Der „Heilige Amumbo“, offiziell als Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF bekannt, erfreut sich in den vergangenen Jahren wachsender Beliebtheit bei deutschen Anlegern. Seine bemerkenswerte Performance und die Möglichkeit, überdurchschnittlich von den Kursbewegungen des US-Marktes zu profitieren, machen ihn zu einem spannenden Investment. Doch was steckt eigentlich hinter diesem ETF? Welche Chancen bietet er Ihnen, und welche Risiken sollten Sie berücksichtigen? In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte dieses ETFs beleuchten und Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Wer jedoch auf der Suche nach Möglichkeiten ist, sicher Geld anzulegen, sollte auch unseren Artikel zu diesem Thema lesen.
Der Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF (WKN: A0X8ZS) zielt darauf ab, die doppelte tägliche Wertentwicklung des MSCI USA Index abzubilden. Das bedeutet, dass positive wie negative Kursbewegungen des Index mit einem Hebel von 2 nachvollzogen werden. Erreicht wird dies durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere Swaps, wodurch der ETF die Performance des Index synthetisch repliziert. Diese Strategie ermöglicht es Anlegern, überproportional an den täglichen Schwankungen des US-Aktienmarktes teilzuhaben. Wer mehr über die Funktionsweise von Hebelprodukten erfahren möchte, sollte einen Blick auf unseren Artikel „Hebel Trading“ werfen.
Hier ist das Kurvendiagramm, das die Performance der drei Amundi ETFs im Jahr 2024 zeigt
Bei der Auswahl von Amumbo ETFs spielt die Gesamtkostenquote (TER) eine entscheidende Rolle. Der bereits erwähnte Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF überzeugt mit einer TER von 0,50 % p.a. Ebenso attraktiv ist der Amundi ETF Leveraged MSCI Europe Daily UCITS ETF mit derselben TER. Für Anleger, die in Schwellenländer investieren möchten, bietet der Amundi ETF Leveraged MSCI Emerging Markets Daily UCITS ETF eine TER von 0,55 % p.a., was im Vergleich zu anderen gehebelten Schwellenländer-ETFs wettbewerbsfähig ist.
Viele deutsche Online-Broker bieten Sparpläne auf Amumbo ETFs an. Beispielsweise ist der Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF bei mehreren Anbietern sparplanfähig, wobei einige sogar kostenlose Sparpläne anbieten. Die Mindestsparrate variiert je nach Broker, liegt jedoch oft bei nur 1 €. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass gehebelte ETFs aufgrund ihrer Struktur und des erhöhten Risikos nicht für jeden Anleger geeignet sind. Vor der Einrichtung eines Sparplans sollte daher eine gründliche Recherche und gegebenenfalls eine Beratung erfolgen. Wenn du dich für gehebelte ETFs interessierst, empfehlen wir dir auch unseren Artikel Broker mit hohem Hebel.
Vorteile ✅ | Risiken ❌ | ||
Hohe Renditechancen: Durch den Hebel von 2 können Anleger überproportional von Kurssteigerungen profitieren. | Erhöhtes Verlustrisiko: Der Hebel wirkt in beide Richtungen, sodass Verluste ebenfalls verdoppelt werden. | ||
Diversifikation: Investition in eine breite Palette von US-Unternehmen. | Volatilität: Gehebelte ETFs sind anfälliger für kurzfristige Marktschwankungen. | ||
Thesaurierende Ertragsverwendung: Gewinne werden automatisch reinvestiert und erhöhen so das Anlagekapital. | Komplexität: Gehebelte ETFs erfordern ein tiefes Verständnis der Funktionsweise und sind nicht für jeden Anleger geeignet. | ||
Schnelle Reaktionsmöglichkeit auf Marktveränderungen: Kurzfristige Handelsstrategien können mit Hebelwirkung effizient umgesetzt werden. | Kosten: Trotz niedriger TER können Swap-Gebühren und Finanzierungskosten die Rendite beeinflussen. |
Vorteile ✅ | Risiken ❌ |
---|---|
Hohe Renditechancen: Durch den Hebel von 2 können Anleger überproportional von Kurssteigerungen profitieren. | Erhöhtes Verlustrisiko: Der Hebel wirkt in beide Richtungen, sodass Verluste ebenfalls verdoppelt werden. |
Diversifikation: Investition in eine breite Palette von US-Unternehmen. | Volatilität: Gehebelte ETFs sind anfälliger für kurzfristige Marktschwankungen. |
Thesaurierende Ertragsverwendung: Gewinne werden automatisch reinvestiert und erhöhen so das Anlagekapital. | Komplexität: Gehebelte ETFs erfordern ein tiefes Verständnis der Funktionsweise und sind nicht für jeden Anleger geeignet. |
Schnelle Reaktionsmöglichkeit auf Marktveränderungen: Kurzfristige Handelsstrategien können mit Hebelwirkung effizient umgesetzt werden. | Kosten: Trotz niedriger TER können Swap-Gebühren und Finanzierungskosten die Rendite beeinflussen. |
Amumbo ETFs stellen eine interessante Möglichkeit für Anleger dar, durch Hebelprodukte überproportional an der Entwicklung bedeutender globaler Indizes teilzuhaben. Besonders erfahrene Anleger mit einem hohen Risikobewusstsein können diese ETFs als wertvolle Ergänzung in ihrem Portfolio nutzen. Sie bieten nicht nur Chancen für kurzfristige Handelsstrategien, sondern auch gezielte Investitionen in verschiedene Regionen wie die USA, Europa oder Schwellenländer. Wer sich der Funktionsweise der Amumbo ETFs bewusst ist und eine klare Strategie verfolgt, kann von attraktiven Renditen profitieren. Für langfristige Sparpläne sind diese ETFs jedoch weniger geeignet, da sie sich nicht für Buy-and-Hold-Strategien empfehlen. Anleger, die kurzfristige Marktbewegungen nutzen und von den Schwankungen profitieren möchten, finden in den Amumbo ETFs hingegen ein leistungsstarkes Finanzinstrument, das Potenzial für überdurchschnittliche Gewinne bietet.
Der Heilige Amumbo ETF, offiziell bekannt als Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF, ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf abzielt, die doppelte tägliche Wertentwicklung des MSCI USA Index abzubilden. Dies bedeutet, dass er versucht, die täglichen Kursbewegungen des Index um den Faktor zwei zu verstärken. Der ETF ist besonders bei Anlegern beliebt, die aktiv am US-Markt teilnehmen möchten und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen.
Die Performance des Heiligen Amumbo ETFs kann je nach Marktbedingungen stark variieren. Er zielt darauf ab, die doppelte tägliche Wertentwicklung des MSCI USA Index zu erreichen, was bedeutet, dass er in Zeiten steigender Kurse überproportional profitieren kann. Allerdings kann die Performance in volatilen Märkten auch negativ ausfallen. Es ist ratsam, die Entwicklung regelmäßig zu beobachten und sich über die aktuellen Marktbedingungen zu informieren.
Hebel ETFs sind spezielle börsengehandelte Fonds, die darauf abzielen, die tägliche Performance eines Index oder einer Anlageklasse zu verstärken. Sie nutzen Finanzderivate, um einen Hebel zu erzeugen, der es Anlegern ermöglicht, von größeren Kursbewegungen zu profitieren. Diese Produkte sind besonders für risikobereite Anleger geeignet, die kurzfristige Handelsstrategien verfolgen. Allerdings sind Hebel ETFs auch mit höheren Risiken verbunden, da die Verluste ebenfalls verstärkt werden können.
„2-fach gehebelt“ bedeutet, dass ein ETF darauf abzielt, die tägliche Performance eines Index oder einer Anlageklasse um das Doppelte zu verstärken. Wenn der zugrunde liegende Index beispielsweise um 1 % steigt, sollte der 2-fach gehebelte ETF theoretisch um 2 % steigen. Umgekehrt gilt das Gleiche für Kursverluste. Diese Hebelwirkung kann sowohl Chancen als auch Risiken erhöhen, weshalb Anleger sorgfältig abwägen sollten, ob sie in solche Produkte investieren möchten.