Aktien
Heutzutage ziehen Unternehmen mit einer sozial integrativen und LGBTQ+-freundlichen Politik Talente an und verbessern ihre Aktienperformance, was sie für Anleger äußerst profitabel macht.
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über LGBTQ+ freundliche Unternehmen und wie Sie in diese investieren können. Zu diesem Zweck ist es wichtig, Unternehmen anzuerkennen, die eine integrative Politik und Praxis verfolgen.
LGBTQ+-freundliche Unternehmen sind Organisationen, die sich aktiv für die Rechte, die Gleichstellung und das Wohlergehen von LGBTQ+ Personen einsetzen. LGBTQ+ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer. Diese Unternehmen erkennen die Vielfalt der sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten an und setzen sich für eine inklusive und diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ein.
Bei diesem Index handelt es sich um eine Menschenrechtskampagne, die Unternehmen auf einer Skala von 100 Punkten bewertet, und zwar auf der Grundlage von Kriterien wie nicht diskriminierende Geschlechterpolitik, medizinische Leistungen, Ausbildung, bewährte Verfahren und soziale Verantwortung der Unternehmen.
Dieser Index ist von entscheidender Bedeutung, da er die besten Arbeitsplätze für die Gleichstellung von LGBTQ+ ermittelt, wobei diese Unternehmen als die besten für Investitionen auf dem Aktienmarkt gelten.
Hier sind einige Beispiele von Unternehmen, die sich als LGBTQ+-freundlich positionieren und Maßnahmen ergreifen, um die Rechte und das Wohlergehen von LGBTQ+-Mitarbeitern zu unterstützen:
Google setzt sich aktiv für Vielfalt und Inklusion ein und bietet umfassende Programme und Ressourcen für LGBTQ+-Mitarbeiter. Das Unternehmen unterstützt auch externe LGBTQ+-Initiativen und Organisationen.
Apple hat klare Richtlinien gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität am Arbeitsplatz und bietet umfassende Gesundheitsleistungen für LGBTQ+-Mitarbeiter an.
Microsoft hat ein starkes Engagement für LGBTQ+ Rechte und Gleichstellung gezeigt, sowohl intern als auch extern. Das Unternehmen bietet Schulungen und Ressourcen für LGBTQ+-Mitarbeiter und unterstützt verschiedene LGBTQ+-Initiativen und Veranstaltungen.
Salesforce ist bekannt für seine starke Unterstützung von LGBTQ+ Rechten und hat eine Vielzahl von Programmen und Initiativen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz implementiert.
IBM setzt sich seit langem für LGBTQ+-Rechte ein und hat umfangreiche Programme und Ressourcen für LGBTQ+-Mitarbeiter weltweit implementiert.
Accenture hat eine führende Rolle bei der Förderung von LGBTQ+-Rechten und Vielfalt am Arbeitsplatz übernommen und bietet umfangreiche Unterstützung und Ressourcen für LGBTQ+-Mitarbeiter an.
Netflix hat sich als LGBTQ+-freundliches Unternehmen positioniert und unterstützt verschiedene LGBTQ+-Initiativen und Organisationen
Die folgenden Artikeln könnten Sie auch interessieren:
👉🏻 Nachhaltige ETFs: Grüne Aktien und ETFs für Ihr Portfolio
👉🏻 In erneuerbare Energien investieren
👉🏻 In unterbewertete US-Aktien investieren – Ein umfassender Leitfaden📚
Sobald Sie sich für die Unternehmen entschieden haben, in die Sie investieren möchten, können Sie deren Aktien über eine Online-Handelsplattform oder einen Broker erwerben. Hier sind einige Schritte, die Sie dabei beachten sollten:
👉🏻Mehr lesen: Airbnb-Aktien: Geschichte, Analyse und Tipps zur Investition
. Passen Sie bei Bedarf Ihre Strategie an und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor, um Ihre langfristigen Ziele zu erreichen..
Sobald Sie sich entschieden haben, in welche dieser Unternehmen Sie investieren wollen (die meisten befinden sich in den USA), sollten Sie einen vertrauenswürdigen Broker wählen, der Ihnen die Investition in diese Aktien ermöglicht und Ihnen technische und professionelle Unterstützung bietet, damit Sie bei Ihrer Investition keine Risiken eingehen. Hier mehr Informationen zum Thema US-Broker
Für den Aufbau eines LGBTQ+-freundlichen Portfolios empfehlen wir, in Aktien von Unternehmen zu investieren, die in Bezug auf LGBTQ+-Integrationspolitik und -Unterstützung am besten abschneiden. Darüber hinaus gibt es Fonds, die sich zwar nicht auf LGBTQ+-freundliche Investitionen konzentrieren, aber laut der Zeitschrift Forbes Unternehmen haben, die die Geschlechtervielfalt unterstützen: