ETF
Der MSCI World Index ist einer der weltweit bekanntesten und am häufigsten genutzten Aktienindizes. Er bietet Anlegern eine umfassende Möglichkeit, an den globalen Aktienmärkten zu partizipieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was der MSCI World Index ist, wie er aufgebaut ist, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und wie Sie in den MSCI World investieren können.
Der MSCI World Index wurde von MSCI Inc. entwickelt und umfasst Aktien von Unternehmen aus 23 Industrieländern. Er repräsentiert ca. 85 % der gesamten Marktkapitalisierung in diesen Ländern und bietet Anlegern eine Möglichkeit, in einen breit diversifizierten globalen Aktienkorb zu investieren. Der Index enthält Unternehmen aus verschiedenen Sektoren und bildet die Performance von mehr als 1.600 Aktiengesellschaften ab.
👉🏻 Was sind ETFs? [Kompletter Leitfaden]
Der MSCI World ist bei Anlegern besonders beliebt, weil er eine einfache Möglichkeit bietet, in die globalen Aktienmärkte zu investieren und dabei das Risiko durch Diversifikation zu minimieren. Durch die breite Streuung der enthaltenen Unternehmen und Länder kann er Marktbewegungen ausgleichen, was zu einer langfristigen Stabilität und einem potenziellen Wachstum führt.
Der MSCI World Index besteht hauptsächlich aus Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, Europa und Asien. Die Verteilung erfolgt nach Marktkapitalisierung, sodass größere Unternehmen ein höheres Gewicht im Index haben.
Vereinigte Staaten | ca. 60 % | ||
Europa | ca. 20 % | ||
Japan | ca. 7 % | ||
Andere Länder | ca. 13 % |
Region | Gewichtung |
---|---|
Vereinigte Staaten | ca. 60 % |
Europa | ca. 20 % |
Japan | ca. 7 % |
Andere Länder | ca. 13 % |
Die größten Positionen im Index sind oft bekannte Unternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet. Diese Unternehmen machen aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung einen großen Anteil am MSCI World aus.
Die beliebteste Möglichkeit, in den MSCI World zu investieren, ist der Kauf von ETFs. Es gibt ETFs, die diese Index nachbilden.
Ein MSCI World ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, kostengünstig in alle im Index enthaltenen Unternehmen zu investieren. Hier sind einige der bekanntesten ETFs auf den MSCI World Index:
iShares Core MSCI World UCITS ETF | IE00B4L5Y983 | 0,20 % | Thesaurierend | Physisch | |||||
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | IE00BJ0KDQ92 | 0,19 % | Thesaurierend | Physisch | |||||
Lyxor MSCI World UCITS ETF | FR0010315770 | 0,30 % | Ausschüttend | Synthetisch |
ETF | ISIN | Kostenquote (TER) | Ertragsverwendung | Replikation |
---|---|---|---|---|
iShares Core MSCI World UCITS ETF | IE00B4L5Y983 | 0,20 % | Thesaurierend | Physisch |
Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | IE00BJ0KDQ92 | 0,19 % | Thesaurierend | Physisch |
Lyxor MSCI World UCITS ETF | FR0010315770 | 0,30 % | Ausschüttend | Synthetisch |
👉🏻 Vergleich der besten MSCI-World-ETFs
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Zusätzlich zu den oben genannten Fonds gibt es weitere Optionen, die oft nachgefragt werden:
Diese ETFs bieten verschiedene Optionen für Anleger je nach bevorzugter Ertragsverwendung und Replikationsmethode.
👉🏻 Indexfonds vs ETFs: Ein Vergleich für deutsche Anleger
Die Performance eines MSCI World ETFs variiert je nach Anbieter und Produktmerkmalen. Beispielsweise hat der iShares Core MSCI World UCITS ETF in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 8,86 % erzielt.
Obwohl der MSCI World Index als breit diversifizierter Index gilt, sollten Anleger einige Risiken berücksichtigen:
Anleger vergleichen oft den MSCI World Index mit anderen Indizes wie dem MSCI All Country World Index (ACWI) oder dem FTSE All-World Index. Der MSCI World deckt nur Industrieländer ab, während der MSCI ACWI auch Schwellenländer enthält. Hier ein kurzer Vergleich:
MSCI World | 23 | 1.600+ | Nein | ||||
MSCI ACWI | 49 | 3.000+ | Ja | ||||
FTSE All-World | 47 | 3.900+ | Ja |
Index | Anzahl der Länder | Anzahl der Aktien | Schwellenländer enthalten? |
---|---|---|---|
MSCI World | 23 | 1.600+ | Nein |
MSCI ACWI | 49 | 3.000+ | Ja |
FTSE All-World | 47 | 3.900+ | Ja |
👉🏻 Tracking-Error bei ETFs: So schützen Sie Ihre Renditen
Der MSCI World Index ist eine attraktive Wahl für Anleger, die weltweit investieren und von der Wertentwicklung führender Unternehmen aus Industrieländern profitieren möchten. Er bietet eine breite Diversifikation, einfache Handhabung und eine kostengünstige Möglichkeit, global zu investieren. Anleger sollten jedoch die Risiken im Auge behalten, insbesondere die starke Gewichtung der USA und mögliche Währungsschwankungen.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Der sicherste MSCI World ETF hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Liquidität, die Kostenquote und die Replikationsmethode. In der Regel gelten ETFs großer Anbieter wie iShares oder Xtrackers als besonders zuverlässig, da sie niedrige Kosten und hohe Handelsvolumen bieten, was die Stabilität und Handhabbarkeit erhöht.
Welcher MSCI World ETF der beste ist, hängt von den individuellen Zielen des Anlegers ab. iShares MSCI World UCITS ETF, Xtrackers MSCI World UCITS ETF und Lyxor MSCI World UCITS ETF sind einige der beliebtesten Optionen, da sie niedrige Kosten und hohe Liquidität aufweisen. Es ist wichtig, auf die Kostenquote, die Replikationsmethode und die Ausschüttungsart (thesaurierend oder ausschüttend) zu achten.
MSCI steht für Morgan Stanley Capital International, eine renommierte Finanzdienstleistungsgesellschaft, die verschiedene Aktienindizes entwickelt und verwaltet. Der MSCI World Index ist einer ihrer bekanntesten Indizes und wird weltweit als Maßstab für globale Aktienmärkte verwendet.