Fonds
Wenn du aktuell in Indexfonds investieren möchtest, ist Vanguard eine der Top-Adressen. Das Unternehmen hat nicht nur den Indexfonds-Markt maßgeblich mitgeprägt, sondern bietet auch heute noch eine breite Palette hochwertiger Produkte an. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Vanguard Indexfonds - verständlich erklärt, mit aktuellen Daten und praktischen Tipps.
Die Wahrheit ist, dass Vanguard einer der größten Fondsmanager der Welt ist. Aktuell ist Vanguard der Zweitgrößte, wenn wir das verwaltete Vermögen in Betracht ziehen. Hier konkurrieren sie mit Blackrock um den ersten Platz.
Vanguard zählt zu den größten Vermögensverwaltern weltweit und verwaltet Billionen von Euro. Anders als viele andere Unternehmen gehört Vanguard den Anlegern selbst, also den Fondsbesitzern. Das sorgt für perfekte Interessensgleichheit: Es geht nicht darum, Gewinne für Aktionäre zu maximieren, sondern die Rendite für dich als Anleger.
John C. Bogle, der Gründer von Vanguard, gilt als Pionier der Indexfonds. Seine Grundprinzipien sind heute noch Leitlinie:
Um diesen Anlagegrundsätzen gerecht zu werden, wurden Indexfonds ins Leben gerufen, und Vanguard ist ein Fondsmanager, der sich darauf spezialisiert hat.
Diese Art von Produkten zeichnet sich durch die Konstruktion eines Portfolios aus, das einen Marktindex nachbildet, ohne Auswahl der Vermögenswerte. Dies rechtfertigt die niedrigeren Gebühren für diese Produkte, da sich die Arbeit des Verwalters auf die Zusammenstellung des Portfolios und die notwendigen regelmäßigen Änderungen seiner Struktur beschränkt.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, wie einige der besten Indexfonds aussehen, die von einem Spezialisten wie Vanguard entwickelt wurden.
Fonds | ISIN | ||
Vanguard U.S. 500 Index Fund USD Acc | IE0002639775 | ||
Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund EUR Acc | IE00B5456744 | ||
Vanguard Global Stock Index Fund Investor EUR Accumulation | IE00B03HCZ61 | ||
Vanguard Global Small-Cap Index Fund EUR Acc | IE00B42W4L06 | ||
Vanguard Eurozone Inflation-Linked Bond Index Fund Investor EUR Accumulation | IE00B04GQQ17 |
Fonds | ISIN |
Vanguard U.S. 500 Index Fund USD Acc | IE0002639775 |
Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund EUR Acc | IE00B5456744 |
Vanguard Global Stock Index Fund Investor EUR Accumulation | IE00B03HCZ61 |
Vanguard Global Small-Cap Index Fund EUR Acc | IE00B42W4L06 |
Vanguard Eurozone Inflation-Linked Bond Index Fund Investor EUR Accumulation | IE00B04GQQ17 |
Indexfonds verfolgen das einfache, aber effektive Ziel, einen Marktindex passiv abzubilden und so von der allgemeinen Marktentwicklung zu profitieren - ohne den Versuch, den Markt zu schlagen. Genau das macht der Vanguard U.S. 500 Index Fund USD Acc: Er spiegelt die Wertentwicklung des bekanntesten US-Aktienindex wider, dem Standard & Poor's 500 (S&P 500).
Der S&P 500 umfasst die 500 größten und liquidesten US-Unternehmen, gemessen an der Marktkapitalisierung (also dem Gesamtwert aller Aktien eines Unternehmens). Der Fonds investiert proportional in die Aktien dieses Index und nutzt bei Bedarf Finanzderivate, um Kosten zu optimieren oder Risiken zu steuern.
Die Wertentwicklung des Fonds orientiert sich sehr eng an seinem Referenzindex, abzüglich der geringen Verwaltungsgebühren. Dadurch eignet sich der Vanguard U.S. 500 Index Fund ideal für Anleger, die langfristig am Wachstum des US-Aktienmarktes partizipieren möchten - mit vergleichsweise niedrigen Kosten.
Aktuelle Performance-Daten:
Diese Zahlen zeigen, dass der Fonds nach wie vor solide und stabile Erträge liefert, die der Performance des S&P 500 Total Return Index (inklusive Dividenden) sehr nahekommen. Zudem liegt der Fonds über dem Durchschnitt vergleichbarer US-Aktienfonds mit hoher Marktkapitalisierung, was die Strategie „mit dem Markt gleiten“ bestätigt.
Der Vanguard U.S. 500 Index Fund weist eine 3-Jahres-Volatilität von rund 18 % auf, was dem typischen Risiko eines breit diversifizierten US-Aktienportfolios entspricht. Die Risikobewertung liegt bei 6 von 7, was auf ein moderates bis höheres Risiko hinweist - passend für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont.
Zusätzlich wird der Fonds von Morningstar mit 4 Sternen bewertet, was seine Qualität und Performance unterstreicht.
Der Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund EUR Acc ist ein globaler Aktienfonds, der in Unternehmen verschiedenster Größenordnungen investiert – von Large-Caps bis hin zu Mid- und Small-Caps – und dabei strenge ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) berücksichtigt.
Dieser Fonds bildet die Wertentwicklung des FTSE Developed All Cap Choice Index nach. Dieser Index umfasst Aktien börsennotierter Unternehmen aus entwickelten Industrieländern weltweit, die bestimmte Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Ausschlüsse betreffen dabei Unternehmen aus kontroversen Branchen wie Rüstung, fossiler Energie, Tabak oder Kernenergie. So bietet der Fonds Anlegern die Möglichkeit, verantwortungsvoll und nachhaltig zu investieren, ohne dabei auf breite Marktdiversifikation zu verzichten.
Der Fonds investiert entsprechend der Zusammensetzung des Index. Falls einzelne Positionen nicht direkt erworben werden können, greift das Management auf Stichproben zurück. Zudem können Derivate eingesetzt werden, um Risiken zu steuern oder Erträge zu optimieren.
Aktuelle Performance-Daten:
Diese Werte zeigen, dass der Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund nicht nur solide Renditen erzielt, sondern auch besser abschneidet als viele vergleichbare nachhaltige Fonds.
Mit einer 3-Jahres-Volatilität von rund 15,5 % liegt das Risiko etwas unter dem Durchschnitt vergleichbarer globaler ESG-Aktienfonds. Die Risikobewertung liegt bei 6 von 7, was ein moderates bis höheres Risiko bedeutet, typisch für Aktienfonds mit globaler Ausrichtung.
Das Morningstar-Rating von 4 Sternen bestätigt die gute Qualität und Performance dieses nachhaltigen Indexfonds.
Der Vanguard Global Stock Index Fund Investor EUR Accumulation ist ein weiterer Top-Indexfonds von Vanguard, der mit attraktiven mittel- bis langfristigen Renditen überzeugt und dabei konstant über dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds liegt. Zudem wird der Fonds von Morningstar mit 4 Sternen bewertet.
Dieser Fonds investiert weltweit in Aktien großer Unternehmen (Large Cap) sowie in einen Mix aus verschiedenen Anlagestilen (Blend Style). Er bildet die Performance des MSCI World Index ab – ein international anerkannter Benchmark-Index, der mehr als 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern umfasst. So profitieren Anleger von einer breit gestreuten und geografisch diversifizierten Vermögensstruktur.
Aktuelle Performance-Daten:
Die Performance zeigt, dass der Fonds die Benchmark zuverlässig abbildet und gleichzeitig den Durchschnitt in der Kategorie „Blend Large Cap Global Equity Fund“ übertrifft.
Mit einer 3-Jahres-Volatilität von etwa 16,5 % bewegt sich der Fonds im Risikobereich vergleichbarer globaler Aktienfonds. Anleger erhalten hier eine attraktive Kombination aus Risiko und Rendite. Die Risikobewertung liegt bei 6 von 7, was für ein aktienbasiertes Portfolio mit globaler Ausrichtung typisch ist.
Insgesamt ist der Vanguard Global Stock Index Fund Investor EUR Accumulation eine hervorragende Wahl für Anleger, die eine breite Marktdiversifikation mit einem Fonds suchen, der langfristig überdurchschnittliche Renditen liefert.
Ein wichtiger Vertreter unter den Vanguard-Indexfonds ist der Vanguard Global Small-Cap Index Fund EUR Acc, der die Performance des MSCI World Small Cap Index abbildet. Dieser Index umfasst ausschließlich Small-Cap-Unternehmen aus entwickelten Märkten weltweit, die nicht im klassischen MSCI World Index enthalten sind. Damit bietet der Fonds Zugang zu kleineren, wachstumsstarken Unternehmen mit hohem Renditepotenzial.
Der Fonds investiert direkt in die Aktien des zugrunde liegenden Index. Sollte eine direkte Investition in alle Titel nicht möglich sein, wird ein Stichprobenverfahren angewandt. Zusätzlich kann der Fonds Derivate nutzen, um das Risiko zu steuern oder zusätzliche Erträge zu erzielen.
Aktuelle Performance-Daten:
Die Wertentwicklung des Fonds zeigt eine starke Korrelation zur Benchmark und liegt im Einklang mit dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds in der Kategorie. Besonders hervorzuheben ist, dass der Fonds in den letzten 12 Monaten seine Morningstar-Benchmark um etwa 3,8 % übertreffen konnte.
Im Hinblick auf das Risiko weist der Fonds eine 3-Jahres-Volatilität von ca. 21,5 % auf, was dem Durchschnitt der Kategorie entspricht. Die Risikobewertung liegt bei 6 von 7, was Small-Cap-Aktienfonds typischerweise auszeichnet und auf ein moderat hohes Risiko hinweist.
Der Vanguard Global Small-Cap Index Fund EUR Acc ist somit eine attraktive Option für Anleger, die gezielt in kleinere Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial investieren möchten und dabei Wert auf breite Diversifikation legen.
Der Vanguard Eurozone Inflation-Linked Bond Index Fund Investor EUR Accumulation zeigt eindrucksvoll, dass die besten Indexfonds von Vanguard nicht nur im Aktienbereich zu finden sind. Dieser Fonds investiert gezielt in inflationsgeschützte Staatsanleihen der Eurozone und bietet Anlegern damit eine solide Möglichkeit, ihr Portfolio gegen Inflation abzusichern.
Der Fonds bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Barclays Global Inflation-Linked: Eurozone Index nach, der inflationsgebundene Staatsanleihen mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr umfasst. Diese Anleihen bieten Schutz vor steigender Inflation, da ihre Rückzahlung und Zinszahlungen an den Verbraucherpreisindex gekoppelt sind.
Aktuelle Performance-Daten:
Der Fonds hat eine 3-Jahres-Volatilität von ca. 5,6 %, was leicht über dem Durchschnitt seiner Kategorie liegt. Die Risikobewertung beträgt 4 von 7, was auf ein moderates Risiko hinweist, das für inflationsgebundene Anleihen typisch ist.
Mit seiner soliden Performance und dem zusätzlichen Inflationsschutz stellt der Vanguard Eurozone Inflation-Linked Bond Index Fund eine attraktive Möglichkeit für Anleger dar, die ihr Portfolio gegen die Risiken steigender Preise absichern möchten und gleichzeitig von stabilen Renditen profitieren wollen.
Vanguard-Fonds kannst du direkt über manche Banken oder Fondsgesellschaften kaufen – oft sind dort aber Mindestanlagesummen recht hoch. Einfacher und kostengünstiger geht es über Robo-Advisor wie Ginmon oder Quirion. Die meisten Robo-Advisor setzen stark auf Indexfonds, vor allem von Vanguard. Einen Robo Advisor Vergleich in Deutschland haben wir bereits an anderer Stelle ausgeführt.
Vanguard bleibt einer der besten Anbieter für Indexfonds - dank niedriger Kosten, solider Performance und großer Auswahl. Egal, ob du in den US-Markt, global oder nachhaltig investieren möchtest: Mit Vanguard bekommst du Fonds, die sich langfristig bewährt haben.
Das Beste: Durch die niedrigen Gebühren bleibt mehr von deiner Rendite übrig. Also, wenn du auf der Suche nach einer einfachen, transparenten und kosteneffizienten Geldanlage bist, sind Vanguard Indexfonds definitiv eine Empfehlung wert.
Das Investieren in Finanzprodukte birgt ein gewisses Risiko.
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.