Chartanalyse
Ein Gap beim Trading ist ein Kurssprung eines Finanzinstruments nach oben oder unten, der dadurch entsteht, dass sich Kauf- und Verkaufstransaktionen nicht kreuzen.
Wenn wir ein Diagramm analysieren und einen Gap sehen, sagt uns die technische Analyse im Rahmen der Börsenanalyse, dass wir es mit einer Zahl zu tun haben, die in der Welt des Handels und vor allem der Charttechnik von großer Bedeutung ist.
Ein Gap auf einem Chart ist ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das zu einem abrupten Kurssprung führt, der das Chart durchbricht. In einem Aufwärtstrend zeigt ein Gap beispielsweise an, dass die aktuellen Kurse weit über dem Höchststand der vorangegangenen Sitzung liegen. In einem Abwärtstrend passiert das Gleiche, aber es zeigt an, dass die Preise gegenüber der vorangegangenen Sitzung stark gefallen sind, ohne den Handel durchbrochen zu haben.
Quelle: https://www.cmcmarkets.com/en-gb/trading-guides/gap-trading
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass ein Gap in der Regel dann auftritt, wenn nach Sitzungsschluss Nachrichten veröffentlicht werden, die z. B. erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
Je nachdem, ob es sich um eine positive oder negative Nachricht handelt, kann diese sowohl die Nachfrage als auch das Angebot anregen. Da die Sitzung jedoch geschlossen ist, müssen wir mit der Ausführung aller Aufträge bis zum nächsten Tag warten. Wenn die Sitzung am nächsten Tag eröffnet wird, wird sie daher aufgrund der neuen Marktsituation, die sich von der des Vortages unterscheidet, mit einem Gap eröffnet.
Im Grunde genommen handelt es sich um ein Muster auf dem Chart eines bestimmten Vermögenswerts, der einen Kurssprung erfährt, weil Aufträge bei bestimmten Kursniveaus nicht ausgeführt werden. Auf diese Weise steigt oder fällt der Preis plötzlich und unterbricht die Kontinuität des Charts.
Beim Handel werden in der Regel vier Arten von Gaps unterschieden.
Wir nennen die folgenden Typen:
Lesen Sie auch: Wie man eine Trendanalyse durchführt.
Wenn wir wissen, was ein Gap ist und welche Arten von Gaps es gibt, müssen wir auch wissen, wie wir sie auf dem Markt interpretieren können, wenn ein Gap auftritt.
Diese Frage haben wir im vorigen Abschnitt beantwortet, als wir uns mit den Kursen befasst haben, denn wir müssen darauf hinweisen, dass die Ursachen und Folgen je nachdem, worüber wir sprechen, sehr unterschiedlich sein können.
Aber zusätzlich zu dem, was im vorherigen Abschnitt gesagt wurde, müssen wir betonen, dass die beste Strategie bei der Interpretation eines Gaps darin besteht, die Ursache für die Entstehung des Gaps zu ermitteln.
Wenn der Gap durch eine Nachricht verursacht wurde, die erhebliche Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens hatte, kann uns die Nachricht selbst mehr über die weitere Entwicklung verraten als der Gap selbst. Wenn wir die Ursache kennen, können wir die Folgen erkennen und vielleicht ähnliche Bewegungen auf kurze Sicht vorhersagen.
Es gibt jedoch Situationen, in denen wir die Ursache nicht kennen, so dass wir je nach Art des Gaps auf die Interpretation der technischen Analyse zurückgreifen müssen, wie oben beschrieben.
Abschließend muss gesagt werden, dass es sich um eine sehr wichtige Kennzahl handelt, die häufig beim Daytrading und auf den Finanzmärkten anzutreffen ist.
Im Gegensatz zum Gap steht das Phänomen des Laps.
Diese Phänomene sind am ehesten in kurzfristigen (Intraday-) Charts zu erkennen und zu nutzen.
Verwandte Themen:
👉Werwandte Artikel: Core-Satellite-Strategie: Erklärung und Anwendung