Broker
XTB und Freedom24 gehören zu den bekanntesten Online-Brokern in Europa.
XTB wurde in Polen gegründet, startete mit Derivaten (CFDs) und hat sein Angebot in den letzten Jahren stark in Richtung Investieren in echte Aktien und ETFs ausgebaut - inklusive Bruchstücken (Fractionals) und ETF-Sparplänen. Freedom24 bietet ebenfalls Aktien und ETFs und punktet zusätzlich mit einem sehr breiten Anleihe-Universum (Unternehmens-, Staats- und Kommunalanleihen) mit Einstieg ab 1.000 € je Los - ideal für alle, die ihren Rentenanteil gezielt ausbauen möchten.
In diesem Vergleich klären wir Regulierung & Anlegerschutz, Produkte & Märkte, Gebühren/Preismodelle, Plattform & App sowie Service in Deutschland, damit du schnell erkennst, welcher Broker besser zu deinem Anlageprofil passt.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Bevor wir Gebühren und Tools vergleichen, ein kurzer Blick auf Herkunft, Geschäftsmodell und DE-Präsenz.
XTB S.A. (Gründung 2002 in Polen) ist seit Jahren am Markt etabliert und an der Warschauer Börse gelistet. Für Deutschland betreibt XTB eine Niederlassung in Berlin. Historisch lag der Schwerpunkt auf CFDs/FX; heute steht neben dem Trading das Investieren in echte Aktien und ETFs im Fokus. Genauere Informationen finden Sie im Bericht über XTB Erfahrungen.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Wesentliche Punkte für Anleger in Deutschland:
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Freedom24 ist in der EU (Zypern) reguliert (CySEC, Lizenz 275/15) und bietet neben Aktien & ETFs einen starken Schwerpunkt auf Anleihen - inklusive kuratierter Auswahl und kleinen Losgrößen ab 1.000 €. Die Marke ist zudem an der Nasdaq gelistet (Transparenzvorteil für Anleger). Mehr zu Freedom24 Erfahrungen haben wir bereits an anderer Stelle ausführlich beachtet.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Wesentliche Punkte für Anleger in Deutschland:
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Um uns vorab eine Übersicht beider Broker zu verschaffen, haben wir diese Vergleichstabelle angelegt:
Regulierung (EU) | CySEC (Lizenz 275/15); in DE bei BaFin registriert | KNF (PL); Tätigkeit in DE unter BaFin-Aufsicht | |||
Anleger-/Entschädigungsschutz* | ICF Zypern: bis 20.000 € je Kunde | KDPW (PL): 100 % bis 3.000 €, 90 % darüber; max. 20.100 € | |||
Börsennotierung Konzern | Mutter an der Nasdaq gelistet (Ticker FRHC) | XTB S.A. an der Warschauer Börse | |||
Produkte (Kern) | Aktien, ETFs; großes Anleihe-Universum mit Losgrößen i. d. R. ab 1.000 € („Bond Showcase“, kuratierte Auswahl ab B+) | >3.500 Aktien, ~750 ETFs, Bruchstücke (Fractionals), ETF-Sparpläne | |||
Gebühren – Investieren | Tariflogiken (z. B. „All-Inclusive“ / „Smart“); für Anleihen typ. ~0,5 % (mind. ~5 €/US$) | 0 % Kommission auf echte Aktien/ETFs bis 100.000 € Monatsumsatz, danach 0,2 % (min. 10 €); FX-Umrechnung typ. ≈ 0,5 % | |||
Plattform & App | Eigene Web-Plattform & App (fokus: einfache Bedienung, Bond-Suche/Filter) | xStation 5 (Web/Desktop) & App mit umfangreichen Charts/Tools | |||
Kontotypen | Standard (Privatanleger) | Standard (Privatanleger) | |||
Mindestanlage | 0 € Kontoeröffnung; bei Anleihen meist 1.000 € je Los | 0 € (Investieren in Bruchstücke möglich) | |||
Support (DE) | E-Mail & Live-Chat (deutschsprachig) | Deutsche Niederlassung (Berlin), Telefon, E-Mail, Live-Chat |
Merkmal | Freedom24 | XTB |
---|---|---|
Regulierung (EU) | CySEC (Lizenz 275/15); in DE bei BaFin registriert | KNF (PL); Tätigkeit in DE unter BaFin-Aufsicht |
Anleger-/Entschädigungsschutz* | ICF Zypern: bis 20.000 € je Kunde | KDPW (PL): 100 % bis 3.000 €, 90 % darüber; max. 20.100 € |
Börsennotierung Konzern | Mutter an der Nasdaq gelistet (Ticker FRHC) | XTB S.A. an der Warschauer Börse |
Produkte (Kern) | Aktien, ETFs; großes Anleihe-Universum mit Losgrößen i. d. R. ab 1.000 € („Bond Showcase“, kuratierte Auswahl ab B+) | >3.500 Aktien, ~750 ETFs, Bruchstücke (Fractionals), ETF-Sparpläne |
Gebühren – Investieren | Tariflogiken (z. B. „All-Inclusive“ / „Smart“); für Anleihen typ. ~0,5 % (mind. ~5 €/US$) | 0 % Kommission auf echte Aktien/ETFs bis 100.000 € Monatsumsatz, danach 0,2 % (min. 10 €); FX-Umrechnung typ. ≈ 0,5 % |
Plattform & App | Eigene Web-Plattform & App (fokus: einfache Bedienung, Bond-Suche/Filter) | xStation 5 (Web/Desktop) & App mit umfangreichen Charts/Tools |
Kontotypen | Standard (Privatanleger) | Standard (Privatanleger) |
Mindestanlage | 0 € Kontoeröffnung; bei Anleihen meist 1.000 € je Los | 0 € (Investieren in Bruchstücke möglich) |
Support (DE) | E-Mail & Live-Chat (deutschsprachig) | Deutsche Niederlassung (Berlin), Telefon, E-Mail, Live-Chat |
Kurz gesagt: Beide sind seriös reguliert, führen segregierte Kundengelder und unterliegen einem EU-weiten Anlegerentschädigungssystem. Unterschiede gibt’s bei der zuständigen Behörde und beim genauen Entschädigungsrahmen.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Broker unterliegen primär Anlegerentschädigungssystemen (z. B. ICF in Zypern, KDPW in Polen), die bei Insolvenz des Wertpapierdienstleisters greifen und i. d. R. bis ~20 Tsd. € absichern. Wertpapiere selbst werden getrennt vom Brokervermögen verwahrt (Sondervermögen).
Die oft zitierten „100.000 € Einlagensicherung“ gelten gesetzlich für Bankeinlagen (z. B. Giro-, Tages-, Festgeld) pro Bank und Kunde - nicht pauschal für Broker-Guthaben. Zuständig sind nationale Deposit Guarantee Schemes (DGS) wie die EdB in Deutschland.
Nachdem die Geschichte und Garantien jedes Brokers besprochen wurden, sehen wir uns nun einen Vergleich der Produkte und Märkte von beiden Broker an.
XTB hat den Schwerpunkt vom reinen Derivate-Broker hin zum Investieren in echte Aktien & ETFs verschoben.
Was kannst du bei XTB investieren?
Zusammengefasst: Breites Aktien/ETF-Universum, Fractionals und 0 % bis 100k/Monat - ideal für kostenbewusste Anleger:innen, die regelmäßig investieren wollen.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Freedom24 deckt neben Aktien & ETFs besonders stark den Anleihe-Bereich ab - inkl. kleiner Losgrößen ab 1.000 €.
Was umfasst das Angebot?
Kurzfazit Freedom24: Sehr niedriger Einstieg in Einzelanleihen plus kuratierte Vorauswahl - attraktiv, wenn du deinen Rentenanteil gezielt aufbauen willst.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Bei XTB eröffnest du in der Regel ein Standard-Konto, über das du echte Aktien & ETFs (sowie auf Wunsch CFDs) handelst. Für das Investieren gilt: 0 % Kommission bis 100.000 € Monatsumsatz, danach 0,2 % (min. 10 €); FX-Umrechnung i. d. R. ≈ 0,5 %, falls du in Fremdwährung kaufst. Demo-Konten sind möglich. Zudem erhebt XTB eine Inaktivitätsgebühr erst, wenn 12 Monate keine Trades stattfinden und in den letzten 90 Tagen kein Geldeingang war.
Kurz gesagt: Ein einfaches, universelles Konto – geeignet für Einsteiger:innen wie auch aktive Investor:innen. Die Konditionen für das Investieren sind klar (0 % bis 100k/Monat); CFD-Handel läuft ebenfalls über das Standard-Profil, aber mit spreadspezifischer Kostenlogik.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Freedom24 arbeitet praktisch mit einem Handelskonto, wählbar mit Gebührenplan (z. B. „Smart“ oder „All-Inclusive“). Für Aktien/ETFs kombinieren die Pläne in der Regel pro-Order und pro-Stück-Komponenten; für Anleihen fällt typischerweise ~ 0,5 % (mind. ~ 5 €/US$) an. Auszahlungen kosten pauschal 7 €. Die konkrete Wahl des Plans hängt davon ab, ob du selten größere oder häufig kleinere Orders ausführst.
Kurz zusammengefasst: Ein Konto mit Plan-Wahl – transparent, wenn du weißt, wie oft und in welchen Stückzahlen du handelst. Für Bond-Käufe mit kleinen Losgrößen (z. B. 1.000 €) ist das Konto praxistauglich; Viel-ETF-Trader fahren preislich oft günstiger mit XTB. Wie eröffnet man ein Konto bei Freedom24? Das erfahren Sie mit ausführlicher Anleitung an anderer Stelle.
Hinweis: Ein „besserer“ Kontotyp hängt letztlich vom Nutzungsprofil ab: Häufige ETF-Käufe und Fractionals profitieren von XTBs 0-%-Struktur; selektive Bond-Orders passen gut zum Freedom24-Planmodell.
Ein fairer Gebührenvergleich ist entscheidend, weil er deine Nettorendite direkt beeinflusst. Unten findest du die Kernkosten fürs Investieren (keine CFD-Spreads etc.), plus kurze Praxis-Beispiele.
Praxis-Beispiel (XTB):
Kauf 1.500 € MSCI-World-ETF (EUR-notiert) im Monat → 0 % Kommission (du bleibst unter 100 k/Monat). Nur Spread und ggf. 0,5 % FX (wenn nicht in EUR).
All inclusive in EUR
Tarif für aktivere Anleger, oft mit Zusatzservices (z. B. persönlicher Ansprechpartner). Keine Monatsgebühr.
Gebühren:
Tarif für Investoren, die aktiver sein werden, da er auf lange Sicht niedrigere Betriebskosten berechnet und den Service eines persönlichen Assistentenmanagers beinhaltet. Dies wären seine Gebühren:
Smart in EUR
Tarif für eher wenige/gezielte Transaktionen. Keine Monatsgebühr.
Gebühren:
Weitere Punkte (für beide Pläne):
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Bevor du dich entscheidest, solltest du auch die Handelsplattformen jedes Brokers bewerten.
Die Plattform, die XTB seinen Kunden anbietet, ist xStation 5, sowie xStation Mobile für mobile Geräte. Es handelt sich um eine sehr gut bewertete Handelsplattform aufgrund der Geschwindigkeit, mit der die Aufträge ausgeführt werden. Sie ist kompatibel mit Windows, iOS oder Android.
Sie bietet Nachrichten, einen Schulungsbereich und interessante Grafiken mit einer Vielzahl von Werkzeugen (Trendlinien, Indikatoren, Figuren...), obwohl sie anfangs etwas Übung erfordert, gewöhnt man sich schnell daran.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Freedom24 verfügt über eine eigene Plattform, die sich durch ihre einfache Bedienung auszeichnet. Sie ist ideal für Anfänger-Trader, da es sehr einfach ist, mit ihr zu handeln.
Allerdings könnte sie für die professionelleren Trader etwas zu kurz kommen, da sie keine Analysetools wie die von Experten hoch geschätzten Grafiken bietet.
Natürlich können wir den Kundendienst jedes Brokers nicht außer Acht lassen, da die Qualität des Dienstes entscheidend dafür ist, dass wir schnell jedes Problem mit der Plattform, dem Geld usw. lösen können.
In diesem Fall ist jedoch hervorzuheben, dass beide Broker einen Kundendienst über die gleichen Kanäle anbieten, und beide auf Spanisch.
Deutsche Niederlassung | Joachimsthaler Straße 10, 10719 Berlin | ||
Telefon (DE) | +49 (0) 30 31494490 | ||
E-Mail (DE) | [email protected] | ||
Live-Chat | Ja (Website & App) | ||
Support-Sprache | Deutsch |
Merkmal | Details |
---|---|
Deutsche Niederlassung | Joachimsthaler Straße 10, 10719 Berlin |
Telefon (DE) | +49 (0) 30 31494490 |
E-Mail (DE) | [email protected] |
Live-Chat | Ja (Website & App) |
Support-Sprache | Deutsch |
Physische Präsenz in DE | Nein | ||
Telefon (DE) | – | ||
Über Support-Ticket (Web/App) | |||
Live-Chat | Ja (App/Web; mit KI-Assistent außerhalb der Geschäftszeiten) | ||
Support-Sprache | Deutsch (digital) |
Merkmal | Details |
---|---|
Physische Präsenz in DE | Nein |
Telefon (DE) | – |
Über Support-Ticket (Web/App) | |
Live-Chat | Ja (App/Web; mit KI-Assistent außerhalb der Geschäftszeiten) |
Support-Sprache | Deutsch (digital) |
Vorteile | Nachteile | ||||
Freedom24 | ✅ Sehr großes Anleihe-Universum (Unternehmens-, Staats-, Kommunalanleihen) ✅ „Bond Showcase“: kuratierte Auswahl (ab Rating B+), Losgrößen meist ab 1.000 € ✅ Breiter Zugang zu Aktien & ETFs (USA/EU/Asien) ✅ Einfache, übersichtliche Web-/App-Plattform (gut für Buy-&-Hold und Bonds) | ❌ Auszahlungsgebühr 7€ je Auswahlung ❌ Weniger Chart-/Analyse-Tiefe als professionelle Trading-Plattformen ❌ Preispläne mit Mindestentfelten/Stückpreisen - für Vieltrader in Aktien/ETFs oft teurer ❌ FX-/Konversionskosten möglich (markt-/wetterabhängig) | |||
XTB | ✅ 0 % Kommission auf echte Aktien & ETFs bis 100.000 € Monatsumsatz (danach 0,2 %, mind. 10 €) ✅ Bruchstücke (Fractionals) & ETF-/Investment-Pläne ✅ xStation 5 mit umfangreichen Charts/Tools, Scanner, Alerts ✅ Deutscher Support (Niederlassung Berlin, Telefon/E-Mail/Chat) | ❌ FX-Umrechnung bei Fremdwährung i. d. R. ≈ 0,5 % ❌ Viele Funktionen → kurze Einarbeitung nötig |
Vorteile | Nachteile | |
Freedom24 | ✅ Sehr großes Anleihe-Universum (Unternehmens-, Staats-, Kommunalanleihen) ✅ „Bond Showcase“: kuratierte Auswahl (ab Rating B+), Losgrößen meist ab 1.000 € ✅ Breiter Zugang zu Aktien & ETFs (USA/EU/Asien) ✅ Einfache, übersichtliche Web-/App-Plattform (gut für Buy-&-Hold und Bonds) | ❌ Auszahlungsgebühr 7€ je Auswahlung ❌ Weniger Chart-/Analyse-Tiefe als professionelle Trading-Plattformen ❌ Preispläne mit Mindestentfelten/Stückpreisen - für Vieltrader in Aktien/ETFs oft teurer ❌ FX-/Konversionskosten möglich (markt-/wetterabhängig) |
XTB | ✅ 0 % Kommission auf echte Aktien & ETFs bis 100.000 € Monatsumsatz (danach 0,2 %, mind. 10 €) ✅ Bruchstücke (Fractionals) & ETF-/Investment-Pläne ✅ xStation 5 mit umfangreichen Charts/Tools, Scanner, Alerts ✅ Deutscher Support (Niederlassung Berlin, Telefon/E-Mail/Chat) | ❌ FX-Umrechnung bei Fremdwährung i. d. R. ≈ 0,5 % ❌ Viele Funktionen → kurze Einarbeitung nötig |
Zusammenfassend gibt es mehrere Kriterien, um zu entscheiden, welcher Broker besser ist, da es von den Bedürfnissen jedes Anlegers abhängt. Von Rankia aus empfehlen wir zweifellos XTB für Anleger, die mehr Wissen und Interesse am Trading haben (obwohl es sich um einen Multi-Produkt-Broker handelt), während wir uns für Freedom24 entscheiden, wenn Sie in einfachere Produkte investieren möchten, sowie mit sehr geringen Beträgen in die Welt der festverzinslichen Wertpapiere einsteigen möchten.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Einsteiger (einfacher Start, Buy-&-Hold) → Freedom24
ETF-Sparer & kostenbewusste Anleger → XTB
Aktive Anleger mit Analysefokus → XTB
Anleihe-Fokus / Rentenanteil ausbauen → Freedom24
Einkommensstrategie (Kupons/Dividenden mixen) → Kombi
Wer viel in Fremdwährung handelt → abwägen
Mobile-first & „so wenig Klicks wie möglich“ → Freedom24
Servicepräferenz Deutschland (Hotline/Adresse) → XTB
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
XTB und Freedom24 sind zwei zuverlässige Broker aufgrund ihrer Regulierung. In Bezug auf Zuverlässigkeit sind beide gleich, obwohl die Garantie von XTB der von Freedom24 weit überlegen ist, was XTB einen gewissen Vorteil verschafft. Obwohl minimal, sind schließlich beide durch europäische Behörden reguliert und an der Börse notiert, und tatsächlich hat Freedom24 die Ehre, einer der wenigen europäischen Broker zu sein, die an der Nasdaq notiert sind. Daher können wir in beiden Fällen von Sicherheit und Transparenz sprechen.
Andererseits ist eine der Fragen, die Freedom24 zur besseren Option machen können, die Breite der Märkte, auf die es Zugriff hat, wobei mehr als 40.000 Aktien und bis zu 3.600 ETFs hervorstechen. Außerdem, und falls das noch nicht genug ist, dürfen wir nicht vergessen, dass Freedom24 ein sehr umfangreiches Angebot von 147.000 Anleihen bietet, sowohl von westlichen als auch von Schwellenmärkten, mit einem sehr einfachen Zugang ab 1.000€.
Nun, was Plattform und Gebühren betrifft, ist das Fazit klar: XTB ist besser für erfahrene Trader, die Analysetools nutzen, während Freedom24 für diejenigen geeignet ist, die aufgrund seiner Einfachheit anfangen. Aber auf lange Sicht wird die Handelsplattform von XTB immer als bessere Option angesehen, da sie umfassender ist. Wenn wir über Gebühren sprechen, kannst du bei XTB kostenlos investieren, und kostenlos ist immer besser als jede Art von Gebühr, egal wie niedrig sie ist.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Haftungsausschluss: