Indikatoren
Wie kann man herausfinden, wann der Markt möglicherweise kurz davor ist, die Richtung zu ändern? Um dies zu klären, präsentiere ich euch den Momentum-Oszillator Commodity Channel Index (CCI). Mit seiner Hilfe und den vorgeschlagenen Strategien könntest du deine Handelsergebnisse verbessern.
Der Commodity Channel Index, abgekürzt als CCI, ist ein Momentum-Oszillator, der entwickelt wurde, um den Beginn und das Ende von Markttrends zu erkennen. Seine Ursprünge gehen auf 1980 zurück, als sein Schöpfer, Donald R. Lambert, den Artikel „Commodity Channel Index: Tool for Trading Cyclic Trends“ in der Zeitschrift Commodities Magazine veröffentlichte.
Ursprünglich wurde der CCI zur Analyse von Rohstofftrends (Commodities) entwickelt, hat sich jedoch zu einem beliebten Werkzeug entwickelt, das auf eine Vielzahl von Vermögenswerten angewendet wird, einschließlich Aktien, Indizes, Währungen und Futures.
👉 Ein umfassender Leitfaden zu Trading-Indikatoren
Der CCI misst die Preisabweichung eines Vermögenswerts im Verhältnis zu seinem statistischen Durchschnitt. Er wird berechnet, indem die Differenz zwischen dem aktuellen Preis des Vermögenswerts und seinem Gleitenden Durchschnitt verglichen wird und diese Differenz dann durch die Standardabweichung des Preises über einen bestimmten Zeitraum geteilt wird.
Die Berechnung des CCI ist relativ einfach. Du musst lediglich die folgende Formel anwenden:
CCI = (Preis TYPISCH - MA Preis TYPISCH) / (0,015 * Durchschnittliche Abweichung)
Dabei gilt:
Durchschnittliche Abweichung = (Summe der absoluten Abweichungen) / n
Die Konstante 0,015 stellt sicher, dass 70 % bis 80 % der CCI-Werte zwischen +100 und -100 liegen.
Für die Wahl des Wertes von n wird normalerweise ein Wert von 14 Perioden verwendet.
👉 Williams %R von Larry Williams Jr. Erklärung – Technische Analyse
Im nächsten Artikel findest du eine Auswahl anderer technischer Handelsindikatoren, die nach Momentum (wie dem CCI), Volatilität und Trend klassifiziert sind.
Jetzt, da wir wissen, was der CCI ist und wie er funktioniert, was sollten wir über seine Nützlichkeit wissen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen? Lassen Sie uns das näher betrachten.
Innerhalb der technischen Analyse wird der CCI hauptsächlich für drei Zwecke verwendet:
Wenn du den CCI zur Erkennung von Trends verwendest, solltest du besonders auf die Kreuzungen des Oszillators mit dem Niveau Null achten. Im Besonderen gilt:
Im folgenden Diagramm des Rohöls seht ihr zwei Signale, die durch die Kreuzungen mit der Null-Linie generiert wurden. Im ersten Fall überkreuzt der Oszillator die Linie nach unten, was auf den Beginn der Abwärtsbewegung im August 2021 hinweist.
👉 Relative Strenght Comparison: Was ist es und wie nutzt man es im Trading?
Im Gegensatz dazu deutet das Überqueren des Nullniveaus nach oben gegen Ende des Monats auf den starken Anstieg hin, der im September im Rohöl stattfand.
Wie bereits erwähnt, kann der CCI auch verwendet werden, um Situationen von Überkauf und Überverkauf zu erkennen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, im Gegensatz zu anderen Oszillatoren wie dem RSI oder dem Stochastischen, die CCI-Werte nicht begrenzt sind, sodass keine eindeutige Referenz festgelegt werden kann.
Daher müssen Trader die Historie des Oszillators überprüfen, um die Niveaus zu finden, bei denen der Preis in der Regel eine Wende erfährt.
Beispielsweise könnte es bei einer bestimmten Aktie üblich sein, dass sie sich nach unten wendet, wenn sie das Niveau von +200 erreicht, oder dass sie nach oben springt, wenn sie das Niveau von -150 berührt.
Wenn wir jedoch einen Währungsbereich betrachten, könnte es sein, dass die Wende nach unten bei +150 stattfindet und nach oben springt, wenn sie -100 erreicht.
Um diese Werte zu ermitteln, ist es am besten, den Chart herauszuzoomen, um so viele historische Daten wie möglich zu sehen und die Niveaus zu überprüfen, auf denen sich der Preis normalerweise wendet.
Im folgenden Tagesdiagramm von Telefónica haben wir den Chart komprimiert, um die letzten vier Jahre historischer Daten zu zeigen. Ihr könnt sehen, wie der Preis in der Regel dazu neigt, bei Erreichen des Niveaus von +250 nach unten zu korrigieren, während er bei -275 üblicherweise nach oben springt.
Ähnlich wie bei anderen Oszillatoren wie dem RSI oder dem MACD kann der CCI verwendet werden, um sowohl bullische als auch bärische Divergenzen im Vergleich zum Preis zu erkennen. Im Besonderen sagen wir:
Es ist wichtig zu beachten, dass Divergenzen zwar sehr starke Signale sein können, wenn sie korrekt verwendet werden, es jedoch nicht ratsam ist, sie isoliert zu verwenden. Es ist wichtig, andere Indikatoren zu überprüfen, um das Signal zu bestätigen.
👉 Überverkauf: Bedeutung, Arten und Strategien für Trader
Im Gegensatz dazu sehen wir im folgenden Diagramm von Microsoft die bärische Divergenz, die im August 2022 stattfand. Wiederum sehen wir eine doppelte Bestätigung des Signals: durch das Überqueren der Null-Linie nach unten und das gleichzeitige Durchbrechen der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie.
Um den CCI für den Handel einzustellen, müsst ihr lediglich den Wert des Zeitraums für den Gleitenden Durchschnitt der typischen Preise auswählen, der standardmäßig 14 Perioden beträgt.
Zusätzlich gibt es in einigen Plattformen die Möglichkeit, einen Gleitenden Durchschnitt einzufügen, um die Werte des CCI zu glätten. In diesem Fall müsst ihr ebenfalls den Wert des Zeitraums für diesen Durchschnitt wählen.
Lassen Sie uns nun sehen, wie wir unsere eigene Handelsstrategie mit dem CCI entwickeln können. Persönlich finde ich unter den vielen Möglichkeiten, die dieser Oszillator bietet, die Kreuzungen mit der Null-Linie am interessantesten, da sie es uns ermöglichen, schnell in den Trend einzusteigen.
Die Kaufstrategie muss folgende Parameter berücksichtigen:
Die Verkaufsstrategie muss folgende Parameter berücksichtigen:
Im folgenden Diagramm von Deutsche Bank sehen wir, wie der CCI die Null-Linie nach oben überquert und ein Kaufsignal generiert. In diesem Moment setzen wir einen Kauf-Stop auf das Hoch der Kerze, die das Signal erzeugt, also bei 8,43 €.
Der Stop-Loss wird auf das tiefste Tief der letzten Kerzen gesetzt, also bei 7,60 €, was einen Verlust von 9,73 % bedeuten würde. Daher sollten wir ein Gewinnziel von mindestens 19,75 % anstreben, was wir durch einen Verkauf bei 10,09 € erreichen. Nach ein paar Tagen des Anstiegs erreicht der Preis das angestrebte Ziel und wir schließen die Position mit einem guten Gewinn.
👉 Ein umfassender Leitfaden zu Handelssystemen
Eine Möglichkeit, die Handelssignale, die vom CCI generiert werden, zu filtern, besteht darin, diesen Oszillator mit einem langfristigen Gleitenden Durchschnitt (z. B. 200 Perioden) zu kombinieren, der auf den Preis berechnet wird. So nehmen wir nur die Signale des CCI in Betracht, die im Einklang mit dem Trend des Gleitenden Durchschnitts stehen:
Im folgenden Diagramm von Acciona seht ihr, wie die Kauf-Signale (markiert mit grünen Kreisen) basierend auf den Kreuzungen nach oben (Crossover der Null-Linie) und dem Preis über dem einfachen Gleitenden Durchschnitt von 200 Perioden, realisiert werden.
Im Gegensatz dazu sollten die Verkaufssignale (markiert mit roten Kreisen) ignoriert werden, da der Gleitende Durchschnitt anzeigt, dass der Markt bullish ist.
So sehen wir, wie wir uns einige unerfreuliche Situationen sparen können, da der Preis mehr Widerstand hat, nach unten zu gehen.
Der Commodity Channel Index (CCI), obwohl ursprünglich für den Rohstoffmarkt entwickelt, bietet heute zuverlässige Informationen darüber, wann der Markt eine Preiswende vollziehen könnte, um einen neuen Trend einzuleiten. Auf diese Weise können wir als Trader den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Broker, bei dem Sie mit dem Handel beginnen können?
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
74 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.