Optionshandel
In der Handels- und Börsenwelt hören wir viel über Optionen und Futures. Als neue Trader müssen wir wissen, was sie sind und was die Hauptunterschiede zwischen Optionen und Futures sind. Heute werden Sie ein wenig mehr über dieses Thema erfahren.
Die Optionen sind derivative Finanzinstrumente, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumen, ein bestimmtes Gut zu einem festgelegten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Es gibt zwei Arten von Optionen: Kauf- und Verkaufsoptionen.
Futures sind standardisierte Verträge, die sowohl den Käufer als auch den Verkäufer verpflichten, das zugrunde liegende Gut zu einem festgelegten Preis (dem Futures-Preis) zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Käufer einer Option hat das Recht, die Option auszuüben oder nicht, je nach Marktsituation und seinen Zielen. Der Verkäufer einer Option ist jedoch verpflichtet, das zugrunde liegende Gut zu kaufen oder zu verkaufen, wenn der Käufer die Option ausübt.
Futures: Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer eines Futures-Kontrakts sind verpflichtet, den Vertrag zu erfüllen. Es besteht keine Möglichkeit, den Vertrag zu umgehen, unabhängig von den Marktbewegungen.
Optionen: Der Käufer einer Option hat ein begrenztes Risiko, das auf den Optionspreis beschränkt ist. Der maximale Verlust des Käufers entspricht dem gezahlten Optionspreis. Der Verkäufer einer Option trägt jedoch ein unbegrenztes Risiko, da er möglicherweise große Verluste erleidet, wenn sich der Markt stark gegen ihn bewegt.
Futures: Beim Handel mit Futures tragen sowohl Käufer als auch Verkäufer ein erhebliches Risiko, da der Gewinn oder Verlust proportional zur Marktbewegung ist. Es gibt keine Begrenzung für potenzielle Verluste.
Optionen bieten den Anlegern Flexibilität, da sie das Recht haben, die Option auszuüben oder nicht, je nach Marktlage und ihrer eigenen Strategie. Sie können Optionen auch vor dem Ablaufdatum kaufen oder verkaufen.
Futures: Futures sind weniger flexibel, da sie zu einem festen Zeitpunkt in der Zukunft abgerechnet werden müssen, unabhängig von den Marktbedingungen. Der Vertrag kann nicht vorzeitig beendet werden.
Optionen haben ein festes Ablaufdatum, nach dem sie wertlos verfallen, wenn sie nicht ausgeübt werden. Sie können eine Laufzeit von Wochen bis zu mehreren Jahren haben.
Futures: Futures haben ebenfalls ein festes Ablaufdatum, das für jeden Vertrag spezifisch ist. Sie werden an Terminbörsen gehandelt und haben normalerweise kürzere Laufzeiten als Optionen.
Die Wahl des richtigen Brokers ist entscheidend für deinen Erfolg im CFD-Handel. Achte auf folgende Kriterien:
Zwischen 65 % und 73 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Die Preise von Optionen werden durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter der Basispreis (auch Ausübungspreis genannt), das Verfallsdatum der Option und die Volatilität des zugrunde liegenden Vermögenswerts. Der Basispreis ist der vorab festgelegte Preis, zu dem der zugrunde liegende Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann.
Die Preise von Futures werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und ändern sich täglich entsprechend der Marktbewegungen.
Anders als bei Optionen gibt es bei Futures keinen Basispreis oder Verfallsdatum, da sie eine Vereinbarung zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft darstellen.
Vertragstyp | Telefon | 📈 | |||
Verpflichtung | ✅ (Käufer) | ✅ (Beide Parteien) | |||
Risiko | 💲 (Aufwärtsrisiko) | 💲⬆️⬇️ (Auf- und Abwärtsrisiko) | |||
Flexibilität | 🔄 (Hohe Flexibilität) | ❌ (Geringe Flexibilität) | |||
Zeitrahmen | ⏰ (Flexible Laufzeiten) | ⏰ (Feste Laufzeiten) | |||
Preisbildung | Innere Wert | Angebot und Nachfrage |
Aspekt | Optionen | Futures |
---|---|---|
Vertragstyp | Telefon | 📈 |
Verpflichtung | ✅ (Käufer) | ✅ (Beide Parteien) |
Risiko | 💲 (Aufwärtsrisiko) | 💲⬆️⬇️ (Auf- und Abwärtsrisiko) |
Flexibilität | 🔄 (Hohe Flexibilität) | ❌ (Geringe Flexibilität) |
Zeitrahmen | ⏰ (Flexible Laufzeiten) | ⏰ (Feste Laufzeiten) |
Preisbildung | Innere Wert | Angebot und Nachfrage |