Bitcoin
Bitcoin hat 2025 erneut gezeigt, wie stark und zugleich schwankungsanfällig der Markt sein kann: Phasen mit neuen Hochs wechselten sich mit deutlichen Rücksetzern ab. Für viele Anleger bleibt der Kernreiz gleich: knappes Angebot (max. 21 Mio. BTC), Unabhängigkeit von Zentralbanken und die Rolle als „digitales Gold“.
Ob man diese Erzählung teilt oder nicht – fest steht: Bitcoin ist ein reifes, liquides Anlagegut geworden, das sich in immer mehr regulierten Produkten und Apps abbilden lässt. Wer klein anfangen und sich Schritt für Schritt herantasten möchte, kann das heute bereits mit sehr geringen Beträgen tun.
Genau darum geht es in diesem Artikel: Lohnt es sich, 50 Euro in Bitcoin zu investieren? Wir zeigen die realistischen Chancen und Risiken, erklären sinnvolle Einstiegswege (Direktkauf, Sparplan, ETNs) und führen dich Schritt für Schritt durch den ersten Kauf – inklusive Sicherheits- und Steuerhinweise für Deutschland.
Was ist Bitcoin? Bitcoin ist die erste und bis heute bekannteste Kryptowährung. Sie wurde 2008 von einer Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto entwickelt - mit dem Ziel, ein unabhängiges, dezentrales Zahlungssystem zu schaffen, das ohne Banken oder staatliche Kontrolle funktioniert.
Das zentrale Prinzip von Bitcoin ist seine Begrenztheit: Es wird niemals mehr als 21 Millionen Bitcoins geben. Diese Knappheit macht ihn zu einem digitalen Gegenstück zu physischen Rohstoffen wie Gold. Während Zentralbanken Papiergeld beliebig vermehren können, bleibt das Angebot an Bitcoin fest definiert.
Genau deshalb bezeichnen viele Anleger die Kryptowährung als „digitales Gold“ – sie gilt als Absicherung gegen Inflation und als Wertaufbewahrungsmittel für die Zukunft.
Zudem basiert Bitcoin auf der Blockchain-Technologie, die jede Transaktion fälschungssicher speichert und so Vertrauen ohne zentrale Instanz schafft.
Seit seiner Entstehung hat Bitcoin eine der spektakulärsten Wertentwicklungen aller Zeiten hingelegt – allerdings mit enormen Schwankungen.
Diese Entwicklung zeigt, dass Bitcoin kein kurzfristiges Spekulationsobjekt, sondern vielmehr ein zyklischer, langfristiger Vermögenswert ist. Anleger, die über mehrere Jahre investiert bleiben, haben historisch meist positive Renditen erzielt - trotz teils starker Zwischenkorrekturen.
Hinweis: Vergangene Wertentwicklungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Mehrere Faktoren haben 2025 für neuen Auftrieb im Kryptomarkt gesorgt:
Viele Anleger glauben, dass man für eine Investition in Bitcoin ein großes Kapital benötigt – das stimmt längst nicht mehr.
Schon mit 50 Euro lässt sich ein sinnvoller Einstieg schaffen, um Erfahrungen zu sammeln und langfristig vom möglichen Wertzuwachs zu profitieren.
Da Bitcoin in Satoshis (die kleinste Einheit eines Bitcoins, 1 BTC = 100 Mio. Satoshis) geteilt werden kann, ist der Kauf auch in sehr kleinen Beträgen möglich. Mit 50 Euro erwirbt man – je nach Kurs – meist mehrere Tausend Satoshis, also echte Anteile am Bitcoin-Netzwerk.
Diese kleine Investition kann drei Vorteile haben:
Hinweis: Krypto-Assets sind hochriskant und volatil.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie stark regelmäßige Bitcoin-Investitionen gewirkt hätten:
Wer seit Anfang 2018 monatlich 50 Euro in Bitcoin investiert hätte, also nach der Dollar-Cost-Averaging-Methode (DCA), hätte insgesamt rund 4.000 Euro eingezahlt (80 Monate).
Auf Basis der durchschnittlichen Bitcoin-Kurse der letzten Jahre läge der Wert dieser Position Anfang 2025 bei etwa 12.000 bis 14.000 Euro – also einer Rendite von rund 200 bis 250 %, trotz der starken Kursschwankungen zwischenzeitlich.
Diese Simulation zeigt:
⚠️ Hinweis: Vergangene Kursentwicklungen sind kein Garant für zukünftige Renditen. Bitcoin bleibt volatil – der Schlüssel ist, diszipliniert und langfristig zu investieren.
Ein Investment von 50 Euro eignet sich vor allem für:
Nicht empfehlenswert ist ein Einstieg, wenn du:
Es gibt heute viele Möglichkeiten, auch mit kleinen Beträgen wie 50 € in Bitcoin zu investieren. Entscheidend ist, ob du den Coin direkt besitzen möchtest oder lieber über ein börsengehandeltes Produkt (ETN oder Fonds) an seiner Wertentwicklung teilnimmst. Hier sind die gängigsten Wege im Überblick:
Der einfachste Einstieg für Einsteiger erfolgt über regulierte Broker und Investment-Apps.
Sie ermöglichen den direkten Kauf von Bitcoin - ganz ohne komplexe Wallets oder Krypto-Börsen.
eToro
eToro ist einer der bekanntesten Multi-Asset-Broker Europas.
Du kannst bereits ab 10 € in Bitcoin investieren und über die intuitive App oder Webplattform ganz einfach kaufen, halten oder regelmäßig nachkaufen.
Vorteil: Der Broker ist EU-reguliert (CySEC) und in Deutschland bei der BaFin registriert, was zusätzlichen Schutz bietet.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Trade Republic
Trade Republic bietet ebenfalls den direkten Bitcoin-Kauf ab 1 € sowie automatische Sparpläne.
Die App ist sehr benutzerfreundlich und ideal für Anleger, die neben Kryptowährungen auch Aktien, ETFs oder Anleihen handeln möchten.
Die Verwahrung der Coins erfolgt über BitGo, einen lizenzierten Kryptoverwahrer.
Der Wert von Investitionen kann schwanken.
Wer lieber direkt auf dem Kryptomarkt aktiv ist, kann Bitcoin auch über eine Krypto-Börse erwerben.
Der Vorteil: Du besitzt echte Bitcoins und kannst sie in ein eigenes Wallet übertragen.
Binance
Binance ist die weltweit größte Kryptobörse mit mehr als 400 handelbaren Coins.
Hier kannst du Bitcoin bereits ab 0,10 € kaufen, die Gebühren liegen bei nur 0,1 % pro Trade.
Achtung: Die Benutzeroberfläche ist komplexer, und ein eigenes Wallet-Management ist erforderlich.
Bitpanda
Bitpanda ist eine europäische Alternative mit Sitz in Wien und FMA-Regulierung.
Sie bietet Einsteigerfreundlichkeit, SEPA-Zahlungen und auch automatische Sparpläne ab 10 €.
Für Anleger in Deutschland ist Bitpanda oft eine der komfortabelsten Börsen, um Bitcoin sicher und unkompliziert zu erwerben.
Ein Bitcoin-Sparplan ist ideal, wenn du regelmäßig kleine Beträge investieren möchtest.
Dabei kaufst du automatisch in festen Intervallen (z. B. monatlich) und profitierst vom Durchschnittskosteneffekt (DCA).
Vorteile eines Bitcoin-Sparplans:
Bei deutschen Anbietern wie Trade Republic kannst du schon ab 1 € monatlich einen Sparplan auf Bitcoin einrichten.
Auch eToro bietet die Möglichkeit, wiederkehrende Käufe zu automatisieren.
Alternative: Über Bitcoin-ETNs oder Fonds investieren
Wenn du kein eigenes Wallet führen möchtest oder lieber über regulierte Wertpapiere investierst, kannst du auf ETNs (Exchange Traded Notes) oder Krypto-Fonds setzen.
Diese Produkte bilden den Bitcoin-Kurs 1:1 ab, ohne dass du echte Coins besitzt.
Trading 212
Trading 212 ermöglicht Investitionen ab 1 € in verschiedene Bitcoin-ETNs und thematische Krypto-Fonds.
Die Plattform ist einfach zu bedienen, bietet keine direkten Coins, aber hohe Sicherheit und BaFin-Regulierung.
Ideal für Anleger, die eine passive, unkomplizierte Exponierung suchen.
Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.
XTB
XTB bietet ebenfalls Bitcoin-ETNs und andere Krypto-bezogene Produkte über seine Webplattform an.
Der Broker ist BaFin-reguliert, bietet deutsche Kundenbetreuung und eignet sich gut, wenn du Krypto mit Aktien oder ETFs kombinieren möchtest.
71% der Anlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit CFDs über diesen Anbieter.
eToro zählt zu den bekanntesten Multi-Asset-Brokern Europas und ermöglicht den direkten Kauf von Bitcoin ab 10 € – einfach über die App oder den Desktop.
Die Plattform ist EU-reguliert (CySEC), BaFin-registriert und daher auch für deutsche Anleger eine der sichersten und intuitivsten Optionen, um erste Erfahrungen mit Kryptowährungen zu sammeln.
Im Folgenden siehst du Schritt für Schritt, wie du 50 € in Bitcoin investieren kannst:
Besuche die Website oder App von eToro und klicke auf „Jetzt anmelden“.
Du gibst eine E-Mail-Adresse, ein Passwort und ein paar persönliche Daten an.
Anschließend folgt eine kurze Identitätsprüfung (KYC-Verfahren):
💡 Tipp: Die Verifizierung dauert meist nur wenige Minuten. Danach ist dein Konto aktiv und du kannst einzahlen.
Nach der Kontoeröffnung klickst du auf „Geld einzahlen“.
eToro bietet verschiedene Einzahlungsmethoden an:
Für den Start reicht es, 50 € einzuzahlen.
Die Mindesteinzahlung kann je nach Land variieren – in Deutschland liegt sie derzeit bei 10 €.
💡 Hinweis: Bei SEPA-Überweisungen dauert die Gutschrift in der Regel 1–2 Werktage, per Karte oder PayPal ist sie sofort verfügbar.
Sobald das Guthaben auf deinem Konto ist, gehst du oben in die Suchleiste und gibst „Bitcoin“ oder „BTC“ ein.
Klicke auf das entsprechende Ergebnis und dann auf „Traden“.
Im Kauf-Fenster:
Fertig – du besitzt jetzt Anteile an Bitcoin, die in deinem eToro-Portfolio angezeigt werden.
💡 Tipp: Wenn du Bitcoin langfristig halten möchtest, verwahre sie einfach im eToro-Konto oder übertrage sie später in dein eigenes Wallet.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Wenn du regelmäßig investieren möchtest, kannst du bei eToro wiederkehrende Käufe einrichten.
Das funktioniert direkt in der App oder Webplattform:
So baust du Schritt für Schritt deine Bitcoin-Position auf und profitierst vom Durchschnittskosteneffekt (DCA) – ohne dich um das Markttiming kümmern zu müssen.
Nach dem Kauf kannst du deine Bitcoins direkt im eToro-Portfolio behalten oder sie in ein eigenes Wallet übertragen.
eToro bietet dazu zwei Möglichkeiten:
💡 Best Practice:
Wer mit 50 Euro in Bitcoin startet, profitiert von der geringen Einstiegshürde – sollte aber auch die Besonderheiten dieses Marktes kennen. Kryptowährungen bieten Chancen auf überdurchschnittliche Renditen, sind jedoch auch mit erheblichen Schwankungen verbunden.
Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile, Risiken, steuerlichen Besonderheiten und Sicherheitsaspekte du als Einsteiger unbedingt beachten solltest.
In Deutschland werden Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin als private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) behandelt.
Das bedeutet:
💡 Beispiel:
Wenn du 2025 für 50 € Bitcoin kaufst und 2026 für 200 € verkaufst, ist der Gewinn steuerfrei – vorausgesetzt, du hast ihn mindestens 12 Monate gehalten.
Sicherheit ist einer der wichtigsten Punkte bei Kryptowährungen.
Während Broker wie eToro oder Trade Republic deine Coins bei lizenzierten Verwahrstellen (z. B. BitGo) speichern, lohnt sich bei größeren Beträgen die eigene Aufbewahrung in einem Wallet.
Hot Wallets (online)
Cold Wallets (offline)
💡 Best Practice für Einsteiger:
Hinweis: Zu Informationszwecken. Keine Anlageberatung. Überprüfe deine Anlageentscheidungen selbst.
Auch mit einem kleinen Budget kannst du beim Investieren in Bitcoin viel richtig machen – vor allem, wenn du systematisch und langfristig vorgehst.
Die folgenden Tipps helfen dir, Fehler zu vermeiden, Risiken zu reduzieren und eine nachhaltige Strategie aufzubauen.
Statt einmalig 50 Euro zu investieren, lohnt es sich meist, regelmäßig kleine Beträge anzulegen – zum Beispiel per monatlichem Sparplan.
So profitierst du vom sogenannten Durchschnittskosteneffekt (Dollar-Cost-Averaging):
Du kaufst automatisch zu verschiedenen Kursen und glättest so den Einstiegspreis über die Zeit.
Vorteile eines Bitcoin-Sparplans:
💡 Tipp: Ein Sparplan eignet sich besonders gut für Einsteiger, die langfristig Vermögen aufbauen wollen, ohne täglich die Kurse zu beobachten.
Selbst kleine, konstante Beiträge können langfristig viel bewirken.
Wer beispielsweise monatlich 50 Euro in Bitcoin investiert, hat nach fünf Jahren 3.000 Euro eingezahlt – und profitiert potenziell von Kurssteigerungen, falls sich der Bitcoin-Preis positiv entwickelt.
Regelmäßigkeit ist dabei wichtiger als die Höhe des Betrags:
Bitcoin ist bekannt für seine Volatilität.
Kurse können an einem Tag 5 % steigen und am nächsten 8 % fallen – das gehört dazu.
Für Einsteiger ist es wichtig, sich davon nicht verunsichern zu lassen.
So bleibst du ruhig:
💡 Tipp: Wenn du dich von Kursbewegungen gestresst fühlst, richte einen automatischen Sparplan ein und schau nur einmal im Monat hinein.
Hinweis: Zu Informationszwecken. Keine Anlageberatung. Überprüfe deine Anlageentscheidungen selbst.
Sicherheit ist ein zentraler Punkt bei Kryptowährungen.
Wenn du deine ersten 50 Euro in Bitcoin investierst, kannst du sie zunächst beim Anbieter (z. B. eToro oder Trade Republic) lassen.
Sobald dein Bestand wächst, solltest du dich aber mit Wallets beschäftigen – also der sicheren Aufbewahrung deiner Coins.
Hot Wallets (Online-Wallets)
Cold Wallets (Offline-Wallets)
🔒 Grundregeln für Wallet-Sicherheit:
Hinweis: Zu Informationszwecken. Keine Anlageberatung. Überprüfe deine Anlageentscheidungen selbst.
Die kurze Antwort lautet: Ja, ein Bitcoin-Investment mit 50 Euro kann sich lohnen – unter bestimmten Voraussetzungen.
Wer langfristig denkt, regelmäßig investiert und die Risiken kennt, kann selbst mit kleinen Beträgen am Wachstumspotenzial von Bitcoin teilhaben.
Der Schlüssel liegt nicht in der Höhe der Summe, sondern in Disziplin, Sicherheit und Strategie.
Bitcoin bleibt ein volatiler, aber faszinierender Vermögenswert, der sich in einem diversifizierten Portfolio als kleiner, strategischer Anteil eignen kann – besonders für Anleger, die an die Zukunft digitaler Werte glauben.
Hinweis: Zu Informationszwecken. Keine Anlageberatung. Überprüfe deine Anlageentscheidungen selbst.
Haftungsausschluss: