Aktien
Wenn Sie darüber nachdenken, in Tesla zu investieren, weil das Unternehmen als Vorreiter der Elektromobilität und nachhaltigen Energie gilt, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Tesla-Aktien sicher und seriös kaufen können, ohne auf finanzielle Betrügereien hereinzufallen.
Tesla Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf Elektrofahrzeuge, saubere Energie und Energiespeichersysteme spezialisiert hat. Gegründet wurde Tesla im Jahr 2003 von Elon Musk, JB Straubel, Martin Eberhard, Marc Tarpenning und Ian Wright. Das zentrale Ziel des Unternehmens: den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen.
Heute gehört Tesla zu den innovativsten und bekanntesten Konzernen der Welt - kaum ein Tag vergeht, ohne Schlagzeilen rund um das Unternehmen oder seinen CEO Elon Musk. Ob neue Produkte, Quartalszahlen oder technologische Durchbrüche - Tesla bleibt im Fokus der Märkte.
Tesla auf einen Blick:
Ein Investment in Tesla-Aktien kann besonders für Anleger interessant sein, die auf Wachstumsunternehmen mit langfristigem Potenzial setzen möchten. Tesla gilt als führendes Unternehmen im Bereich Elektromobilität, erneuerbare Energien und autonomes Fahren - alles Schlüsselbereiche der wirtschaftlichen und technologischen Transformation hin zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Tesla beteiligt sich aktiv an verschiedenen Innovations-Projekten, die das Unternehmen an die Spitze nachhaltiger Technologien bringen:
Es ist allgemein bekannt, dass es eine gute Beziehung zwischen Donald Trump und Elon Musk gibt, was zu positiven Erwartungen für Tesla geführt hat. Trump ernannte Musk Berichten zufolge sogar zum Leiter des neuen „Ministeriums für Regierungseffizienz“ (DOGE). Mit der Zollerhebung auf chinesische Importe (ca. 25%) gewann Tesla einen Wettbewerbsvorteil auf dem US-amerikanischen Markt.
Diese Entwicklungen führten zu einem spürbaren Kursanstieg der Tesla-Aktie – ein Zeichen dafür, dass Investoren an positive Effekte für das Unternehmen glauben.
Der Aktienkurs von Tesla ist volatil, zieht aber weiterhin viel Aufmerksamkeit auf sich. Anleger sehen in Elon Musk einen visionären Unternehmer - und in Tesla ein Unternehmen mit noch viel ungenutztem Potenzial.
Auf der Hauptversammlung in Austin stimmten die Aktionäre einem 4-zu-1-Aktiensplit zu. Was genau ein Aktiensplit ist und wie es Auswirkungen auf Ihre Aktien hat, haben wir bereits in einem anderen Artikel behandelt. Dadurch wurden Tesla-Aktien theoretisch erschwinglicher für Kleinanleger, da sich der Preis pro Aktie reduzierte - ohne den Gesamtwert zu verändern.
Auf der anderen Seite führt Tesla auch Aktienrückkäufe für Mitarbeiter durch, um ihnen den Einstieg als Miteigentümer zu ermöglichen. Ziel ist es, die Bindung ans Unternehmen zu stärken und die langfristige Beteiligung am Erfolg zu fördern.
Ein wesentlicher Bestandteil von Teslas Erfolg sind die staatlichen Subventionen und Steuervergünstigungen, die in vielen Märkten bereitgestellt werden:
Kritiker bemängeln zwar die Belastung der Steuerzahler, doch aus Unternehmenssicht sind diese Fördermaßnahmen ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Tesla wird häufig als nachhaltige Geldanlage im Sinne der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) eingestuft. Das Unternehmen setzt sich für eine drastische Reduzierung der CO₂-Emissionen ein und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien - ein wichtiger Aspekt für Anleger, die nicht nur Rendite, sondern auch Verantwortung wollen.
Wenn Sie sich fragen, wie viele Tesla-Aktien Sie mindestens kaufen müssen, lautet die Antwort: Bereits eine Aktie reicht aus, um Anteilseigner zu werden. Sie müssen also kein großes Kapital investieren, um an der Entwicklung des Unternehmens teilzuhaben.
Tesla-Aktien ab 10 € kaufen - auch mit kleinen Beträgen möglich
Falls Ihnen der Preis einer ganzen Tesla-Aktie zu hoch erscheint, gibt es eine gute Alternative: Viele Broker ermöglichen mittlerweile den Kauf sogenannter Bruchstücke (Fractional Shares). So können Sie bereits mit einer Investition von 10 Euro oder weniger in Tesla-Aktien einsteigen - ideal für Privatanleger oder Einsteiger.
Wie bereits angedeutet, wird die Tesla-Aktie seit ihrem starken Aufschwung im Jahr 2020 - auch durch staatliche Förderprogramme - von der Investorengemeinschaft grundsätzlich positiv bewertet. Doch zwischen einem guten Ruf und tatsächlichen Geschäftsergebnissen besteht ein wesentlicher Unterschied: Letztere sind ausschlaggebend für die langfristige Kursentwicklung.
Derzeit stagnieren die Verkaufszahlen über mehrere Quartale hinweg. Das wirkt sich negativ auf den operativen Gewinn, den Cashflow und das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) aus - also das Ergebnis ohne Sondereffekte. Wie man das EPS berechnet, können Sie in in einem anderen Artikel von uns herausfinden. In mehreren der letzten Quartale konnte Tesla daher die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen.
Der jüngste Kursanstieg scheint weniger mit den Geschäftszahlen, sondern vielmehr mit der politischen Rolle von Elon Musk in Verbindung mit Donald Trump zu tun zu haben. So ist der starke Anstieg der Tesla-Aktie zeitlich klar nach Trumps Wahlsieg zu beobachten. Infolgedessen wird die Aktie derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nahezu 200 gehandelt - im Vergleich zu einem KGV von rund 100 vor der Wahl, was bereits als ambitioniert galt.
Ein Blick auf Plattformen wie Yahoo Finance zeigt, dass die Einschätzungen zur Tesla-Aktie aktuell eher verhalten ausfallen. Die Bewertungen bewegen sich überwiegend zwischen „Halten“ und „Kaufen“. Insgesamt lassen sich zurzeit 46 Analystenmeinungen auswerten.
Auffällig ist, dass der aktuelle Aktienkurs über dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten liegt. Das könnte auf eine gewisse Überbewertung oder Markteuphorie hinweisen.
Im Forum zu Tesla-Aktien auf Rankia Spanien finden sich zahlreiche Diskussionen und Threads rund um das Unternehmen. Dazu zählen zum Beispiel:
Einige dieser Beiträge wurden bereits über 200.000-mal gelesen, was das große Interesse an der Aktie deutlich macht.
Vorteile | Nachteile | ||
✅ Umweltfreundlichere Fahrzeuge | ❌ Ihre Fahrzeuge sind nach wie vor teuer und nicht für die Mittelschicht geeignet. | ||
✅ Einsparung bei Kraftstoffkosten | ❌ Hohe Volatilität im Preis. | ||
✅ Subventionierte Preise | ❌ Sehr abhängig von einer wirtschaftlichen Lage mit null Zinsen, staatlichen Hilfen und relativem Handels- und politischen Frieden zwischen den großen Wirtschaftsräumen. | ||
✅ Erschwinglichere Aktien | |||
✅ Mitarbeiter als Mit-Eigentümer |
Vorteile | Nachteile |
✅ Umweltfreundlichere Fahrzeuge | ❌ Ihre Fahrzeuge sind nach wie vor teuer und nicht für die Mittelschicht geeignet. |
✅ Einsparung bei Kraftstoffkosten | ❌ Hohe Volatilität im Preis. |
✅ Subventionierte Preise | ❌ Sehr abhängig von einer wirtschaftlichen Lage mit null Zinsen, staatlichen Hilfen und relativem Handels- und politischen Frieden zwischen den großen Wirtschaftsräumen. |
✅ Erschwinglichere Aktien | |
✅ Mitarbeiter als Mit-Eigentümer |
Um Aktien von Tesla oder einem anderen Unternehmen zu kaufen, benötigen Sie zunächst einen zuverlässigen und regulierten Broker. In diesem Beispiel nutzen wir Freedom24, einen Anbieter, der in Deutschland über die Freedom Finance Germany GmbH tätig ist. Diese fungiert als gebundener Vermittler und unterliegt den regulatorischen Anforderungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Damit bietet Freedom24 einen rechtlich abgesicherten Rahmen für Ihre Investitionen - im Einklang mit den europäischen Vorgaben der MiFID II. Wenn Sie Erfahrungen zu Freedom24 oder genauere Informationen haben möchten, haben wir das bereits in einem weiteren Artikel für Sie thematisiert.
Die Kontoeröffnung verläuft unkompliziert:
Sobald Ihr Konto eröffnet wurde, müssen Sie Geld einzahlen, um Aktien zu kaufen.
So funktioniert’s:
In unserem Beispiel wählen wir die Banküberweisung, da hier keine Gebühren anfallen. Die Bankdaten finden Sie im Bereich „Astrobank EUR“ Ihres Kontos.
Sobald das Geld eingezahlt wurde, können Sie mit dem Kauf der Tesla-Aktien beginnen.
So gehen Sie vor:
Daraufhin öffnet sich das Tesla-Diagramm im Handelszentrum von Freedom24. (siehe Abbildung)
Und jetzt, mit unserem geöffneten Konto und unserer aufgeladenen Einzahlung, werden wir Tesla-Aktien kaufen.
Jetzt können Sie Ihre Kauforder erstellen:
Transaktionsgebühren: In unserem Beispiel belaufen sich diese auf 2,02 € (2 € Grundgebühr + 0,02 €/Aktie).
Wenn alle Angaben korrekt sind, klicken Sie abschließend auf den grünen Button „Kaufen“.
Fertig! So einfach und schnell können Sie im Jahr 2025 Tesla-Aktien mit Freedom24 kaufen.
Haftungsausschluss: