Börse
Es wird oft gesagt, dass die stärkste Kraft im Universum der Zinseszins ist, aber weißt du wirklich, was das ist, wie es funktioniert und wie man es berechnet? In diesem Artikel werde ich dir helfen, den Zinseszins zu berechnen und dir Investitionsmöglichkeiten aufzeigen, um davon zu profitieren.
Dank des Zinseszinses sind langfristige Investitionen eine äußerst attraktive Methode, um nach und nach ein Vermögen aufzubauen, das dir in der Zukunft als finanzielle Sicherheit dienen kann. Wenn du noch nicht sehr vertraut mit dem Zinseszins bei Investitionen bist, erklären wir dir in diesem Artikel, was es ist und wie es berechnet wird.
Der Zinseszins ist der auf das Anfangskapital berechnete Zins, der alle in vorherigen Perioden angesammelten Zinsen einschließt. Das bedeutet, dass die Zinsen dem Kapital hinzugefügt werden und in der nächsten Periode die Zinsen auf die neue Gesamtsumme berechnet werden. Diese Art von Zins ermöglicht es, dass Investitionen im Laufe der Zeit schneller wachsen.
Der Zinseszins entsteht, wenn der Zins mehrmals im Jahr berechnet wird, oder wenn er kumuliert und reinvestiert wird, beispielsweise monatlich. Er ist in der Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet und bildet oft die Grundlage für langfristige Investitionsstrategien wie das Value Investing.
Daher sollten wir uns beim Investieren der außergewöhnlichen Kraft des Zinseszinses bewusst sein, da er für den langfristigen Erfolg entscheidend ist. Da er im Laufe der Zeit zu erheblichen Renditen führen kann, wird er oft als „die Magie des Zinseszinses“ bezeichnet.
Tatsächlich gibt es einen Mythos, der besagt, dass Albert Einstein einmal gefragt wurde, was die mächtigste Kraft im Universum sei, und er antwortete: „Der Zinseszins.“
Das Geheimnis des Zinseszinses liegt in zwei einfachen Schlüsselfaktoren: der Zeit und der Zinsakkumulation. Im Gegensatz zu einfachen Zinsen (bei denen die Zinsen nicht erneut in das Kapital reinvestiert werden) zeichnet sich der Zinseszins durch Folgendes aus:
Der Zinseszins ist für dich vorteilhaft, weil er dein Geld schneller wachsen lässt als einfache Zinsen. Aber das ist nicht seine einzige Stärke.
Zusätzlich zur ständigen und schnelleren Vermehrung deines Kapitals ist ein weiterer großer Vorteil des Zinseszinses, dass er sich an jedes Investorenprofil anpasst. Das heißt, du musst kein Experte sein oder dich für eine bestimmte Anlageform entscheiden, um vom Zinseszins zu profitieren.
Egal, ob du ein erfahrener Investor oder jemand bist, der gerade erst anfängt, sein Geld zu investieren – der Zinseszins erfordert lediglich, dass du deine Renditen reinvestierst. Wenn du darüber hinaus regelmäßige Einzahlungen in einer Strategie wie dem Dollar Cost Averaging (DCA) vornimmst, wirst du feststellen, dass das Wachstum noch größer wird. In nur wenigen Jahren kannst du ein beachtliches Vermögen anhäufen, unabhängig von deinen finanziellen Zielen.
Der Zinseszins wird mit der folgenden Formel berechnet:
Cf = Endkapital
Ci = Anfangskapital
i = jährlicher Zinssatz
n = Investitionsdauer
Wenn das Anfangskapital also 1.000 Euro beträgt, der jährliche Zinssatz (also die Rendite deiner Investition) 7 % beträgt und die Investitionsdauer 3 Jahre beträgt, lautet die Formel wie folgt:
1.000 x (1+0,10) ^3 = 1.225,04 €
Mit der einfachen Zinsoption wäre das Ergebnis 1.210 Euro.
Nehmen wir das vorherige Beispiel: Angenommen, du hast 1.000 Euro investiert, die dir eine jährliche Rendite von 7 % bringen. Das bedeutet, dass du jedes Jahr 70 Euro Rendite erzielen würdest. Wenn du dich für einfache Zinsen entscheidest, würdest du diese 70 Euro nach dem ersten Jahr abheben und die 1.000 Euro behalten, um im nächsten Jahr erneut 70 Euro zu verdienen. Nach zehn Jahren hättest du 700 Euro mit deiner Investition verdient.
Wenn du dich jedoch für den Zinseszins entscheidest, würdest du im ersten Jahr 70 Euro verdienen, die du reinvestierst, sodass die 7 % im nächsten Jahr auf 1.070 Euro berechnet würden, was 74,90 Euro einbringt, und so weiter. Nach zehn Jahren hättest du mit deiner Investition 967,12 Euro verdient, was bedeutet, dass du dein Anfangskapital fast verdoppelt hättest.
INVESTITIONSBETRAG
JÄHRLICHER ZINS
RENDITEN NACH 10 JAHREN (EINFACHE ZINSEN)
RENDITEN NACH 10 JAHREN (ZINSESZINS)
1.000 €
7 %
700 €
967,12 €
Bereits mit diesem Beispiel wird die Kraft des Zinseszinses deutlich, aber bedenke, dass wir hier nur über eine Investition von 1.000 Euro sprechen, ohne regelmäßige Einzahlungen. Nun betrachten wir ein zweites Beispiel, bei dem du dich für eine DCA-Strategie entscheidest, also monatlich Einzahlungen in deine Investition vornimmst.
In diesem Fall investierst du zunächst 1.000 Euro, leistest aber jeden Monat eine Einzahlung von 50 Euro, also 600 Euro pro Jahr. Der Zinssatz bleibt wie im vorherigen Beispiel bei 7 % jährlich. In diesem Fall hättest du nach 10 Jahren 10.257 Euro. Hättest du dieses Geld nur gespart, ohne es zu investieren, hättest du in diesen 10 Jahren 7.000 Euro gespart.
Wir machen weiter. Dank der Technologie müssen wir diese langweiligen Berechnungen nicht selbst durchführen, da es bereits zahlreiche Online-Zinseszinsrechner gibt, in die wir nur die Parameter eingeben müssen.
Diese Rechner basieren auf der Formel aus dem vorherigen Abschnitt, führen die Berechnungen jedoch automatisch durch, was dir viel Zeit und Mühe erspart.
Die Nutzung ist äußerst einfach: Du musst nur die leeren Felder ausfüllen:
Drücke den "Berechnen"-Knopf und fertig – du erhältst einen zusammengesetzten Gewinn von 1.976,15 USD, wie der Screenshot zeigt.
In der folgenden Tabelle siehst du das Beispiel aus dem vorherigen Abschnitt, aufgeschlüsselt nach Jahren, um besser zu verstehen, wie die Zinseszinsberechnung durchgeführt wird:
Gesamtbetrag ($)
Jährlich generierte Zinsen (€)
Jahr 1: 1.000 | 70
Jahr 2: 1.070 | 74,9
Jahr 3: 1.144,90 | 80,14
Jahr 4: 1.225,04 | 85,75
Jahr 5: 1.310,79 | 91,75
Jahr 6: 1.402,54 | 98,17
Jahr 7: 1.500,71 | 105,05
Jahr 8: 1.605,76 | 112,40
Jahr 9: 1.718,16 | 120,27
Jahr 10: 1.838,43 | 128,69
GESAMT: 1.967,15 Euro
Mit dieser einfachen Berechnung hättest du nach 10 Jahren fast das Doppelte erhalten, indem du nur den Zinseszins genutzt hast, ohne regelmäßige Einzahlungen vorzunehmen. Siehe den Unterschied in der folgenden Grafik:
Der Zinseszins kann auch halbjährlich, vierteljährlich, monatlich oder sogar täglich berechnet werden, indem die ursprüngliche Formel angepasst wird.
Um den halbjährlichen Zinseszins zu berechnen, musst du den Zins alle sechs Monate berechnen. Das ist sehr einfach, da du den jährlichen Zinssatz von 7 % durch 2 teilst und so einen halbjährlichen Zinssatz von 3,5 % erhältst.
Daher beträgt der halbjährliche Zins für das erste Jahr bei einer Anfangsinvestition von 1.000 Euro 35 €.
Im Falle des monatlichen Zinseszinses würdest du den jährlichen Zinssatz von 7 % durch 12 Monate teilen, um die monatlich generierte Rendite zu erhalten, die 0,58 % beträgt. Mit anderen Worten, die im ersten Monat erzielten Zinsen bei dieser Anfangsinvestition von 1.000 Euro betragen 5,8 Euro.
Da ein Jahr (mit Ausnahme von Schaltjahren) 365 Tage hat, ist dies die Zahl, durch die wir den jährlichen Zinssatz von 7 % teilen müssen, um einen täglichen Zins von 0,019 % zu erhalten. Mit anderen Worten, am ersten Tag hättest du 0,19 Euro verdient.
Wie du siehst, ist die Berechnung des Zinseszinses einfach, kann aber mühsam werden, wenn du es über viele Jahre oder für tägliche, monatliche Zinsen usw. berechnen möchtest. Daher gibt es viele Zinseszinsrechner im Internet, die du nutzen kannst.
👉🏻 5 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie eine Aktie kaufen
Guthabenkonten bieten einen jährlichen Zinssatz im Austausch für das Einzahlen deines Geldes. Der größte Vorteil dieses Produkts ist, dass du dein Kapital jederzeit abheben oder einzahlen kannst. Hier sind einige der besten Guthabenkonten in diesem Jahr
Freedom24
Jede Investition birgt das Risiko eines Kapitalverlustes.
Trading 212
Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.
Trade Republic
Investmentfonds sind ein Produkt, das das Geld vieler Anleger sammelt und von einem Profi verwaltet wird, der es investiert. Ihr größter Vorteil ist, dass es viele Arten von Fonds gibt: festverzinsliche, variable, gemischte, indexierte...
Zum Beispiel replizieren indexierte Fonds die Performance eines anderen Vermögenswerts, normalerweise eines Aktienindex wie dem SP500 oder dem DAX. Dazu kaufen sie Anteile aller Unternehmen in diesen Indizes und verdienen Geld, wenn der Index steigt, und verlieren, wenn er fällt.
Da die Wirtschaft langfristig tendenziell wächst, sind indexierte Fonds ein gutes Produkt, um vom Zinseszins zu profitieren.
Als Alternative gibt es auch ETFs, indexierte Fonds, die an der Börse gehandelt werden. Der Vorteil der ersteren besteht jedoch darin, dass du sie zwischen verschiedenen Fonds übertragen kannst und die Steuern nur bei der Auszahlung deklarieren musst, während du bei ETFs die erzielten Gewinne in jedem Geschäftsjahr deklarieren musst.
Der Zinseszins ist aus mehreren Gründen sehr wichtig bei Investitionen. Der offensichtlichste ist, dass er dein Geld schneller wachsen lässt und somit den Zielen aller Investoren dient, nämlich Geld zu verdienen oder zumindest das vorhandene Kapital zu renditieren.
Darüber hinaus ist er auch wichtig, weil er sich an alle Investitionsstrategien anpasst, wie bereits in einem vorherigen Abschnitt erwähnt. Unabhängig von dem Produkt oder den Produkten, in die du investierst, wird der Zinseszins immer dazu beitragen, deine Rendite langfristig zu steigern.
Wie bereits erwähnt, ist der beste Verbündete des Zinseszinses der langfristige Anlagehorizont, was bedeutet, dass seine Auswirkungen umso deutlicher werden, je länger du deine Investition hältst.
Eine weitere Strategie, die seine Vorteile erheblich steigert, ist die regelmäßige Einzahlung, wodurch dein Vermögen auf doppelte Weise wächst, wie du deutlich im vorgeschlagenen Beispiel des Zinseszinses sehen kannst.
Die Vorteile des Zinseszinses sind im Wesentlichen zwei:
Was die Risiken betrifft, ist es etwas schwieriger zu bestimmen, da der Zinseszins an sich keine Risiken birgt, Geld zu verlieren. Das Risiko liegt in der gewählten Investition, da jede Investition sowohl Gewinne als auch Verluste mit sich bringen kann.
Es gibt jedoch ein Risiko, das wir anmerken können, und das ist die Möglichkeit, höhere Renditen zugunsten der Rendite der ersten gewählten Investition zu verlieren. Lass es mich dir genauer erklären:
Wenn du dich für den Zinseszins entscheidest und deine Gewinne in eine Investition reinvestierst, die dir beispielsweise 7 % jährliche Rendite bringt, verlierst du möglicherweise die Gelegenheit, sie in ein anderes Produkt zu investieren, das höhere Renditen bietet, auch wenn es mit höheren Risiken verbunden ist.
Wie bei allem solltest du diesen Risikofaktor durch eine gründliche Marktanalyse, eine Bewertung deines Investorenprofils und eine Überlegung, wie viel Geld du zu verlieren bereit bist, minimieren.
Der Zinseszins ermöglicht es dir, Geld zu verdienen, indem du die erzielten Gewinne reinvestierst, was dein Kapital schrittweise erhöht.
Die Regel von 72 ist eng mit dem Zinseszins verbunden. Sie besagt, dass du, um zu wissen, wie lange es dauert, bis sich dein investiertes Kapital verdoppelt, 72 durch die jährliche Rendite teilen musst. Wenn deine jährliche Rendite 7 % beträgt, benötigst du 10,28 Jahre, um dein Kapital zu verdoppeln.
Der Zinseszins erhöht progressiv das investierte Kapital, indem die Zinsen jedes Mal auf einen größeren Geldbetrag berechnet werden.