logo RankiaDeutschland

Kraken vs Binance: Gebühren, Angebot, Sicherheit & Erfahrungen

Binance vs Kraken: Der Krypto-Boersen Vergleich

Kraken und Binance gehören 2025 zu den bekanntesten Krypto-Börsen weltweit. Beide Plattformen ermöglichen dir den Kauf und Handel von Kryptowährungen, stellen professionelle Interfaces zur Verfügung und bieten hohe Liquidität. Trotzdem unterscheiden sie sich in wichtigen Punkten: Gebühren, Regulierung in Europa, Sicherheit, Funktionsumfang und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Vergleich „Kraken vs Binance“ bekommst du eine strukturierte Einordnung, damit du am Ende klar entscheiden kannst, welche Krypto-Börse besser zu deinem Profil passt.

  • Echte Kryptowährungen und Kryptohandel.
  • Hat über 10 Millionen Nutzer weltweit.
  • Kraken Earn und Staking für gehaltene Kryptowährungen.
Besuchen

Kryptowährungen sind sehr volatil: Sie können Ihr gesamtes Kapital verlieren.

Kraken vs Binance: Das Wichtigste in Kürze

Auf den Punkt gebracht ist Binance in der Regel günstiger und bietet deutlich mehr handelbare Coins sowie ein breites Spektrum an Derivaten, Earn-Produkten und Zusatzfunktionen. Kraken überzeugt dagegen mit einem sehr starken Fokus auf Sicherheit, einer klaren Regulierung in Europa und einer ruhigen, übersichtlichen Nutzererfahrung, die sich besonders für langfristige Anleger und Einsteiger eignet.

Die folgende Tabelle fasst die zentralen Unterschiede auf einen Blick zusammen, bevor wir in die Details gehen.

Gründungsjahr20112017
FokusSicherheit, Regulierung, StabilitätVielfalt, niedrige Gebühren, Trading-Funktionen
ZielgruppeEinsteiger, Langfristanleger, sicherheitsbewusste NutzerAktive Trader, Derivate-Nutzer, Vieltrader
GebührenniveauEher mittleres bis leicht höheres NiveauMeist sehr niedrig
Anzahl handelbarer CoinsSolide, kuratierte AuswahlSehr große Auswahl
Regulierung EuropaKlarer, stärker reguliertTeilweise im Umbau, teils eingeschränkt
BenutzerfreundlichkeitÜbersichtlich und eher „klassisch“Funktionsreich, aber komplex

Allgemeines zu Kraken und Binance

Was ist Kraken?

Kraken ist eine der ältesten aktiven Krypto-Börsen am Markt und wurde 2011 in den USA gegründet. Die Plattform hat sich über die Jahre gezielt als Anbieter mit starkem Fokus auf Sicherheit, Transparenz und Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden positioniert. Ein großer Teil der Kundengelder wird in Cold Wallets verwahrt, die Plattform veröffentlicht regelmäßig Nachweise über Reserven, und die Strategie ist insgesamt konservativ ausgerichtet. Für Nutzer in Europa ist besonders wichtig, dass Kraken inzwischen unter dem neuen EU-Regelwerk agiert und damit in einem relativ klaren Rechtsrahmen unterwegs ist. Alles zu Kraken Erfahrungen kannst du an anderer Stelle nachlesen.

  • Echte Kryptowährungen und Kryptohandel.
  • Hat über 10 Millionen Nutzer weltweit.
  • Kraken Earn und Staking für gehaltene Kryptowährungen.
Besuchen

Kryptowährungen sind sehr volatil: Sie können Ihr gesamtes Kapital verlieren.

Was ist Binance?

Binance wurde 2017 gegründet und ist innerhalb weniger Jahre zur volumenstärksten Krypto-Börse weltweit aufgestiegen. Das Erfolgsrezept sind sehr niedrige Handelsgebühren, eine enorme Produktvielfalt und ein breites Ökosystem, das weit über den reinen Spot-Handel hinausgeht. Nutzer finden dort Spot-, Margin- und Futures-Handel, Earn-Produkte, Launchpads, einen NFT-Bereich und eine eigene Blockchain-Infrastruktur. Gleichzeitig stand Binance in mehreren Ländern im Fokus der Aufsichtsbehörden und arbeitet seit einigen Jahren daran, die Governance und Regulierungsstruktur nachzuziehen. Weitere Informationen zu Binance Erfahrungen an anderer Stelle.

Gebühren: Wie teuer sind Kraken und Binance wirklich?

Bei den Gebühren zeigt sich der Unterschied zwischen Kraken und Binance am deutlichsten. Binance positioniert sich klar als günstige Handelsplattform mit aggressivem Gebührenmodell, während Kraken eher im soliden Mittelfeld liegt und mit steigenden Volumina Rabattstufen anbietet.

Die folgende Tabelle gibt dir einen vereinfachten Überblick über typische Gebührenniveaus im Spot- und Derivatehandel. Die konkreten Zahlen können je nach Volumen und aktueller Aktionsstruktur variieren, das Verhältnis bleibt aber ähnlich.

Spot Makereher höheres Basissegment, mit Rabattenca. 0,10 % mit Möglichkeit zu Rabatten
Spot Takerim Basissegment deutlich über 0,10 %ca. 0,10 % mit Möglichkeit zu Rabatten
Futures Makerim rabattierten Bereich sehr günstigsehr günstig im Vergleich zum Markt
Futures Takerwettbewerbsfähig bei höherem Volumenim Standard schon günstig
Einzahlungen Fiathäufig kostenlos oder sehr günstigoft günstig, teils Gebühren über Dienstleister
Auszahlungen Fiatmoderate Fixgebührenje nach Methode und Anbieter unterschiedlich

Für gelegentliche Anleger, die wenige Orders pro Jahr ausführen, ist der Gebührenvorteil von Binance im Alltag weniger spürbar. Sehr aktive Trader, insbesondere im Futures- und Derivatehandel, profitieren stärker von den niedrigeren Sätzen. Kraken kann bei hohem Volumen ebenfalls günstige Konditionen erreichen, bleibt aber bei kleineren Volumina meist etwas teurer.

Handelsangebot: Welche Coins und Produkte gibt es?

In Bezug auf das Handelsangebot dominiert Binance deutlich, wenn es um Breite und Vielfalt geht. Die Plattform listet eine große Anzahl an Kryptowährungen und Handelspaaren und ergänzt das Angebot laufend um neue Projekte. Kraken verfolgt dagegen einen bewussten Qualitäts- und Sicherheitsansatz, listet weniger Coins, konzentriert sich dafür auf eher etablierte und liquide Projekte.

Die Gegenüberstellung zeigt dir die Unterschiede in den wichtigsten Produktkategorien.

Anzahl Coinsüberschaubare, kuratierte Auswahlsehr große Auswahl an Coins und Token
Spot-Handelja, mit Fokus auf wichtige Projekteja, mit großer Tiefe und vielen Handelspaaren
Margin-Handelja, für ausgewählte Paareja, sehr breit verfügbar
Futures / Derivateja, professionelles Angebotja, umfangreiche Futures- und Optionspalette
Staking / Earnja, je nach Region und Regulierungja, diverse Earn-, Staking- und Savings-Produkte
Launchpad / Launchpooleher kein Schwerpunktzentraler Baustein für Token-Neueinführungen
NFT-Marktplatznicht mehr im Fokusvorhanden, integriert ins Ökosystem

Wenn du dich vor allem auf große Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und einige bekannte Altcoins konzentrierst, reicht das Angebot von Kraken in der Praxis meist aus. Wenn du dagegen gezielt nach Nischenprojekten, neuen Token-Launches und speziellen Derivaten suchst, wirst du bei Binance deutlich mehr Auswahl finden, da sie zum Beispiel auch Binance Coins anbieten. Wir haben zusätzlich auch einen Vergleich zwischen Bitcoin vs Ethereum, um die Unterschiede zu verstehen.

  • Echte Kryptowährungen und Kryptohandel.
  • Hat über 10 Millionen Nutzer weltweit.
  • Kraken Earn und Staking für gehaltene Kryptowährungen.
Besuchen

Kryptowährungen sind sehr volatil: Sie können Ihr gesamtes Kapital verlieren.

*Keine Anlageberatung. Der Handel mit Kryptowährungen birgt das Risiko von Verlusten. Payward Europe Solutions Limited t/a Kraken wird von der irischen Zentralbank reguliert. WEITERE INFORMATIONEN UND GELTENDE BEDINGUNGEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN FINDEN SIE UNTER https://www.kraken.com/legal/disclosures.

Ein- und Auszahlung: Unsere Erfahrungen mit Kraken und Binance

Für Nutzer im Euroraum sind Ein- und Auszahlungswege besonders wichtig. Kraken agiert in diesem Bereich eher klassisch und banknah, während Binance zahlreiche Wege über Drittanbieter und zusätzliche Dienste anbietet.

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten in vereinfachter Form zusammen.

SEPA-Einzahlung (EUR)in der Regel verfügbar, oft kostengünstigverfügbar, teils über Drittanbieter
SEPA-Auszahlung (EUR)moderate Fixgebühren, klare Strukturverfügbar, Gebühren je nach Methode variabel
Kreditkarteeher nachrangig, kein Hauptfokusaktiv angeboten, abhängig von Gebühren der Anbieter
P2P-Handelnicht im Fokus der Plattformzentraler Baustein für viele Nutzer
Krypto-Einzahlungjederzeit möglich, netzabhängige Feesjederzeit möglich, netzabhängige Fees
Krypto-Auszahlungtransparent ausgewiesene NetzwerkgebührenNetzwerkgebühren plus eventuelle Plattformzuschläge

Kraken wirkt bei Fiat-Flows insgesamt etwas geradliniger, während Binance mit mehr Variationen und Partnern arbeitet. In der Praxis hängt deine Entscheidung oft davon ab, ob du eher klassische Banküberweisungen bevorzugst oder maximale Flexibilität und Geschwindigkeit über verschiedene Zahlungswege möchtest.

Funktionen & Benutzerfreundlichkeit im Vergleich

Trading-Oberfläche & App

Kraken setzt auf eine klare, übersichtliche Weboberfläche sowie eine mobile App, die vor allem Einsteigern und eher konservativen Anlegern entgegenkommt. Die Navigation ist geradlinig, Ordermasken sind verständlich gestaltet, und du wirst nicht permanent mit Zusatzfunktionen konfrontiert. Wer mehr braucht, kann auf eine Pro-Oberfläche mit erweiterten Charts und Ordertypen wechseln, ohne dass die Komplexität völlig ausufert.

Binance verfolgt einen Ansatz, der sich besonders an Power-User und Vieltrader richtet. Die Oberfläche integriert Spot, Margin, Futures, Earn, Launchpads, NFTs und mehr, was zu einem Funktionsreichtum führt, der beeindruckend, aber für Neulinge auch belastend sein kann. Zwar gibt es vereinfachte Ansichten, doch wer die Möglichkeiten voll ausschöpfen will, muss bereit sein, sich intensiver mit der Plattform zu beschäftigen.

Tools, Orderarten und Zusatzfunktionen

In Bezug auf Tools und Zusatzfunktionen ist Binance sehr deutlich im Vorteil. Dort findest du fortgeschrittene Chart-Tools, algorithmische Ordertypen, Auto-Invest-Funktionen, Grid-Bots und zahlreiche weitere Werkzeuge für aktives Trading und Ertragsstrategien. Kraken konzentriert sich stärker auf das Wesentliche: professionelle Charts, klassische Ordertypen, Margin- und Futures-Handel sowie – je nach Land – Staking-Funktionen. Wenn du eine eher schlanke, professionelle, aber nicht überladene Plattform suchst, passt das gut zu Kraken; wenn du alles bis hin zu komplexen Strategien abdecken möchtest, fordert Binance dich mehr, bietet aber auch entsprechend mehr.

Support und Service: Wie gut helfen Kraken und Binance?

Beim Thema Support hat Kraken traditionell einen sehr guten Ruf. Der Kundendienst ist über verschiedene Kanäle erreichbar, reagiert im Normalfall zügig, und der Hilfebereich ist sauber strukturiert. Technische Probleme und Wartungsarbeiten werden relativ transparent kommuniziert, was gerade in stressigen Marktsituationen ein Pluspunkt ist.

Binance hat aufgrund seiner Größe länger mit Supportproblemen zu kämpfen gehabt und arbeitet laufend daran, die Situation zu verbessern. Es gibt umfangreiche Hilfebereiche, Communitys und Foren, in denen sich Nutzer austauschen, doch der offizielle Kundendienst wirkt im Vergleich zu Kraken oft weniger persönlich. Viele Anfragen werden automatisiert vorqualifiziert, und es kann dauern, bis komplexere Fälle abschließend gelöst sind.

  • Echte Kryptowährungen und Kryptohandel.
  • Hat über 10 Millionen Nutzer weltweit.
  • Kraken Earn und Staking für gehaltene Kryptowährungen.
Besuchen

Kryptowährungen sind sehr volatil: Sie können Ihr gesamtes Kapital verlieren.

*Keine Anlageberatung. Der Handel mit Kryptowährungen birgt das Risiko von Verlusten. Payward Europe Solutions Limited t/a Kraken wird von der irischen Zentralbank reguliert. WEITERE INFORMATIONEN UND GELTENDE BEDINGUNGEN ODER EINSCHRÄNKUNGEN FINDEN SIE UNTER https://www.kraken.com/legal/disclosures.

Sicherheit & Regulierung: Wie seriös sind Kraken und Binance?

Sicherheit und Regulierung sind zentrale Punkte im Vergleich zwischen Kraken und Binance. Kraken verfolgt hier von Beginn an eine sehr konservative Linie. Ein hoher Anteil der Kundengelder wird in Offline-Wallets verwahrt, interne Sicherheitsprozesse werden laufend aktualisiert, und Nachweise über Reserven werden regelmäßig veröffentlicht. Zudem agiert Kraken im europäischen Kontext inzwischen in einem vergleichsweise klaren regulatorischen Rahmen.

Binance arbeitet technisch ebenfalls mit modernen Sicherheitsstandards und hat nach früheren Vorfällen interne Sicherungsfonds aufgebaut. Das eigentliche Spannungsfeld liegt weniger in der Technik als in der regulatorischen Einordnung. In mehreren Ländern musste Binance Angebote anpassen, Strafen akzeptieren oder seine Struktur neu ausrichten. Das Unternehmen befindet sich in einem laufenden Prozess, Governance und Aufsichtskonformität zu stärken. Für Nutzer bedeutet dies: Binance ist zwar groß, etabliert und technisch ausgereift, trägt aber ein anderes regulatorisches Risikoprofil als Kraken.

Kraken vs Binance: Alle Vor- und Nachteile im Überblick

Die grundsätzlichen Vor- und Nachteile lassen sich gut in einer Tabelle zusammenfassen, bevor wir sie im Fließtext einordnen.

Kraken- Sehr hoher Fokus auf Sicherheit und Regulierung- Übersichtliche, ruhige Benutzeroberfläche (gut für Einsteiger und Langfristanleger)- Seriöser Auftritt, klare Kommunikation und solider Support- SEPA-Ein- und Auszahlungen meist gut integriert- Weniger handelbare Kryptowährungen als Binance- Weniger exotische Produkte und Derivate- Standard-Gebühren im Spot-Handel meist höher als bei Binance
Binance- Sehr niedrige Trading-Gebühren, besonders für aktive Trader- Enorme Auswahl an Coins, Derivaten und Zusatzfunktionen (Earn, Launchpad, NFTs, BNB Chain etc.)- Hohe Liquidität und großes Ökosystem- Viele Funktionen für Power-User und Strategien- Oberfläche komplex und für Einsteiger schnell überfordernd- Regulatorisch stärker unter Beobachtung, teils unsichere Rahmenbedingungen je nach Land- Support wirkt oft weniger persönlich, teils längere Bearbeitungszeiten

Aus dieser Gegenüberstellung wird deutlich, dass Kraken vor allem Nutzer anspricht, die Stabilität, Regulierung und eine ruhige Trading-Umgebung bevorzugen, während Binance das ideale Werkzeug für alle ist, die niedrige Gebühren, maximale Auswahl und einen voll ausgestatteten Trading-„Werkzeugkasten“ suchen.

Unsere Bewertung zu Kraken und Binance

Unsere Einzelbewertungen (Gebühren, Angebot, Sicherheit etc.)

Im direkten Vergleich fällt die Einordnung relativ klar aus. Bei den Gebühren und der Produktvielfalt liegt Binance vorne. Wer täglich handelt, Derivate nutzt oder geografisch und thematisch möglichst breit diversifizieren möchte, profitiert von den günstigeren Konditionen und der großen Auswahl. Kraken punktet vor allem in den Kategorien Sicherheit, Regulierung und Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform wirkt wie eine solide Brücke zwischen klassischer Finanzwelt und Krypto-Ökosystem und eignet sich insbesondere für Nutzer, die mit größeren Beträgen unterwegs sind oder ein geringeres Stressniveau bevorzugen.

Unsere Meinung: Für wen eignet sich welcher Anbieter?

Wenn du Einsteiger bist oder eher als langfristig orientierter Investor auftrittst, passt Kraken meist besser zu dir. Die Plattform ist übersichtlicher, das Produktangebot konzentriert sich auf das Wesentliche, und der regulatorische Rahmen ist klarer. Wenn du dagegen als aktiver Trader unterwegs bist, komplexe Strategien fahren möchtest oder bewusst die maximale Breite an Coins und Produkten suchst, ist Binance die logischere Wahl. Du akzeptierst dann eine komplexere Oberfläche und ein höheres Maß an regulatorischer Dynamik, erhältst im Gegenzug aber eine der funktionsreichsten Plattformen im Markt.

Nutzererfahrungen zu Kraken und Binance

Unser Nutzerfazit

Aus Erfahrungsberichten und Community-Diskussionen ergibt sich ein recht konsistentes Bild. Kraken wird häufig für Stabilität, Support und das insgesamt „seriöse“ Auftreten gelobt. Nutzer betonen immer wieder, dass sie sich dort sicher und gut aufgehoben fühlen, auch wenn manche sich eine größere Auswahl an exotischen Coins oder noch günstigere Gebühren wünschen. Bei Binance heben Nutzer vor allem das enorme Angebot, die hohe Liquidität und die guten Konditionen hervor. Kritik kommt vor allem, wenn es um die Übersichtlichkeit der Plattform, die Länge von Supportprozessen oder die regulatorischen Debatten geht.

Zusammengefasst wirkt Kraken aus Nutzersicht wie eine konservative, professionelle Lösung mit hohem Sicherheitsanspruch, während Binance als leistungsstarkes, aber auch anspruchsvolles Werkzeug für erfahrenere Trader wahrgenommen wird.

Unternehmen hinter Kraken und Binance

Kraken wird von einem Unternehmen betrieben, das seit vielen Jahren am Markt ist, mehrere Krypto-Zyklen durchlaufen hat und seine Infrastruktur kontinuierlich ausgebaut hat. Besonders im institutionellen Bereich und unter regulierten Rahmenbedingungen in Europa gewinnt Kraken an Profil. Binance wurde von Beginn an global gedacht und hat zunächst stark auf Wachstum und Produktvielfalt gesetzt. Nach verschiedenen regulatorischen Verfahren befindet es sich in einer Phase, in der Governance, Compliance und Partnerschaften mit regulierten Finanzakteuren stärker in den Vordergrund rücken. Für dich als Nutzer ist dabei vor allem wichtig, zu verstehen, unter welcher Einheit dein Konto geführt wird und welche Aufsicht darüber wacht.

Ähnliche Vergleiche und Alternativen

Neben Kraken und Binance gibt es zahlreiche weitere Krypto-Börsen und Broker, die je nach Profil interessant sein können. Dazu zählen etwa Anbieter, die sich stärker auf den europäischen Markt konzentrieren, Plattformen mit Fokus auf Derivate oder regulierte Broker, die Krypto eher als Ergänzung zu klassischen Wertpapieren anbieten. Dazu haben wir einen ausführlichen Krypto Börse Vergleich verfasst. Wer noch unsicher ist, ob ein reiner Krypto-Exchange die richtige Lösung ist, kann über solche Alternativen nachdenken, insbesondere wenn bereits ein etablierter Wertpapierbroker genutzt wird. Wer noch in den Anfängen für Krypto Trading steckt, oder daran interessiert ist, zu wissen, ob sich Investitionen in Kryptowährungen lohnen, kann an anderen Stellen weiterlesen.

Häufige Fragen (FAQ) zu Kraken vs Binance

Haftungsausschluss:

*Keine Anlageberatung. Krypto-Trading birgt ein Verlustrisiko. Payward Europe Solutions Limited, tätig als Kraken, ist durch die Central Bank of Ireland reguliert.
Werbung
Verwandte Artikel