Dividenden
IIn Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und anhaltender Inflation rücken Dividendenaktien wieder verstärkt in den Fokus von Anlegern. Sie bieten nicht nur regelmäßige Einkommensströme, sondern auch potenziellen Inflationsschutz. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten Dividendenaktien Europas vor.
Die Dividendensaison in Europa steht vor der Tür, und viele Unternehmen zeichnen sich erneut durch hohe und stabile Dividendenzahlungen aus. Dividenden können eine zuverlässige Ertragsquelle darstellen, vor allem in einem Umfeld mit teils starken Kursbewegungen.
Zudem steigt die Nachfrage nach dividendenstarken Aktien rund um die Hauptversammlungen kontinuierlich. Besonders für Anleger, die inflationsgeschützte Erträge suchen, sind Dividendenrenditen ein wichtiger Faktor. Die Auswahl an renditestarken Anlagen ist derzeit begrenzt, was Dividendenaktien umso attraktiver macht. Auch Aktionäre in spezifischen Branchen, wie beispielsweise Mitglieder des LVMH Aktionärsclub, beobachten aufmerksam die Entwicklung der Dividendenrenditen in der Luxusgüterbranche.
Börsennotierte europäische Großkonzerne zahlen häufig höhere Dividenden als langfristige Unternehmensanleihen und bieten als Sachwerte einen gewissen Inflationsschutz. Um Währungsrisiken zu vermeiden, konzentrieren wir uns auf Unternehmen aus dem Euro-Raum, der Schweiz und Großbritannien.
Hapag-Lloyd | DE000HLAG475 | HLAG | EUR | 35,47 % | |||||
Rubis | FR0000061067 | RUBIS | EUR | 7,61 % | |||||
Mapfre | ES0124244E34 | MAP | EUR | 5,96 % | |||||
Orange | FR0000133308 | ORA | EUR | 7,27 % | |||||
CaixaBank | ES0140609019 | CABK | EUR | 8,21 % | |||||
Generali | IT0000062072 | G | EUR | Unklar | |||||
Nordea Bank | SE0000427361 | NDA-SE | SEK | 8,30 % | |||||
Zurich Insurance Group | CH0011075394 | ZURN | CHF | 4,23 % | |||||
Julius Bär Gruppe | CH0102484968 | BAER | CHF | 4,22 % | |||||
Banco Santander | ES0113900J37 | SAN | EUR | 3,80 % |
Aktien | ISIN | Ticker | Währung | Dividendenrendite 2025 |
---|---|---|---|---|
Hapag-Lloyd | DE000HLAG475 | HLAG | EUR | 35,47 % |
Rubis | FR0000061067 | RUBIS | EUR | 7,61 % |
Mapfre | ES0124244E34 | MAP | EUR | 5,96 % |
Orange | FR0000133308 | ORA | EUR | 7,27 % |
CaixaBank | ES0140609019 | CABK | EUR | 8,21 % |
Generali | IT0000062072 | G | EUR | Unklar |
Nordea Bank | SE0000427361 | NDA-SE | SEK | 8,30 % |
Zurich Insurance Group | CH0011075394 | ZURN | CHF | 4,23 % |
Julius Bär Gruppe | CH0102484968 | BAER | CHF | 4,22 % |
Banco Santander | ES0113900J37 | SAN | EUR | 3,80 % |
Europas führende Reederei überzeugt weiterhin mit einer attraktiven Dividendenrendite von rund 6,4 %. Nach außergewöhnlich hohen Ausschüttungen in den Vorjahren wurde die Dividende 2025 leicht reduziert, dennoch bleibt Hapag-Lloyd für einkommensorientierte Anleger eine spannende Option im Logistiksektor.
Der französische Energieversorger bietet mit über 7,3 % Dividendenrendite eine verlässliche Einkommensquelle. Dank eines soliden Cashflows und stabiler Geschäftsbereiche ist Rubis vor allem für konservative Dividendenanleger interessant.
Der spanische Versicherungskonzern punktet mit einer soliden Dividendenrendite von rund 7,5 %. Ein breit diversifiziertes Geschäftsmodell und stetige Gewinne machen Mapfre zu einem defensiven Dividendenwert mit Potenzial für stabile Ausschüttungen.
Als einer der größten Telekommunikationsanbieter Europas überzeugt Orange mit einer Dividendenrendite von über 7 %. Wiederkehrende Einnahmen und eine marktführende Position machen das Unternehmen zu einer stabilen Säule im Dividendenportfolio.
Die spanische Großbank besticht mit einer Dividendenrendite von über 7,6 %. Dank verbesserter Profitabilität und starker Kapitalausstattung gilt CaixaBank als eine der attraktivsten Banken Europas für Dividendeninvestoren.
Der italienische Versicherungskonzern gehört zu den traditionsreichsten Unternehmen Europas. Zwar ist die genaue Dividendenrendite für 2025 noch nicht bestätigt, doch Generali zeichnet sich durch regelmäßige Ausschüttungen und eine zuverlässige Dividendenpolitik aus – ideal für langfristige Anleger.
Die führende nordische Bank wird von Analysten mit einer Dividendenrendite von rund 8,3 % eingeschätzt. Dank solider Kapitalausstattung und konservativem Risikomanagement gilt Nordea als stabiler Wert im europäischen Bankensektor.
Als einer der größten Versicherungskonzerne der Schweiz bietet Zurich eine Dividendenrendite von rund 4,2 %. Das Unternehmen überzeugt durch langfristige Stabilität, solide Bilanzkennzahlen und eine nachhaltige Dividendenpolitik – ein klassischer Dividendenwert für defensive Anleger.
Die Schweizer Vermögensverwaltungsbank punktet mit einer Dividendenrendite von etwa 4,2 %. Als konservativer Finanzwert mit starkem Fokus auf Private Banking eignet sich Julius Bär besonders für sicherheitsorientierte Dividendeninvestoren.
Die spanische Großbank bietet eine Dividendenrendite von rund 3,8 %. Zwar liegt die Ausschüttung unter dem Durchschnitt der Liste, dennoch überzeugt Santander mit einer breiten globalen Präsenz und langfristigem Dividendenpotenzial – besonders als Ergänzung in breit gestreuten Portfolios.
Beim Investieren in europäische Dividenden-Aktien sollten Anleger folgende Tipps beachten, um langfristig erfolgreich zu sein:
Wer das Risiko einzelner Aktien minimieren möchte, kann auf Dividenden-ETFs setzen. Diese Fonds bündeln die Dividenden von mehreren dividendenstarken Unternehmen. Zu den beliebtesten Dividenden-ETFs in Europa gehören:
iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF | DE0002635281 | Abbildung der 30 dividendenstärksten Unternehmen der Eurozone. Fokus auf hohe Dividendenrenditen bei gleichzeitigem Ausschluss von finanziell schwachen Titeln. | |||
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF | IE00B8GKDB10 | Weltweiter Dividenden-ETF mit Fokus auf große, stabile Unternehmen mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite - breite Diversifikation. | |||
SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF | IE00B5M1WJ87 | Enthält europäische Unternehmen, die ihre Dividende über mindestens zehn Jahre konstant gesteigert oder gehalten haben - hoher Qualitätsanspruch. | |||
Lyxor MSCI EMU Value UCITS ETF | FR0011550185 | Fokussiert auf Value-Aktien innerhalb der Eurozone mit attraktiver Bewertung und soliden Dividenden - Mischung aus Substanz und Rendite. | |||
Xtrackers EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF | LU0322251520 | Alternative Abbildung des EURO STOXX Select Dividend 30 Index mit Fokus auf regelmäßige Ausschüttungen und konservative Sektorgewichtung. |
ETF-Name | ISIN | Beschreibung |
---|---|---|
iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF | DE0002635281 | Abbildung der 30 dividendenstärksten Unternehmen der Eurozone. Fokus auf hohe Dividendenrenditen bei gleichzeitigem Ausschluss von finanziell schwachen Titeln. |
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF | IE00B8GKDB10 | Weltweiter Dividenden-ETF mit Fokus auf große, stabile Unternehmen mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite - breite Diversifikation. |
SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF | IE00B5M1WJ87 | Enthält europäische Unternehmen, die ihre Dividende über mindestens zehn Jahre konstant gesteigert oder gehalten haben - hoher Qualitätsanspruch. |
Lyxor MSCI EMU Value UCITS ETF | FR0011550185 | Fokussiert auf Value-Aktien innerhalb der Eurozone mit attraktiver Bewertung und soliden Dividenden - Mischung aus Substanz und Rendite. |
Xtrackers EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF | LU0322251520 | Alternative Abbildung des EURO STOXX Select Dividend 30 Index mit Fokus auf regelmäßige Ausschüttungen und konservative Sektorgewichtung. |
Wir sind bereits auf die Top Dividenden-ETFs eingegangen und haben diese für Sie zusammengestellt und genauer analysiert.