ETF
In einer Zeit, in der geopolitische Spannungen und Sicherheitsfragen immer mehr in den Vordergrund rücken, wird der Verteidigungssektor für Anleger zunehmend interessant. Der VanEck Defense ETF eröffnet Ihnen die Möglichkeit, in Unternehmen der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche zu investieren. Mit diesem ETF können Sie von den Trends und Entwicklungen in einem Sektor profitieren, der oft als krisenresistent gilt. In diesem Artikel erhalten Sie alle wichtigen Informationen über den VanEck Defense ETF – von den Stammdaten und der Rendite bis zu den Risiken und Vorteilen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Verteidigungsinvestments eintauchen! Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, wie ETFs funktionieren, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel Was sind ETFs?, um mehr über diese Anlageform zu erfahren.
Der VanEck Defense ETF ist ein UCITS-konformer Fonds, der Unternehmen aus der internationalen Verteidigungsindustrie abbildet. Sein Ziel ist es, die Wertentwicklung des MVIS Global Defense Index so genau wie möglich zu reflektieren. Mit einer transparenten Gebührenstruktur und einer breiten Diversifikation spricht der ETF sowohl sicherheitsorientierte Anleger als auch Renditejäger an.
Der Verteidigungssektor stellt eine attraktive Option für Anleger dar, da er oft als krisenresistent angesehen wird. In Zeiten geopolitischer Unsicherheit und steigender Rüstungsbudgets haben sich Unternehmen in diesem Bereich historisch als stabil erwiesen. Hier sind einige Gründe, warum der Sektor interessant ist:
Die Rendite des VanEck Defense ETF hängt maßgeblich von der Entwicklung der darin enthaltenen Unternehmen ab. Historisch gesehen hat sich der Verteidigungssektor in Zeiten politischer Unsicherheit als stabil erwiesen. Folgende Faktoren haben Einfluss auf die Performance:
Ein ETF-Sparplan ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um kontinuierlich in den VanEck Defense ETF zu investieren. Hier sind die Vorteile auf einen Blick:
Wie bei jeder Investition sind auch beim VanEck Defense ETF bestimmte Risiken zu beachten. Die wichtigsten Kennzahlen helfen Ihnen, diese besser zu verstehen:
Der ETF enthält Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Verteidigungsindustrie, darunter:
Unternehmen | Branche | Anteil am ETF | |||
Lockheed Martin | Rüstungshersteller | 12 % | |||
Northrop Grumman | Luft- und Raumfahrt | 10 % | |||
Raytheon Technologies | Sicherheitstechnik | 8 % | |||
BAE Systems | Militärtechnik | 7 % | |||
Thales Group | Cybersicherheit | 5 % |
Unternehmen | Branche | Anteil am ETF |
Lockheed Martin | Rüstungshersteller | 12 % |
Northrop Grumman | Luft- und Raumfahrt | 10 % |
Raytheon Technologies | Sicherheitstechnik | 8 % |
BAE Systems | Militärtechnik | 7 % |
Thales Group | Cybersicherheit | 5 % |
Diese Diversifikation trägt dazu bei, das Risiko einzelner Unternehmen zu minimieren.
Dieser ETF überzeugt durch eine transparente Gebührenstruktur:
Die TER bei ETFs ist ein wichtiger Faktor, um die langfristige Rentabilität Ihrer Anlage zu bewerten. Vergleichen Sie diese Kosten mit anderen ETFs, um die beste Wahl für Ihr Portfolio zu treffen.
Vergleichen Sie diese Kosten mit anderen ETFs, um die beste Wahl für Ihr Portfolio zu treffen.
ETF | TER | Verwaltungsgebühr | |||
VanEck Defense ETF | 0,55 % | Niedrig | |||
MSCI World Defense | 0,60 % | Mittel | |||
NASDAQ Defense Index | 0,70 % | Hoch |
ETF | TER | Verwaltungsgebühr |
VanEck Defense ETF | 0,55 % | Niedrig |
MSCI World Defense | 0,60 % | Mittel |
NASDAQ Defense Index | 0,70 % | Hoch |
Der VanEck Defense ETF bietet eine attraktive Möglichkeit, in den Verteidigungssektor zu investieren. Dank der Diversifikation und der Ausrichtung auf einen krisenresistenten Sektor haben Anleger die Chance, von langfristigem Wachstumspotenzial zu profitieren. Gleichzeitig ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und den ETF als Teil eines umfassend diversifizierten Portfolios zu betrachten.
Mit einer transparenten Gebührenstruktur und dem Zugang zu führenden Unternehmen der Branche stellt der VanEck Defense ETF eine wertvolle Ergänzung für Ihr Investmentportfolio dar. Nutzen Sie die Gelegenheit, regelmäßig in diesen ETF zu investieren, und halten Sie sich über die Entwicklungen im Verteidigungssektor auf dem Laufenden.
Der VanEck Defense UCITS ETF umfasst eine Vielzahl von Unternehmen aus der globalen Verteidigungsindustrie. Die genaue Anzahl der enthaltenen Werte kann je nach regelmäßiger Überprüfung und Anpassung des zugrunde liegenden Index variieren. Diese Flexibilität sorgt dafür, dass der ETF stets die stärksten Unternehmen im Sektor abbildet und gut diversifiziert bleibt. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters.
Das Fondsvolumen des VanEck Defense UCITS ETF schwankt, da es von der Nachfrage der Anleger und der Marktperformance abhängt. Ein höheres Volumen deutet oft auf eine größere Beliebtheit und Stabilität des ETFs hin. Aktuelle Angaben zum Fondsvolumen können Sie direkt auf der Website des Fondsanbieters oder bei Ihrem Broker einsehen.
Der VanEck Defense UCITS ETF wurde im Jahr 2020 aufgelegt. Seitdem hat er sich als attraktive Option für Anleger etabliert, die von der Stabilität und dem Wachstumspotenzial der Verteidigungsbranche profitieren möchten. Mit seinem gezielten Fokus auf globale Sicherheits- und Verteidigungsthemen bietet er eine spannende Alternative im ETF-Markt.
Die Kosten des ETFs setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter die Verwaltungsgebühren (TER) von 0,55 % pro Jahr. Es fallen keine Ausgabeaufschläge an, und die Transaktionskosten sind gering. Diese niedrigen Gebühren machen den ETF zu einer kosteneffizienten Wahl für Anleger. Denken Sie daran, dass Kosten Ihre Rendite beeinflussen können, und vergleichen Sie diese mit anderen ETFs.