Investitionsfonds
In die besten Investmentfonds investieren bleibt eine der zugänglichsten und effektivsten Möglichkeiten, um mit dem Wachstum Ihres Vermögens zu beginnen. Bevor Sie sich jedoch von den Zahlen mitreißen lassen, denken Sie an ein grundlegendes Prinzip: Vergangene Renditen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.
In diesem Artikel finden Sie eine Liste der besten Investmentfonds für 2025, basierend auf verschiedenen Variablen wie Rentabilität, Alpha oder Sharpe-Ratio. Nach unserer Auswahl finden Sie weitere interessante Fonds, die nach Kategorien klassifiziert sind und die Sie verfolgen können.
Fidelity Global Technology Fund A-EUR (ISIN: LU0099574567)
Der Fidelity Global Technology Fund ist ein globaler Aktienfonds, der gezielt in die Technologieführer der Welt investiert. Das Fondsmanagement kombiniert etablierte Marktführer wie Halbleiter- und Softwarekonzerne mit innovativen Wachstumsunternehmen. Ziel ist es, Anlegern langfristig eine überdurchschnittliche Rendite durch den Zugang zu einem der wachstumsstärksten Sektoren der Welt zu ermöglichen.
Name | Fidelity Global Technology Fund A-EUR | ||
ISIN / Klasse | LU0099574567 / A-EUR | ||
Kategorie | Globale Aktien – Technologie | ||
Benchmark | MSCI ACWI Information Technology (Net) EUR | ||
TER (laufende Kosten) | 1,89 % | ||
Fondsvolumen | ~25 Mrd. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 18–19 % | ||
Volatilität (3J) | ~17 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,65 | ||
Maximaler Drawdown (3J) | –25,9 % |
Merkmal | Wert |
---|---|
Name | Fidelity Global Technology Fund A-EUR |
ISIN / Klasse | LU0099574567 / A-EUR |
Kategorie | Globale Aktien – Technologie |
Benchmark | MSCI ACWI Information Technology (Net) EUR |
TER (laufende Kosten) | 1,89 % |
Fondsvolumen | ~25 Mrd. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 18–19 % |
Volatilität (3J) | ~17 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,65 |
Maximaler Drawdown (3J) | –25,9 % |
Warum ist dieser Fonds der Fonds des Monats in unserer Auswahl der besten Investmentfonds? Einige der Warum dieser Fonds der Fonds des Monats ist
Der Fidelity Global Technology Fund ist ein Fonds für Anleger, die an die Zukunft der Technologie glauben und bereit sind, kurzfristige Schwankungen in Kauf zu nehmen. Mit seiner klaren Ausrichtung, hohen aktiven Quote und einem starken Track Record hat er sich verdient den Titel Fonds des Monats September 2025 gesichert.
Bei der Bewertung der besten Fonds für 2025 berücksichtige ich nicht nur die historische Wertentwicklung, sondern vor allem auch das zukünftige Potenzial – auch wenn dieses naturgemäß unsicher ist. Entscheidend sind für mich die Qualität des Managementteams, die Klarheit des Investmentprozesses und das Verständnis der Märkte, in die investiert wird. Diese Faktoren geben mir Vertrauen, helfen impulsive Entscheidungen zu vermeiden und ermöglichen es, auch in turbulenten Zeiten investiert zu bleiben.
Die Klassifizierung von Fonds kann sehr unterschiedlich ausfallen. Für meine Auswahl habe ich mich bewusst auf relevante Kategorien für deutsche Anleger konzentriert - also auf Fonds mit klaren Schwerpunkten wie Geldmarkt und Anleihen, europäische Value- und Dividendenstrategien, globale Technologie- und Small-Cap-Investments sowie flexible Multi-Asset-Ansätze. Damit deckt diese Liste ein breites Spektrum ab, auch wenn es selbstverständlich noch viele andere geeignete Alternativen gibt.
Gerade bei Rentenfonds spielt zudem die Währungsabsicherung eine größere Rolle als bei Aktienfonds, wo das Risiko über lange Anlagehorizonte häufig an Bedeutung verliert. Dieser Punkt sollte in der Fondsauswahl unbedingt berücksichtigt werden.
Hier präsentiere ich daher mein persönliches Ranking der Investmentfonds für 2025, die in Deutschland zugelassen sind und unterschiedliche Anlagestrategien abdecken. Am Ende des Artikels gebe ich Ihnen zusätzlich einige praxisnahe Hinweise, wie Sie den Fonds finden, der am besten zu Ihrem individuellen Anlageprofil passt.
DWS EUR Liquidity LV | DE0008476292 | Geldmarktfonds EUR | 0,20 % | ~2,3 % | 0,2–0,3 % | >1,0 | |||||||
DWS Floating Rate Notes LD | LU1122765560 | Rentenfonds – FRNs | 0,25 % | 3,7 % | ~0,6 % | ~2,0 | |||||||
JPM Europe Strategic Dividend A (acc) EUR | LU0169527297 | Europäische Aktien – Dividende | 1,75 % | 16,7 % | ~12 % | 1,3 | |||||||
Allianz Europe Select | LU0256839198 | Europäische Aktien – Value | 1,50 % | ~11 % | ~13 % | ~0,9 | |||||||
Fidelity Global Technology Fund A-EUR | LU0099574567 | Globale Aktien – Technologie | 1,89 % | 18–19 % | ~17 % | ~0,65 | |||||||
Alken Small Cap Europe A | LU0524465548 | Europäische Aktien – Small/Mid Caps | 2,30 % | ~24 % | >17 % | ~1,2 | |||||||
Max Otte PI Global Value | DE000A0NE9G7 | Globale Aktien – Value | 1,70 % | ~10 % | ~14 % | ~0,8 | |||||||
DWS Multi Asset Allocation | LU0145647729 | Mischfonds flexibel | 1,45 % | ~6 % | ~6 % | ~0,9 |
Fondsname | ISIN | Kategorie | TER | 3J-Rendite p.a. | Volatilität (3J) | Sharpe-Ratio (3J) |
---|---|---|---|---|---|---|
DWS EUR Liquidity LV | DE0008476292 | Geldmarktfonds EUR | 0,20 % | ~2,3 % | 0,2–0,3 % | >1,0 |
DWS Floating Rate Notes LD | LU1122765560 | Rentenfonds – FRNs | 0,25 % | 3,7 % | ~0,6 % | ~2,0 |
JPM Europe Strategic Dividend A (acc) EUR | LU0169527297 | Europäische Aktien – Dividende | 1,75 % | 16,7 % | ~12 % | 1,3 |
Allianz Europe Select | LU0256839198 | Europäische Aktien – Value | 1,50 % | ~11 % | ~13 % | ~0,9 |
Fidelity Global Technology Fund A-EUR | LU0099574567 | Globale Aktien – Technologie | 1,89 % | 18–19 % | ~17 % | ~0,65 |
Alken Small Cap Europe A | LU0524465548 | Europäische Aktien – Small/Mid Caps | 2,30 % | ~24 % | >17 % | ~1,2 |
Max Otte PI Global Value | DE000A0NE9G7 | Globale Aktien – Value | 1,70 % | ~10 % | ~14 % | ~0,8 |
DWS Multi Asset Allocation | LU0145647729 | Mischfonds flexibel | 1,45 % | ~6 % | ~6 % | ~0,9 |
Wie dem auch sei, diese Auswahl ist subjektiv und sollte nicht als Vorschlag für ein diversifiziertes Portfolio interpretiert werden, sondern als eine Sammlung von herausragenden Fonds in ihren jeweiligen Märkten. Im Folgenden analysieren wir jeden von ihnen im Detail:
Der DWS EUR Liquidity LV zählt zu den etabliertesten Geldmarktfonds in Deutschland und bietet Anlegern eine Möglichkeit, überschüssige Liquidität sicher und flexibel zu parken. Der Fonds investiert in kurzfristige Euro-Geldmarktinstrumente höchster Bonität und eignet sich damit besonders für sicherheitsorientierte Anleger, die Wert auf Kapitalerhalt, tägliche Verfügbarkeit und ein minimales Risiko legen.
ISIN / Klasse | DE0008476292 / LV | ||
Domizil | Deutschland | ||
Kategorie | Geldmarktfonds EUR | ||
TER | ca. 0,20 % | ||
Fondsvolumen | ~6,5 Mrd. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 2,3 % | ||
Volatilität (3J) | 0,2–0,3 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | >1,0 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | DE0008476292 / LV |
Domizil | Deutschland |
Kategorie | Geldmarktfonds EUR |
TER | ca. 0,20 % |
Fondsvolumen | ~6,5 Mrd. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 2,3 % |
Volatilität (3J) | 0,2–0,3 % |
Sharpe-Ratio (3J) | >1,0 |
Der Fonds investiert in sehr kurzfristige Geldmarktinstrumente mit hoher Bonität (Euro-denominiert). Laufzeiten liegen meist unter 6 Monaten. Das Ziel: Liquidität sichern und minimale, stabile Rendite über Einlagenzinsen hinaus.
Stärken:
Risiken:
Eignung: Defensiver Kernbaustein, als „Parkplatz“ für nicht investierte Gelder oder als Risikopuffer im Portfolio.
Der DWS Floating Rate Notes LD ist ein Rentenfonds, der gezielt in variabel verzinsliche Anleihen (Floating Rate Notes) investiert. Durch die regelmäßige Anpassung der Kupons an den Euribor ist der Fonds weitgehend unempfindlich gegenüber Zinsanstiegen. Mit seinem konservativen Profil, breiter Diversifikation und Investment-Grade-Qualität bietet er Anlegern eine Möglichkeit, stabile Erträge bei gleichzeitig geringem Zinsänderungsrisiko zu erzielen.
ISIN / Klasse | LU1122765560 / LD | ||
Domizil | Luxemburg | ||
Kategorie | Rentenfonds – variabel verzinslich | ||
TER | ca. 0,25 % | ||
Fondsvolumen | ~10,7 Mrd. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | 3,7 % | ||
Volatilität (3J) | 0,6 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~2,0 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | LU1122765560 / LD |
Domizil | Luxemburg |
Kategorie | Rentenfonds – variabel verzinslich |
TER | ca. 0,25 % |
Fondsvolumen | ~10,7 Mrd. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | 3,7 % |
Volatilität (3J) | 0,6 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~2,0 |
Analyse
Der Fonds investiert in Floating Rate Notes (FRNs) mit Investment-Grade-Rating, deren Kupons an den Euribor gekoppelt sind. So bleibt das Zinsänderungsrisiko minimal.
Stärken:
Risiken:
Eignung: Für Anleger, die stabile Erträge bei minimalem Zinsrisiko suchen. Ergänzt Portfolios als defensiver Rentenbaustein.
Der JPM Europe Strategic Dividend A (acc) EUR verfolgt eine klare Dividendenstrategie: investiert wird in europäische Aktien mit solider Bilanzqualität und überdurchschnittlicher Dividendenrendite. Der Fonds kombiniert dabei fundamentale Unternehmensanalyse mit quantitativen Filtern, um sogenannte „Dividend Traps“ zu vermeiden. Für Anleger, die in Europas Leitunternehmen investieren und gleichzeitig von einem regelmäßigen Einkommensstrom profitieren möchten, bietet dieser Fonds einen bewährten Ansatz mit aktivem Risikomanagement.
ISIN / Klasse | LU0169527297 / A (acc) EUR | ||
Domizil | Luxemburg | ||
Kategorie | Europäische Aktien – Dividendenstrategie | ||
TER | ca. 1,75 % | ||
Fondsvolumen | ~680 Mio. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | 16,7 % | ||
Volatilität (3J) | ca. 12 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | 1,3 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | LU0169527297 / A (acc) EUR |
Domizil | Luxemburg |
Kategorie | Europäische Aktien – Dividendenstrategie |
TER | ca. 1,75 % |
Fondsvolumen | ~680 Mio. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | 16,7 % |
Volatilität (3J) | ca. 12 % |
Sharpe-Ratio (3J) | 1,3 |
Analyse
Der Fonds kombiniert einen Dividendenfokus mit strenger Qualitäts- und Bewertungsdisziplin. Investiert werden europäische Large- und Mid-Caps mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite. ESG-Richtlinien (Artikel 8 SFDR) werden berücksichtigt.
Stärken:
Risiken:
Eignung: Für Anleger mit langfristigem Horizont, die laufendes Einkommen plus Wachstum in Europa suchen.
Der Allianz Europe Select verfolgt einen klassischen Value-Ansatz und investiert in unterbewertete europäische Unternehmen mit solidem Geschäftsmodell und attraktivem Chancen-Risiko-Profil. Das Fondsmanagement setzt auf eine strenge Fundamentalanalyse und selektiert Titel, die im Vergleich zu ihrem inneren Wert günstig erscheinen. Ziel ist es, Anlegern langfristig eine risikoadjustierte Mehrrendite gegenüber dem breiten europäischen Markt zu bieten.
ISIN / Klasse | LU0256839198 | ||
Domizil | Luxemburg | ||
Kategorie | Europäische Aktien – Value | ||
TER | ca. 1,5 % | ||
Fondsvolumen | ~1,2 Mrd. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ~11 % | ||
Volatilität (3J) | ~13 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,9 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | LU0256839198 |
Domizil | Luxemburg |
Kategorie | Europäische Aktien – Value |
TER | ca. 1,5 % |
Fondsvolumen | ~1,2 Mrd. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ~11 % |
Volatilität (3J) | ~13 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,9 |
Analyse:
Der Fonds investiert vorwiegend in europäische Large- und Mid-Caps, die im Verhältnis zu Gewinnen, Cashflow oder Buchwert unterbewertet sind. Durch den konsequenten Value-Ansatz entstehen oftmals Konzentrationen in zyklischen Sektoren wie Industrie oder Finanzen.
Stärken:
Risiken:
Eignung:
Für langfristig orientierte Anleger, die an eine Rückkehr der Value-Prämie in Europa glauben und bereit sind, auch Durststrecken durchzustehen.
Der Fidelity Global Technology Fund ist einer der bekanntesten Technologie-Spezialfonds für Privatanleger. Er investiert global in Unternehmen aus dem IT-Sektor - von etablierten Marktführern über innovative Softwareanbieter bis hin zu disruptiven Wachstumsfirmen. Das Fondsmanagement setzt auf eine aktive Titelauswahl (Bottom-up) und analysiert Geschäftsmodelle, Marktstellung und Innovationskraft. Ziel ist es, Anlegern eine überdurchschnittliche Wachstumsrendite bei breiter globaler Diversifikation im Technologiesektor zu ermöglichen.
ISIN / Klasse | LU0099574567 / A-EUR | ||
Domizil | Luxemburg | ||
Kategorie | Globale Aktien – Technologie | ||
TER | ca. 1,89 % | ||
Fondsvolumen | ~25 Mrd. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 18–19 % | ||
Volatilität (3J) | ~17 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,65 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | LU0099574567 / A-EUR |
Domizil | Luxemburg |
Kategorie | Globale Aktien – Technologie |
TER | ca. 1,89 % |
Fondsvolumen | ~25 Mrd. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 18–19 % |
Volatilität (3J) | ~17 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,65 |
Analyse:
Das Portfolio ist stark auf den Technologiesektor konzentriert (70–100 %), Schwerpunkte liegen in den Bereichen Software, Halbleiter, Cloud, Hardware und IT-Services. Das Fondsmanagement verfolgt einen langfristigen Investmentansatz und kombiniert Wachstumswerte mit Einzeltiteln in Sondersituationen. Währungsrisiken werden in der Anteilsklasse A-EUR teilweise abgesichert.
Stärken:
Risiken:
Eignung:
Geeignet als Satelliteninvestment für Anleger mit langfristigem Horizont (≥5 Jahre), die an die globale Wachstumsstory der Technologiebranche glauben und kurzfristige Schwankungen in Kauf nehmen können.
Der Alken Small Cap Europe A konzentriert sich auf kleine und mittlere europäische Unternehmen mit hohem Aufwertungspotenzial. Das Fondsmanagement verfolgt einen aktiven Bottom-up-Ansatz und wählt gezielt Titel aus, die aus ihrer Sicht unterbewertet sind und über klare Katalysatoren verfügen - sei es durch operative Verbesserungen, Restrukturierungen oder Übernahmepotenzial. Damit bietet der Fonds Zugang zu einem Segment, das für viele Anleger schwer zugänglich ist, aber historisch hohe Renditepotenziale aufweist.
ISIN / Klasse | LU0524465548 / A | ||
Domizil | Luxemburg | ||
Kategorie | Europäische Aktien – Small & Mid Caps | ||
TER | ca. 2,30 % | ||
Fondsvolumen | ~500 Mio. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 24 % | ||
Volatilität (3J) | >17 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~1,2 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | LU0524465548 / A |
Domizil | Luxemburg |
Kategorie | Europäische Aktien – Small & Mid Caps |
TER | ca. 2,30 % |
Fondsvolumen | ~500 Mio. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ca. 24 % |
Volatilität (3J) | >17 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~1,2 |
Analyse:
Das Portfolio umfasst etwa 50–60 Positionen aus der Eurozone und dem Vereinigten Königreich. Dabei investiert das Fondsmanagement konsequent in reine Aktien ohne systematische Absicherungen. Mit diesem klar fokussierten Ansatz konnte in den letzten Jahren ein zweistelliges Alpha erzielt werden.
Stärken:
Risiken:
Eignung:
Für erfahrene Anleger, die bereit sind, höhere Schwankungen zu akzeptieren, um vom langfristigen Renditepotenzial der Small- und Mid-Caps zu profitieren. Ein idealer Satellit für Wachstums- und Alpha-orientierte Portfolios.
Der Max Otte PI Global Value Fund verfolgt einen konsequenten Value-Ansatz mit Fokus auf unterbewertete Unternehmen weltweit. Fondsgründer und Namensgeber Max Otte ist bekannt für seinen antizyklischen Investmentstil, der auf Substanzwerte mit solider Bilanz, stabilen Cashflows und langfristigem Potenzial setzt. Das Ziel: Investoren ein konzentriertes, werthaltiges Portfolio zu bieten, das über Marktzyklen hinweg attraktive Renditen ermöglicht.
ISIN / Klasse | DE000A0NE9G7 | ||
Domizil | Deutschland | ||
Kategorie | Globale Aktien – Value | ||
TER | ca. 1,70 % | ||
Fondsvolumen | ~300 Mio. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ~10 % | ||
Volatilität (3J) | ~14 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,8 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | DE000A0NE9G7 |
Domizil | Deutschland |
Kategorie | Globale Aktien – Value |
TER | ca. 1,70 % |
Fondsvolumen | ~300 Mio. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ~10 % |
Volatilität (3J) | ~14 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,8 |
Analyse:
Der Fonds investiert überwiegend in internationale Aktien (Large und Mid Caps), die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Geografisch ist das Portfolio breit gestreut, wobei auch Emerging Markets berücksichtigt werden. Das Management verfolgt einen antizyklischen Ansatz, d. h. es wird gezielt in Märkte und Sektoren investiert, die von Anlegern aktuell gemieden werden.
Stärken:
Risiken:
Eignung:
Für Anleger mit mittel- bis langfristigem Horizont, die auf Substanzwerte und antizyklische Chancen setzen möchten. Besonders geeignet als satellitärer Value-Baustein in einem diversifizierten Portfolio.
Der DWS Multi Asset Allocation verfolgt einen breit diversifizierten Multi-Asset-Ansatz und kombiniert Aktien, Anleihen, Liquidität und alternative Anlagen. Das Fondsmanagement kann die Allokation flexibel anpassen und so je nach Marktphase defensiver oder offensiver agieren. Damit eignet sich der Fonds besonders für Anleger, die mit einem einzigen Produkt eine breite Streuung und aktives Risikomanagement erhalten möchten.
ISIN / Klasse | LU0145647729 | ||
Domizil | Luxemburg | ||
Kategorie | Mischfonds flexibel | ||
TER | ca. 1,45 % | ||
Fondsvolumen | ~1 Mrd. € | ||
3-Jahres-Rendite p.a. | ~6 % | ||
Volatilität (3J) | ~6 % | ||
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,9 |
Merkmal | Wert |
---|---|
ISIN / Klasse | LU0145647729 |
Domizil | Luxemburg |
Kategorie | Mischfonds flexibel |
TER | ca. 1,45 % |
Fondsvolumen | ~1 Mrd. € |
3-Jahres-Rendite p.a. | ~6 % |
Volatilität (3J) | ~6 % |
Sharpe-Ratio (3J) | ~0,9 |
Analyse:
Der Fonds investiert dynamisch in verschiedene Anlageklassen. Die Aktienquote kann aktiv angepasst werden, während Anleihen und Cash stabilisierend wirken. Alternative Anlagen werden punktuell zur Diversifikation eingesetzt.
Stärken:
Risiken:
Eignung:
Für Anleger, die eine balancierte Lösung mit aktivem Management suchen und weder rein defensiv noch voll auf Aktien setzen wollen. Gut geeignet als Kerninvestment für Anleger mit mittlerem Risikoappetit.
In meiner Hauptauswahl habe ich zehn Fonds vorgestellt, die unterschiedliche Strategien und Anlegertypen abdecken - von defensiven Geldmarkt- und Rentenfonds über dividendenstarke europäische Aktienstrategien bis hin zu Small Caps und globalen Technologiewerten.
Da die Fondswelt jedoch viel breiter ist, möchte ich im Folgenden weitere interessante Alternativen nach Kategorien vorstellen. Sie können - je nach Anlageprofil - eine sinnvolle Ergänzung sein oder als Vergleichsmaßstab dienen.
Geldmarktfonds eignen sich für Anleger, die ihr Kapital kurzfristig und risikoarm parken möchten. Sie investieren in sehr sichere, kurzfristige Schuldverschreibungen und bieten damit eine Alternative zum Tagesgeld, allerdings mit Kapitalmarktzugang und Fondsstruktur.
Beispiele:
DWS EUR Liquidity LV | DE0008476292 | ~2,3 % | 0,20 % | >1,0 | |||||
Allianz Euro Geldmarkt | DE0008475071 | ~2,2 % | 0,25 % | >1,0 | |||||
Amundi Cash EUR | LU1883316331 | ~2,1 % | 0,14 % | ~0,9 |
Fondsname | ISIN | 3J-Rendite p.a. | TER | Sharpe-Ratio |
---|---|---|---|---|
DWS EUR Liquidity LV | DE0008476292 | ~2,3 % | 0,20 % | >1,0 |
Allianz Euro Geldmarkt | DE0008475071 | ~2,2 % | 0,25 % | >1,0 |
Amundi Cash EUR | LU1883316331 | ~2,1 % | 0,14 % | ~0,9 |
Garantiefonds sind in Deutschland heute deutlich seltener als früher. Sie richten sich an sehr konservative Anleger, da sie Kapitalerhalt zu einem bestimmten Laufzeitende zusichern. Die Renditechancen sind dafür begrenzt.
Beispiele:
Allianz Garantiefonds 2028 | DE000A0X9A86 | bis 2028 | konservativ (2–3 % p.a.) | ~0,8 % | |||||
Deka-Zielfonds 2029 | DE000DK2EB38 | bis 2029 | konservativ (2–3 % p.a.) | ~0,9 % |
Fondsname | ISIN | Laufzeit/Enddatum | Rendite-Erwartung | TER |
---|---|---|---|---|
Allianz Garantiefonds 2028 | DE000A0X9A86 | bis 2028 | konservativ (2–3 % p.a.) | ~0,8 % |
Deka-Zielfonds 2029 | DE000DK2EB38 | bis 2029 | konservativ (2–3 % p.a.) | ~0,9 % |
Indexfonds (ETFs oder indexnahe Fonds) sind kostengünstige Bausteine, die einen Index nachbilden. Für deutsche Privatanleger sind sie besonders attraktiv wegen hoher Transparenz und Teilfreistellung bei Aktienquote. Wer gezielt in den US-Technologiesektor investieren möchte, findet in unserem Vergleich der Nasdaq 100 ETFs die besten Fonds für deutsche Anleger. Auch die besten Gesamtmarkt-Indexfonds haben wir für Sie analysiert - ideal für langfristig orientierte Anleger. Wie Vanguard-Indexfonds genau funktionieren, erklären wir in unserem Ratgeber Vanguard Indexfonds.
Beispiele:
iShares Core MSCI World UCITS ETF | IE00B4L5Y983 | MSCI World | 0,20 % | ~11 % | |||||
Xtrackers S&P 500 UCITS ETF | IE00BTJRMP35 | S&P 500 | 0,07 % | ~12 % | |||||
Amundi MSCI Europe UCITS ETF | LU1681046922 | MSCI Europe | 0,12 % | ~9 % |
Fondsname | ISIN | Index | TER | 3J-Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
iShares Core MSCI World UCITS ETF | IE00B4L5Y983 | MSCI World | 0,20 % | ~11 % |
Xtrackers S&P 500 UCITS ETF | IE00BTJRMP35 | S&P 500 | 0,07 % | ~12 % |
Amundi MSCI Europe UCITS ETF | LU1681046922 | MSCI Europe | 0,12 % | ~9 % |
Rentenfonds sind wieder attraktiver geworden, seit die Zinsen gestiegen sind. Je nach Laufzeit und Bonität des Emittenten können sie stabilisierend im Portfolio wirken. Alles Wichtige rund um Rentenfonds und ihre Rolle im Portfolio erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Beispiele:
DWS Floating Rate Notes LD | LU1122765560 | Kurzläufer / FRNs | 0,25 % | ~3,7 % | |||||
Allianz Euro Bond Fund A | LU0256838976 | Euro-Staats- & Unternehmensanleihen | 0,55 % | ~4,5 % | |||||
Nordea 1 – European High Yield Opp. BP EUR | LU2124061800 | High Yield | 1,52 % | ~8,9 % |
Fondsname | ISIN | Kategorie | TER | 3J-Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
DWS Floating Rate Notes LD | LU1122765560 | Kurzläufer / FRNs | 0,25 % | ~3,7 % |
Allianz Euro Bond Fund A | LU0256838976 | Euro-Staats- & Unternehmensanleihen | 0,55 % | ~4,5 % |
Nordea 1 – European High Yield Opp. BP EUR | LU2124061800 | High Yield | 1,52 % | ~8,9 % |
Bei Aktienfonds ist die Auswahl am größten. Entscheidend ist, ob Anleger auf Dividenden, Value oder Wachstum setzen möchten. Mehr Details zu Chancen und Risiken finden Sie in unserem Überblick über die besten Aktienfonds.
Beispiele:
JPM Europe Strategic Dividend A (acc) EUR | LU0169527297 | Europa, Dividenden | 1,75 % | ~16,7 % | |||||
Allianz Europe Select | LU0256839198 | Europa, Value | 1,50 % | ~11 % | |||||
Fidelity Global Technology A-EUR | LU0099574567 | Global Tech | 1,89 % | ~18 % | |||||
Alken Small Cap Europe A | LU0524465548 | Europa, Small Caps | 2,30 % | ~24 % |
Fondsname | ISIN | Schwerpunkt | TER | 3J-Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
JPM Europe Strategic Dividend A (acc) EUR | LU0169527297 | Europa, Dividenden | 1,75 % | ~16,7 % |
Allianz Europe Select | LU0256839198 | Europa, Value | 1,50 % | ~11 % |
Fidelity Global Technology A-EUR | LU0099574567 | Global Tech | 1,89 % | ~18 % |
Alken Small Cap Europe A | LU0524465548 | Europa, Small Caps | 2,30 % | ~24 % |
Mischfonds kombinieren mehrere Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Liquidität) und passen ihre Allokation je nach Marktumfeld an. Sie sind besonders beliebt bei Anlegern, die eine Rundum-Lösung in einem Produkt suchen. Ein alternatives Allwetter-Konzept stellt das Harry Browne Permanent Portfolio dar, das ebenfalls auf breite Diversifikation setzt.
Beispiele:
DWS Multi Asset Allocation | LU0145647729 | Flexibel global | 1,45 % | ~6 % | |||||
Allianz Vermögenskonzept Balance | DE0008471865 | ausgewogen | 1,40 % | ~5,5 % | |||||
UniRak Nachhaltig Konservativ | DE0009752604 | ESG-orientiert, defensiv | 1,20 % | ~4 % |
Fondsname | ISIN | Schwerpunkt | TER | 3J-Rendite p.a. |
---|---|---|---|---|
DWS Multi Asset Allocation | LU0145647729 | Flexibel global | 1,45 % | ~6 % |
Allianz Vermögenskonzept Balance | DE0008471865 | ausgewogen | 1,40 % | ~5,5 % |
UniRak Nachhaltig Konservativ | DE0009752604 | ESG-orientiert, defensiv | 1,20 % | ~4 % |
Die Auflistungen der „besten Investmentfonds 2025“ sind ein hilfreicher Ausgangspunkt – doch sie ersetzen nicht die Analyse des eigenen Profils. Es gibt nicht den einen besten Fonds, sondern den Fonds, der am besten zu Ihrem Anlegerprofil, Ihrem Risikoverhalten und Ihren Anlagezielen passt.
Damit Sie den richtigen Fonds finden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die besten Investmentfonds im Jahr 2025 die gleiche Disziplin wie immer beibehalten. Suche nach einer höheren risikoadjustierten Rendite, sektorale und assetbasierte Diversifikation und Entkopplung des Portfolios, um verschiedene Marktszenarien zu bewältigen.
Wer stärker auf Rohstoffe setzen möchte, kann sich in unserem Artikel über Rohstofffonds informieren.
Auch ein Blick auf die besten Deka Fonds lohnt sich, um Strategien deutscher Fondsgesellschaften zu vergleichen. Anleger, die laufende Ausschüttungen bevorzugen, sollten unseren Beitrag zu den besten Fonds mit Ausschüttung lesen.