Fundamentalanalyse
Wir laden Sie ein, herauszufinden, was ein EV/Sales ist und wie er berechnet wird.
EV/Sales ist eine Bewertungskennzahl für die Aktienanalyse und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Gesamtwert eines Unternehmens und dem vom Unternehmen erwirtschafteten Umsatz. Auch für die Berechnung wird der Unternehmenswert durch den Umsatz geteilt.
Kalkulation:
EV = Marktkapitalisierung - Cash + Schulden
Oder folgende Formel:
Aus der Sicht eines Investors sind zwei Interpretationen zu berücksichtigen:
EV/Sales ist eine sehr wichtige Kennzahl für die Bewertung von Unternehmen, da sie den Wert des Unternehmens berücksichtigt und diesen Wert dann mit dem Umsatz des Unternehmens vergleicht. Anhand dieser Kennzahl lässt sich abschätzen, wie hoch die Kosten für die Anleger im Verhältnis zum Umsatz sind.
Um EV/Sales im Vergleich zu anderen Kennzahlen des Unternehmens zu bewerten, müssen wir dies mit den folgenden Kennzahlen tun:
Der Unternehmenswert im Verhältnis zum Umsatz (EV/Sales) setzt den Wert eines Unternehmens (Marktkapitalisierung) ins Verhältnis zum Umsatz, während das KGV das Verhältnis des Aktienkurses eines Unternehmens zum Gewinn pro Aktie darstellt; dieses Verhältnis wird zur Bewertung von Unternehmen verwendet, um festzustellen, ob sie über- oder unterbewertet sind.
Vergleicht man EV/Sales mit dem Kurs/Buchwert (KB), so stellt man fest, dass KB das Verhältnis ist, das den Aktienkurs mit dem Nettogewinn vergleicht, d.h. wie oft der Nachsteuergewinn eines Unternehmens im Preis einer seiner Aktien enthalten ist, während EV/Sales den Gesamtwert des Unternehmens mit seinem Umsatz vergleicht.
Um die EV/Sales-Verhältnisse von Unternehmen in verschiedenen Sektoren vergleichen zu können, muss zunächst die Gruppe der Unternehmen ausgewählt werden und dieses Verhältnis berechnet werden, um die Ergebnisse der einzelnen Sektoren vergleichen zu können.
Darüber hinaus:
Nach dem oben erläuterten Verfahren können EV/Sales-Verhältnisse bei der Bewertung von Unternehmen und deren Aktien verwendet werden.
Ein hoher EV/Sales bedeutet, wie oben erwähnt, dass der Umsatz niedriger ist als der Preis. Sie kann aber auch darauf hinweisen, dass das Unternehmen teuer (überbewertet) ist. Das ist aber auch schlecht, denn es kann ein Zeichen dafür sein, dass die Anleger an die Zukunft des Unternehmens glauben und dass die Umsätze steigen werden.