Fundamentalanalyse
In diesem Artikel erfahren Sie: Was ist die Bruttomarge (GMR) und wie wird sie berechnet?
Was ist die Bruttomarge (GMR) und wie wird sie berechnet?
Die Bruttomarge, auch bekannt als "Bruttogewinnmarge" oder "COGS-to-Revenue", ist die Marge, die den Bruttogewinn eines Unternehmens im Verhältnis zum Umsatz festlegt.
Anhand dieser Bruttomarge lässt sich die Rentabilität des Unternehmens im Zeitverlauf oder im Vergleich zu direkten Wettbewerbern analysieren. Die in Prozent ausgedrückte Bruttomarge gibt außerdem an, welcher Anteil des Umsatzes nach Abzug der Herstellungskosten übrig bleibt.
Der Bruttogewinn wird berechnet, indem die Umsatzkosten (COGS) vom Umsatz abgezogen werden.
Zur Berechnung der prozentualen Bruttomarge wird der errechnete Bruttogewinn durch die Umsatzerlöse geteilt und mit 100 multipliziert:
Die Bruttomarge ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens in seinem operativen Geschäft, insbesondere im Zeitverlauf. Darüber hinaus kann diese Marge mit der anderer Unternehmen verglichen werden, um die Rentabilität und Effizienz des Rohertrags zu beurteilen und so zu erkennen, ob Wettbewerber auf der Produktionsebene effizienter arbeiten als das eigene Unternehmen.
Die Bruttomarge ist daher ein aussagekräftiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens und die Rentabilität seines operativen Geschäfts.
Die Bruttomarge lässt sich mit anderen Kennziffern eines Unternehmens wie folgt vergleichen:
Der Einfluss der Bruttomarge auf die Gewinnspannen und die Gewinnentwicklung von Unternehmen ist groß, da die Bruttomarge oft als Prozentsatz ausgedrückt wird und ein wichtiges Maß für die Rentabilität eines Unternehmens ist. Je höher die Bruttomarge, desto effizienter ist das Management bei der Generierung von Einnahmen im Vergleich zu den Ausgaben.
Wie lässt sich die Bruttomarge von Unternehmen in verschiedenen Branchen vergleichen?
Die Bruttomarge ist zwar nützlich für den Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichem Umsatzniveau, lässt sich aber nur schwer branchenübergreifend anwenden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die Finanzstrukturen, die Produktionseffizienz und der Wettbewerb von Branche zu Branche unterscheiden.
Sie ist jedoch von großem Nutzen, da sie den Unternehmen nützliche Informationen liefert. So werden beispielsweise die Produktionskosten dem Umsatz gegenübergestellt. Wenn die Bruttomarge sehr niedrig ist, liegt es für die Unternehmensleitung auf der Hand, die Produktions- und Herstellungskosten zu senken, um die Gewinne zu steigern.
Die Bruttomarge kann in die Anteile einbezogen werden, um den Prozentsatz des Gewinns zu erfahren, der aus dem Verkauf nach Abzug der mit der Produktion der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung verbundenen Kosten erzielt wird. Er ist Teil des Bruttogewinns, d. h. des monetären Gewinns nach Abzug der oben genannten Kosten.
Zu den Maßnahmen, die Unternehmen zur Verbesserung ihrer Bruttomarge ergreifen können, gehören:
Ich hoffe, dass Sie mit diesem Artikel verstanden haben, was TTM ist.