logo RankiaDeutschland

Candlestick-Charts: Wie man japanische Candlesticks im Trading liest

Japanische Candlesticks, im 18. Jh. auf dem Reismarkt entstanden, interpretieren Marktpsychologie und sind ein wichtiges Werkzeug der technischen Analyse.
Candlestick-Charts: Wie man japanische Candlesticks im Trading liest

Japanische Candlesticks sind eine in der Wirtschaft verwendete Diagramm- und Analysetechnik. Sie entstand in Japan im 18. Jahrhundert auf dem Reismarkt und beruht auf ähnlichen Prinzipien wie die technische Analyse, die im Westen Jahrhunderte später in der Dow-Theorie verwendet wurde.

Die Entwicklung der japanischen Candlesticks und ihrer gesamten Theorie wird größtenteils Homma zugeschrieben, einem natürlichen Reishändler aus Sakata, Japan. Obwohl Hommas Prinzipien im Vergleich zu den heutigen japanischen Candlestick-Techniken sehr einfach waren, bildeten sie die Grundlage für das, was wir heute kennen. Die japanische Candlestick-Analyse ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Kategorien der technischen Analyse in der Welt.

Was sind Japanische Candlesticks?

Die japanische technische Analyse basiert auf dem Studium von Candlestick-Mustern und ist für jeden nützlich, der ein weiteres Instrument zur Verfügung haben möchte. Derzeit sind japanische Candlestick-Diagramme eines der am häufigsten verwendeten Diagramme in der technischen Analyse, da wir in vielen Fällen in jeder ihrer Kerzen die Psychologie des Marktes interpretieren können und auch mehr Informationen über den Preis des Vermögenswerts haben, wie zum Beispiel: Eröffnungskurs, Schlusskurs, Höchst- und Tiefstpreis usw.

Die japanische Candlestick-Analyse befasst sich mit der Wirkung, nicht mit der Ursache der Marktpsychologie. Aus diesem Grund wird die japanische Candlestick-Analyse zu den Kategorien der technischen Analyse gezählt.

Die Märkte werden von den Emotionen der beteiligten Anleger beeinflusst, weshalb wir bestimmte Methoden der technischen Analyse anwenden müssen, um das Verhalten dieser psychologischen Faktoren zu beobachten. Die japanischen Kerzen zeigen die Interaktion von Akteuren, die in einen Markt eingreifen.

Verschiedene Arten von Kerzen haben unterschiedliche Bedeutungen, und die Japaner haben auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs verschiedene primäre Kerzen definiert

👉🏻Contango und Backwardation: Bedeutung, Unterschiede und Auswirkungen.

Wie interpretiert man den japanischen Candlestick-Chart beim Handel?

Vergleicht man die japanische Candlestick-Analyse mit einem Balkendiagramm, so wird deutlich, dass sie einfacher zu handhaben und zu interpretieren ist. Mit zunehmender Übung und Vertrautheit werden Candlestick-Charts zu einem grundlegenden Bestandteil Ihrer Analyse und die meisten von Ihnen werden nie wieder zu den traditionellen Balkendiagrammen zurückkehren.

Die Fähigkeit, Handelsdiagramme zu interpretieren und zu lesen, kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Anlageentscheidung und einer verpassten Gelegenheit ausmachen.

Japanische Candlesticks haben den großen Vorteil, dass sie uns mehr Informationen auf einen Blick liefern. Dies mag auf den ersten Blick komplex erscheinen. Mit der Zeit und Erfahrung wird es jedoch viel einfacher, diese Art von Charts zu analysieren. Um zu lernen, wie japanische Candlestick-Charts zu interpretieren sind, werden wir die Struktur der japanischen Kerzen erklären.

Wir können zwischen bullischen und bärischen japanischen Kerzen unterscheiden. Bullische Kerzen sind weiß oder grün, während bärische Kerzen schwarz oder rot sind.

Die Struktur der japanischen Kerzen ist wie folgt:


Im Folgenden wird erläutert, was die einzelnen Teile der Kerze darstellen:

  • Eröffnung: ist der erste Kurs, zu dem der finanzielle Vermögenswert im Referenzzeitraum gehandelt wird.
  • Schlusskurs: ist der letzte Kurs, zu dem der finanzielle Vermögenswert in der Referenzperiode gehandelt wird.
  • Body: die Gesamtheit der Kurse zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs des Zeitraums.
  • Hoch: ist der höchste Preis, zu dem die Finanzanlage im Bezugszeitraum gehandelt wurde.
  • Minimum: ist der niedrigste Preis, zu dem der Vermögenswert im Referenzzeitraum gehandelt wurde.
  • Schatten: informiert uns über die Kurse, zu denen der Vermögenswert gehandelt wurde, die aber weder der Schlusskurs, noch der Eröffnungskurs, noch das Minimum oder das Maximum sind.

In diesem Sinne können wir Kerzen finden, die keinen Schatten haben, Kerzen, deren Minimum oder Maximum gleich dem Schluss- oder Eröffnungskurs ist. Sie können zwei Schatten haben, sie können nur einen Schatten haben oder sie können keinen Schatten haben. Wir unterscheiden also drei Fälle:

  • Der Eröffnungskurs ist gleich dem Minimum (bullische Kerzen). Der Höchstkurs ist gleich dem Eröffnungskurs (bärische Kerzen).
  • Der Schlusskurs ist gleich dem Höchstkurs (bullische Kerzen). Der Schlusskurs ist gleich dem Tiefstkurs (bärische Kerzen).
  • Der Eröffnungs- und der Schlusskurs fallen mit dem Höchst- und dem Tiefstkurs zusammen.

Arten von japanischen Kerzen im Trading

Lange Kerze mit weißem Körper

Langer schwarzer Kerzenkörper

Kleiner Körper / Spinning Top-Kerze

Obere und untere Candlestick-Schattenlinien

Doji

  • Neutraler Doji: Ein neutraler Doji hat die Form eines positiven Vorzeichens. Er wird gebildet, wenn sich die Kauf- und Verkaufskräfte eines Vermögenswerts im Gleichgewicht befinden.
  • Langbeiniger Doji oder "Rikscha-Mann": Zeigt an, dass der Kurs eines gehandelten Vermögenswerts in der Mitte zwischen dem Tageshoch und dem Tagestief schließt. Diese Art von Doji, die wie ein Kreuz aussieht, zeigt eine erhebliche Unentschlossenheit zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Markt. Er wird manchmal auch als "Rikscha-Mann" bezeichnet, eine Art langbeiniger Doji, bei dem sich der Körper in oder sehr nahe an der Mitte der Kerze befindet.
  • Grabstein-Doji: hat die Form eines umgekehrten "T". Es zeigt an, dass ein Vermögenswert am Tiefpunkt des Tages eröffnet und geschlossen hat. Dieses Muster tritt in der Regel an der Talsohle oder am Ende eines Abwärtstrends auf. Die längere Oberseite des Gravestone Doji, die auch als "Schatten" bezeichnet wird, deutet darauf hin, dass der aktuelle Markttrend zu Ende geht und der Markt seine Richtung ändern könnte.
  • Dragonfly Doji: ähnelt einem vertikalen "T". Es bedeutet, dass ein Vermögenswert auf dem Höchststand des Tages eröffnet und geschlossen hat. Dieses Muster bildet sich in der Regel an der Spitze eines Aufwärtstrends und signalisiert, dass der Markt seine Richtung ändern könnte. Der Libellen-Doji deutet auch auf einen Stopp hin.

Japanische Candlestick-Muster: Umkehr und Fortsetzung

Shooting Star-Kerze

  • Das Hoch der nächsten Kerze sollte unter dem Hoch der Sternschnuppe bleiben und dann unter dem Schlusskurs der Sternschnuppe schließen.
  • Im Idealfall eröffnet die Kerze, die sich nach dem Shooting Star bildet, unter oder nahe dem Schlusskurs der vorherigen Kerze und bewegt sich dann bei hohem Volumen nach unten.

Abendstern-Kerze

  • Die erste Kerze ist bullisch und hat einen breiten Körper.
  • Die zweite Kerze kann entweder zinsbullisch oder bärisch sein (bärisch ist optimal) und bildet eine zinsbullische Lücke (das Tief der Kerze ist höher als das Hoch der ersten Kerze).
  • Die dritte Kerze ist bärisch, hat einen breiten Körper und bildet einen Rücksetzer innerhalb des Körpers der ersten Kerze.

Candlestick und umgekehrter Hammer

Hanging Man Candlesticks

Engulfing Candle

  • Bearish Engulfing
  • Bullish Engulfing

Bullish Engulfing

Bearish Engulfing

Harami Candlesticks

  • Bearish Harami
  • Bullischer Harami

Bullish Harami Merkmale:

  • Konsolidierter Abwärtstrend
  • Größte bärische Kerze (rot)
  • Kleinere zinsbullische (grüne) Schlusskerze: Der Kurs steigt nach der bärischen Kerze und ist innerhalb der Eröffnung und Schließung der bärischen Hauptkerze enthalten

Merkmale des Bearish Harami:

  • Konsolidierter Aufwärtstrend
  • Bullische Kerze (grün) größer
  • Kleinere bärische (rote) Kerze im Schweif: Der Kurs fällt nach der bullischen Kerze und ist innerhalb der Eröffnung und Schließung der bullischen Hauptkerze enthalten.

Piercing Line und Dark-Cloud-Clover-Candlestick

Dark Cloud Cover Candlestick

Tweezer Top und Tweezer Bottom

Ein Tweezer Bottom besteht aus zwei japanischen Kerzen. Die erste ist eine große bärische Kerze, gefolgt von einem Hammer Doji. Die zweite Kerze öffnet sich in einer zinsbullischen Lücke und schließt mit dem Eröffnungskurs der ersten Kerze.

Morning Star-Kerze

  • Er zeigt eine Verlangsamung der Abwärtsdynamik an, bevor eine breite Aufwärtsbewegung den Grundstein für einen neuen Aufwärtstrend legt.
  • Die Erkennung des Morgensterns auf Forex-Charts ist mehr als nur die Identifizierung der drei Hauptkerzen. Man muss die vorangegangene Kursbewegung verstehen und wissen, wo das Muster innerhalb des bestehenden Trends erscheint.
  • Feststellung eines bestehenden Abwärtstrends: Der Markt sollte abnehmende Hochs und abnehmende Tiefs aufweisen.
  • Große bärische Kerze: Die große bärische Kerze ist das Ergebnis eines starken Verkaufsdrucks und der Fortsetzung des bestehenden Abwärtstrends. Zu diesem Zeitpunkt sollten Händler nur nach Short-Geschäften Ausschau halten, da es noch keine Anzeichen für eine Umkehr gibt.
  • Kleine bärische/aufwärts gerichtete Kerze: Die zweite Kerze ist eine kleine Kerze - manchmal eine Doji-Kerze -, die das erste Anzeichen eines Abwärtstrends in Schwierigkeiten darstellt. Oft geht diese Kerze nach unten, wenn sie ein tieferes Tief erreicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine bärische oder eine bullische Kerze handelt, denn die Hauptsache ist, dass der Markt etwas unentschlossen ist.
  • Große bullische Kerze: Diese Kerze ist das erste wirkliche Anzeichen für neuen Kaufdruck. Diese Kerze öffnet eine Lücke gegenüber dem Schlusskurs der vorherigen Kerze und signalisiert den Beginn eines neuen Aufwärtstrends.
  • Nachfolgende Kursbewegung: Nach einer erfolgreichen Umkehrung werden Händler höhere Höchst- und Tiefststände beobachten, sollten aber immer das Risiko einer fehlgeschlagenen Bewegung durch den Einsatz von gut positionierten Stopps kontrollieren.

Homing Pigeon Candlesticks

Absteigender Hawk-Candlestick

Wie man Japanische Candlesticks beim Trading anwendet

Werbung