ETF
Wir werden uns eines der neuesten Produkte ansehen, die XTB anbietet: Seine Anlagepläne. Was sind sie? Wie funktionieren sie? Welche Kosten fallen an? In diesem Artikel finden Sie alle Schlüsselinformationen zu einem Produkt, das speziell für den deutschen Markt entwickelt wurde.
Die Anlagepläne von XTB sind ein neues Produkt, das es Ihnen ermöglicht, regelmäßig passiv zu sparen und zu investieren durch börsengehandelte Fonds (ETFs), die auf die Bedürfnisse deutscher Anleger zugeschnitten sind.
Einen Anlageplan zu entwerfen ist wirklich einfach, in nur 3 Schritten:
Außerdem können Sie jeden Monat über die Registerkarte "Sparen" in der XTB-App auch regelmäßige monatliche Beiträge in der Höhe Ihrer Wahl leisten, die automatisch auf die ausgewählten Pläne verteilt werden. Sie können bis zu 9 Anlagepläne gleichzeitig erstellen, um Ihre Spar- und Anlageziele mittel- oder langfristig zu erreichen.
Zu den Hauptmerkmalen der Investitionspläne können wir folgende aufzählen:
🌟Einfachheit: Die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv und ermöglicht es Ihnen, Ihre Pläne schnell und einfach zu erstellen und zu verwalten.
🎨Diversifikation: Sie können aus über 300 ETFs wählen und Ihr Kapital auf die Märkte Ihrer Wahl verteilen, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Rohstoffe.
🔓Zugänglichkeit: Dank der niedrigen Investitionsbeträge kann jeder einen Investitionsplan mit wenigen Euros erstellen und vom ersten Tag an sparen.
🔍Transparenz: Sie können auf die Details Ihrer bevorzugten ETFs zugreifen und deren Zusammensetzung, Rating, Rentabilität, Risiko usw. kennenlernen.
🔀Flexibilität: Die Investitionspläne bieten Ihnen eine schnelle Kontrolle über Ihr Geld, mit der Möglichkeit, fast sofortige Beiträge und Abhebungen zu tätigen.
🆓Keine Gebühren: Die Investition in ETFs ist von Kauf- und Verkaufsgebühren bis zu einem Handelsvolumen von 100.000 Euro pro Monat befreit. Ab diesem Betrag wird eine Gebühr von 0,2% (mindestens 10 Euro) berechnet.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Lassen Sie uns sehen, wie man einen Anlageplan bei XTB Schritt für Schritt erstellt:
Nachdem wir ein Konto beim Broker eröffnet haben, ist der erste Schritt, zu unserer Mobil-App, zum Sparbereich zu gehen, um unseren ersten Plan zu erstellen (wie im ersten Screenshot angegeben).
Als Nächstes beginnen wir mit der Suche nach den ETFs, die wir in unseren Plan aufnehmen möchten. Eine sinnvolle Strategie ist es, unkorrelierte ETFs zu suchen, um nicht so stark dem Zyklus ausgesetzt zu sein, so dass, wenn einige fallen, andere kompensieren können und umgekehrt.
In meinem Fall, und wie später zu sehen sein wird, habe ich 3 ETFs ausgewählt:
Als nächstes weise ich jedem ETF das Gewicht zu, das ich ihm geben möchte. Wie Sie im folgenden Screenshot sehen können, zeigt mir die App selbst, was die Rendite in den letzten Jahren gewesen wäre, sowie den Zeitpunkt der maximalen latenten Verluste.
Dieser Schritt ist einfach, wir müssen nur entscheiden, wie wir investieren wollen, entweder manuell oder automatisch. Wir wählen einfach eine der beiden Optionen.
Und gleich danach wechseln wir zu einem anderen Bildschirm, wo wir auswählen können, wie wir Geld einzahlen in unseren neu erstellten Plan, auf eine der folgenden drei Arten:
In unserem Fall haben wir uns für die Debitkarte entschieden, da sie sofort und ohne Gebühren ist.
Zuletzt wählen wir den zu investierenden Betrag und den Zeitraum.
In meinem Fall, da ich regelmäßige Beiträge von 200 Euro leisten möchte, würde ich zum Beispiel 600 Euro alle 3 Monate wählen. Machen Sie jedoch Ihre eigenen optimalen Kombinationen.
Zum Schluss klicken wir auf Bestätigen. Und wir hätten bereits unseren Investitionsplan erstellt. Jetzt ist es an der Zeit, deinen eigenen Investitionsplan zu konfigurieren. Viel Erfolg!
Nehmen wir nun an, dass wir aufgrund der makroökonomischen Umgebung oder einfach einer besseren Idee unseren bestehenden Plan ändern möchten. Wie würden wir das machen? Nun, der Prozess ist tatsächlich ziemlich einfach, intuitiv und schnell.
Zunächst gehen Sie wieder zum Sparbereich, um den Plan zu ändern. Sobald dies geschehen ist, beachten Sie Folgendes:
👉🏻Mehr lesen: Altersvorsorge ETF: Eine sichere Zukunft planen
In unserem Fall haben wir den iShares Core SP500 UCITS ETF entfernt, um einen neuen ETF hinzuzufügen, aber in diesem Fall vom Nasdaq.
Und wie wir bereits erwähnt haben, fügen wir den neuen ETF hinzu, an dem wir interessiert sind.
Genau wie wir es zuvor gesehen haben.
Und noch einmal, wir können auch sehen, was der Track Record dieses Plans in den letzten 4 Jahren gewesen wäre, zum Beispiel die erzielte Rendite, der maximale erlittene Verlust, usw.
Wir könnten weiterhin mehr ETFs hinzufügen oder es so lassen, wie es ist, und auf Speichern klicken.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
Ja, es ist ein sicherer Broker.
XTB ist eingetragen und reguliert durch die Finanzaufsichtsbehörde des Landes, im Falle von Deutschland durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), als Wertpapierdienstleistungsunternehmen mit einer Niederlassung in Deutschland, unter der Registrierungsnummer 40.XTB ist bei der BaFin registriert.
Es wird auch von der Polish Financial Supervision Authority (KNF) in Polen für mehrere europäische Länder, in denen es tätig ist, reguliert. XTB ist bei der KNF reguliert. Darüber hinaus sind die Kundengelder auf einem deutschen Bankkonto in verschiedenen getrennten Konten hinterlegt und erfüllen streng die Vorschriften des deutschen Einlagensicherungsfonds. Und wir sollten nicht vergessen, dass das Geld, das beim Broker eingezahlt wird, bis zu einem Maximum von 100.000 Euro pro Konto und Kunde versichert ist. Tatsächlich ist jedes Konto bei XTB mit einem Bankkonto bei JP Morgan verknüpft, das unter deutschem Recht agiert, autorisiert und überwacht von der BaFin, der Deutschen Bundesbank und der EZB.
👉 Für weitere Informationen über den Broker bezüglich anderer Themen wie Kundenservice, alle seine Anlageprodukte usw., können Sie direkt zu unserer Bewertung gehen: XTB Erfahrungen und Test.
*Disclaimer: Trading ist riskant und Sie könnten einen Teil oder Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Form von Finanz-/Anlageberatung und/oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.