ETF
Bitcoin-ETFs sind seit 2024 in den USA zugelassen und bieten institutionellen Anlegern neue Investitionsmöglichkeiten. In Europa müssen Anleger weiterhin auf Krypto-ETNs zurückgreifen, die jedoch eine vergleichbare Alternative darstellen. Bei der Suche nach dem besten Bitcoin ETF für Ihre Anlagestrategie sollten Sie verschiedene Faktoren wie Kosten, Fondsgröße und steuerliche Aspekte berücksichtigen.
Bitcoin stellt eine digitale Währung dar, die unabhängig von traditionellen Finanzsystemen wie dem Dollar oder Euro operiert. Wenn Sie mehr über die Grundlagen von Bitcoin und Kryptowährungen erfahren möchten, finden Sie auf Rankia.de ausführliche weitere Informationen. Der Besitz wird durch spezielle digitale Schlüssel gesichert. Transaktionen erfolgen verschlüsselt und werden direkt zwischen den Nutzern abgewickelt, ohne dass Banken dazwischentreten. Das Fundament für die Verwaltung bildet die sogenannte "Blockchain", eine Art verteiltes Kassenbuch, das über ein Netzwerk von Computern geführt wird.
Der Wechselkurs zu herkömmlichen Währungen entwickelt sich durch Angebot und Nachfrage auf dem freien Markt. Eine Möglichkeit, an der Kursentwicklung von Bitcoin teilzunehmen, ohne direkt in die Kryptowährung zu investieren, bietet der CoinShares Physical Bitcoin. Dieser ETC bildet den Bitcoin-Kurs physisch ab und eignet sich besonders für Anleger, die Bitcoin ETF kaufen möchten, ohne sich um die direkte Verwahrung kümmern zu müssen. Sie können solche Produkte bei Brokern wie Trade Republic handeln.
Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat sich Bitcoin als erste Kryptowährung etabliert. Die Schöpfung neuer Bitcoins erfolgt durch das sogenannte "Mining", einen Prozess, der komplexe Rechenaufgaben löst und erhebliche Mengen an Energie sowie Rechenleistung erfordert. Die Gesamtmenge an Bitcoins ist algorithmisch begrenzt. Interessant ist auch der Vergleich mit anderen Kryptowährungen - mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über Ethereum vs Bitcoin: Die wichtigsten Unterschiede.
Mit Beginn des Jahres 2024 wurden in den Vereinigten Staaten Bitcoin-ETFs offiziell zugelassen - diese Zulassung ist auch 2025 weiterhin gültig und hat den Markt nachhaltig verändert. Diese beziehen sich explizit auf den Spot-Preis von Bitcoin. Mehrere Anbieter, darunter BlackRock mit dem iShares Bitcoin Trust ETF und Fidelity mit dem Advantage Bitcoin ETF, haben daraufhin ihre eigenen Bitcoin Spot ETFs auf den Markt gebracht. Es ist jedoch zu beachten, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für Fonds und ETFs in den USA sich von denen in Europa unterscheiden. Aufgrund europäischer Vorschriften, insbesondere der UCITS-Richtlinien, sind Bitcoin-ETFs in Deutschland nicht direkt verfügbar - hier kommen Bitcoin ETN als Alternative zum Einsatz.
Die amerikanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) erteilte Anfang 2024 die Genehmigung für Bitcoin Spot-ETFs. Zuvor waren in den Staaten lediglich auf Bitcoin-Futures basierende ETFs erhältlich. Diese erlaubten Anlegern zwar, an der Preisentwicklung von Bitcoin teilzuhaben, boten jedoch keine Möglichkeit, direkt in physisch hinterlegte Bitcoin-ETFs zu investieren. Mit den neuen Produkten wurde es nun auch institutionellen Anlegern möglich, Bitcoin über eine regulierte und an der Börse gehandelte Form anzulegen.
Die neuen ETFs unterscheiden sich von den bisherigen, da sie physisch mit Bitcoin hinterlegt sind und den aktuellen Marktpreis der Kryptowährung abbilden. Bisher waren nur ETFs verfügbar, die auf Derivate, sogenannte Futures, basierten. Welche Konsequenzen hat dies für den Bitcoin-Preis im Jahr 2025? Grundsätzlich wird erwartet, dass mit dem Zustrom institutionellen Kapitals in den Kryptomarkt die Assetklasse stabiler und etablierter wird.
Die Einführung des iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock und des Fidelity Advantage Bitcoin ETF führte innerhalb kürzester Zeit zu einem Fondsvolumen von über zwei Milliarden USD. Bis September 2025 haben sich diese ETFs als feste Größe im Markt etabliert, wobei das Gesamtvolumen aller Bitcoin-ETFs mittlerweile deutlich gestiegen ist. Wenn Sie sich fragen, was Sie mit Bitcoins kaufen können, zeigt die zunehmende Akzeptanz durch institutionelle Anleger die wachsende Bedeutung der Kryptowährung.
Eine Einführung von Bitcoin-ETFs, wie sie in den USA stattgefunden hat, ist in Europa und Deutschland aufgrund der UCITS-Richtlinie nicht vorgesehen. Diese legt fest, dass ETFs in der EU nur dann zugelassen werden, wenn sie bestimmte Diversifikationsanforderungen erfüllen, was bei einem allein auf Bitcoin basierenden Produkt nicht der Fall ist. Daher müssen Anleger in Europa weiterhin auf die vorhandenen Krypto-ETNs zurückgreifen, welche allerdings einen sehr ähnlichen Ansatz verfolgen, da viele europäische Krypto-ETNs analog zu den amerikanischen Produkten physisch mit Kryptowährungen hinterlegt sind.
Offiziell sind die neuen Bitcoin-ETFs aus den USA in Europa nicht zum Vertrieb zugelassen. Trotzdem können interessierte Anlegerinnen und Anleger aus Deutschland über bestimmte Broker, die Zugang zu US-Börsen bieten, wie beispielsweise Capital.com oder Interactive Brokers, in diese Produkte investieren.
Wichtig dabei ist, dass diese US-ETFs in Bezug auf ihre Struktur nicht den UCITS-konformen europäischen ETFs entsprechen, sondern eher den in Europa seit 2019 verfügbaren, physisch hinterlegten Bitcoin-ETNs ähneln. Aus steuerlicher Sicht befinden sich Anleger aus Deutschland jedoch im Nachteil, da auf erzielte Gewinne aus den US Bitcoin-ETFs stets die Abgeltungssteuer anfällt, während einige europäische Bitcoin-ETNs nach einem Jahr Haltedauer steuerbefreit sein können. Mehr zur Besteuerung von Anlageprodukten erfahren Sie in unserem Artikel über Anleihen versteuern.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ETF-Portfolio: Finanzielles Potenzial entfesseln für eine glänzende Zukunft
Erneuerbare Energien-ETFs: Was sind sie und in welche sollte ich investieren?
In der Europäischen Union verbietet die aktuelle Gesetzgebung die Auflegung von Indexfonds, die lediglich einen Bestandteil aufweisen. Folglich bleibt die Einführung eines Bitcoin-ETFs innerhalb der EU auch 2025 weiterhin außer Reichweite. Als adäquate Alternative präsentieren sich hier die Bitcoin-ETNs, welche Fans von ETFs und Bitcoin eine regulierte Möglichkeit bieten, an der Preisentwicklung von Bitcoin teilzuhaben. Dabei halten viele der ETNs einen beträchtlichen Anteil ihrer Investments in Form von physischem Bitcoin.
Um trotz der Einschränkungen in den dynamischen Kryptomarkt zu investieren, kommen Blockchain-ETFs ins Spiel. Diese ETFs berufen sich auf Indizes, welche Aktien von öffentlich gehandelten Unternehmen umfassen, die in der Infrastruktur, in Prozessen sowie in Technologien der Blockchain-Arena tätig sind.
Beim Abwägen zwischen einem ETF, der Bitcoin abdeckt, und einem ETN sind nicht nur der Indexaufbau und die Performance wichtig. Weitere entscheidende Faktoren für den besten Bitcoin ETF fließen in den Entscheidungsprozess ein. Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine geordnete Auflistung aller verfügbaren Bitcoin-ETNs – inklusive Angaben zu deren Größe, Kosten, Ausschüttungsart, Firmensitz und der Methode der Mittelreplikation, geordnet nach der Größe der Fonds.
ETF Name | ISIN | Fondsgröße in Mio. EUR | TER | Ertragsverwendung | Fondsdomizil | Replikationsmethode | |||||||
Bitwise Physical Bitcoin ETP | DE000A27Z304 | 981 | 2,00% | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert | |||||||
CoinShares Physical Bitcoin | GB00BLD4ZL17 | 527 | 0,35% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |||||||
21Shares Bitcoin ETP | CH0454664001 | 456 | 1,49% | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert | |||||||
WisdomTree Physical Bitcoin | GB00BJYDH287 | 306 | 0,35% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |||||||
VanEck Bitcoin ETN | DE000A28M8D0 | 272 | 1,00% | Thesaurierend | Liechtenstein | Physisch besichert | |||||||
Invesco Physical Bitcoin | XS2376095068 | 125 | 0,39% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |||||||
SEBA Bitcoin ETP | CH0558875933 | 77 | 0,75% | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert | |||||||
21Shares Bitcoin Core ETP | CH1199067674 | 35 | 0,21% | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert | |||||||
Fidelity Physical Bitcoin ETP | XS2434891219 | 21 | 0,35% | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert | |||||||
DDA Physical Bitcoin ETP | DE000A3GK2N1 | 10 | 0,95% | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert | |||||||
Global X Bitcoin ETP | GB00BLBDZV05 | 2 | 0,65% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert | |||||||
1Valour Bitcoin Physical Carbon Neutral | GB00BQ991Q22 | 0 | 1,49% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert |
ETF Name | ISIN | Fondsgröße in Mio. EUR | TER | Ertragsverwendung | Fondsdomizil | Replikationsmethode |
Bitwise Physical Bitcoin ETP | DE000A27Z304 | 981 | 2,00% | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert |
CoinShares Physical Bitcoin | GB00BLD4ZL17 | 527 | 0,35% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert |
21Shares Bitcoin ETP | CH0454664001 | 456 | 1,49% | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert |
WisdomTree Physical Bitcoin | GB00BJYDH287 | 306 | 0,35% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert |
VanEck Bitcoin ETN | DE000A28M8D0 | 272 | 1,00% | Thesaurierend | Liechtenstein | Physisch besichert |
Invesco Physical Bitcoin | XS2376095068 | 125 | 0,39% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert |
SEBA Bitcoin ETP | CH0558875933 | 77 | 0,75% | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert |
21Shares Bitcoin Core ETP | CH1199067674 | 35 | 0,21% | Thesaurierend | Schweiz | Physisch besichert |
Fidelity Physical Bitcoin ETP | XS2434891219 | 21 | 0,35% | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert |
DDA Physical Bitcoin ETP | DE000A3GK2N1 | 10 | 0,95% | Thesaurierend | Deutschland | Physisch besichert |
Global X Bitcoin ETP | GB00BLBDZV05 | 2 | 0,65% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert |
1Valour Bitcoin Physical Carbon Neutral | GB00BQ991Q22 | 0 | 1,49% | Thesaurierend | Jersey | Physisch besichert |
In der nachstehenden Übersicht wird die Leistung aller Bitcoin-bezogenen ETFs dargelegt. Diese Zusammenstellung basiert auf den Leistungsdaten bis zum letzten Tag des Monats und schließt sämtliche Ausschüttungen mit ein. Für eine präzise Beurteilung und den Bitcoin ETF Vergleich verschiedener ETFs ist es ausschlaggebend, die Entwicklung ihrer Werte über die Zeit hinweg zu betrachten.
ETF Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | ||||||
21Shares Bitcoin Core ETP | +3,23% | +22,95% | +50,79% | +87,67% | - | ||||||
Fidelity Physical Bitcoin ETP | +3,13% | +23,05% | +50,19% | +87,20% | - | ||||||
Global X Bitcoin ETP | +3,16% | +22,87% | +50,29% | +86,86% | - | ||||||
DDA Physical Bitcoin ETP | +3,17% | +22,64% | +49,43% | +86,60% | - | ||||||
SEBA Bitcoin ETP | +3,19% | +22,78% | +50,39% | +86,54% | +27,63% | ||||||
CoinShares Physical Bitcoin | +3,02% | +22,91% | +50,14% | +86,46% | +26,51% | ||||||
WisdomTree Physical Bitcoin | +3,11% | +22,86% | +50,08% | +86,43% | +26,75% | ||||||
VanEck Bitcoin ETN | +3,25% | +22,84% | +49,93% | +86,38% | +25,19% | ||||||
Invesco Physical Bitcoin | +3,08% | +22,71% | +49,94% | +85,69% | - | ||||||
21Shares Bitcoin ETP | +3,16% | +22,70% | +50,05% | +85,54% | +25,39% | ||||||
Bitwise Physical Bitcoin ETP | +2,88% | +22,41% | +49,28% | +84,34% | +23,63% | ||||||
1Valour Bitcoin Physical Carbon Neutral | +3,26% | +22,84% | +50,00% | - | - |
ETF Name | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre |
21Shares Bitcoin Core ETP | +3,23% | +22,95% | +50,79% | +87,67% | - |
Fidelity Physical Bitcoin ETP | +3,13% | +23,05% | +50,19% | +87,20% | - |
Global X Bitcoin ETP | +3,16% | +22,87% | +50,29% | +86,86% | - |
DDA Physical Bitcoin ETP | +3,17% | +22,64% | +49,43% | +86,60% | - |
SEBA Bitcoin ETP | +3,19% | +22,78% | +50,39% | +86,54% | +27,63% |
CoinShares Physical Bitcoin | +3,02% | +22,91% | +50,14% | +86,46% | +26,51% |
WisdomTree Physical Bitcoin | +3,11% | +22,86% | +50,08% | +86,43% | +26,75% |
VanEck Bitcoin ETN | +3,25% | +22,84% | +49,93% | +86,38% | +25,19% |
Invesco Physical Bitcoin | +3,08% | +22,71% | +49,94% | +85,69% | - |
21Shares Bitcoin ETP | +3,16% | +22,70% | +50,05% | +85,54% | +25,39% |
Bitwise Physical Bitcoin ETP | +2,88% | +22,41% | +49,28% | +84,34% | +23,63% |
1Valour Bitcoin Physical Carbon Neutral | +3,26% | +22,84% | +50,00% | - | - |
ETF Name | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | ||||||
1Valour Bitcoin Physical Carbon Neutral | +3,26% | - | - | - | - | ||||||
VanEck Bitcoin ETN | +3,25% | +148,69% | -63,58% | +81,62% | - | ||||||
21Shares Bitcoin Core ETP | +3,23% | +151,08% | - | - | - | ||||||
SEBA Bitcoin ETP | +3,19% | +149,01% | -63,88% | +80,95% | - | ||||||
DDA Physical Bitcoin ETP | +3,17% | +148,68% | -63,55% | - | - | ||||||
21Shares Bitcoin ETP | +3,16% | +147,86% | -63,74% | +80,17% | +249,79% | ||||||
Global X Bitcoin ETP | +3,16% | +149,71% | - | - | - | ||||||
Fidelity Physical Bitcoin ETP | +3,13% | +150,33% | - | - | - | ||||||
WisdomTree Physical Bitcoin | +3,11% | +148,80% | -63,52% | +77,85% | +263,52% | ||||||
Invesco Physical Bitcoin | +3,08% | +148,43% | -63,50% | - | - | ||||||
CoinShares Physical Bitcoin | +3,02% | +149,34% | -63,99% | - | - | ||||||
Bitwise Physical Bitcoin ETP | +2,88% | +146,66% | -63,89% | +80,77% | - |
ETF Name | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
1Valour Bitcoin Physical Carbon Neutral | +3,26% | - | - | - | - |
VanEck Bitcoin ETN | +3,25% | +148,69% | -63,58% | +81,62% | - |
21Shares Bitcoin Core ETP | +3,23% | +151,08% | - | - | - |
SEBA Bitcoin ETP | +3,19% | +149,01% | -63,88% | +80,95% | - |
DDA Physical Bitcoin ETP | +3,17% | +148,68% | -63,55% | - | - |
21Shares Bitcoin ETP | +3,16% | +147,86% | -63,74% | +80,17% | +249,79% |
Global X Bitcoin ETP | +3,16% | +149,71% | - | - | - |
Fidelity Physical Bitcoin ETP | +3,13% | +150,33% | - | - | - |
WisdomTree Physical Bitcoin | +3,11% | +148,80% | -63,52% | +77,85% | +263,52% |
Invesco Physical Bitcoin | +3,08% | +148,43% | -63,50% | - | - |
CoinShares Physical Bitcoin | +3,02% | +149,34% | -63,99% | - | - |
Bitwise Physical Bitcoin ETP | +2,88% | +146,66% | -63,89% | +80,77% | - |
Durch das Anlegen eines ETF-Sparplans können Sie kontinuierlich in Bitcoin-ETFs oder Bitcoin-ETNs investieren. Sparpläne auf Bitcoin werden Ihnen von diversen Online-Brokern angeboten, die attraktive Konditionen für das regelmäßige Investieren in diese Form von Indexfonds ermöglichen. Allerdings ist nicht jeder Bitcoin-ETF oder Bitcoin-ETN bei allen Brokern für einen Sparplan verfügbar. Hier erfahren Sie, bei welchem Broker Sie in welchen Bitcoin-ETF oder Bitcoin-ETN regelmäßig investieren können.
Um einen Bitcoin ETF Sparplan zu starten, benötigen Sie zuallererst ein Wertpapierdepot. Wissenswert ist, dass bei den von uns vorgestellten Online-Brokern üblicherweise keine Depotführungsgebühren anfallen. Das Einrichten eines Depots lässt sich einfach und schnell online durchführen, beispielsweise bei Trade Republic oder eToro.
Darüber hinaus locken zahlreiche Online-Broker mit Sparplänen auf ETFs als Sonderaktion, die ohne Gebühren für die Sparrate angeboten werden. Dank der Angebote von neuen Brokern wie Trade Republic, Trading212 und ähnlichen ist das Besparen von ETFs bei einigen Anbietern sogar gänzlich gebührenfrei möglich.
Ein weiterer Pluspunkt bei der Wahl eines ETF-Sparplans für Bitcoin ist die Kosteneffizienz des Produkts. Im Vergleich zu aktiv verwalteten Fonds, die normalerweise deutlich höhere Kosten verursachen und nur selten eine bessere Performance als ETFs erzielen, bieten Bitcoin-ETFs und Bitcoin-ETNs signifikante Vorteile für den effektiven Vermögensaufbau. Aus diesem Grund wird der Bitcoin ETF Sparplan als eine der effizientesten und vorteilhaftesten Methoden für die private Altersvorsorge mit Kryptowährungen angesehen.
Ein Sparplan auf einen Bitcoin-ETF oder Bitcoin-ETN ist bereits ab einer geringen monatlichen Rate möglich. Bei Brokern wie Trade Republic oder Freedom24 können Sie bereits ab 1 Euro monatlich investieren. Bei anderen Direktbanken beginnen die Sparraten meist bei 10, 25 oder 50 Euro pro Monat. Auch bei XTB oder Pepperstone finden Sie attraktive Konditionen für Krypto-Investments.
ETF Name | ISIN | Fondsgröße | Kostenquote | Rendite 1 Jahr | Anzahl Sparpläne | Kostenlose Sparpläne | |||||||
Bitwise Physical Bitcoin ETP | DE000A27Z304 | 981 Mio. EUR | 2,00% p.a. | 84,34% | 4 | 3 | |||||||
CoinShares Physical Bitcoin | GB00BLD4ZL17 | 527 Mio. EUR | 0,35% p.a. | 86,46% | 5 | 3 | |||||||
21Shares Bitcoin ETP | CH0454664001 | 456 Mio. EUR | 1,49% p.a. | 85,54% | 5 | 4 | |||||||
WisdomTree Physical Bitcoin | GB00BJYDH287 | 306 Mio. EUR | 0,35% p.a. | 86,43% | 5 | 3 | |||||||
VanEck Bitcoin ETN | DE000A28M8D0 | 272 Mio. EUR | 1,00% p.a. | 86,38% | 6 | 4 | |||||||
Invesco Physical Bitcoin | XS2376095068 | 125 Mio. EUR | 0,39% p.a. | 85,69% | 2 | 2 | |||||||
SEBA Bitcoin ETP | CH0558875933 | 77 Mio. EUR | 0,75% p.a. | 86,54% | 1 | 1 | |||||||
21Shares Bitcoin Core ETP | CH1199067674 | 35 Mio. EUR | 0,21% p.a. | 87,67% | 1 | 1 | |||||||
Fidelity Physical Bitcoin ETP | XS2434891219 | 21 Mio. EUR | 0,35% p.a. | 87,20% | 1 | 1 | |||||||
DDA Physical Bitcoin ETP | DE000A3GK2N1 | 10 Mio. EUR | 0,95% p.a. | 86,60% | 1 | 1 | |||||||
Global X Bitcoin ETP | GB00BLBDZV05 | 2 Mio. EUR | 0,65% p.a. | 86,86% | 2 | 1 |
ETF Name | ISIN | Fondsgröße | Kostenquote | Rendite 1 Jahr | Anzahl Sparpläne | Kostenlose Sparpläne |
Bitwise Physical Bitcoin ETP | DE000A27Z304 | 981 Mio. EUR | 2,00% p.a. | 84,34% | 4 | 3 |
CoinShares Physical Bitcoin | GB00BLD4ZL17 | 527 Mio. EUR | 0,35% p.a. | 86,46% | 5 | 3 |
21Shares Bitcoin ETP | CH0454664001 | 456 Mio. EUR | 1,49% p.a. | 85,54% | 5 | 4 |
WisdomTree Physical Bitcoin | GB00BJYDH287 | 306 Mio. EUR | 0,35% p.a. | 86,43% | 5 | 3 |
VanEck Bitcoin ETN | DE000A28M8D0 | 272 Mio. EUR | 1,00% p.a. | 86,38% | 6 | 4 |
Invesco Physical Bitcoin | XS2376095068 | 125 Mio. EUR | 0,39% p.a. | 85,69% | 2 | 2 |
SEBA Bitcoin ETP | CH0558875933 | 77 Mio. EUR | 0,75% p.a. | 86,54% | 1 | 1 |
21Shares Bitcoin Core ETP | CH1199067674 | 35 Mio. EUR | 0,21% p.a. | 87,67% | 1 | 1 |
Fidelity Physical Bitcoin ETP | XS2434891219 | 21 Mio. EUR | 0,35% p.a. | 87,20% | 1 | 1 |
DDA Physical Bitcoin ETP | DE000A3GK2N1 | 10 Mio. EUR | 0,95% p.a. | 86,60% | 1 | 1 |
Global X Bitcoin ETP | GB00BLBDZV05 | 2 Mio. EUR | 0,65% p.a. | 86,86% | 2 | 1 |