Trading
Die Stop Limit Order ist ein Trick, den Leute verwenden, wenn sie Aktien oder andere Dinge wie Kryptowährungen kaufen oder verkaufen möchten. Es ist wie eine Regel, die sagt: "Wenn der Preis dieser Sache einen bestimmten Punkt erreicht, versuche es dann für mich zu einem bestimmten anderen Preis zu kaufen oder zu verkaufen."
Stell dir vor, du hast ein Videospiel, das du für mindestens 30 Euro verkaufen möchtest, aber du würdest es auch für 35 Euro verkaufen, wenn jemand bereit ist, so viel zu zahlen. Du würdest deinem besten Freund sagen: "Hey, wenn jemand bereit ist, 30 Euro oder mehr für das Spiel auszugeben, versuche, es für 35 Euro oder mehr zu verkaufen." Das ist so ähnlich wie eine Stop Limit Order.
Bei einer Stop Limit Order musst du zwei Preise festlegen:
Außerdem gibst du an, wie lange diese Regel gelten soll. Manchmal gilt sie nur für einen Tag (DTC), und manchmal bleibt sie aktiv, bis du sie selbst stornierst (GTC).
Wenn der Preis das Level des Stoppkurses erreicht, wird dein Kauf- oder Verkaufsauftrag aktiviert, aber nur zum Limitkurs oder einem besseren Preis.
Eine Stop Order ist einfacher. Sie sagt nur: "Kauf oder verkauf diese Sache, wenn der Preis diesen Punkt erreicht." Es kümmert sich nicht darum, ob der Preis danach steigt oder fällt. Das nennt man Slippage.
Eine Limit Order ist nur eine Regel, die sagt: "Kauf oder verkauf diese Sache, aber nur für diesen Preis oder besser." Wenn der Preis nicht gut genug ist, passiert gar nichts.
Fazit: Bei einer normalen Stop Order wird einfach gekauft oder verkauft, wenn der Preis den Stoppkurs erreicht. Bei einer Stop Limit Order wird eine Limit Order aktiviert, wenn der Stoppkurs erreicht wird. So hast du mehr Kontrolle über den Preis!
Stell dir vor, du hast eine Aktie im Blick, die gerade für 110 Euro gehandelt wird. Du denkst, wenn sie 115 Euro erreicht, wird sie wahrscheinlich noch weiter steigen.
Du könntest also eine Regel setzen, die heißt: "Wenn die Aktie 115 Euro kostet, versuche sie für maximal 120 Euro zu kaufen." Das ist deine Stop Buy Limit Order. Der Stoppkurs ist 115 Euro und der Limitkurs ist 120 Euro.
Wenn der Preis der Aktie jetzt auf 115 Euro oder mehr steigt, wird deine Kaufregel aktiv. Aber du kaufst nur, wenn der Preis 120 Euro oder weniger ist. Ist die Aktie teurer, passiert gar nichts.
Das Gleiche kannst du machen, wenn du denkst, dass der Preis einer Aktie fallen wird. Du setzt einen Stoppkurs, der niedriger ist als der aktuelle Preis, und einen Limitkurs, der noch niedriger ist.
Also, Stop Buy Limit Orders werden über dem aktuellen Preis platziert, und Stop Sell Limit Orders werden darunter platziert.
Mit einer normalen Stop Order riskierst du, dass du vielleicht einen schlechten Preis bekommst, besonders wenn der Markt ganz verrückt spielt. Diese Art von Order wird sofort erledigt, sobald der Stoppkurs erreicht ist, egal wie der Preis danach ist.
Eine Stop Limit Order gibt dir mehr Kontrolle über den Preis. Sie wird nur dann ausgeführt, wenn der Preis mindestens so gut ist wie dein Limitkurs. Das ist toll, aber es hat auch ein Risiko.
Das Risiko ist, dass deine Order vielleicht gar nicht ausgeführt wird. Wenn der Preis deiner Aktie plötzlich über deinem Limitkurs ist (bei einer Stop Buy Limit Order) oder unter deinem Limitkurs (bei einer Stop Sell Limit Order), wird die Order nicht erledigt. Und das kann ärgerlich sein, wenn du dachtest, dass jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kaufen oder Verkaufen wäre.
Die Stop Limit Order ist ein sehr nützliches Tool für Trader, um ihr Risiko zu managen und gleichzeitig die Kontrolle über den Preis zu behalten, den sie bereit sind zu zahlen oder zu erhalten. Hier sind einige Strategien, wie du Stop Limit Orders in deinem Trading einsetzen kannst:
Die Optimierung des Tradings ist ein ständiger Prozess, und die Verwendung von Stop Limit Orders kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Hier sind einige Aspekte, wie Stop Limit Orders dein Trading optimieren können:
Die Stop Limit Order ist ein hochgradig flexibles Instrument im Trading, das Anlegern eine Reihe von Vorteilen bietet. Sie kombiniert die Eigenschaften von Stop Orders und Limit Orders und ermöglicht es, sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf von Finanzinstrumenten, einen definierten Stoppkurs und Limitkurs festzulegen. Dies ermöglicht eine präzisere Kontrolle über den Ausführungspreis, reduziert jedoch gleichzeitig das Risiko von Slippage im Vergleich zur reinen Stop Order. Dennoch sollten Anleger immer den möglichen Zeitrahmen und andere Handelsbedingungen wie DTC oder GTC berücksichtigen.
Bevor du mit dem Handeln beginnst, brauchst du natürlich einen Broker. Um den besten für deine Bedürfnisse zu finden, kannst du diesen Online-Broker-Vergleich nutzen.
Für Anleger, die mehr über das Thema Trading erfahren möchten, könnten die folgenden Artikel interessant sein: