Trading
Mit dem jüngsten Aufkommen von Brokern und Handelsplattformen ist der Markt für Kryptowährungen auf dem Vormarsch. In diesem Beitrag werden wir über Bitcoin vs. Ethereum sprechen: Was sind die Unterschiede?
Diese Währung wurde am 31. Oktober 2008 von dem Japaner Satoshi Nakamoto geschaffen. Es muss darauf hingewiesen werden, dass Bitcoin eine Art von Kryptowährung ist, die im Allgemeinen dazu verwendet wird, Zahlungen und Transaktionen virtuell durchzuführen und Produkte oder Dienstleistungen wie jede andere Art von Währung zu erwerben. Diese Art von Währung ist dezentralisiert, d.h. sie wird nicht von einer lokalen Bank oder Regulierungsbehörde reguliert und existiert physisch nicht.
Bitcoin funktioniert jedoch über eine Plattform, die als Blockchain bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Datenbank, die sich im Besitz aller Nutzer befindet, die auf der Plattform tätig sind; sie ermöglicht den Austausch von Münzen durch Zahlungen oder Überweisungen. Diese Plattform gilt als eine der sichersten der Welt, da sie noch nie gehackt wurde.
Ethereum hingegen ist eine Art Kryptowährung, die 2015 von dem Programmierer Vitalik Buterin mit der Idee gegründet wurde, eine Plattform für dezentrale Anwendungen zu schaffen. Die Blockchain, mit der Ethereum arbeitet, ermöglicht es den Nutzern, Software zu programmieren und zu erstellen; es handelt sich also um eine Plattform, die Änderungen durch ihre Nutzer zulässt.
In diesem Fall entspricht Ethereum der Plattform, die als Dapp bekannt ist; sie wird als Open-Source-Software betrachtet, die für jeden Smart Contract erstellt wird, und die verwendete Währung ist der Ether.
Bitcoin und Ethereum weisen folgende Unterschiede auf:
Wir hoffen, Sie haben verstanden, was Bitcoin und was Ethereum sind: Was sind die Unterschiede und welche Währung ist Ihre Lieblingswährung? Denken Sie daran, dass jede Währung und ihre Betriebssysteme unterschiedlich sind und eine Reihe von Vorteilen für diejenigen bieten, die sie verwenden. Ebenso ist eines der Hauptmerkmale von Kryptowährungen ihre große Volatilität, die dazu führen kann, dass ihr Preis in wenigen Tagen um mehr als 50 % fällt oder im Gegenteil in nur wenigen Monaten um 12.000 % steigt.