Futures-Kontrakt
Die COMEX (Commodity Exchange) gehört zu den führenden Rohstoffbörsen weltweit und ist entscheidend für die Preisgestaltung von Edelmetallen wie Gold und Silber. Als Teil der CME Group fungiert sie als wichtiger Handelsplatz für Unternehmen, Investoren und Händler im Rohstoffsektor. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die COMEX arbeitet, welche Handelsinstrumente dort verfügbar sind und warum sie für den Rohstoffmarkt von großer Bedeutung ist. Außerdem geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie als Privatanleger oder professioneller Investor an der COMEX aktiv werden können. Dazu gehören Hinweise zur Auswahl des richtigen Brokers, zu den Handelszeiten und zur Entwicklung einer effektiven Handelsstrategie, die auf den deutschen Markt zugeschnitten ist.
Die COMEX wurde 1933 gegründet und ist seit 1994 eine Tochtergesellschaft der CME Group – der größten Derivatebörse der Welt. Ihr Hauptsitz befindet sich in New York, doch der Handel erfolgt mittlerweile fast ausschließlich elektronisch über das Globex-System.
Die COMEX ist auf Futures- und Optionskontrakte für Rohstoffe spezialisiert, darunter vor allem Edelmetalle wie:
Darüber hinaus werden auch Energieprodukte und vereinzelt Agrarrohstoffe über die CME Group gehandelt, aber Edelmetalle bleiben das Kerngeschäft der COMEX.
Die COMEX ist nicht nur eine bedeutende Handelsplattform, sondern spielt weltweit eine zentrale Rolle bei der Festlegung von Rohstoffpreisen. Für Unternehmen bietet sie zudem eine wichtige Möglichkeit zur Absicherung gegen Preisschwankungen.
Weltweite Relevanz der Preisbildung
Die an der COMEX festgelegten Preise gelten international als maßgebliche Orientierung – insbesondere bei Edelmetallen. Diese Referenzpreise wirken sich unter anderem auf folgende Bereiche aus:
Ein konkretes Beispiel: Viele Banken und Händler in Deutschland richten sich beim Goldpreis nach den aktuellen Futures-Kursen der COMEX.
Unternehmen aus den Bereichen Rohstoffförderung, Industrie und Handel greifen häufig auf COMEX-Kontrakte zurück, um sich gegen unerwartete Preisbewegungen abzusichern. So kann etwa ein Goldproduzent frühzeitig einen Verkaufspreis festlegen und dadurch wirtschaftlich verlässlicher planen – unabhängig davon, wie sich der Markt entwickelt.
Die COMEX gehört mit ihrem enormen Handelsvolumen zu den aktivsten Terminbörsen weltweit. Diese ausgeprägte Liquidität bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:
Der heutige Handel an der COMEX findet nahezu vollständig über die elektronische Plattform CME Globex statt. Diese ermöglicht schnellen und weltweiten Zugang zu den wichtigsten Rohstoffkontrakten. Unser Artikel Rohstoff Broker könnte Sie auch interessieren.
Welche Instrumente stehen zur Verfügung?
Die COMEX ermöglicht nahezu durchgehenden Handel – ein bedeutender Vorteil für Anleger weltweit:
Handelsplattform | Zeiten (nach deutscher Zeit) | ||
Elektronisch (Globex) | Sonntag ab 00:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr – täglich eine Pause von 23:00 bis 0:00 Uhr | ||
Präsenzhandel (Open Outcry) | Montag bis Freitag, 14:20 bis 21:30 Uhr |
Handelsplattform | Zeiten (nach deutscher Zeit) |
Elektronisch (Globex) | Sonntag ab 00:00 Uhr bis Freitag 23:00 Uhr – täglich eine Pause von 23:00 bis 0:00 Uhr |
Präsenzhandel (Open Outcry) | Montag bis Freitag, 14:20 bis 21:30 Uhr |
Bitte beachten Sie: Abweichungen können durch US-Feiertage oder Umstellungen auf Sommerzeit entstehen. Aktuelle Zeiten entnehmen Sie bitte stets der Website der CME Group.
Wenn Sie von Deutschland aus an der COMEX handeln möchten, brauchen Sie einen lizenzierten Broker, der Zugang zur CME Group bietet. Viele CFD- und Futures-Broker bieten diesen Service inzwischen an. Wir empfehlen Ihnen einen Online Broker Vergleich durchzuführen. Achten Sie dabei besonders auf folgende Punkte:
Kriterium | Worauf achten | ||
Regulierung | BaFin, FCA, CySEC oder vergleichbare EU-Behörden | ||
Plattform | MetaTrader, NinjaTrader, eigene Plattform mit Futures-Zugang | ||
Kostenstruktur | Klare Gebühren, keine versteckten Kosten | ||
Kundenservice | Deutschsprachiger Support, schnelle Erreichbarkeit | ||
Schulungsangebote | Webinare, Demokonten, Marktausblick |
Kriterium | Worauf achten |
Regulierung | BaFin, FCA, CySEC oder vergleichbare EU-Behörden |
Plattform | MetaTrader, NinjaTrader, eigene Plattform mit Futures-Zugang |
Kostenstruktur | Klare Gebühren, keine versteckten Kosten |
Kundenservice | Deutschsprachiger Support, schnelle Erreichbarkeit |
Schulungsangebote | Webinare, Demokonten, Marktausblick |
Empfohlene Anbieter mit COMEX-Zugang sind u. a. Interactive Brokers, CapTrader, WH SelfInvest oder Saxo Bank.
Wählen Sie einen regulierten Broker und eröffnen Sie ein Handelskonto. Achten Sie auf Futures-Handel und margin-basiertes Trading. Der Artikel über Handel mit Rohstoffen könnte Sie auch interessieren.
Wählen Sie je nach Marktmeinung und Zeithorizont zwischen Futures und Optionen.
Beispiel:
Fragen zur Strategieentwicklung:
Nutzen Sie technische Analyse, Fundamentaldaten und Nachrichtenquellen wie Bloomberg, Reuters oder die CME Group direkt.
Verwenden Sie Stop-Loss, Trailing Stops und Positionsgrößenkontrolle. Investieren Sie nie mehr als 2 % Ihres Kapitals in eine Einzelposition.
Für deutsche Anleger erfolgt der Zugang zur COMEX in der Regel auf indirektem Weg. Häufig genutzte Optionen sind:
Auch für deutsche Unternehmen – etwa aus der Automobil-, Chemie- oder Tech-Branche – spielen die an der COMEX festgestellten Preise eine wichtige Rolle. Grund ist der hohe Bedarf an Industriemetallen und anderen Rohstoffen, deren Preise an dieser Börse oft den Ton angeben.
Die COMEX zählt zu den zentralen Handelsplätzen für Edelmetalle und andere Rohstoffe. Auch für deutsche Anleger bietet sie Zugang zu einem internationalen Marktumfeld mit hoher Liquidität und nachvollziehbarer Preisbildung.
Ob als Absicherungsinstrument, zur Spekulation oder zur Erweiterung des Portfolios – bei entsprechender Vorbereitung lassen sich die Möglichkeiten dieser Börse gezielt nutzen. Ein regulierter Broker mit Zugang zur COMEX bildet dafür die passende Grundlage.
Ja, auch Privatanleger in Deutschland haben die Möglichkeit, über internationale Broker, die Zugang zur CME haben, an der COMEX zu handeln. Dies erfolgt häufig über Instrumente wie Futures oder CFDs. Es ist ratsam, einen Broker auszuwählen, der eine benutzerfreundliche Handelsoberfläche und umfassende Unterstützung bietet, um den Einstieg in den Rohstoffhandel zu erleichtern. So können Sie die Vorteile der COMEX optimal nutzen.
Die COMEX konzentriert sich hauptsächlich auf Edelmetalle wie Gold, Silber, Kupfer und Platin, die bei Investoren sehr beliebt sind. Zusätzlich werden auch Energieprodukte und Optionen angeboten, die mehr Flexibilität im Handel ermöglichen. Diese Vielfalt an Rohstoffen macht die COMEX zu einem attraktiven Handelsplatz für alle, die im Rohstoffmarkt aktiv werden möchten.
Die COMEX ist auf Edelmetalle spezialisiert und gehört zur CME Group. Im Gegensatz dazu fokussiert sich die London Metal Exchange (LME) auf industrielle Metalle, während die EUREX auf Finanzderivate setzt. Diese unterschiedlichen Schwerpunkte ermöglichen es Anlegern, spezifische Handelsstrategien zu entwickeln, die auf ihren Interessen im Rohstoff- oder Finanzsektor basieren.
Die Handelsgebühren an der COMEX können je nach Broker variieren. In der Regel fallen Kommissionen pro Kontrakt an, und es gibt Marginanforderungen, die erfüllt werden müssen. Einige Broker erheben auch Gebühren für die Handelsplattform. Daher ist es wichtig, die Kostenstrukturen der Broker zu vergleichen, um die besten Konditionen zu ermitteln und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Ein klarer Überblick über die Gebühren hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.