Der Einmarsch russischer Milizen in der Ukraine hat den Energiesektor und seinen Markt ins Visier der Investoren gerückt. Es ist unwahrscheinlich, dass die Preise für Rohstoffe wie Kohle, Gas und Öl , nachdem sie um 141 % gestiegen sind, wieder auf das stabile (und billige) Niveau vor der Pandemie zurückkehren werden.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie über Aktien und Derivate in Erdgas investieren können, um Ihr Portfolio zu diversifizieren.
Gas ist eine der vielen Energiequellen, die wir im täglichen Leben unbewusst nutzen, um unseren Bedarf zu decken. Doch auf dem Markt für Erdgas gibt es verschiedene Arten mit jeweiligen Vor- und Nachteilen. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Gasvarianten zu verstehen.
Erdgas ist eine der am weitesten verbreiteten Energiequellen in unserem Leben und wird von der Mehrheit der Verbraucher bevorzugt. Es ist wichtig zu beachten, dass seine Verwendung als Treibstoff erst nach der Entdeckung von Erdöl erfolgte, da die Lagerung und der Transport zuvor als kostspielig galten.
Bei genauerer Betrachtung handelt es sich bei Erdgas um ein Gasgemisch, bei dem Methan einen überwiegenden Anteil von etwa 75 % bis 95 % ausmacht. Dieses Gas entsteht in geologischen und fossilen Lagerstätten. Es ist ein Übergangsenergieträger, da seine Nutzung zur Freisetzung von Methan in die Atmosphäre führt und somit zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen beiträgt.
Ein wichtiger Faktor, der die Beliebtheit von Erdgas erklärt, ist seine relative Sauberkeit im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Erdöl. Es verbrennt deutlich sauberer und erzeugt weniger Schadstoffe wie Schwefeldioxid oder Rußpartikel. Diese Eigenschaft macht es zu einer attraktiven Option für die Energieerzeugung und den industriellen Einsatz.
Auf der anderen Seite steht verflüssigtes Erdgas (LNG), das durch spezielle Aufbereitungsverfahren in eine flüssige Form gebracht wird, um seinen Transport zu erleichtern. Warum wird der Ausgangsstoff verflüssigt? Die Antwort ist einfach: Dies ermöglicht den Transport per Schiff und überwindet die Herausforderungen großer Entfernungen zwischen Förderung und Verbrauchsort.
Ein bedeutender Vorteil der Verflüssigung von Erdgas liegt darin, dass sein Volumen um das 600-fache reduziert wird, während sein Gewicht konstant bleibt. Anders ausgedrückt: Es wiegt nicht weniger, nimmt jedoch deutlich weniger Platz ein. Dieser Effekt ist entscheidend in Zeiten von Energiekrisen und steigender Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas, wobei Spanien fast 70 % seines Gasbedarfs in Form von LNG deckt.
Die Verflüssigungstechnologie hat den internationalen Erdgasmarkt revolutioniert, da sie den Transport über weite Strecken wirtschaftlicher und effizienter gestaltet. LNG bietet eine flexible Lösung für die Energieversorgung, insbesondere für Regionen, die nicht über Pipelines verbunden sind oder keine eigenen Erdgasressourcen besitzen. Es ermöglicht eine Diversifizierung der Energiequellen und trägt zur Sicherheit und Stabilität der Energieversorgung bei.
Seit Anfang 2022 gibt es ständig Probleme mit der Erdgasversorgung, und Ende 2021 war sogar die Rede von der Gefahr eines großen Stromausfalls. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit Erdgasversorgungsengpässen in Mitteleuropa genannt.
So wie es bei Gas gewisse Versorgungsprobleme gibt, so gibt es auch bei anderen Rohstoffen Versorgungsprobleme. Im folgenden Artikel erklären wir, wie man in Öl investieren kann.
In diesem Zusammenhang könnte es eine interessante Idee sein, in Rohstoffe zu investieren oder
In Erdgas zu investieren kann auf verschiedene Weise erfolgen, je nach den persönlichen Präferenzen und der Risikobereitschaft des Anlegers. Hier sind einige gängige Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren:
In der Welt der Aktien gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren. Aktien, die mit diesem Rohstoff in Verbindung stehen, sind in der Regel von Unternehmen, die sich mit der Förderung von Erdgas oder der Raffination beschäftigen, und bieten neben dem Engagement in Erdgas eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Anlagemöglichkeiten, wie z. B. Dividenden und hohe Liquidität.
Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger Aktien, die in Erdgas und LNG investieren können.
Unternehmen | Ticker | ||
Atmos Energy | ATO | ||
Royal Dutch Shell | R6C0.DE | ||
Exxon Mobil | XOM | ||
Naturgy Energy Group | NTGY.MC | ||
Devon Energy Corporation | DVN | ||
NiSource | NIMC |
Unternehmen | Ticker |
Atmos Energy | ATO |
Royal Dutch Shell | R6C0.DE |
Exxon Mobil | XOM |
Naturgy Energy Group | NTGY.MC |
Devon Energy Corporation | DVN |
NiSource | NIMC |
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Investieren birgt ein Verlustrisiko.
Sie können auch über einen ETF oder börsengehandelten Fonds in Erdgas investieren.
Dabei handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die im Falle dieses Rohstoffs zwei Möglichkeiten bieten: entweder solche, die den Gaspreis selbst abbilden, oder Aktien börsennotierter Unternehmen, deren Kerngeschäft Erdgas ist.
ETFs | Ticker | ISIN | |||
iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF | IS0D | IE00B6R51Z18 | |||
Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF - Acc | LOGS | LU1834988278 | |||
Invesco European Oil & Gas Sector UCITS ETF | SC0V | IE00B5MTWH09 | |||
WisdomTree Natural Gas | NGAS | DE000A0KRJ36 |
ETFs | Ticker | ISIN |
iShares Oil & Gas Exploration & Production UCITS ETF | IS0D | IE00B6R51Z18 |
Lyxor STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF - Acc | LOGS | LU1834988278 |
Invesco European Oil & Gas Sector UCITS ETF | SC0V | IE00B5MTWH09 |
WisdomTree Natural Gas | NGAS | DE000A0KRJ36 |
Gas-ETFs (Exchange Traded Funds) und Gas-ETCs (Exchange Traded Commodities) sind beide börsengehandelte Produkte, die Anlegern Zugang zum Erdgasmarkt ermöglichen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen:
Struktur | Investmentfonds | Schuldverschreibungen | |||
Börsenhandel | An regulierten Börsen | An regulierten und Rohstoffbörsen | |||
Tracking-Methoden | Physisch oder synthetisch | Synthetisch | |||
Gebühren und Kosten | Verwaltungsgebühren, Handelskosten, Spreads | Verwaltungsgebühren, Handelskosten, Spreads | |||
Risiken | Marktrisiken, Liquiditätsrisiken, Gegenparteirisiken | Marktrisiken, Liquiditätsrisiken, Gegenparteirisiken |
Merkmal | Gas-ETFs | Gas-ETCs |
---|---|---|
Struktur | Investmentfonds | Schuldverschreibungen |
Börsenhandel | An regulierten Börsen | An regulierten und Rohstoffbörsen |
Tracking-Methoden | Physisch oder synthetisch | Synthetisch |
Gebühren und Kosten | Verwaltungsgebühren, Handelskosten, Spreads | Verwaltungsgebühren, Handelskosten, Spreads |
Risiken | Marktrisiken, Liquiditätsrisiken, Gegenparteirisiken | Marktrisiken, Liquiditätsrisiken, Gegenparteirisiken |
Ursprünglich erfolgte das Engagement in Rohstoffen über Terminkontrakte. Diese Optionen bergen jedoch ein gewisses Risiko, das man kennen und berücksichtigen sollte, so dass sie für einen Kleinanleger oder einen Neuling auf dem Markt nicht geeignet sind.
CFDs (auf ETFs) | Ticker | ISIN | |||
United States Natural Gas Fund LP | UNG | US9123183009 | |||
First Trust Nasdaq Oil & Gas ETF | FTXN | US33738R8455 |
CFDs (auf ETFs) | Ticker | ISIN |
United States Natural Gas Fund LP | UNG | US9123183009 |
First Trust Nasdaq Oil & Gas ETF | FTXN | US33738R8455 |
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Das Investieren in Finanzprodukte birgt ein gewisses Risiko.
75,7 % der Anlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Erdgas-Terminkontrakte werden an der NYMEX und der IPE gehandelt:
Erdgas wird hauptsächlich an der NYMEX (New York Mercantile Exchange), einer der weltweit führenden Rohstoffbörsen, gehandelt. Ebenso wird es am Londoner Futures-Markt gehandelt, genauer gesagt an der International Petroleum Exchange (IPE), einer wichtigen Börse für den Handel mit Energierohstoffen.
Diese beiden Märkte sind international anerkannt und bieten eine breite Palette von Handelsinstrumenten und -optionen für Investoren. Darüber hinaus wird Erdgas auch auf nationaler Ebene gehandelt, wobei ein Beispiel der TTF-Index (Title Transfer Facility) in den Niederlanden ist. Dieser Index wird seit den 1970er Jahren berechnet und hat den Niederlanden beträchtliche Einnahmen aus der Erdgasförderung beschert.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Handel mit Erdgas an diesen Börsen und Märkten hochliquide und transparent ist, was den Investoren eine effiziente Preisfindung und einen breiten Marktzugang ermöglicht. Dies trägt zur Attraktivität von Erdgas als Anlageklasse bei und bietet Anlegern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um von den Entwicklungen auf dem Erdgasmarkt zu profitieren.
Unter den zahlreichen Optionen gibt es Möglichkeiten, das Portfolio mit Energieprodukten zu diversifizieren, um die Rentabilität von Portfolios zu erhöhen.
Unter den vielen Lichtblicken gibt es jedoch auch Schatten, wie z. B. die hohe Volatilität, bei der wir auch den Faktor der Spekulation und den Widerspruch zu Aktien berücksichtigen müssen, deren Rentabilität traditionell gegenläufig zur Marktentwicklung ist. Hinzu kommen die Umweltschäden, die durch ihre Nutzung verursacht werden können.
Pro | Nachteile | ||
✅ Nach wie vor unersetzliche Energiequelle | ❌ Spekulation | ||
✅ Guter Heizwert für Geld | ❌ Hohe Volatilität | ||
✅ Markt mit hohem Handelsvolumen (Liquidität) | ❌ Keine erneuerbare Energie |
Pro | Nachteile |
✅ Nach wie vor unersetzliche Energiequelle | ❌ Spekulation |
✅ Guter Heizwert für Geld | ❌ Hohe Volatilität |
✅ Markt mit hohem Handelsvolumen (Liquidität) | ❌ Keine erneuerbare Energie |
Kurzum, die Anlage in Erdgas ist eine der wichtigsten Optionen für Händler, die sich mit Leichtigkeit auf den Finanzmärkten bewegen, da sie die beiden gefragtesten Eigenschaften vereint: hohes Handelsvolumen (Liquidität) und Volatilität.
Die Suche nach den Tickern für den Erdgashandel ist daher von entscheidender Bedeutung für die Erzielung von Renditen mit diesem Rohstoff, den wir als Erdgas bezeichnen.
NG | CFD (USA) | MNGc1 | MCX (India) | NGLNSc1 | ICE (USA) | ||||||
NGc1 | CME (USA) | MNGc2 | MCX (India) | NGLNSc1 | ICE (USA) | ||||||
NGc2 | CME (USA) | MNGc3 | MCX (India) | NGLNSc1 | ICE (USA) | ||||||
NGc3 | CME (USA) | Natgas | Deutschland |
NG | CFD (USA) | MNGc1 | MCX (India) | NGLNSc1 | ICE (USA) |
NGc1 | CME (USA) | MNGc2 | MCX (India) | NGLNSc1 | ICE (USA) |
NGc2 | CME (USA) | MNGc3 | MCX (India) | NGLNSc1 | ICE (USA) |
NGc3 | CME (USA) | Natgas | Deutschland |
Die Unsicherheit, mit der wir aufgrund des Krieges in der Ukraine konfrontiert sind, erlaubt es uns nicht, eine klare Vorstellung davon zu haben, was mit dem Erdgasmarkt geschehen wird. Alles, was wir heute haben, sind historische Daten und Trends.
Russland ist der größte Gasexporteur in der Europäischen Union, wie aus den Zahlen des BP Statistical Review of World Energy hervorgeht. Im Jahr 2020 verkaufte Russland 184,9 BCM. Fast 90 % davon wurden über Pipelines und knapp 10 % als Flüssigerdgas (LNG) verkauft.
In Europa ist ein Nachfrageüberhang zu verzeichnen, der zu höheren Preisen und Rechnungen auf dem Markt führen könnte, obwohl die Speicher vor Einbruch der kalten Jahreszeit wieder gefüllt werden können.