Chartanalyse
Immer wiederkehrende Muster auf den Finanzmärkten faszinieren und inspirieren Händler auf der ganzen Welt. Eine solche Musterklasse, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind harmonische Muster. Diese Muster, die auf den Prinzipien der Fibonacci-Retracements und -Erweiterungen basieren, bieten eine strukturierte Methode zur Analyse von Preisbewegungen und zur Identifizierung potenzieller Handelsmöglichkeiten.
In diesem umfassenden Artikel werden wir die Grundlagen des harmonischen Musterhandels erkunden, verschiedene Arten von harmonischen Mustern untersuchen und Strategien zur Anwendung dieser Muster im Handel diskutieren.
Harmonische Muster sind wiederkehrende Preisstrukturen auf Finanzmarkt-Charts, die auf der Annahme basieren, dass die Kursbewegungen bestimmte harmonische Proportionen und Beziehungen aufweisen. Diese Muster werden durch Fibonacci-Retracement- und -Erweiterungsniveaus sowie geometrische Formen wie Gartley-Muster, Butterfly-Muster, Bat-Muster und Crab-Muster definiert.
Trader nutzen harmonische Muster, um potenzielle Umkehrpunkte oder Fortsetzungstrends auf den Märkten zu identifizieren. Sie suchen nach spezifischen Preisformationen und kombinieren sie mit anderen technischen Indikatoren, um Handelsentscheidungen zu treffen. Das Verständnis dieser Muster erfordert jedoch Erfahrung und Geschicklichkeit, da ihre Interpretation oft subjektiv ist und Fehlsignale auftreten können.
Die folgenden Artikel könnten Sie auch interessieren:
👉🏻Dreiecke im Trading: Alles was Sie wissen müssen
👉🏻Bärenfalle und Bullenfalle – eine unfassende Analyse
👉🏻 Werden Sie zum Chartexperten: Die essentiellen charttechnischen Indikatoren und Muster kennenlernen
Wenn du nach den verschiedenen Arten von harmonischen Mustern suchst, gibt es mehrere, die im Forex- und Aktienmarkt häufig vorkommen. Dazu gehören:
Das Gartley-Muster ist eines der bekanntesten harmonischen Muster und wurde von Händler Harold Gartley in seinem Buch "Profits in the Stock Market" vorgestellt. Es besteht aus vier aufeinanderfolgenden Preisbewegungen, die durch Fibonacci-Verhältnisse definiert sind. Das Muster hat ein AB = CD-Beziehung und wird oft als Umkehrmuster betrachtet. Es gibt einen Punkt D, der das potenzielle Umkehrniveau markiert.
Das Butterfly-Muster ist ein weiteres harmonisches Muster, das aus vier Preisbewegungen besteht. Es ähnelt dem Gartley-Muster, jedoch ist die Struktur etwas anders. Das Muster hat auch ein AB = CD-Verhältnis, aber der Punkt D liegt normalerweise in der Nähe des 1,618-Fibonacci-Retracement-Niveaus. Das Butterfly-Muster wird häufig als Indikator für potenzielle Trendumkehrungen verwendet.
Das Bat-Muster ist ein asymmetrisches Muster, das aus fünf Preisbewegungen besteht. Es hat eine ähnliche Struktur wie das Gartley-Muster, aber die Beziehung zwischen den einzelnen Wellen variiert. Das Muster hat ein AB = CD-Verhältnis, aber der Punkt D liegt normalerweise nahe dem 0,886-Fibonacci-Retracement-Niveau. Das Bat-Muster wird ebenfalls als Indikator für Trendumkehrungen verwendet.
Das Crab-Muster ist ein seltenes harmonisches Muster, das aus fünf Preisbewegungen besteht. Es hat eine einzigartige Struktur und wird durch spezifische Fibonacci-Verhältnisse definiert. Der Punkt D liegt normalerweise nahe dem 0,886-Fibonacci-Retracement-Niveau. Das Crab-Muster wird verwendet, um potenzielle Umkehrungen in Trends zu identifizieren.
Das Cypher-Muster ist ein weiteres harmonisches Muster, das aus fünf Preisbewegungen besteht. Es ähnelt dem Gartley-Muster, hat aber eine etwas andere Struktur. Der Punkt D liegt normalerweise nahe dem 1,272-Fibonacci-Retracement-Niveau. Das Cypher-Muster wird häufig von Händlern verwendet, um potenzielle Umkehrungen in Trends zu identifizieren.
Die allgemeine Tendenz dieser harmonische Muster ist leicht zu merken, aber die geometrischen Regeln sind unmöglich im Kopf zu behalten. Es ist sicherlich ratsam, harmonische Muster zu verwenden, aber es liegt an Ihnen, ob es bequemer ist, sie in einer allgemeinen Linie auswendig zu lernen, oder ein Diagramm zur Hand zu haben, um sie zu individualisieren und mögliche Umkehrpunkte zu berechnen.