Broker
🌎 Regulierung | FCA, AMF, CySEC, EFSA | ||
💲 Unterstützte Währungen | Euro, US-Dollar, Pfund Sterling und andere | ||
💰 Gebühren | Niedrig, abhängig vom gewählten Kontotyp. 0% für Aktien, ETFs und CFDs. 1% pro Lot für Währungen und Metalle. | ||
💰 Mindesteinzahlung | Ab 1 € bis 100 €, je nach Kontotyp | ||
💰 Kontotypen | Tradekonto, Zero-Konto, Investkonto, Islamisches Konto, Professionelles Konto, Demokonto | ||
💵 Inaktivitätsgebühr | 10 € nach 24 Monaten Inaktivität | ||
💵 Auszahlungsgebühr | 1 kostenlose Auszahlung pro Monat, danach 10 € oder 1% des Kontos und 1 € für andere | ||
📈 Produkte | Forex, CFDs, Rohstoffe, Aktien (auch in Bruchteilen), Indizes, ETFs, Anleihen, Kryptowährungen | ||
📈 Plattformen | MetaTrader 4, MetaTrader 5 | ||
🕹️ Demo-Konto | Ja |
🌎 Regulierung | FCA, AMF, CySEC, EFSA |
💲 Unterstützte Währungen | Euro, US-Dollar, Pfund Sterling und andere |
💰 Gebühren | Niedrig, abhängig vom gewählten Kontotyp. 0% für Aktien, ETFs und CFDs. 1% pro Lot für Währungen und Metalle. |
💰 Mindesteinzahlung | Ab 1 € bis 100 €, je nach Kontotyp |
💰 Kontotypen | Tradekonto, Zero-Konto, Investkonto, Islamisches Konto, Professionelles Konto, Demokonto |
💵 Inaktivitätsgebühr | 10 € nach 24 Monaten Inaktivität |
💵 Auszahlungsgebühr | 1 kostenlose Auszahlung pro Monat, danach 10 € oder 1% des Kontos und 1 € für andere |
📈 Produkte | Forex, CFDs, Rohstoffe, Aktien (auch in Bruchteilen), Indizes, ETFs, Anleihen, Kryptowährungen |
📈 Plattformen | MetaTrader 4, MetaTrader 5 |
🕹️ Demo-Konto | Ja |
Admiral Markets wurde im Jahr 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Der Broker hat sich seitdem als einer der führenden Anbieter von Handel mit CFD und Forex etabliert. Im Laufe der Jahre hat der Broker sein Angebot kontinuierlich erweitert und bietet nun eine Vielzahl von Handelsinstrumenten und Plattformen an. Mit Niederlassungen in zahlreichen Ländern ist der Broker international aktiv und betreut Kunden aus der ganzen Welt.
Die Kontoeröffnung bei Admiral Markets ist ein einfacher und schneller Prozess. Um ein Konto zu eröffnen, müssen Sie zunächst auf die Webseite von Admiral Markets gehen und auf den Button "Konto eröffnen" klicken. Dort werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum sowie Ihre finanziellen Informationen und Handelserfahrung einzugeben.
Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben, müssen Sie Ihr Konto verifizieren, indem Sie einen Identitätsnachweis und einen Adressnachweis einreichen. Bei positiver Prüfung steht Ihnen die Kontoeröffnung zur Verfügung. Insgesamt kann der Prozess der Kontoeröffnung, abhängig von der Bearbeitungszeit und der Dokumentüberprüfung, einige Stunden bis wenige Tage dauern.
Bevor Sie mit dem Handel beginnen können, müssen Sie Mindesteinzahlung leisten. Admiral Markets präsentiert verschiedene Einzahlungsmethoden, darunter Banküberweisung, Kreditkarten und Online-Zahlungsdienste wie Skrill und Neteller. Beachten Sie dabei die entsprechenden Gebühren und die unterschiedliche Dauer der Gutschrift der Einzahlung auf Ihrem Handelskonto.
Es existieren unterschiedliche Kontomodelle für Privatkunden, um den individuellen Handelsbedürfnissen der Trader gerecht zu werden. Die folgende Tabelle zeigt die jeweiligen Besonderheiten der angebotenen Konten.
Kontomodell | Mindesteinzahlung | Handelsinstrumente | |||
Admiral CFD | € 200 | CFD auf Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Kryptowährungen | |||
Admiral Invest | € 1 | Aktien, ETFs | |||
Admiral Forex | € 200 | Devisen (Forex) | |||
Admiral Pro | € 200 | CFD, Forex, Futures |
Kontomodell | Mindesteinzahlung | Handelsinstrumente |
Admiral CFD | € 200 | CFD auf Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe, Anleihen, Kryptowährungen |
Admiral Invest | € 1 | Aktien, ETFs |
Admiral Forex | € 200 | Devisen (Forex) |
Admiral Pro | € 200 | CFD, Forex, Futures |
Für professionelle und institutionelle Kunden bietet Admiral Markets eine weitere Kontovariante, das "Admiral Prime" Konto, an. Dieses Konto bietet zusätzliche Vorteile wie engere Spreads und einen höheren Hebel, es richtet sich jedoch nur an erfahrene und im Handel bestätigte Kunden. Hier sind ebenfalls besondere Anforderungen und eine höhere Mindesteinzahlung von € 200 nötig.
Es existiert ein Zugang zu mehreren Handelsplattformen, darunter den bekannten MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5) sowie den MetaTrader Supreme Edition. Im Online-Broker-Vergleich schneiden diese Plattformen hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, individuellen Einstellungsmöglichkeiten und Analysetools sehr gut ab.
Die MT4- und MT5-Plattformen bieten eine große Auswahl an technischen Indikatoren, Charting-Tools und Expert Advisors (EAs) zur Automatisierung des Handels. Die Supreme Edition erweitert die Funktionen der MT4/MT5- Plattformen erheblich und bietet zusätzliche Tools zur Verbesserung von Effizienz und Risikomanagement.
Neben den Desktop-Plattformen gibt es auch eine WebTrader-Version des MetaTrader, die direkt in Ihrem Browser ausgeführt werden kann, ohne dass Software heruntergeladen oder installiert werden muss. Der WebTrader ermöglicht den Zugang zu Ihrem Konto von jedem Gerät und Betriebssystem, solange eine Internetverbindung besteht. Auch eine Mobile-App (für iOS und Android) steht zur Verfügung, die das Handeln unterwegs ermöglicht.
Die Erfahrungen mit dem WebTrader und der Mobile App zeigen, dass sie zwar nicht so viele Funktionen wie die Desktop-Versionen bieten, jedoch solide, benutzerfreundlich und gut für das tägliche Handeln geeignet sind.
Der Online Broker stellt auch zusätzliche Tools wie den Economic Calendar, Autochartist und die MetaTrader Market Heat Map zur Verfügung. Diese Tools helfen den Tradern, ihre Handelsentscheidungen zu optimieren und ihre Effizienz und Risikomanagementstrategien weiterzuverfolgen und an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dabei unterstützen diese Tools sowohl CFD- als auch Forex-Trader bei der Suche nach Handelsmöglichkeiten und bei der Überwachung des Marktes.
Admiral Markets bietet seinen Kunden den Handel mit nationalen und internationalen Aktien unterschiedlichster Unternehmen an. Durch den Kauf von Aktien erhalten Trader eine Beteiligung an den Unternehmen und profitieren von Wertsteigerungen und Dividenden.
Zur Diversifikation des Portfolios bietet er auch den Handel mit Exchange Traded Funds (ETFs) an. ETFs sind börsengehandelte Fonds, die eine Gruppe ausgewählter Aktien oder Anleihen enthalten und die Zusammensetzung eines bestimmten Index abbilden. Auf diese Weise können Anleger kostengünstig und effizient in ganze Marktsegmente investieren, ohne alle zugrunde liegenden Wertpapiere einzeln kaufen zu müssen.
Fonds sind eine weitere Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Bei Admiral Markets können Anleger in aktiv verwaltete Fonds oder passive Indexfonds investieren, je nach Risikoprofil und Anlagestrategie.
Für fortgeschrittene Anleger oder spekulative Trader bietet Admiral Markets auch den Handel mit Optionen und Futures an. Optionen sind Finanzkontrakte, die das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen, darstellen. Futures sind standardisierte Terminkontrakte, mit denen der Käufer verpflichtet wird, ein Wertpapier oder einen Rohstoff zu einem vereinbarten Preis zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Handel mit diesen Derivaten birgt ein höheres Risiko, ermöglicht jedoch auch hohe Renditen bei entsprechendem Marktwissen und Risikomanagement.
Der Forex-Handel (Foreign Exchange Market) ist der weltweite Handel von Währungspaaren. Der Handel mit über 40 Währungspaaren ist möglich, darunter sowohl Hauptwährungen als auch exotische Währungen. Wie bei allen Handelsinstrumenten ist eine solide Kenntnis der Marktdynamik und eine sorgfältige Risikoanalyse erforderlich, um langfristige Erfolge im Devisenhandel zu erzielen.
CFDs (Contracts for Difference) sind ebenfalls Derivatkontrakte, bei denen Händler auf die Preisbewegungen von Basiswerten wie Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Anleihen spekulieren können, ohne den eigentlichen Basiswert besitzen zu müssen. Durch die Hebelwirkung von CFDs können Händler mit geringeren Investitionen höhere Renditen erzielen, aber auch höheren Risiken ausgesetzt sein.
Beim Handel mit finanziellen Instrumenten und Wertpapieren ist es für Anleger wichtig, sich über die Gebühren im Klaren zu sein, die von ihrem Broker erhoben werden. Diese reichen von Handelsgebühren über Kontoführungsgebühren bis hin zu Mindesteinzahlungen. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Gebührenstruktur von Admiral Markets.
Die Handelskosten bei Admiral Markets variieren je nach gehandeltem Finanzinstrument. Bei Aktien sind die Kosten in der Regel über Spreads - die Differenz zwischen dem An- und Verkaufspreis - abgedeckt. Bei CFDs und Forex-Handel können sowohl Spreads als auch Kommissionen anfallen.
Es ist wichtig, sich über die genauen Gebühren für jedes gehandelte Produkt im Klaren zu sein, um ein besseres Verständnis für die Rentabilität der eigenen Investitionen zu erhalten.
Admiral Markets bietet verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Gebührenstrukturen an. Während einige Konten keine monatlichen Kontoführungsgebühren haben, können bei anderen Konten möglicherweise Gebühren für Inaktivität oder die Nutzung bestimmter Handelsfunktionen anfallen.
Die Mindesteinzahlung hängt ebenfalls vom gewählten Kontomodell ab. Es ist wichtig, sich über die für die Kontoeröffnung erforderliche Mindestinvestition sowie alle damit verbundenen Gebühren im Klaren zu sein.
Sie können Einzahlungen in verschiedenen Währungen vornehmen, wie z.B. GBP, EUR, USD, CHF und andere.
Die folgenden Zahlungsmethoden werden für die Einzahlung auf Ihr Handelskonto akzeptiert:
Abhebungen hingegen können per Banküberweisung oder Skrill vorgenommen werden.
Die Gebühren für Einzahlungen und Abhebungen sind für die 4 verschiedenen Kontotypen gleich und werden im Folgenden zusammengefasst:
Die Zeit, die Einzahlungen und Abhebungen benötigen, um wirksam zu werden, hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab.
Banküberweisungen sind in der Regel der langsamste Mechanismus, sie sind in der Regel sofort für Einzahlungen und können bis zu 3 Werktagen dauern. Alle anderen Zahlungsarten werden sofort ausgeführt.
Hier finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Optionen für Einzahlungen und Abhebungen von Handelskonten bei Admiral Markets:
Einzahlungen | Akzeptierte Währungen | Provisionen/Gebühren | Bearbeitungszeit | ||||
Banküberweisung | Abhängig vom Land des Wohnsitzes, einschließlich EUR/ BGN / CHF / CZK / GBP / HRK / HUF / PLN / RON / SEK | Kostenlos | bis zu 3 Tage | ||||
Visa y MasterCard | EUR / USD / GBP / CHF / PLN / HUF / BGN / CZK / HRK / NOK / RON / SEK | Kostenlos | Schnappschuss | ||||
Klarna. | EUR | Frei | Schnappschuss | ||||
Skrill | EUR / USD | 0,9%, mindestens 1 EUR / USD | Schnappschuss |
Einzahlungen | Akzeptierte Währungen | Provisionen/Gebühren | Bearbeitungszeit |
Banküberweisung | Abhängig vom Land des Wohnsitzes, einschließlich EUR/ BGN / CHF / CZK / GBP / HRK / HUF / PLN / RON / SEK | Kostenlos | bis zu 3 Tage |
Visa y MasterCard | EUR / USD / GBP / CHF / PLN / HUF / BGN / CZK / HRK / NOK / RON / SEK | Kostenlos | Schnappschuss |
Klarna. | EUR | Frei | Schnappschuss |
Skrill | EUR / USD | 0,9%, mindestens 1 EUR / USD | Schnappschuss |
Im Vergleich zu anderen Online-Brokern ist Admiral Markets bei den meisten Handelsinstrumenten wettbewerbsfähig. Die Handelsgebühren und Kontoführungsgebühren sind nicht unbedingt die niedrigsten auf dem Markt, aber sie sind in der Regel immer noch günstiger als die der traditionellen Banken und Broker. Allerdings sollten Anleger die Gebührenstrukturen und Handelskonditionen verschiedener Anbieter vergleichen, um das beste Angebot für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Bei dem Online-Broker Admiral Markets sind keine versteckten Kosten zu finden. Dennoch ist es für Trader wichtig, sich vor der Kontoeröffnung über alle anfallenden Gebühren zu informieren. Hierbei fallen in erster Linie die Spreads und Kontoführungsgebühren ins Auge. Die Gebühren sind in der Regel vom jeweiligen Kontomodell abhängig, welches man bei Admiral Markets wählt. Eine ausführliche Liste der Gebühren kann man auf der offiziellen Website des Anbieters einsehen.
Kryptowährungen werden auch angeboten, insbesondere von CFDs auf Krypto-Assets. Anleger können dabei auf eine Vielzahl von verschiedenen Krypto-Assets zugreifen, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple. Neben den großen Kryptowährungen sind auch kleinere Altcoins im Angebot vertreten.
Beim Handel mit Krypto-CFDs sollten Trader beachten, dass diese speziellen Derivate auf Kryptowährungen hochspekulativ und sehr risikoreich sind. Deshalb ist es essenziell, dass man als Trader über ein solides Risikomanagement verfügt, um mögliche Verluste begrenzen zu können. Es ist zudem ratsam, sich fortlaufend über die Entwicklungen im Krypto-Markt zu informieren, um bessere Handelsentscheidungen treffen zu können.
Für Trader, die bei Admiral Markets handeln, ist es wichtig zu wissen, dass sie für ihre Gewinne im Trading steuerlich verantwortlich sind. In dieser Hinsicht gilt es, sich mit den lokalen Steuergesetzen auseinanderzusetzen und entsprechende Steuererklärungen abzugeben.
Admiral Markets selbst bietet jedoch keine direkte Hilfe bei der Erstellung von Steuererklärungen an. Trader sind daher selbst dafür verantwortlich, alle relevanten Informationen und Dokumente zusammenzustellen und ordnungsgemäß bei der zuständigen Steuerbehörde einzureichen.
Um diesen Prozess zu erleichtern, können Trader die folgenden Schritte befolgen:
Admiral Markets unterliegt strengen Regulierungen und Compliance-Standards. Der Broker ist bei der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) lizenziert und reguliert. Außerdem sind sie durch die MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) reguliert und befolgen die EU-Richtlinien.
Die strikte Regulierung garantiert ein hohes Maß an Sicherheit und Seriosität bei Admiral Markets. Darüber hinaus verfügt der Broker über strenge Schutzmaßnahmen, sowohl in Bezug auf die finanzielle Sicherheit der Kunden, als auch hinsichtlich der technischen Sicherheit ihrer Handelsplattformen und Webseiten.
Admiral Markets bietet ihren Kunden auch eine Einlagensicherung, um die Kundengelder im Falle einer Insolvenz zu schützen. Der Einlagensicherungsfonds bei Admiral Markets ist der britische "Financial Services Compensation Scheme" (FSCS), der die Kundengelder im Falle einer Insolvenz bis zu 85.000 GBP pro Kunde absichert. Dies bietet eine zusätzliche finanzielle Sicherheit für die Trader dieses Anbieters.
Sollte Admiral Markets insolvent werden, sind die Kundeneinlagen durch den FSCS-Einlagensicherungsfonds bis zu einem Betrag von 85.000 GBP pro Kunde geschützt. Es ist wichtig zu beachten, dass möglicherweise nicht alle Investitionen und Finanzinstrumente von dieser Sicherung abgedeckt sind. Daher sollten Trader sich genau über ihren Schutz informieren, bevor sie ihre Handelsaktivitäten starten.
Admiral Markets bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl an Bildungsangeboten und einem Kundenservice, der auf die persönlichen Bedürfnisse des Traders eingeht. Trader können auf verschiedenste Ressourcen zugreifen, um sich fortzubilden und ihre Handelsstrategien zu optimieren.
Einer der Schwerpunkte des Bildungsangebotes bei Admiral Markets sind die regelmäßig stattfindenden Webinare. Mittels dieser Webinare können Trader ihr Wissen über den Forex- und CFD-Markt vertiefen und lernen, wie man den Handel an der Börse effektiv gestaltet. Die angebotenen Webinare decken ein breites Themenspektrum ab, sodass sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Trader angesprochen werden.
Zusätzlich zu den Webinaren stellt Admiral Markets seinen Kunden zahlreiche Videos und Artikel zur Verfügung. Hier finden Trader wertvolle Informationen zu verschiedenen Handelsstrategien, Risikomanagement, technischen Analysen und vielem mehr. Viele dieser Ressourcen sind kostenlos und können jederzeit online abgerufen werden, sodass Trader die Möglichkeit haben, ihr Wissen jederzeit und überall zu erweitern.
Im Hilfe-Center von Admiral Markets können Kunden Antworten auf häufig gestellte Fragen finden. Das FAQ ist nach Kategorien geordnet, was die Suche nach spezifischen Informationen deutlich erleichtert. Themen wie Kontomodelle, Einzahlungsmethoden, Gebühren, Mindesteinzahlungen und Sicherheitsaspekte sind ebenso abgedeckt wie Handelsplattformen, Regulierung und Seriosität des Brokers.
Der Kundensupport von Admiral Markets ist per Telefon, E-Mail oder Live-Chat erreichbar. Die Servicezeiten sind an die Handelszeiten angepasst, sodass Trader während der Handelswoche jederzeit Hilfe und Unterstützung erhalten können. Kunden können sich auf kompetente und freundliche Mitarbeiter verlassen, die individuelle Fragen und Probleme schnell und professionell lösen.
Admiral Markets bietet Trader dank seiner umfangreichen Bildungsangebote, verschiedenen Kontomodellen, der leistungsfähigen Handelsplattformen wie MetaTrader und WebTrader sowie der Regulierung durch FCA und MiFID eine stabile und sichere Trading-Umgebung. Hinzu kommt eine breite Auswahl an handelbaren Instrumenten, darunter Forex, CFD, Aktien und ETF.
Die Erfahrungen von Nutzern sind überwiegend positiv, was insbesondere auf die Transparenz und Ernsthaftigkeit des Brokers zurückzuführen ist. Die Gebührenstruktur ist fair gestaltet und bleibt im Vergleich mit anderen Anbietern konkurrenzfähig. Trader können von engen Spreads und niedrigen Kontoführungsgebühren profitieren.
Ein wesentlicher Vorteil von Admiral Markets ist der Kundensupport, der schnell und kompetent auf Anfragen eingeht und damit ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit gewährleistet. Zudem sind die Bildungsangebote wie Webinare, Videos und Artikel sehr hilfreich für Neueinsteiger und erfahrene Trader, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten.
Wir können Admiral Markets als empfehlenswerten Broker für das Online-Trading bezeichnen. Trader, die Wert auf fundierte Bildungsangebote und schnelle Unterstützung legen, sollten sich dieses Angebot genauer ansehen.