Dividenden
Die Dividendenstrategie ist eine beliebte Handelsstrategie unter Daytradern, die auf dem häufigen Kauf und Verkauf von Aktien basiert, um Dividenden einzufangen. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, bei denen stabile Dividendenaktien langfristig gehalten werden, erfordert diese aktive Handelsstrategie den Kauf von Aktien kurz vor dem Ex-Dividenden-Datum und deren Verkauf unmittelbar nach der Dividendenausschüttung.
Die Dividendenstrategie ist einfach: Aktien werden vor dem Ex-Dividenden-Datum gekauft und am oder nach dem Ex-Dividenden-Datum verkauft. Obwohl die Theorie besagt, dass der Aktienkurs am Ex-Dividenden-Tag um den Dividendenbetrag fallen sollte, geschieht dies in der Praxis nicht immer perfekt. Dies ermöglicht es Tradern, einen erheblichen Teil der Dividende zu erfassen.
Ein typisches Beispiel wäre eine Aktie, die für 20 € gehandelt wird, eine Dividende von 1 € zahlt und am Ex-Dividenden-Tag nur auf 19,50 € fällt, wodurch ein Nettogewinn von 0,50 € erzielt wird. Unser Artikel Dividendenstrategie für Anfänger könnte Sie auch interessieren.
Die Dividendenstrategie basiert auf vier wichtigen Daten:
Eine Variante der Dividendenstrategie, die von erfahrenen Anlegern genutzt wird, beinhaltet den Kauf oder Verkauf von Optionen, um vom Kursrückgang am Ex-Dividenden-Tag zu profitieren.
👉🏻 Die folgenden Artikel könnten dich interessieren:
Ex-Dividende: Bedeutung und Datum
Was sind Dividenden? – Definition, Erklärung und alles Wichtige
Wie Dividenden die Aktienkurse beeinflussen
Die Dividendenstrategie kann steuerliche Konsequenzen haben, die bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden sollten. In Deutschland unterliegen Dividenden besonderen steuerlichen Regelungen, die die Effektivität dieser Strategie beeinflussen können.
Transaktionskosten verringern die erzielten Renditen weiter. Um die Strategie voll auszuschöpfen, sind große Positionen erforderlich. Zudem kann ein Kursrückgang, der den Dividendenbetrag übersteigt, dazu führen, dass die Position länger gehalten werden muss, was zusätzliche Risiken einführt.
👉🏻 Mehr lesen: Momentum Indikator
Ein Hauptrisiko der Dividendenstrategie besteht darin, dass der Aktienkurs stärker fällt als die Dividende, wodurch der Nettogewinn geschmälert wird. In einem solchen Fall könnte es sinnvoll sein, auf eine Erholung des Aktienkurses zu warten, es besteht jedoch die Gefahr, dass der Kurs weiter fällt.
Obwohl es so aussieht, als ob Aktien und Fonds, die Dividenden ausschütten, finanziell stabil sind, ist das nicht immer der Fall. Anleger sollten sich vor extrem hohen Dividendenrenditen hüten, da diese nicht nachhaltig sein könnten.
👉Ist es möglich, vom Trading zu leben?
Die Dividendenstrategie bietet eine alternative Anlagestrategie für einkommensorientierte Anleger. Befürworter der Markteffizienzhypothese behaupten, dass die Dividendenstrategie aufgrund von Markteffizienz, Steuern und Transaktionskosten nicht effektiv ist. Dennoch wird diese Technik oft von erfahrenen Portfoliomanagern genutzt, um schnelle Renditen zu erzielen.
Investieren birgt ein Verlustrisiko.
61% der Anlegerkonten verlieren Geld durch den Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.
Wenn Sie investieren, ist Ihr Kapital gefährdet.
Haftungsausschluss: