetterbedingungen häufig Schwankungen in der Stromproduktion.
Dies macht Erdgas weiterhin zu einer unverzichtbaren Reserveenergiequelle, insbesondere während der Wintermonate, wenn die Nachfrage am höchsten ist. Die Abkehr von fossilen Energieträgern gestaltet sich daher schwieriger als ursprünglich gedacht.
Seit Anfang 2024 hat die Biden-Administration die LNG-Exporte nach Europa reduziert, offiziell aus Gründen des Klimaschutzes. Tatsächlich scheint die Maßnahme jedoch darauf abzuzielen, die heimische Industrie und Haushalte in einem Wahljahr mit günstigem Gas zu versorgen.
Langfristig könnte dies zu neuen Engpässen führen, da die globale Produktion nicht ausreichend gesteigert wird. Die steigenden Preise könnten eine erneute Energiekrise auslösen, diesmal ohne die Möglichkeit, auf russische Gaslieferungen zurückzugreifen.
Die USA spielten in den letzten Jahren eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung der globalen Gaspreise. Als die USA mit der massiven Produktion und dem Export von LNG begannen, führte dies zu einem deutlichen Rückgang der internationalen Gaspreise.
👉 Wenn du auch an anderen Rohstoffen interessiert bist, lies unseren Artikel: Wie kann man in Öl investieren?
Die Investition in Erdgas gehört zu den beliebtesten und aktivsten Strategien im Rohstoffmarkt. Dies liegt sowohl an seiner hohen Volatilität als auch an den robusten Wachstumsprognosen.
Erdgas zeigt als Investment oft starke tägliche Schwankungen, die durch die hohe Liquidität und das große Handelsvolumen entstehen. Während diese Eigenschaften für manche Anleger erhebliche Verluste bedeuten können, machen sie Erdgas gleichzeitig zu einem attraktiven Instrument für kurzfristige Investments.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf verschiedene Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren.
Um erfolgreich in Erdgas zu investieren, ist es wichtig, zu verstehen, wo und wie dieser Rohstoff gehandelt wird. Erdgas wird hauptsächlich an zwei großen internationalen Börsen gehandelt:
Neben diesen internationalen Handelsplätzen gibt es auch regionale Referenzindizes wie den TTF-Index (Title Transfer Facility) in den Niederlanden. Dieser Index hat den Niederlanden erhebliche Einnahmen eingebracht – seit Beginn der Förderung in den 1970er Jahren etwa 160 Milliarden Euro.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren, ist der Kauf von Aktien von Unternehmen, die im Gasgeschäft tätig sind. Diese Unternehmen können auf die Förderung oder Verarbeitung von Erdgas spezialisiert sein. Neben der direkten Beteiligung am Erdgasmarkt bieten Aktien folgende Vorteile:
Hier ist eine Liste von Unternehmen, die für Investitionen in Erdgas und LNG (verflüssigtes Erdgas) interessant sein könnten:
👉Mehr Lesen: Wie kann man in Erdgas (NATGAS) investieren: Aktien, ETFs und CFDs
Der Aktienmarkt bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren. Unternehmen, die in der Erdgasförderung oder -raffinierung tätig sind, sind häufig durch Dividenden und hohe Liquidität besonders attraktiv. Hier sind einige der bekanntesten Aktien von Erdgas- und LNG-Unternehmen:
Atmos Energy | US0495601058 | ATO | |||
Shell PLC | GB00BP6MXD84 | SHEL.L | |||
Exxon Mobil | US30231G1022 | XOM | |||
Devon Energy Corporation | US25179M1036 | DVN | |||
NiSource | US65473P1057 | NIMC |
Unternehmen | ISIN | Ticker |
---|---|---|
Atmos Energy | US0495601058 | ATO |
Shell PLC | GB00BP6MXD84 | SHEL.L |
Exxon Mobil | US30231G1022 | XOM |
Devon Energy Corporation | US25179M1036 | DVN |
NiSource | US65473P1057 | NIMC |
Eine weitere Möglichkeit, in Erdgas zu investieren, sind ETFs (Exchange Traded Funds). Diese Fonds bieten zwei Hauptstrategien: Entweder verfolgen sie die Preisentwicklung von Erdgas direkt oder sie investieren in Unternehmen, deren Hauptgeschäftsfeld Erdgas ist.
iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS | IE00B6R51Z18 | IS0D | |||
Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF - Acc | LU1834988278 | LOGS | |||
Invesco European Oil & Gas Sector UCITS ETF | IE00B5MTWH09 | SC0V | |||
WisdomTree Natural Gas | DE000A0KRJ36 | NGAS |
ETF | ISIN | Ticker |
---|---|---|
iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS | IE00B6R51Z18 | IS0D |
Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF - Acc | LU1834988278 | LOGS |
Invesco European Oil & Gas Sector UCITS ETF | IE00B5MTWH09 | SC0V |
WisdomTree Natural Gas | DE000A0KRJ36 | NGAS |
Ursprünglich erfolgte die Rohstoffanlage vor allem durch Futures-Kontrakte. Diese sind jedoch mit Risiken verbunden und für unerfahrene Anleger nicht zu empfehlen. An den Börsen NYMEX und IPE werden verschiedene Erdgas-Futures gehandelt:
Erdgas bietet aufgrund seiner zentralen Rolle in der Energieversorgung und seines Marktwachstums viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Argumente für eine Investition:
Erdgas bleibt eine attraktive Option für erfahrene Händler, die von der hohen Liquidität und Volatilität des Marktes profitieren können. Dennoch sollten sich Anleger der Risiken bewusst sein und sorgfältig prüfen, welche Strategie am besten zu ihren Zielen passt.