logo RankiaDeutschland

XTB Tagesgeld: Gibt es Zinsen auf das Guthaben beim Broker XTB?

xtb tagesgeld verfuegbar? wie hoch sind die zinsen?

Dieser Artikel wird gesponsert von...

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

Besuchen XTB

Viele Anleger fragen sich, ob man bei XTB Tagesgeld-Zinsen erhält oder ob es sich lohnt, dort Geld unverzinst liegen zu lassen. Schließlich bewerben immer mehr Broker attraktive Guthabenverzinsungen - ähnlich wie klassische Tagesgeldkonten. Doch wie sieht es konkret bei XTB aus?

In diesem Artikel erfährst du, ob XTB ein Tagesgeldkonto anbietet, wie die Verzinsung auf Guthaben funktioniert und welche Alternativen es für Sparer und Anleger gibt.

  • Regulierung in allen präsentierten Ländern.
  • Verzinsliches Konto ab 2 % (in Euro).
  • Keine Provisionen auf Aktien und ETFs bis 100.000€ monatlichem Handelsvolumen
Besuchen

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

Bietet XTB ein Tagesgeldkonto an?

Kurz gesagt: Nein, XTB bietet kein klassisches Tagesgeldkonto an.
Der Broker ist ein spezialisierter Online-Broker für den Handel mit Aktien, ETFs, Indizes und Devisen, kein Bankinstitut im traditionellen Sinn.

Allerdings kannst du auf deinem XTB-Konto (dem sogenannten Verrechnungskonto) freies Guthaben in Euro, US-Dollar oder anderen Währungen halten. Dieses Guthaben wird - je nach Marktphase und interner Zinsregelung - teilweise verzinst.

Die Konditionen ändern sich regelmäßig. Daher lohnt es sich, im Kundenbereich von XTB oder in den offiziellen Mitteilungen zu prüfen, ob aktuell eine Guthabenverzinsung aktiv ist.

  • Regulierung in allen präsentierten Ländern.
  • Verzinsliches Konto ab 2 % (in Euro).
  • Keine Provisionen auf Aktien und ETFs bis 100.000€ monatlichem Handelsvolumen
Besuchen

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

Wie funktioniert die Guthabenverzinsung bei XTB?

Wenn XTB Guthaben verzinst, geschieht das in der Regel tagesaktuell auf das ungenutzte Kapital auf dem Konto. Das bedeutet:

  • Es gibt keine feste Laufzeit wie bei einem Tagesgeldkonto.
  • Die Zinsen werden täglich berechnet und regelmäßig gutgeschrieben.
  • Das Guthaben bleibt jederzeit verfügbar für neue Investitionen.

Wichtig: XTB legt den Zinssatz nicht dauerhaft fest, sondern passt ihn an die aktuellen Geldmarktzinsen und die EZB-Leitzinsen an.

So kann XTB für aktive Anleger eine attraktive Tagesgeld-Alternative sein - vor allem, wenn du ohnehin bereits dort handelst.

  • Regulierung in allen präsentierten Ländern.
  • Verzinsliches Konto ab 2 % (in Euro).
  • Keine Provisionen auf Aktien und ETFs bis 100.000€ monatlichem Handelsvolumen
Besuchen

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

Zinsen bei XTB im Vergleich zu Tagesgeldkonten

Klassische Tagesgeldkonten bei Banken liegen derzeit (Stand 2025) im Bereich von 2,5 % bis 3,5 % p.a.

Wenn XTB Zinsen anbietet, bewegen sich diese häufig leicht darunter, dafür mit größerer Flexibilität:

  • Keine Kündigungsfristen
  • Keine Mindesteinlage
  • Zinsen direkt auf dein Trading-Guthaben

Ein weiterer Unterschied: Bei XTB dient die Verzinsung eher als Bonus für liquide Mittel, die (noch) nicht investiert sind – nicht als reines Sparprodukt.

Zinssatzvariabel, marktabhängigfix oder leicht variabel
Verfügbarkeitjederzeit handelbarjederzeit abhebbar
Einlagensicherungbis 20.000 €meist bis 100.000 €
ZweckTrading + Liquiditätsverzinsungreines Sparen
WährungenEUR, USD, GBPmeist nur EUR
  • Regulierung in allen präsentierten Ländern.
  • Verzinsliches Konto ab 2 % (in Euro).
  • Keine Provisionen auf Aktien und ETFs bis 100.000€ monatlichem Handelsvolumen
Besuchen

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

Sicherheit: Wie geschützt ist das Guthaben bei XTB?

XTB ist ein regulierter Broker mit europäischer Lizenz und steht unter der Aufsicht der BaFin sowie der polnischen Finanzaufsicht (KNF).

Dein Guthaben ist durch das polnische Einlagensicherungssystem bis zu 20.000 € pro Kunde abgesichert.

Zudem wird Kundengeld getrennt vom Unternehmensvermögen aufbewahrt - das bedeutet: Auch im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz bleibt dein Kapital geschützt.

Mehr über die Sicherheit und Seriosität erfährst du im Bericht über XTB Erfahrungen.

Alternative: So kannst du Guthaben bei XTB sinnvoll nutzen

Wenn du dein Geld nicht einfach auf dem Konto parken möchtest, bietet XTB viele Möglichkeiten, es renditestärker anzulegen. Zum Beispiel:

Geldmarkt-ETFs (Money Market Funds)

Diese ETFs investieren in kurzlaufende Staatsanleihen und Einlagen - sie folgen also fast direkt den Leitzinsen.

  • Sehr geringe Schwankungen
  • Tägliche Liquidität
  • Renditen 2025: meist 3–4,5 % p.a.
  • Beispiele: iShares EUR Ultrashort Bond ETF, Lyxor Euro Cash ETF

Ideal, wenn du kurzfristig Geld parken, aber etwas mehr Rendite willst.

Kurzlaufende Anleihen-ETFs

Investieren in Staats- oder Unternehmensanleihen mit Laufzeiten unter 3 Jahren.

  • Leicht höhere Renditechance (bis 5 %)
  • Moderate Kursschwankungen
  • Geeignet für mittelfristige Anlagehorizonte

Bei XTB kannst du solche ETFs ohne Depotgebühr und mit niedrigen Spreads handeln.

  • Regulierung in allen präsentierten Ländern.
  • Verzinsliches Konto ab 2 % (in Euro).
  • Keine Provisionen auf Aktien und ETFs bis 100.000€ monatlichem Handelsvolumen
Besuchen

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

ETF-Sparpläne für langfristige Anleger

Wenn du ohnehin regelmäßig Geld zur Seite legen willst, ist ein ETF-Sparplan die bessere „Zinsstrategie“.

  • Ab 10 € pro Monat
  • Automatische Diversifikation
  • Kein Bindungsrisiko
  • Potenziell höhere Rendite als Tagesgeld

Ein klassisches Beispiel sind weltweite Indexfonds wie der MSCI World oder der FTSE All-World ETF.

Investieren in Zins-ETFs oder Floating-Rate Notes

Diese ETFs profitieren direkt von steigenden Leitzinsen, da sie in kurzfristige Kredite oder variabel verzinste Anleihen investieren.

  • Profitieren bei Zinsanstiegen
  • Sehr niedrige Duration
  • Attraktiv für konservative Anleger

Fazit: Lohnt sich XTB als Tagesgeld-Alternative?

Ein klassisches Tagesgeldkonto ist XTB nicht, aber für aktive Trader und langfristige Anleger kann das Konto trotzdem interessant sein.

Denn: Unverzinsliches Kapital bleibt nicht ungenutzt, und du kannst bei Bedarf schnell reagieren, um es zu investieren. In Zeiten steigender Zinsen wird XTB damit zu einer praktischen und flexiblen Alternative zum herkömmlichen Tagesgeld.

  • Regulierung in allen präsentierten Ländern.
  • Verzinsliches Konto ab 2 % (in Euro).
  • Keine Provisionen auf Aktien und ETFs bis 100.000€ monatlichem Handelsvolumen
Besuchen

71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.

Haftungsausschluss:

Disclaimer: Trading ist riskant und Sie könnten einen Teil oder Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Form von Finanz-/Anlageberatung und/oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Werbung
Verwandte Artikel